Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Harley Öltemperaturanzeige

Harley Öltemperaturanzeige

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Harley Öltemperaturanzeige

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Maxx24 ist offline Maxx24 · 75 Posts seit 08.04.2012
aus Wiesbaden
fährt: Harley Dyna Switchback, Harley Road Glide Limited, BMW R1300GS
Maxx24 ist offline Maxx24
Mitglied
star2star2star2
75 Posts seit 08.04.2012 aus Wiesbaden

fährt: Harley Dyna Switchback, Harley Road Glide Limited, BMW R1300GS
Neuer Beitrag 17.08.2012 14:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von addierwerk
Hi!

Ich tät' ja gerne messen. Gefühltermaßen ist der TC meiner FLD viel heißer als der Evo meiner 48 je wurde. Ob im roten Bereich oder nicht kann ich so nicht sagen. Bei der 48 hatte ich einen Öl-Temp-Messstab - der zeigte nie mehr als 120 Grad an - auch nit in Barcelona bei Stop'n'Go und über 35 Grad. Bei der FLD hat sich zwar nie der Zylinder abgeschalten, aber das kann auch daran liegen, dass dieser Modus nit aktiviert ist (glaub' den muss man beim smile einschalten lassen).
Jetzt würde ich gerne (um mir selber ein Bild davon zu machen) a bissl messen mit einem fix verbauten Ölmessstab - aber gibt keinen für die FLD?? Ich hab' keine Ahnung warum, aber der HD-Ölstab für Dyna hat als Anmerkung 'except FLD'. Dachte, dass der bei allen Dynas gleich ist? Weiß zufällig wer, wo ich einen Öl-Temp-Messstab für die FLD herbekomme?

sy, herb

hi,
laut Aussage des freundlichen gibt es für die fld noch keinen temperaturmessstab. auf meine letzte Nachfrage wurde ich auf den 2013 zubehörkatalog verwiesen, wo sowas dann dabei sein könnte.

soviel kurz von mir.

beste Grüße

maxx

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.08.2012 14:51
Zum Anfang der Seite springen

Ist denn Öltemperatur gleich Motortemperatur? Mir kommt das alles nicht ganz geheuer vor: fahre nun mit offenen Lufi und fast offenen Remus durch die Gegend. Die Öltemperatur hat sich absolut nicht geändert!?

Der Lohner ist offline Der Lohner · 3540 Posts seit 03.12.2009
aus Lohne-Wietmarschen
fährt: Road King Classic 2010er
Der Lohner ist offline Der Lohner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3540 Posts seit 03.12.2009 aus Lohne-Wietmarschen

fährt: Road King Classic 2010er
Neuer Beitrag 17.08.2012 15:30
Zum Anfang der Seite springen

Ich wiederhole mich an dieser Stelle. Aber bei meiner TC 96 hatte ich auch das Gefühl der Überhitzung. Der Peilstab zeigte häufiger 140° und darüber an.
Da ich den Lufi und die Dämpfer gewechselt hatte, habe ich den Motor auf einem Prüfstand einstellen lassen. Nur noch ganz selten erreicht das Thermometer jetzt 120°.

Gruß
Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 17.08.2012 16:46
Zum Anfang der Seite springen

gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 16:21.

Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers · 1428 Posts seit 10.03.2012
aus Berlin
fährt: 2015 Softail Breakout
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1428 Posts seit 10.03.2012
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
aus Berlin

fährt: 2015 Softail Breakout
Homepage von Jolly Rogers
Neuer Beitrag 17.08.2012 18:29
Zum Anfang der Seite springen

Einmal ungeachtet der hier aufgekeimten (oder sollte ich sagen aufgeflammten) Diskussion pro und contra Notwendigkeit eines Ölthermometers, wollte ich mir gerne für meine 2012er Slim einen Peilstab für Ölstand und -temperatur zulegen.

Laut HD-Zubehörkatalog wäre das dann die P/N 62955-09. Abgebildet findet man einen achteckigen-Dipstick, den ich allerdings nicht so schön finde wie diesen hier:



Dieses Bild erscheint auf der HD-Seite unter der obengenannten P/N. Wie ihr mir vielleicht einige von Euch zustimmen werden, passt das runde Design wesentlich besser zu einer Harley im klassischen Look.

Weiß zufällig jemand, was das für ein Dipstick ist? Oder handelt es sich nur um eine alte, nicht mehr erhältliche Version des inzwischen achteckigen Dipsticks?

Aussehen tut er ja wie der Dipstick für die Dynas mit P/N 62938-00E, auf dem Foto ist ja aber eindeutig der Öltank einer Softail oder Touring zu sehen.

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Jolly Rogers am 17.08.2012 19:00.

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 17.08.2012 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Wieso willst an ein einigermaßen nostalgisch wirkendes Bike eine lächerliche Digitalanzeige machen ?
Analoge Teile gibts für schmales Geld. Oder einfach mal einen beim Kumpel ausleihen, bei einer Fahrt Öltemp. checken und dann wieder ohne fahren.
Wenn die Anzeige nicht im Blickfeld ist, kannst es eh vergessen.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers · 1428 Posts seit 10.03.2012
aus Berlin
fährt: 2015 Softail Breakout
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1428 Posts seit 10.03.2012
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
aus Berlin

fährt: 2015 Softail Breakout
Homepage von Jolly Rogers
Neuer Beitrag 17.08.2012 22:05
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich das richtig verstehe, erscheint die Digitalanzeige nur auf Knopfdruck. Ansonsten bleibt sie dunkel und der Peilstab fast ebenso unauffällig wie der Originalstab. Ich halte das für einen guten Kompromiss, zumal das Ölstandmessen dadurch ganz nebenbei auf Knopfdruck möglich ist.

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 18.08.2012 12:38
Zum Anfang der Seite springen

Eine Frage: Den Twin Cam 96 etc gibts ja schon ein paar Jährchen und folglich gibt es sicher schon gut Exemplare mit guten Laufleistungen (sicher auch hier im Forum).

Wenn er wirklich deutlich zu heiß laufen würde; müssten sich dann nicht massenhaft Themen/Beiträge in einschlägen Foren finden lassen dass die Motoren reihenweise den Hitzetod sterben?

Gruß

__________________
großes Grinsen

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 18.08.2012 13:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell_74
Eine Frage: Den Twin Cam 96 etc gibts ja schon ein paar Jährchen und folglich gibt es sicher schon gut Exemplare mit guten Laufleistungen (sicher auch hier im Forum).

Wenn er wirklich deutlich zu heiß laufen würde; müssten sich dann nicht massenhaft Themen/Beiträge in einschlägen Foren finden lassen dass die Motoren reihenweise den Hitzetod sterben?

Gruß

Muss ja nicht immer der Supergau sein. Üblicherweise versagt immer erst das schwächste Glied in der Kette, das entweder das Ende der einkonstruierten Lebensdauer erreicht hat (entgegen mancher Meinung wird nichts für die Ewigkeit designed) oder durch andere Einflüsse wie nicht erkannte Materialfehler, Designmängel oder eben auch falsches oder zu wenig Öl.

Es ist m. E. allerdings schwierig solche Fehler monokausal nur auf "zu heisser Motor" zurückzuführen, gerade wenn der Bock schon ein paar zehntausend Kilometer auf dem Buckel hat.

redwingfan ist offline redwingfan · 499 Posts seit 13.08.2011
aus Reichenbach u.R.
fährt: ein schwarzes und ein blaues
redwingfan ist offline redwingfan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
499 Posts seit 13.08.2011 aus Reichenbach u.R.

fährt: ein schwarzes und ein blaues
Neuer Beitrag 18.08.2012 13:15
Zum Anfang der Seite springen

@Rebel_74:

Genau das hab ich mir beim lesen auch gedacht.....

Aber wie auch immer, sollte ich mal wieder nach USA kommen, hol ich mir den Ölkühler (auch wenn ich glaube das er net viel bringt im Stopp und Go) und wenn net dann halt net.

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."

Zündstoff ist offline Zündstoff · seit
Zündstoff ist offline Zündstoff
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.08.2012 14:11
Zum Anfang der Seite springen

D.h. du möchtest streng genommen nur dein Gewissen beruhigen ?

Dann spende das Geld doch lieber einem gemeinnützigen Zweck ...

redwingfan ist offline redwingfan · 499 Posts seit 13.08.2011
aus Reichenbach u.R.
fährt: ein schwarzes und ein blaues
redwingfan ist offline redwingfan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
499 Posts seit 13.08.2011 aus Reichenbach u.R.

fährt: ein schwarzes und ein blaues
Neuer Beitrag 18.08.2012 14:21
Zum Anfang der Seite springen

Ja vielleicht. Wenn ich ehrlich bin hab ich mir noch nicht so große Gedanken drum gemacht. Und ich war ja erst drüben und hab keinen gekauft. Daher, wohl eher nicht.

Und spenden tu ich generell nix. Ich arbeite in meiner Freizeit gemeinnützig, da kommt mehr bei rum.

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."

Wümmy ist offline Wümmy · seit
Wümmy ist offline Wümmy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.08.2012 14:44
Zum Anfang der Seite springen

jetzt muss ich mal ne ganz dumme Frage stellen , komme ja aus den Landwirtschaflichen Bereich und nu frage ich mich , ist es nicht normal das LuftgekühlteMopped Motoren immer etwas zu heiß werden wenn sie nicht vom Fahrtwind gekühlt werden.

Zum Beispiel ein Luftgekühlter Deutz Motor 6 Liter hubraum 6 Zylinder Reihe bei denen ist es so das Sie einen von der Kurbelwelle angetriebenen Lüfter haben , aber nach 4000-8000 Stunden ist es so das man die Zylinder und Kolben unter umständen ersetzen muss , kommt natürlich immer drauf an was die Maschine geleistet hat ,das weiß ich, aber aus Erfahrung kann ich sagen das sone Luftgekühlte Maschine nie im Optimalen Temperaturbereich arbeitet wie eine Wassergekühlte Geschichte. Der Bereich liegt beim Luftgekühlten Deutz so zwischen 60 und 140 Grad C° was eine ganz gewaltige Spanne ist .

Und kann das beim TC Motor nicht auch sein das die die hier Propleme mit der Temperatur haben auch mehr fahren oder öfter im Stau stehen oder Stop&Go oder sowas und die die keine Probleme haben leben auf dem Land und cruisen einfach.
Könnte doch auch einfach so sein oder .

Ist nur gut gemeint also nicht gleich durchdrehen

Gruß Michi

Avatar (Profilbild) von Abi
Abi ist offline Abi · 256 Posts seit 02.08.2009
aus Hofheim am Taunus
fährt: 2012er Street Glide
Abi ist offline Abi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
256 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Abi
aus Hofheim am Taunus

fährt: 2012er Street Glide
Neuer Beitrag 18.08.2012 17:59
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke, dass es sicher auch eine sehr große Rolle spielt, ob man Luftfilter und Auspuff verändert hat, aber das Mapping nicht.
Mit diesen Veränderungen, die ja nun wirklich viele HD-Fahrer durchführen, kann so ein Motor sehr viel magerer und somit heißer laufen.

Deswegen, nie das Mapping vergessen!

__________________
_____________________________________________________________

Der frühe Vogel kann mich mal rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.08.2012 19:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Meine Sporty wird, laut Öltermometer niemals heißer als 200 Fahrenheit (95 C) und das auch nur bei 25 Grad C Außentemperatur. In der Regel bewege ich mich zwischen 160 und 180 Grad Fahrenheit (70-85 C).

Muß mich mal selber zitieren! Heute, bei über 30Grad Außentemperatur, nach BAB-Tour hatte ich 220 Grad Fahrenheit (104 Grad Celsius) auf dem Ölthermometer. Das ist bei mir neuer Rekord!

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
2
86491
17.08.2025 21:00
von Franz-REMCM
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
1013
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
3110
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen