Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Alle VRSC: Lautes Heulen im Schiebebetrieb

Alle VRSC: Lautes Heulen im Schiebebetrieb

« vorherige

Alle VRSC: Lautes Heulen im Schiebebetrieb

Kelly ist offline Kelly · seit
Kelly ist offline Kelly
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.08.2012 14:08
Zum Anfang der Seite springen

Ich meine den Abstand Pulley vorne - Riemenrad hinten, der bestimmt die Riemenspannung. Da der Schwingendrehpunkt nicht mit dem vorderen Pulley identisch ist, ändert sich beim Ein- und Ausfedern die Riemenspannung. Diskussion beendet und nichts für ungut.

Gruß,
Kelly

Avatar (Profilbild) von Blaubär
Blaubär ist offline Blaubär · 10863 Posts seit 10.07.2006
aus Taunus
fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Blaubär ist offline Blaubär
Mod (inaktiv)
star2star2star2star2star2
10863 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von Blaubär
aus Taunus

fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Homepage von Blaubär
Neuer Beitrag 24.08.2012 14:15
Zum Anfang der Seite springen

Sorry turbo, da das Schwingenlager hinter dem Mittelpunkt des Pulleys liegt, müsste sich da schon was ändern...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post

Avatar (Profilbild) von steppu
steppu ist offline steppu · 1785 Posts seit 20.03.2009
aus Falkensee
fährt: Night Rod VRSCD / Ulta Ltd. FLHTK /Heritage Classic FLSTC / Pan America Special
steppu ist offline steppu
*Yellow - not anymore*
star2star2star2star2star2
1785 Posts seit 20.03.2009
Avatar (Profilbild) von steppu
aus Falkensee

fährt: Night Rod VRSCD / Ulta Ltd. FLHTK /Heritage Classic FLSTC / Pan America Special
Neuer Beitrag 24.08.2012 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Der Riemen ist ausgefedert wesentlich lockerer als eingefedert, darum kannst Du den Riemen auch nicht einstellen wenn das Moped auf dem Heber steht

__________________
Gruß steppu


 

Döppi ist offline Döppi · 21847 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21847 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 24.08.2012 20:16
Zum Anfang der Seite springen

Turbo da liegst du aber falsch . Kontrolliere mal deinen Belt und dann setz mal Mutti drauf und guck nochmal . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

DBC ist offline DBC · 22 Posts seit 23.03.2012
fährt: VRSCF 2011, FXWG 1981
DBC ist offline DBC
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 23.03.2012
fährt: VRSCF 2011, FXWG 1981
Neuer Beitrag 26.08.2012 00:18
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir hat sich das Heulen nach ner Lockerung der Riemenspannung gelegt.

Gruß Dominik

Karuso ist offline Karuso · 357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Karuso ist offline Karuso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
357 Posts seit 15.09.2010
fährt: VRSC SE2, CVO Street Glide 21, FXDL 2015
Neuer Beitrag 27.08.2012 07:55
Zum Anfang der Seite springen

ist bei mir andersrum so. Wenn ich keine Spannung mehr auf meinem Riemen habe,
fängt das geheule richtig an Freude fröhlich


Gruß
an alle denen es ebenso geht
Karuso

Werbung
Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 27.08.2012 10:38
Zum Anfang der Seite springen

egal was manche da fühlen bei der Riemenspannung, ich bleibe bei meiner Ansicht.

Mal die Theorie:
hinteres Rad B bewegt sich auf einer Kreisbahn um Schwingenachse C.
Oberer und unterer Max Punkt sind B' und B''

Damit verlagert sich der Anlagepunkt des Riemens vorne auf Rad A von der Stellung N (Mittelstellung B)
auf die Stellung a (obere Stellung B') im oberen Anlagepunkt und ebenso auf d im unteren Anlagepunkt.
(Geringfügig auch auf dem hinteren Rad, aber das kann man hier vernachlässigen)

Umgekehrt verhält es sich bei B'' mit c und b.

Der hintere Radmittelpunkt kommt zwar auf der Kreisbahn dem vorderen Radmittelpunkt näher, jedoch wandern gleichzeitige die Anlagepunkte
des Riemens ebenfalls mit.
Die Strecke, die oben "kürzer" wird, wird unten eben entsprechend gleichzeitig "länger". Damit ist der Ausgleich vorhanden.

Ein Längenänderung für den Riemen gibt es somit auch in der Praxis nicht.
Attachment 113463
Attachment 113464

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Blaubär
Blaubär ist offline Blaubär · 10863 Posts seit 10.07.2006
aus Taunus
fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Blaubär ist offline Blaubär
Mod (inaktiv)
star2star2star2star2star2
10863 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von Blaubär
aus Taunus

fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Homepage von Blaubär
Neuer Beitrag 27.08.2012 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Mag sein, dass im Bereich des Ein- resp Ausfederns durch die von Dir beschriebene Kompensation die Veränderung der Riemenspannung vernachlässigbar wird, das müsste ich mal nachrechnen.
Unbestreitbar wird doch aber, dass sich da sehr wohl was ändert, wenn man das Rad um 90 Grad aus- resp einfedern lässt. Dann ist die 'Riemenverlängerung' so groß, dass da auch ein wenig Verschieben der Angriffspunkte nichts mehr ausmacht.
Attachment 113465

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 27.08.2012 11:09
Zum Anfang der Seite springen

Also scheint Turbo Recht zu haben großes Grinsen zumindest solange das Rad nicht 90° Grad einfedert, was in der Praxis eher selten sein dürfte Zunge raus

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

Kelly ist offline Kelly · seit
Kelly ist offline Kelly
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.08.2012 13:17
Zum Anfang der Seite springen

Siehe http://www.motorradonline.de/rat-und-tat...404048?seite=2.

Das dort gesagte gilt auch für Riemenantrieb: "Wenn durch das Gewicht des Fahrers, einer Sozia und dann vielleicht noch des Gepäcks das Hinterrad einfedert, bewegt sich die Hinterachse (das ist der Mittelpunkt des Hinterrads und damit auch des Kettenblatts) von der Getriebeabtriebswelle (auf ihr sitzt das Ritzel) weg, und die Kette wird straffer."

Gruß,
Kelly

Avatar (Profilbild) von Blaubär
Blaubär ist offline Blaubär · 10863 Posts seit 10.07.2006
aus Taunus
fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Blaubär ist offline Blaubär
Mod (inaktiv)
star2star2star2star2star2
10863 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von Blaubär
aus Taunus

fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Homepage von Blaubär
Neuer Beitrag 27.08.2012 13:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kelly
Siehe http://www.motorradonline.de/rat-und-tat...404048?seite=2.

Das dort gesagte gilt auch für Riemenantrieb: "Wenn durch das Gewicht des Fahrers, einer Sozia und dann vielleicht noch des Gepäcks das Hinterrad einfedert, bewegt sich die Hinterachse (das ist der Mittelpunkt des Hinterrads und damit auch des Kettenblatts) von der Getriebeabtriebswelle (auf ihr sitzt das Ritzel) weg, und die Kette wird straffer."

Gruß,
Kelly

Bloß dass es bei der ROD ein Zubewegen ist...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post

Wümmy ist offline Wümmy · seit
Wümmy ist offline Wümmy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.08.2012 14:32
Zum Anfang der Seite springen

Wenn man sich das mal an der Maschine anschaut und den Federweg dann nimmt der ja nicht ganz groß ist ,zumindest bei der Original Dämpfung dann kann man das mit den 2 verschiedenen Radien vergessen (Radius 1 Achse Hinterrad und Antriebsachse , Radius 2 Achse Hinterrad und Schwingenachse ) das ist so minimal was sich da ändert das man es fast nicht messen kann.
Habe mal ein bisschen mit AutoCAD rumgespielt und es sind nichtmal 0,4mm was sich ändert von der längung bzw. kürzung.
Wie Blaubär schon geschrieben hat ist es eigentlich nur eine reine kürzung des Abstandes das die Schwinge im Stand schon fast in einer Linie mit der Antriebs/Schwingenachse steht.

Gruß Michi

Kelly ist offline Kelly · seit
Kelly ist offline Kelly
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.08.2012 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Das kommt halt ganz darauf an, was Du für einen Federweg hast. Wie ich oben schon schrieb: Wenn die beiden Riemenräder und der Schwingendrehpunkt in einer Achse liegen, ist die Beltspannung am höchsten. Wenn das hintere Riemenrad dann höher oder tiefer steht, als diese gedachte Linie, verringert sich die Spannung. Bei Motorrädern mit mehr Federweg (Street Rod, Sportster XR, Buell) ist das deutlich zu spüren. Nicht umsonst sind bei falscher Einstellung der Riemenspannung schon Riemen dadurch gerissen oder das Getriebeausgangslager hat Schaden genommen.

Gruß,
Kelly
P.S. Besitzer von tiefergelegen Bikes mit gegen Null tendierenden Federwegen können das oben gesagte natürlich ignorieren.

Falko ist offline Falko · 968 Posts seit 11.08.2006
aus Ahrtal - BRC Valley
fährt: NRS BRC Custom & SGS–M8
Falko ist offline Falko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
968 Posts seit 11.08.2006 aus Ahrtal - BRC Valley

fährt: NRS BRC Custom & SGS–M8
Neuer Beitrag 29.08.2012 19:13
Zum Anfang der Seite springen

... anbei noch ein Bild aus der Motorrad 16/12. Da wird es sehr deutlich dargestellt.
Attachment 113607

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Lautes schalten des Getriebes (erstes 6-Gang)
von Ritchy059
6
12425
20.09.2017 17:03
von enrico
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Lautes Schalten ... manchmal/manchmal nicht
von StiwoDent
14
7096
05.05.2015 08:30
von StiwoDent
Zum letzten Beitrag gehen