Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Power Vision - Fragen und Antwort Thread

Power Vision - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 50 51 [52] 53 54 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 50 51 [52] 53 54 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Power Vision - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
SG203 ist offline SG203 · 187 Posts seit 03.03.2013
aus Tübingen
fährt: Low Rider 2019
SG203 ist offline SG203
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
187 Posts seit 03.03.2013 aus Tübingen

fährt: Low Rider 2019
Neuer Beitrag 08.08.2014 20:30
Zum Anfang der Seite springen

Hat schon jemand mit einer Big Twin und ner Penzl in Kombination mit einem offenen Luffi eine wirklich gute Map gefunden?

Das komplette verändern der Afr auf 13,2 wird ja jetzt auch nixht von jedem als der beste Weg erachtet. Sind dann die Lambdas nicht komplett aus? Was bringen dann AT Fahrten?

Stehe gerade gedanklich vor der Wand...

Danke
Vudu

Avatar (Profilbild) von opaaladin
opaaladin ist offline opaaladin · 335 Posts seit 24.02.2012
aus Stuttgart
fährt: Harley FL2
opaaladin ist offline opaaladin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
335 Posts seit 24.02.2012
Avatar (Profilbild) von opaaladin
aus Stuttgart

fährt: Harley FL2
Neuer Beitrag 08.08.2014 21:39
Zum Anfang der Seite springen

Na ja, die Autotune Fahrten sind ja gerade für die Bereiche im Openloop, also wenn du
alles auf 13,2 stellst solltest du unbedingt mehrere Autotune Fahrten machen.
Vor der Autotune Fahrt werden alle werte auf 14,6 gestellt, erst beim Speichern werden
diese dann wieder auf deine 13,2 gestellt. Da die Lamdas in diesem Bereich nicht arbeiten
sind sauber eingestellte VE Werte hier besonderst wichtig.
Ach ja, nicht vergessen die abgespeicherte Map dann auch zu laden, sonst fährst du
weiter mit deiner Autotune Map was ja vermutlich nicht gewümscht ist Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Der Falke
Der Falke ist offline Der Falke · 689 Posts seit 11.08.2013
aus Greven
fährt: Ultra Limited Low
Der Falke ist offline Der Falke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 11.08.2013
Avatar (Profilbild) von Der Falke
aus Greven

fährt: Ultra Limited Low
Neuer Beitrag 09.08.2014 07:03
Zum Anfang der Seite springen

Und prüfen, ob Closed Loop auf 1 steht, sollte i.d.R. bei den original Maps so sein, aber prüfen hilft.

Bei den AT Fahrten sollte auch Knock Control auf Off sein, das kann u.U. die Messfahrten verfälschen.

Avatar (Profilbild) von theilerj
theilerj ist offline theilerj · 25 Posts seit 08.06.2014
aus Muttenz
fährt: Slim S
theilerj ist offline theilerj
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 08.06.2014
Avatar (Profilbild) von theilerj
aus Muttenz

fährt: Slim S
Neuer Beitrag 09.08.2014 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
da ich noch ein Neuling in Sachen Power Vision und mir aber bereits Gedanke über einen solchen Kauf mache, möchte ich mal nachfragen ob es bereits ein Map für ein eine Softail Breakout 2014 mit Jekill und Hide Auspuffanlage (bereits vorhanden ) und einem offen Luftfilter wie z.B Stage 1 von Sreaming Eagel (nicht vorhanden) gibt. Am liebsten hätte ich den offenen Luftfilter unter dem originalen Luftfilterdeckel.
Wo kann man Power Vision Geräte in der Schweiz kaufen...
Habt Ihr noch Tips auf was ich mich beim Kauf achten soll...

Gruss

warumauch ist offline warumauch · 21 Posts seit 09.07.2014
fährt: Breakout
warumauch ist offline warumauch
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 09.07.2014
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 10.08.2014 22:10
Zum Anfang der Seite springen

In der beschriebenen Kombination wirst Du nach Installation von Power Vision voraussichtlich, zumindest war das bei mir so, im Schiebebetrieb zwischen 1800 und 2000 Umin ein lautes Knallen und Patschen vernehmen.

Nachdem ich den Povervision von einem Fachmann auf einem DynoYet-Prüfstand hab einstellen lassen, plus Veränderung der Werte für den Schiebebetrieb, was das Knallen und Patschen vorbei. Ich musste aber die Fachwerkstatt nach dem Einstellen auf dem Prüfstand daraufhinweisen, dass das Knallen immer noch da wäre und sie haben dann das manuell in Power Vision geändert.

Die Firma Parts & Service in Denklingen - Deutschland - kann ich Dir empfehlen, haben aber meines Erachtens jetzt zwei Wochen Urlaub. In der Schweiz kenne ich leider keinen DynoYet Prüfstand. böse

Also: Power Vision sollte m. E. von einer Fachwerkstatt auf einem Prüfstand eingestellt werden, selber wirst Du das Patschen und Knallen voraussichtlich nicht wegbekommen.

__________________
großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 11.08.2014 13:26
Zum Anfang der Seite springen

Hat jemand im Postleitzahlbereich 3 - in oder um Hannover ein PV ? Brauche da mal Starthilfe

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Werbung
stacki ist offline stacki · 170 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
stacki ist offline stacki
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 13.04.2009
fährt: Road Glide ST 2023
Neuer Beitrag 11.08.2014 20:00
Zum Anfang der Seite springen

Also ich muss sagen, dass ich eine Map auf Grundlage der Info von Peter V. erstellt habe und mit der dann einige Autotunefahrten gemacht. Hatte nie irgendwelches knallen oder ruckeln.
Prüfstand ist für mich unnötig solange "nur" Auspuff und Lufi gemacht sind.

warumauch ist offline warumauch · 21 Posts seit 09.07.2014
fährt: Breakout
warumauch ist offline warumauch
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 09.07.2014
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 11.08.2014 23:12
Zum Anfang der Seite springen

Habe lediglich Auspuff und Luffi geändert. Danach knallet und patschte es mit dem Supertuner von Harley.

Auch nach der Einstellung auf dem Prüfstand mit PowerVision.

Dann wurden mit Hilfe von PowerVision die Werte für den Drehzalbereich von 1750 und 2000 manuell geändert und dann war im Schiebebetrieb Schluss mit Knallen.

Allerdings Ruckeln gab es weder mit dem Supertuner noch mit PowerVision.

Anscheinend reagieren die Motoren unterschiedlich!!!! und einige "knallen" nicht. Manch einer, z. B. mein Mechaniker hatte das Knallen gar nicht gehört. Vermute, ist zu lange mit offenem Auspuff gefahren Freude Freude cool

__________________
großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3734 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3734 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 12.08.2014 06:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von warumauch
Habe lediglich Auspuff und Luffi geändert. Danach knallet und patschte es mit dem Supertuner von Harley.

die haben halt einfach eine halbwegs passende Map aufgespielt ohne "Feinarbeit". Das was du jetzt mit dem PV erreicht hast wäre auch mit dem Sepst gegangen.

Schön für alle die auch noch Probleme mit Knallen haben wäre, wenn du mal mitteilen könntest was verändert wurde zwischen 1750 und 2000.
Ich nehme an auf 13,2 gestellt ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Avatar (Profilbild) von Der Falke
Der Falke ist offline Der Falke · 689 Posts seit 11.08.2013
aus Greven
fährt: Ultra Limited Low
Der Falke ist offline Der Falke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 11.08.2013
Avatar (Profilbild) von Der Falke
aus Greven

fährt: Ultra Limited Low
Neuer Beitrag 12.08.2014 06:23
Zum Anfang der Seite springen

Blind auf 13,2 stellen, würde ich nicht.

Um das zündfähige Gemisch zu beseitigen, muss man erkennen, an welcher Stelle oder bei welcher Aktion es knall und dort das Gemisch anreichern oder abmagern.
Anreichern ist in unserem Fall die bessere Lösung, da ja schon mager voreingestellt.

Schaut mal im PV Forum vorbei, dort hat ein User einen guten Hinweis gepostet, um im Fahrbetrieb zu monitoren, an welchen Stellen es noch Feinarbeit gibt.

warumauch ist offline warumauch · 21 Posts seit 09.07.2014
fährt: Breakout
warumauch ist offline warumauch
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 09.07.2014
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 12.08.2014 10:42
Zum Anfang der Seite springen

Die haben die Werte von 13,2 für den betroffenen Bereich - ohne Gewähr - um 0,2 runtergestllt, Dann eine Probefahrt, es knallte immer noch aber weniger, dann so meine ich aus meiner Erinnerung bis 12,4 - seitdem ist alles ok. Habe im Moment keine Zeit mich mit PV zu beschäftigen, um herauszufinden, wie die Werte tatsächlich sind, weiß nicht, wie und wo man die Werte sehen kann, sorry.

PS: wurde auf dem Prüfstand vorher eingestellt, indem die verschiedenen Drehzahlen angefahren worden sind und die Werte entsprechend geändert wurden.

Wieso meinst Du, dass die einfach nur eine Map genommen hätten?

__________________
großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von warumauch am 12.08.2014 10:54.

Avatar (Profilbild) von Der Falke
Der Falke ist offline Der Falke · 689 Posts seit 11.08.2013
aus Greven
fährt: Ultra Limited Low
Der Falke ist offline Der Falke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 11.08.2013
Avatar (Profilbild) von Der Falke
aus Greven

fährt: Ultra Limited Low
Neuer Beitrag 12.08.2014 10:52
Zum Anfang der Seite springen

@warumauch:
gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder selbst mit auseinandersetzen und viel lesen (und verstehen) oder auf einen Leistungsprüfstand gehen und machen lassen.
Hat beides Vor- und Nachteile großes Grinsen

Das wichtigste meiner Meinung nach und Basis für alle Anpassungen ist eine optimale VE-Tabelle.
Wenn die nicht stimmt, sollte man nicht anfangen zu optimieren.

Offensichtlich hast Du dann ja einen erfahrenen Prüfstandsbetreiber gefunden, ist doch alles gut. cool

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3734 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3734 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 12.08.2014 14:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von warumauch
Die haben die Werte von 13,2 für den betroffenen Bereich - ohne Gewähr - um 0,2 runtergestllt, Dann eine Probefahrt, es knallte immer noch aber weniger, dann so meine ich aus meiner Erinnerung bis 12,4 - seitdem ist alles ok. Habe im Moment keine Zeit mich mit PV zu beschäftigen, um herauszufinden, wie die Werte tatsächlich sind, weiß nicht, wie und wo man die Werte sehen kann, sorry.

PS: wurde auf dem Prüfstand vorher eingestellt, indem die verschiedenen Drehzahlen angefahren worden sind und die Werte entsprechend geändert wurden.

Wieso meinst Du, dass die einfach nur eine Map genommen hätten?

Weil du geschrieben hast "Sepst + Knallen" deshalb bin ich davon ausgegangen das dein freundlicher dir den Sepst verkauft hat (wahrscheinlich auch noch ohne Kabel) und nur eine fertige Map aufgespielt hat.
Der PV ist gar nicht so kompliziert. WinPV auf dem PC installieren den PV anschließen und dann deine AFR Tabelle anschauen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

SG203 ist offline SG203 · 187 Posts seit 03.03.2013
aus Tübingen
fährt: Low Rider 2019
SG203 ist offline SG203
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
187 Posts seit 03.03.2013 aus Tübingen

fährt: Low Rider 2019
Neuer Beitrag 12.08.2014 19:14
Zum Anfang der Seite springen

Wenn das Knallen und Patschen bleibt, ist eine Möglichkeit das Hochsetzen der Spritmenge oder aber das verhindern der Luftzufuhr in den Auspuff.
Bei meiner Maschine habe ich die werkseitige Auspuffklappe durch den Active Exhaust Duty Cycle im Bereich 0 und 5 % Throttle Position eingeschalten. Dann ist beim Gas wegnehmen die Klappe zu und keine zusätzliche Luft gelangt in den Auspuff. Keine zündung im selbigen.
Klappt bei mir recht gut.

Avatar (Profilbild) von daywalker69
daywalker69 ist offline daywalker69 · 297 Posts seit 07.09.2013
aus Ingolstadt
fährt: Sportster 883R
daywalker69 ist offline daywalker69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 07.09.2013
Avatar (Profilbild) von daywalker69
aus Ingolstadt

fährt: Sportster 883R
Neuer Beitrag 18.08.2014 11:24
Zum Anfang der Seite springen

Mal eine Frage bzgl. der Leerlaufdrehzahl. Kann diese nur an einem verheiratetetem Bike angepasst werden, oder auch an einem weiteren?

Welche "Einstellungen" bzw. Wartungsarbeiten können grundsätzlich ohne Lizenz durchgeführt werden?

Danke für die Hilfe.

__________________
... der Ralf war's

« erste ... « vorherige 50 51 [52] 53 54 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 50 51 [52] 53 54 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
730276
01.06.2024 19:13
von Mondeo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
622
419056
01.06.2024 10:52
von Socca5
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6533274
31.05.2024 18:11
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen