Servus,
ich möchte Andy62 etwas in Schutz nehmen: Ohne genau zu wissen, welche Bremszange(n) an seinem Moped verbaut ist/sind, war er möglicherweise von den Befestigungsbolzen der Bremszange genauso überrascht wie ich -und hat deswegen spontan geschrieben, sein Werkzeug passe nicht (wenn er etwa auch die Bremszange(n) hätte überarbeiten wollen).
Ich habe, als ich kürzlich meine Bremsbeläge gewechselt habe, gestaunt, was das vorne denn für Befestigungsbolzen sein sollen (Foto). Klar, 10-er Ringschlüssel hätte auch gepasst, aber zum Festziehen mit dem richtigen Drehmoment musste ich mir erst mal eine 10-er "Vielzahn-Nuss" (Foto) besorgen, also mit 12 Kanten, im Gegensatz zu der normalen Sechskant-Nuss, die ich in allen Grössen habe.
Nur am Rande: Erstaunlich für mich war sowieso, dass diese Bolzen-Köpfe metrisches Mass haben, und nicht zölliges
Ich hatte zuvor geraume Zeit probiert und drangehalten, ob es nicht etwa 3/8" sind (9,525 mm), aber nein, es sind 10 mm, und das bei Harley-Davidson !
Demgegenüber ist meine Bremsleitung für hinten mit einem 3/8" Banjo-Bolt mit der Bremszange verbunden, obwohl der auf Anhieb hundertprozentig genauso aussieht wie die beiden vorderen Befestigungs-Bolzen.
Und bei den Werkzeugen Torx (Foto) und Innensechskant/Imbus/Inbus (Foto) ist der Sprachgebrauch wohl gelegentlich nicht ganz einheitlich: Mancher bezeichnet schon alles als "Torx", was nicht Klinge oder Kreuzschlitz ist, also auch den Imbus/Inbus. Und manche, die zwar -richtigerweise- zwischen Torx und Inbus unterscheiden, reden bei sämtlichen Torx von "Torx". Dabei gibt es ja Torx, Torx mit Stift, Torx plus, Torx plus Security, T-Star plus und weiss der Kuckuck was noch alles.
Klugscheisser-Modus AUS
Grüsse shovelix