Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 274 275 [276] 277 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 274 275 [276] 277 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Fgo181 ist offline Fgo181 · 3 Posts seit 05.06.2024
fährt: Keins
Fgo181 ist offline Fgo181
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 05.06.2024
fährt: Keins
Neuer Beitrag 06.06.2024 22:32
Zum Anfang der Seite springen

Ist zwar ein Doppelpost, habe aber den Fehler vermutlich gefunden.

Habe extra Hitzebeständiges Silikon verwendet  welches ich normalerweise für Ventildeckel am Auto verwende. Das wird zwar fest, aber wohl nicht fest genug.
Der Motor hat sich im Gehäuse gedreht, sogar so extrem das sich die angelöteten Kabel verdreht haben. Heißt das System hat keinen Endanschlag gefunden. Habe jetzt erst einen anderen Kleber verwendet und dann zusätzlich Silikon aus dem Ofen/Kaminbau um es abzudichten.

Eine Sache ist mir trotzdem aufgefallen. Die Klappe mit dem neuen Motor hinkt etwas hinterher. Sie bewegt sich also etwas später/verzögert wie die Klappe mit Originalmotor.
Ist das normal? Liegt das evtl. daran, dass der Originalmotor 16rpm hat und der neue "nur" 15rpm?

herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier · 116 Posts seit 28.06.2020
aus Markkleeberg
fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
116 Posts seit 28.06.2020 aus Markkleeberg

fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
Neuer Beitrag 06.06.2024 23:12
Zum Anfang der Seite springen

Genau so ist das. Dafür hat der etwas mehr Drehmomnet. Meistens lohnt es sich gleich beide Motore zu machen. Die sind ja sehr günstig.
Ansonsten so lassen. Das stört ja nicht weiter.

So und jetzt wie immer noch das "Wort zum Sonntag":

Alle Kess-Tech Servomotoren sind für dauerhaft 60 Grad aufwärts nicht geeignet. Eine für mich beabsichtigte Fehlkonstruktion.
Man könnte auch sagen eine geplante Obsoleszens. Man sieht es ja wieviele von den Dingern ständig kaputt gehen.
Was lange hält, das bringt kein Geld. Deshalb unbedingt für zusätzliche Kühlung sorgen.

Viele Grüße Christoph

__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22758 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22758 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 07.06.2024 05:24
Zum Anfang der Seite springen

Und dann auch noch an das heißeste Teil des ganzen Moppeds montiert! 😎
Und all die Jahre nichts dazugelernt/dazulernen wollen, einfach immer weiter so! 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 534 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114 & Road Glide Ultra 107
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
534 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114 & Road Glide Ultra 107
Neuer Beitrag 07.06.2024 09:35
Zum Anfang der Seite springen

Nun ja. Man muss zugestehen, diese Servomotoren aus dem Modellbau sind halt aufgrund der hohen Stückzahlen preislich enorm attraktiv gegenüber industrieller Ware.
Grundsätzlich ist es aber schwierig Elektromotoren und Planetengetriebe zum Betrieb bei hohen Temperaturen zu überreden. Kohlebürsten, Kommutatoren in konventionellen
Motoren mögen das nicht, selbst bei Brushlessmotoren ist spätestens bei der Curietemperatur der Magnete (um 80 Grad) Schluss. Die Verwendung von Plastikgehäusen verbietet
sich auch, Thema Kohlebürstenhalter... . Das Thema Servomotoren betrifft also alle Hersteller.
Die einzig sinnvolle Maßnahme ist die thermische Entkopplung der Servos vom heißen Auspuff, z.B. über hitzebeständige Bowdenzüge oder lange Gestänge, das kostet
halt Sorgfalt und Geld.... . Augen rollen

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

Harleybär1988 ist offline Harleybär1988 · 67 Posts seit 18.10.2022
aus Bremen
fährt: Heritage TC88 Bj2000
Harleybär1988 ist offline Harleybär1988
Mitglied
star2star2star2
67 Posts seit 18.10.2022 aus Bremen

fährt: Heritage TC88 Bj2000
Neuer Beitrag 07.06.2024 20:46
Zum Anfang der Seite springen

So als Einwand. Kann man dann nicht einfach zwischen Halterung und Servomotor eine Art Hitzeschutzschild montieren?

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22758 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22758 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 07.06.2024 21:26
Zum Anfang der Seite springen

Oder ne Wasserkühlung! 😂
Warum Kess iwann mal auf das dünne Brett kam sich so eine anfällige Gelenk-Konstruktion auszudenken, weiß nur der „alte“ Kess selbst.
Mario Müller welcher 2008/09 von Kess zu Jekill gewechselt ist und Jekill mit seiner Klappenidee zur Markreife verholfen hat, biss bei Kess mit seiner Idee auf Stahl.
Umso schöner dass Jekill so durch die Decke gegangen ist. Respekt!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Werbung
Kettenspanner ist offline Kettenspanner · 8 Posts seit 30.07.2019
fährt: XL 1200 Custom und Road King Classic
Kettenspanner ist offline Kettenspanner
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 30.07.2019
fährt: XL 1200 Custom und Road King Classic
Neuer Beitrag 08.06.2024 17:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kettenspanner
Hallo Zusammen,
an meiner Road King ist der Servo am rechten Auspuff kaputt. Ich hab mal die Kabel abgeklemmt und das Kabel vom kaputten Servo auf den anderen Auspuff geklemmt und damit geht der andere Servo. Also am Kabel kann es nicht liegen, dass die Klappe sich nicht mehr bewegt. 
Es gibt ja hier im Forum auch eine Reparaturanleitung für den Servo. Mein Servo sieht aber anders aus und da sind keine 4 Schrauben zum lösen drann. Hier mal ein paar Fotos von meinem Servo.  
Frage:
Hat jemand eine Idee wie man diese Servos auch reparieren kann?
Hat vielleicht noch jemand irgendwo einen Rumliegen zum Verkauf?
Würde mir wirklich sehr helfen.

Hallo, war bei freundlichen und der hat das Servo ausgetauscht. Und das auf Kulanz !  Sowas kenne ich gar nicht, zumal die Anlage seit 10 Jahren drauf ist. Glück gehabt.

Harleybär1988 ist offline Harleybär1988 · 67 Posts seit 18.10.2022
aus Bremen
fährt: Heritage TC88 Bj2000
Harleybär1988 ist offline Harleybär1988
Mitglied
star2star2star2
67 Posts seit 18.10.2022 aus Bremen

fährt: Heritage TC88 Bj2000
Neuer Beitrag 09.06.2024 17:49
Zum Anfang der Seite springen

Weis jemand ob man einfache Elektro-Vergussmasse nehmen kann?! Oder gibt es da andere Alternativen bzgl. der Temperatur. Habe jetzt Elektro 2K Vergussmasse in schwarz im Warensortiment gefunden, welche man für Verteilerdoesen etc. anwendet.

Harleybär1988 ist offline Harleybär1988 · 67 Posts seit 18.10.2022
aus Bremen
fährt: Heritage TC88 Bj2000
Harleybär1988 ist offline Harleybär1988
Mitglied
star2star2star2
67 Posts seit 18.10.2022 aus Bremen

fährt: Heritage TC88 Bj2000
Neuer Beitrag 15.06.2024 17:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Fgo181
Hallo,

schreibe hier im Auftrag bzw. bin ich derjenige der versucht die Kesstech Anlage zu reparieren.
Habe die letzten 30 Seiten und auch die Reparaturanleitung durchgelesen, leider gibt es trotzdem Probleme.

Es handelt sich um eine Road King Classic FLHRC 2013 mit einer Kesstech ESM 2 Anlage.

Hier war der linke Motor ohne Funktion, was ja ein bekanntes Problem ist. Habe dann den Motor bestellt, der von @herrsuhrbier mehrmals verlinkt wurde. Also diesen:
https://a.aliexpress.com/_Ezavzo3 (DC12V i1024 15rpm als package A, wobei ich keine Ahnung habe wo der Unterschied zwischen package A und B liegt).

Gestern ging dann der Reparaturversuch los. Erstmal an der Road King getestet, in welche Richtung der Motor läuft. Nachdem das rausgefunden wurde, dementsprechend das Gehäuse vorbereitet und die Kabel angelötet. Dann mal per Krokodilklemmen am Motorrad befestigt und nur mit eingeschalteter Zündung getestet (was sich heute als Fehler herausgestellt hat). Motor ließ sich per Taster am Lenker aktivieren und per Fernbedienung auch in verschiedene "Stellungen" bringen.
Also wieder abgemacht und wie beschrieben mit Silikon aufgefüllt.
Nachdem es jetzt trocken war, wurde soweit alles montiert. Nachwievor scheint nur mit eingeschalteter Zündung alles zu gehen.

Wenn aber der Motor gestartet wird kommt es zu Problemen.  Die Klappe wird zwar scheinbar angesteuert, aber nach kurzer Zeit blinkt der Taster am Lenker rot.
Testweise das Gelenk wieder demontiert und man sieht, das der neue Motor einfach immer weiter dreht und nicht stoppt.

Hatte das Problem schonmal jemand? Gibt es einen Lösungsansatz? Muss der Motor angelernt werden?

Package A oder B gibt das Set an ob noch ein Controller gewünscht ist
Attachment 424664

Montse ist offline Montse · 31 Posts seit 25.03.2024
aus Anif
fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Montse ist offline Montse
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 25.03.2024 aus Anif

fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Neuer Beitrag 17.06.2024 15:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ääähhhmmm.... Wenn für CAN-Bus geeignet, dann ist's KEINE ESM-2 und hat auch keinen Werkstatt-Schalter.

Hey,

hab mich auch schon etwas mit der Materie KessTech beschäftigt, da an meiner FLHTK 2016 eine montiert ist:

Ich hab am WE mein Bike zerlegt wegen Disco Umbau. da hab ich dann auch das Steuergerät der KessTech gefunden.
Was mich jetzt irretiert, meine 2016er hat ja CAN Bus, sollte somit eine ESM 3 Anlage sein, mein Steuergerät hat einen einzelnen blauen Draht, welcher nicht angeschlossen ist, wie auf dem Diagramm von  @Schimmy 
Ich bin akt, etwas verwirrt.

Sollte das wirklich ein Prüftaster sein, muss dieser wie im Schema gegen Masse geschalten werden.
Hier entstehen Fragen:
  1. was genau sollte die Klappe dann machen? Egal welcher zustand, sie geht auf, oder wie?
  2. Muss das ein Taster sein oder geht auch ein Schalter, hab den von den Zusatzscheinwerfern frei...
  3. Stellt sich das System Zurück auf "Normalbetrieb" sobald die Zündung aus ist?


Bilder Vom Steuergerät mach ich wenn ich in der Garage bin.

Grüße

Montse ist offline Montse · 31 Posts seit 25.03.2024
aus Anif
fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Montse ist offline Montse
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 25.03.2024 aus Anif

fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Neuer Beitrag 18.06.2024 06:51
Zum Anfang der Seite springen

Hey, wie versprochen hier mal die Bilder.

Habs gestern mal kurz getestet, wenn ich den blauen Draht gegen Masse halte, geht trotz Motor aus, die Klappe auf.
Sollte sich also um den berüchtigten Prüftaster handeln?!

Was der jetzt aber 100% genau macht kann ich trotzdem nicht beurteilen, dazu ja meine Fragen einen Post höher.

Grüße
 Montse
Attachment 424777
Attachment 424779

Schimmy ist offline Schimmy · 9846 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9846 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.06.2024 09:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Montse
1. was genau sollte die Klappe dann machen? Egal welcher zustand, sie geht auf, oder wie?
Der "Prüftaster" übersteuert die Regelung im Modul. D.h. die Klappen belieben UNABHÄNGIG von Geschwindigkeit
und Drehzahl in der gerade gewählten Stellung (1/4, 1/2 oder 1/1 geöffnet, je nachdem wie oft die Leitung Kontakt
zu Masse bekommt. Beim 4. Kontakt gehen die Klappen wieder komplett zu.)

2. Muss das ein Taster sein oder geht auch ein Schalter, hab den von den Zusatzscheinwerfern frei...
Nein. Ein Schalter geht NICHT. Begründung: siehe Punkt 1.
3. Stellt sich das System Zurück auf "Normalbetrieb" sobald die Zündung aus ist?
Entweder so, oder bei Drücken des Lenker-Tasters. Wird der Lenker-Taster ein zweites Mal gedrückt, ist die Anlage
wieder im Automatik-Modus.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Montse ist offline Montse · 31 Posts seit 25.03.2024
aus Anif
fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Montse ist offline Montse
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 25.03.2024 aus Anif

fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Neuer Beitrag 18.06.2024 10:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Montse
1. was genau sollte die Klappe dann machen? Egal welcher zustand, sie geht auf, oder wie?
Der "Prüftaster" übersteuert die Regelung im Modul. D.h. die Klappen belieben UNABHÄNGIG von Geschwindigkeit
und Drehzahl in der gerade gewählten Stellung (1/4, 1/2 oder 1/1 geöffnet, je nachdem wie oft die Leitung Kontakt
zu Masse bekommt. Beim 4. Kontakt gehen die Klappen wieder komplett zu.)

Mir kam vor als würde das Zeitabhängig sein wie lange der Kontakt gegen Masse besteht. Ich Check das nochmal.

Greetz  Jo

Aber warum ich an einem CAN Bus Model einen Prüftaster hab weiß auch niemand oder ?

Grüße
 Montse

Schimmy ist offline Schimmy · 9846 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9846 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.06.2024 13:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Montse
Aber warum ich an einem CAN Bus Model einen Prüftaster hab weiß auch niemand oder ?

Darauf kann ich Dir keine, zu 100% verlässliche Antwort geben. So weit mir bekannt, gab´s bei der ESM3 (und
so eine hast Du ja verbaut) KEINEN Werkstattschalter mehr, und ich meine mich zu erinnern, dass ein Kess-Tech
Mitarbeiter uns vor Jahren die gleiche Antwort gab, als es darum ging die ESM2 an unserer Nightster evtl. auf
ESM3 upzudaten....🤔​

Du könntest ja einmal die Firma anschreiben, so nach dem Motto: "....ich habe hier eine gebrauchte ESM3-Anlage
und weiß nicht, wo das blaue Kabel angeschlossen werden muss....". Vielleicht bekommst Du ja sogar eine Antwort.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Montse ist offline Montse · 31 Posts seit 25.03.2024
aus Anif
fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Montse ist offline Montse
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 25.03.2024 aus Anif

fährt: FLHTK 2016 / Sportster Evo 2001
Neuer Beitrag 19.06.2024 06:21
Zum Anfang der Seite springen

Hey,

gesagt getan, Mail an den KessTech Support geschrieben,
n paar Stunden später kam die Antwort.
Warum das bei einer ESM 3 Anlage noch da ist, weiß niemand, ist aber so großes Grinsen
Muss nun nurnoch nen guten Platz für meinen Taster finden...

Grüße
  Montse
Attachment 424803

« erste ... « vorherige 274 275 [276] 277 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 274 275 [276] 277 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
2250113
22.06.2024 06:07
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3135489
19.06.2024 13:13
von Beachers
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6650097
15.06.2024 11:40
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen