Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 91er E-Glide mit E-Problem

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 91er E-Glide mit E-Problem Evo

« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 91er E-Glide mit E-Problem Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 21.08.2023 10:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich denke nicht, dass der Händler eine Nassbatterie eingebaut hat

Das hat er leider getan. Ich mache das mal an den Befüllstopfen und dem gut sichtbaren Flüssigkeitspegel fest ;-)
Aber das mit der Autobatterie versuche ich mal...

Wildpower ist offline Wildpower · 199 Posts seit 01.02.2018
fährt: 05er RoadKing
Wildpower ist offline Wildpower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
199 Posts seit 01.02.2018
fährt: 05er RoadKing
Neuer Beitrag 21.08.2023 12:11
Zum Anfang der Seite springen

Intact Bike-Power HVT-02 Motorradbatteri...ienbilliger.de)

Diese Batterie hatte in meiner RoadKing von 2011 bis 2022 völlig unauffällig ihren Dienst versehen.
Im Sommer gar nicht und im Winter alle 4 Wochen eine Nacht nachgeladen,das war es dann auch schon.
Im letzten Frühjahr habe ich eine Yuasa eingebaut,mal schauen ob sie auch so lange hält...

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 24.08.2023 09:02
Zum Anfang der Seite springen

Kurze Rückmeldung: Ich bin arbeitsbedingt noch nicht wieder zum Schrauben gekommen. Ich hoffe, ich kann mich morgen wieder dem Thema verstärkt widmen

Schimmy ist offline Schimmy · 11537 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11537 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.08.2023 13:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Kurze Rückmeldung: Ich bin arbeitsbedingt noch nicht wieder zum Schrauben gekommen. Ich hoffe, ich kann mich morgen wieder dem Thema verstärkt widmen

Moinsen,

Bin bis Sonntag mit dem 🏍️ unterwegs. Mach Dir also wegen mir kein Stress.😉

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 24.08.2023 14:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Bin bis Sonntag mit dem 🏍️ unterwegs.

Komm gerne rum, dann gucken wir mal gemeinsam drauf, während du ein Bier schlürfst cool
Scherz! Hab viel Spaß und genieß das (lange) Wochenende großes Grinsen

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 24.09.2023 16:45
Zum Anfang der Seite springen

Nach heute exakt einem Monat bin ich immer noch kein Stück weiter. Was bisher geschah:

Ich habe mal die Batterie gegen eine AGM-Batterie getauscht, die alte war tatsächlich etwas schwächlich. In dem Zuge fiel mir auf, dass das Massekabel zum Rahmen etwas wackelig aussah --> gereinigt und fest angezogen.
Es ist jedoch immer noch so, egal in welcher Reihenfolge ich die Connectoren der einzelnen Verbrauche zusammen stecke, die Spannung geht kontinuierlich runter und bricht dann schließlich zusammen. Das Radio habe ich jetzt auch erstmal ausgebaut, auch wegen des besseren Zugangs zu dem Kabelgestrüpp. Beobachtung am Rande: Wenn ich nur das Instrumentenpanel anschließe und bspw. die Hupe drücke (Zündung ein), geht die Öl- und Neutralleuchte aus. Lasse ich den Hupknopf los, leuchten se wieder...

Ich glaube, ich bin bereit, mich dem Desaster jetzt mal strukturiert zu nähern...

Grüßle
Ssssinner

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11537 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11537 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 25.09.2023 19:43
Zum Anfang der Seite springen

Hi Holger,

Insgeheim hatte ich ja die Hoffnung, dass Du das Problem alleine lösen konntest, da Dein letzter Beitrag ja schon eine
ganze Weile her war. Zu früh gefreut..... fröhlich

Gib mir einen Moment um mich wieder in die Materie einzulesen / einzuarbeiten, und dann versuchen wir gemeinsam
dem Problem auf den Grund zu gehen.

Dass die Lichter ausgehen, wenn Du den Hupenknopf drückst, ist fast "normal", wenn da vorne so wenig an elektrischer
Leistung ankommt (bzw. zur Verfügung steht), denn das Horn zieht  - in Betrieb - schon einige Ampere.

Ich melde mich, wenn´s losgehen kann.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 26.09.2023 10:43
Zum Anfang der Seite springen

Moin Jo,
ich habe gestern mal mit einem Freund von Harley in Belgien telefoniert. Nach Fehlerlage und meiner Beschreibung des Problems kommt offenbar auch ein defektes (zu Tode gequetschtes Kabel) in den Griffschaltern in Frage.
Das ist ja recht easy zu prüfen, das gehe ich als nächstes an. Zusätzlich (und auch wegen des Lacks) nehme ich noch den Tank ab, dann habe ich freie Sicht auf ALLE Kabel großes Grinsen
Dann ist das Mopped wirklich fast ganz auseinander fröhlich

Wenn's das auch nicht ist, legen wir los...

Schimmy ist offline Schimmy · 11537 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11537 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.09.2023 12:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
.......

ich habe gestern mal mit einem Freund von Harley in Belgien telefoniert. Nach Fehlerlage und meiner Beschreibung des Problems kommt offenbar auch ein defektes (zu Tode gequetschtes Kabel) in den Griffschaltern in Frage.
.......

Moinsen,

Das ist eine der Möglichkeiten. Eine andere wäre, dass einem (oder auch mehreren) elektrischen Verbrauchern die Verbindung
nach Masse fehlt und der Rest der Elektrik über "Umwege" die Stromkreise schließt (was ein "Aufteilen" der Spannung zur Folge
hat).

Tank demontieren und die Elektrik - so weit es geht - frei legen ist schon einmal ein guter Anfang. Gib Bescheid, wenn Du so weit
bist. Sollte es nicht an einem gequetschten Kabel in den Armaturen liegen, fangen wir noch einmal ganz von vorne am mit den
Messungen (schon einmal Sorry dafür, dass Du einige Messungen, die Du schon x-mal gemacht hast, wiederholen müsstest, damit
ich ein möglichst umfassendes Bild der Situation bekomme.....)

Reihenfolge der ersten Messungen (bei Zündung AUS):
  • Batteriespannung DIREKT an den Polen
  • Batteriespannung PLUS am Batteriepol gegen Motorrad-Masse (MUSS identisch sein)
    wenn Abweichungen (auch im Zehntel Volt Bereich)
  • Widerstand messen MINUS-Pol Batterie gegen Motorrad-Masse (muss 0 Ohm sein)
  • Widerstand messen PLUS-Pol Batterie gegen Anschluss Batteriekabel am Anlassermotor (muss 0 Ohm sein)

Wenn das alles okay ist:
  • Diese Steckverbindung (Bild) trennen und bei Zündung AN an der Buchse der ORANGEN Leitung die Spannung messen
    (MUSS identisch mit der Batteriespannung sein)

Greetz  Jo
Attachment 414039

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 10.10.2023 11:35
Zum Anfang der Seite springen

Moin Jo,
ich habe mich wieder mal reingekniet, hier die Lage so weit:
-Kabel in den Griffen sind ok. (Sichtprüfung und gemessen).
-Batteriespannung 12,74 V
-PLUS gegen Rahmen (Masse) 12,74 V
-MINUS gegen Rahmen (Widerstand) O Ohm
-PLUS gegen Anlasser 0 Ohm

Spannung an 34A/B (Bild) 12,74 V
-----------------------------------------------------------------------
Ich bin habe dann folgendes gemacht:
Ich habe die drei orangen Kabel vom ACC c/b getrennt und einzeln am jeweils anderen Ende des Kabels inklusive aller Verzweigungen auf Durchgang gemessen. Hat überall gepiept.
Dann habe ich mir jedes einzelne der 3 Kabel genommen und gegen die nächstgelegene Masse (bspw. schwarzes Kabel im selben Stecker) gemessen.
Eines der orangenen Kabel hat dann gegen Masse stabil 7,8 kOhm angezeigt. Dieses Kabel habe ich mir dann genauer angesehen und die zugehörigen 3, resp. 4 Massekabel vom Masseblock (irgendwo linke Seite Gabelbrücke i. Fahrtrichtung) gelöst und hier nochmal gegengemessen (verdächtiges oranges Kabel gegen alle soeben gelösten Massekabel).
Dabei fiel mir auf, dass ich vergessen hatte, einen Stecker vom Blinkermodul(isses das?) am rechten Gabelrohr zu lösen. Aus Jokus habe ich hier mal die entsprechenden Anschlüsse gemessen: 7,8 kOhm... achwas?!
Jetzt nochmal die vorher vorgenommenen Messungen erneut durchgeführt: Alle orangenen Kabel gegen Masse 80-99 MegaOhm oder nix mehr...
Da würde ich jetzt mal auf dieses Blinkmodul tippen?

Zusatzfrage: Ich habe den Tank abgenommen und zum Lackierer gegeben. Hier fiel mir ein loser Bowdenzug auf,er zu so nem ominöse Kasten im Rahmendreieck führt. Was issen das? Muss das so?

Ich häng mal ein paar Fotos an...

Grüßle, Holger aka Sinner
Attachment 414854
Attachment 414855
Attachment 414856
Attachment 414857
Attachment 414858
Attachment 414859
Attachment 414860

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6765 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6765 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 10.10.2023 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Hoi Holger,

der Bowdenzug und ser "ominöse Kasten" ist der Tempomatenstellmotor mit Bowdenzug.
Wird am Vergaser eingehangen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 10.10.2023 13:10
Zum Anfang der Seite springen

Ah, ok... sowas hatte ich mir schon gedacht. Ist vermutlich totgelegt worden, ich schau mal, ob ich's wiederbeleben kann Augenzwinkern

Schimmy ist offline Schimmy · 11537 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11537 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 10.10.2023 13:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Dabei fiel mir auf, dass ich vergessen hatte, einen Stecker vom Blinkermodul(isses das?) am rechten Gabelrohr zu lösen. Aus Jokus habe ich hier mal die entsprechenden Anschlüsse gemessen: 7,8 kOhm... achwas?!
Jetzt nochmal die vorher vorgenommenen Messungen erneut durchgeführt: Alle orangenen Kabel gegen Masse 80-99 MegaOhm oder nix mehr...
Da würde ich jetzt mal auf dieses Blinkmodul tippen?

Moinsen Holger,

Jep... DAS ist das Blinkmodul. Ob da am Anschluss der Spannungsversorgung (ORANGE) gegen Masse ein Widerstand im kOhm
Bereich zu messen ist, müsste ich einmal an meinem Moped nachmessen, aber wundern würde es mich nicht, da ja in dem
Modul doch so Einiges an elektrischen Komponenten drin ist. Du könntest ja einmal versuchsweise alles wieder miteinander
verbinden (AUSGENOMMEN das Blinkmodul) und schauen, ob sich irgendetwas an dem Fehlerbild zum Positiven hin verändert hat....

Zum Thema Tempomat: Lies einmal HIER. Da hat user "Bernde" auch eine Zeichnung gepostet, wo das Tempomatkabel am Gaser
angeschlossen werden soll.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1460
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Pawluscha
47
17560
08.02.2025 14:20
von King Alrik
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Bugspoiler für Electra Glide 2007 TC96
von Roadmonkey263
0
1279
06.02.2025 16:10
von Roadmonkey263
Zum letzten Beitrag gehen