Hab das Thema hier mal ausgegraben. Meine Eisenhummel wird auch ziemlich warm. Jedenfalls kennen wir das ja wohl alle, wenn man bei 30 Grad Außentemperatur 2 Minuten an der roten Ampel steht. Da denkt man schon manchmal wenn grad kein Luftzug kommt, das man auf einem Kohlehaufen sitzen würde

Ist auch klar das ein Motor mit Auspuff und dem ganzen Kram heiß wird. Aber baut Harley Motoren die zu heiß werden, sodass der Einsatz eines Temperaturfühlers notwendig ist? Oder ist dies eher ein Gimmick wie 98% aller anderen Zubehörteile von Harley ebenso?
Hab auch gelesen, das sich 1 Zylinder bei Überhitzung abschaltet. Leuchtet mir ein diese Maßnahme bringt was zur Kühlung. Aber ein Thermometer? Da schaut man dann alle 10 Minuten drauf und dann? Ab 130 Grad Kaffeepause? Ich kenn das mit der Öltemperatur von alten Motoren aus dem Rennsport vor so 30 Jahren ungefähr. Aber selbst der EVO ist ja nun nicht mehr so unmodern. Also braucht mans oder eher nicht?
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DieHummel am 08.06.2017 16:44.