Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Ergebnis Ölanalyse

Ergebnis Ölanalyse

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Ergebnis Ölanalyse

Avatar (Profilbild) von Lehremi
Lehremi ist offline Lehremi · 1566 Posts seit 07.05.2011
aus Lehrensteinsfeld
fährt: 1997ér EVO Harry
Lehremi ist offline Lehremi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1566 Posts seit 07.05.2011
Avatar (Profilbild) von Lehremi
aus Lehrensteinsfeld

fährt: 1997ér EVO Harry
Homepage von Lehremi
Neuer Beitrag 14.07.2012 10:14
Zum Anfang der Seite springen

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool

UFO ist offline UFO · 170 Posts seit 27.09.2010
aus Spiesen-Elversberg
fährt: Wide Glide 2010
UFO ist offline UFO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 27.09.2010 aus Spiesen-Elversberg

fährt: Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 14.07.2012 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jungs,
Respekt vor allem was hier an Wissen und Erfahrung berichtet wird.
Aber ich benutze meine WG im Alltag, als meist Kurzstecke (15Km zur Arbeit) wie wohl die meisten.
Klar gibt es auch bestimmt welche die nur lange Touren fahren, aber dann würde meine 75% der Saison in der Hütte stehen.
Muss ich mich jetzt wieder auf meine GPZ Bj. 86 setzen, die das über 80000Km locker mitgemacht hat und immer noch prima läuft, oder eine BMW kaufen. verwirrt unglücklich

Gruß
ein total verunsicherter UFO

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 14.07.2012 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von sg-joG olperer

Ziemlich viel copy&paste Tech-Sprech... "wenn du nicht überzeugen kannst, verwirre einfach"...

Aber ich werde dem mal nachgehen.

was die mögliche stärkere Verunreinigung des Öls durch die genannten Dinge betrifft, gibts da natürlich auch die Möglichkeit das Öl im vorgegeben Intervall zu wechseln.

Zum Thema Qualität der deutschen Autos anerkenne ich deinen Patriotismus, aber auch in der deutschen Automobilindustrie hat der Controller das Sagen. Und die Anzahl der Modelle mit 5 Liter oder mehr Hubraum in der Produktpalette der deutschen Kfz-Hersteller dürfte auch eher begrenzt sein.

Aber sei es wie es wolle, jeder hat seine Philosophie und Erfahrung. Du kippst das weltraumgeteste Racing-Langstrecken-Super-Duper-Öl ein, andere nehmen schlichtes No-Name-20W50. Ist eben so.

Nachtrag: a propos Patriotismus: warum kacken denn in letzter Zeit die BMW-Motorräder qualitativ so ab ? Bzw. warum fährst du selber kein germanisches Krad ? Möglicherweise weil technischer Perfektionismus eben doch nicht das Mass aller Dinge ist ?[/quote]
Hallo sg-joe,
nachgeben ist nicht nötig , wenn Du Fakten hast , die mich widerlegen , ich lerne gern dazu.
Kürzere Ölwechsel , wären aus Gründen begrenzter Ressourcen nicht die Lösung , wird auch nicht angestrebt. Entspr.Chemie für längere Standzeiten ist verfügbar.
Hinsichtlich der Qualität dt. Autos braucht man sich nur die weltweiten Exporte anzusehen.selbst fahre ich so einen dt. 5L 2-Sitzer mit Klappdach und bin mindest so zufrieden wie Denali mit seinem Pick-Up . US-Cars hingegen sind absolute Exoten .Ganze Städte (z.B. Detroit)sind mit dieser Industrie untergegangen.Daimler ist es mit Millarden-Aufwand nicht gelungen, Chrysler auf ein höheres Qualitätsniveau zu hieven.
Nach Laverda, Duc und Guzzi bin ich 1985 bei BMW (K100 RS)gelandet und war nie unzufrieden.1996 nach Änderung der K- Modellreihe bin ich bei Harley (RK)gelandet. Grund war nicht die absolute Qualität sondern der Charakter dieser Bikes. 2008 ,der 4. RK habe ich Pech gehabt , der TC96 hat meine Erwartungen nicht erfüllt. Eingebunden in die Harley-Community denke ich nicht an Wechsel.
Übrigens,wem dieses Thema nicht gefällt , aus welchen Gründen auch immer , muss nicht mitlesen.
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est

Zündstoff ist offline Zündstoff · seit
Zündstoff ist offline Zündstoff
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.07.2012 11:10
Zum Anfang der Seite springen

Warum hackt ihr eigentlich immer auf dem TC96 herum ?

Hat sich da wirklich sooooo viel geändert zum 88er ?????

Mein Händler hat meine Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Ölkühlers bei meiner Dicken nur mit "absolut unnötig" beantwortet.

Aus Umsatzgründen hätte er mir das Ding sicher gerne verkauft ...

Bei mir kommt alle 8000 KM das Syn3 rein und gut is' !

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 14.07.2012 11:12
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von olperer
Zitat von sg-joG olperer

Hallo sg-joe,
nachgeben ist nicht nötig , wenn Du Fakten hast , die mich widerlegen , ich lerne gern dazu.

VG olperer

NachgeHen, nicht nachgeBen. Soll heissen, ich werde deine Angaben durchaus mal gegenchecken - soweit es sich um prüfbare Fakten handelt.

Betreff der deutschen Autos: wenn man nur über Luxusklasse - wie deinen 5 Liter-Zweisitzer - redet wird seitens der Industrie auch mal kostenmässig ein Auge zugedrückt, da es sich um Prestigefahrzeuge handelt. für Maybach z. B. wurden als Verkausfziel in Deutschland 200 Einheiten pro Jahr anvisiert, erreicht hat man - laut einem Artikel der FAZ aus 2011 - gerade mal 30. Mit dem Fahrzeug hat Mercedes nur Verluste eingefahren, aber die Kosten spielen bei diesem Imageobjekt keine Rolle.
In der "Holzklasse" sieht das anders aus, da wird gespart wo es nur geht.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sg-joe am 14.07.2012 11:19.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 14.07.2012 11:53
Zum Anfang der Seite springen

Nee nee sg-joe,
es ist ein Grossserienprodukt , ein SL 500 des Bj 2002 der mir von Anfang an die Treue gehalten hat , auch nicht immer ohne Zicken.
Der von mir wiedergegebene Entwicklungsstand des Motoröls ist 2006. Wenn ich mich richtig erinnere , hat Harley das SYNT3 zusammen mit der Entw. des TC 96 herausgebracht. Während bisher die Mineral-Grundöle unterschiedliche Molekularstruktur hatten , konnte man mittels des synthetischem Zusammenfügens eine Gleichmässigkeit mit klar definierten Eigenschaften produzieren. Additive bauen diese Eigenschaften entspr. dem Einsatz/Anforderungen (Getriebe ,Automatikgetr.,Hydraulik, Diesel,Turbine u.a.)aus. Aufgrund hoch-bzw. minderwertigerer Additive haben diese Eigenschaften eine unterschiedliche Standzeit.Soweit ich weis , liegt man im TC96 mit dem SYNT3 auf der sicheren Seite.
Einige Fulldresser des TC96 haben den Ölkühler ab Werk ,soweit ich weis.
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est

Werbung
Zündstoff ist offline Zündstoff · seit
Zündstoff ist offline Zündstoff
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.07.2012 12:22
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von UFO
...Muss ich mich jetzt wieder auf meine GPZ Bj. 86 setzen, die das über 80000Km locker mitgemacht hat

und immer noch prima läuft, oder eine BMW kaufen. verwirrt unglücklich Gruß, ein total verunsicherter UFO

Mir geht's da so, dass mir sowas

Zitat von olperer
Soweit ich weis , liegt man im TC96 mit dem SYNT3 auf der sicheren Seite.

unterfüttert durch die Tatsache, dass mein Händler mir das bestätigt und der Hersteller das rechtlich absegnet,
völlig reicht, um mir aber auch sowas von gar keine Gedanken um so einen Kram zu machen. Augenzwinkern

Dele ist offline Dele · seit
Dele ist offline Dele
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.07.2012 16:03
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt werde ich mal ein bischen "ÖL" ins Feuer gießen und mal die Spezialisten fragen, ob man sein Altöl Augen rollen nicht in den Tank seines ollen Diesels kippen kann? verwirrt Auf 60 Liter kann man doch mal so 1- 2 Liter kippen? verwirrt verwirrt Grobe Verunreinigungen kann das Altöl, dank guter Ölfilter, nicht mehr haben? Außerdem gibt es ja noch ein Kraftstofffilter! Freude

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 14.07.2012 17:06
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:59.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 14.07.2012 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:59.

niniobravo ist offline niniobravo · 249 Posts seit 09.07.2009
aus Nürnberg
fährt: Wide Glide 2010
niniobravo ist offline niniobravo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 09.07.2009 aus Nürnberg

fährt: Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 14.07.2012 17:12
Zum Anfang der Seite springen

Wenn der 96 schon so schlecht sein soll was ist dann mit dem 103er. Oder wurde da wesentlich was geändert.

Der fährt doch out of box auch ohne Ölkühler. Vielleicht wurde die Frage ja schon früher gestellt. Dann sorry.

Gruß
Roland

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 14.07.2012 17:13
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:59.

Zündstoff ist offline Zündstoff · seit
Zündstoff ist offline Zündstoff
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.07.2012 17:40
Zum Anfang der Seite springen

Aus echtem, egoistischem Interesse:

88er: angeblich OK
96er: angeblich zu heiß
103er: angeblich wieder OK

WHY ???

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 14.07.2012 17:45
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:59.

Zündstoff ist offline Zündstoff · seit
Zündstoff ist offline Zündstoff
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.07.2012 17:46
Zum Anfang der Seite springen

Du:

Zitat von viczena
Nö, mit dem 103 ist auch serienmässig der Ölkühler (an den Tourings) gekommen,
obwohl er eigentlich weniger Abwärme produziert wie der 96er...

Zumindest besser als der 96er ...

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »