Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread

Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 47 48 [49] 50 51 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 47 48 [49] 50 51 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Marcello ist offline Marcello · 1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Marcello ist offline Marcello
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 18.04.2013 08:19
Zum Anfang der Seite springen

Danke smilesmile ... Also bis im November wieder ... Dann auf ein neues ....

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...

Marcello ist offline Marcello · 1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Marcello ist offline Marcello
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 18.04.2013 21:07
Zum Anfang der Seite springen

So nochmal
Kurzer fotobeweis... Aber das Wetter ist ja auch dementsprechend gut ...

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5298 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5298 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 04.10.2013 11:06
Zum Anfang der Seite springen

Hab mal eine Frage an die erfahreneren Eisentreiber hier...

Ich hab auf meiner FXDB (2013) jetzt knapp 6000 Kilometer drauf, und werde sie Ende des Monats in den Winterschlaf schicken.
Sollte ich dann nächstes Frühjahr, wenn ich sie aus diesem wieder aufwecke, einen Ölwechsel machen oder kann ich ohne schlechtes Gewissen warten, bis ich die restlichen Kilometer zur 8000er-Inspektion abgeritten habe? verwirrt

Wäre über Infos diesbzgl. dankbar - ist ja mein erstes Milwaukee-Eisen (bzw. mein erstes Moped überhaupt). großes Grinsen

Danke euch im Voraus!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

evel knievel ist offline evel knievel · 141 Posts seit 22.09.2010
aus Einhausen
fährt: FLHXSE
evel knievel ist offline evel knievel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
141 Posts seit 22.09.2010 aus Einhausen

fährt: FLHXSE
Neuer Beitrag 04.10.2013 11:14
Zum Anfang der Seite springen

Weiter fahren bis du die 8000km voll hast.

Günter ist offline Günter · 40 Posts seit 17.04.2013
fährt: Fatboy
Günter ist offline Günter
Mitglied
star2star2star2
40 Posts seit 17.04.2013
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 04.10.2013 11:26
Zum Anfang der Seite springen

zum Überwintern ein Tip,hat sich bei mir bewährt:
Abundzu mal die Bremshebel ziehen,damit die Kolben nicht festgehen..ist mir mit den Brembos auf Laverda/Lamerda öfters passiert.
Günter

Beltdriver · seit
Beltdriver
Gast


Neuer Beitrag 04.10.2013 12:00
Zum Anfang der Seite springen

....immer, egal, wieviel km ich in dem jahr gefahren bist, mache vor der überwinterung nen ölwechsel um der Maschine was gutes zu tun und im frühjahr direkt starten zu können! warum? der ganze siff ( ölablagerungen) setzt sich, wenn man das nicht macht, nach unten in den motor ab. bei der letzten fahrt, wenn das bike noch schön warm ist, öl raus und neues rein......klar, den filter natürlich mit wechseln ! da hast du ein gutes gewissen, das es deiner maschine gut geht ! Freude

Werbung
Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.10.2013 12:17
Zum Anfang der Seite springen

traurig traurig traurig die armen bikes die in den winterschlaf müssen

amarok ist offline amarok · 346 Posts seit 23.05.2011
aus Liechtenstein
fährt: FLHRC
amarok ist offline amarok
Harleytier
star2star2star2star2star2
346 Posts seit 23.05.2011 aus Liechtenstein

fährt: FLHRC
Neuer Beitrag 04.10.2013 13:15
Zum Anfang der Seite springen

Was ist denn das? Überwintern?? verwirrt

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!

Beltdriver · seit
Beltdriver
Gast


Neuer Beitrag 04.10.2013 13:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
traurig traurig traurig die armen bikes die in den winterschlaf müssen

....ist eher ein " Schönheitsschlaf"....Sticki, nur für dich: schönheitsschlafende grüsse aus ........hihi fröhlich

Döppi ist offline Döppi · 21707 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21707 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 04.10.2013 13:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
traurig traurig traurig die armen bikes die in den winterschlaf müssen

Bald sind wieder die eingemummelten Michelinmännchen auf Deutschlands Strassen unterwegs. Muss man als Autofahrer wieder doppelt aufpassen. fröhlich

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Blade-7260
Blade-7260 ist offline Blade-7260 · 449 Posts seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Blade-7260 ist offline Blade-7260
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 13.11.2012
Avatar (Profilbild) von Blade-7260

fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Neuer Beitrag 04.10.2013 16:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Beltdriver
....immer, egal, wieviel km ich in dem jahr gefahren bist, mache vor der überwinterung nen ölwechsel um der Maschine was gutes zu tun und im frühjahr direkt starten zu können! warum? der ganze siff ( ölablagerungen) setzt sich, wenn man das nicht macht, nach unten in den motor ab. bei der letzten fahrt, wenn das bike noch schön warm ist, öl raus und neues rein......klar, den filter natürlich mit wechseln ! da hast du ein gutes gewissen, das es deiner maschine gut geht ! Freude

Das dauert aber paar Jahre.

Beltdriver · seit
Beltdriver
Gast


Neuer Beitrag 04.10.2013 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Blade, steh gerade auf.m schlauch....was meinst du ?

jp ist offline jp · 121 Posts seit 02.04.2013
aus Saarbrücken
fährt: softtail deluxe
jp ist offline jp
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
121 Posts seit 02.04.2013 aus Saarbrücken

fährt: softtail deluxe
Neuer Beitrag 04.10.2013 18:36
Zum Anfang der Seite springen

.......hmmmm, nutz eigentlich immer das angebot vom habgierigen, und lass den (fälligen) kd im winter machen; (angebot abholen/bringen) so ist das bike im frühjahr für 'ne ganze weile wieder fit.....

Avatar (Profilbild) von Blade-7260
Blade-7260 ist offline Blade-7260 · 449 Posts seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Blade-7260 ist offline Blade-7260
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 13.11.2012
Avatar (Profilbild) von Blade-7260

fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Neuer Beitrag 05.10.2013 10:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Beltdriver
Blade, steh gerade auf.m schlauch....was meinst du ?

Dieses Vorkriegsproblem mit dem Absetzen von Ablagerungen. In der zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts wurden Ölfilter im Motorenbau populär. Mit der Hilfe von Additiven werden die nicht filtrierbaren Schwebeteilchen von unter 5-10 my Größe in der Schwebe gehalten und zwar eine ganz schön lange Zeit. Das einzige wirkliche Limit ist die Alkalireserve wegen dem Korrosionsschutz. Deswegen wechselte man früher jährlich, heute reicht nach 2 Jahren.

Beltdriver · seit
Beltdriver
Gast


Neuer Beitrag 05.10.2013 13:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Blade-7260
Zitat von Beltdriver
Blade, steh gerade auf.m schlauch....was meinst du ?

Dieses Vorkriegsproblem mit dem Absetzen von Ablagerungen. In der zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts wurden Ölfilter im Motorenbau populär. Mit der Hilfe von Additiven werden die nicht filtrierbaren Schwebeteilchen von unter 5-10 my Größe in der Schwebe gehalten und zwar eine ganz schön lange Zeit. Das einzige wirkliche Limit ist die Alkalireserve wegen dem Korrosionsschutz. Deswegen wechselte man früher jährlich, heute reicht nach 2 Jahren.

danke, Blade....wieder was gelernt! Freude

« erste ... « vorherige 47 48 [49] 50 51 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 47 48 [49] 50 51 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
956183
28.06.2024 18:42
von Robbie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3151430
24.06.2024 21:44
von Beachers
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
2261459
22.06.2024 06:07
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen