Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 148 149 [150] 151 152 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 148 149 [150] 151 152 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
wg2011 · seit
wg2011
Gast


Neuer Beitrag 23.05.2016 21:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Timo K.
Das musst du a. nicht verstehen und b. mir schon überlassen wie oft ich das Frage !
So viele haben die ESM 3 noch nicht drauf und es waren bisher auch nur Z W E I  die eine für mich brauchbare Antwort gaben - für Dich zum Verständniss...
Da ich diese Info s zuvor nicht hatte und nur die ESM 2 durch Probefahrt  kenne , habe ich den Auftrag mit FB gegeben ( zur " Sicherheit" ).

Hallo Timo,

ich bekomme meine KessTech diese Woche und dann gebe ich dir genaue Informationen.
Nur soviel, meine Jekill die bislang dran war und wegen Totalschaden ersetzt wird hatte auch einen Schalter.
Der war zwar unter dem Tank versteck für Unbefugte, aber vollkommen Legal.
Daher machst du mit deiner Fernbedienung oder Schaltern bei KessTech garantiert auch nichts verkehrt.

Grüße Frank

Avatar (Profilbild) von SchlesiM
SchlesiM ist offline SchlesiM · 213 Posts seit 05.03.2015
aus Mering
fährt: Street Bob Special Edition 2014
SchlesiM ist offline SchlesiM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
213 Posts seit 05.03.2015
Avatar (Profilbild) von SchlesiM
aus Mering

fährt: Street Bob Special Edition 2014
Neuer Beitrag 23.05.2016 21:57
Zum Anfang der Seite springen

Da muss ich leider widersprechen: legal ist die Anlage nur mit dem Schalter am Lenker, der den Automatik-Modus ein- und ausschaltet. Laut darf sie im Straßenbetrieb nämlich nur sein, wenn sie gemäß den geltenden Bestimmungen in den relevanten Bereichen zu macht (was bei ESM2 noch richtig übel ist, bei ESM3 aber absolut kein Thema mehr). Jegliche Schalter, um auch auf der Straße in den Werkstattmodus zu schalten, sind schlicht und ergreifend NICHT legal.

Ich finde es um ehrlich zu sein schlimm, dass da immer wieder um den heißen Brei herumgeredet wird (sogar im Rahmen der Beratung bei den Dealern). Von wegen, "dich darf doch bei einer Kontrolle eh niemand durchsuchen" oder "das ist halt die Fernbedienung für das Garagentor". Ist ja alles schön und gut. Manch einer mag auch der Überzeugung sein, dass das auch was mit "Eiern in der Hose" zu tun hat.

Ich sehe das anders. Wenn ich als "Streckenposten" solche Geschichten anhören müsste (und selbst genügend Plan von der Materie hätte), dann würde ich mir schlichtweg verarscht vorkommen. Und wie heißt es so schön: "wie man in den Wald ruft...". Wenn es dann doch in's Auge geht ist das Geschrei groß und möglicherweise fängt man erst dann an zu überlegen, ob es so klug war, weit über 2 Kiloeuro ausgegeben zu haben, um dann nicht mehr und nicht weniger legal unterwegs zu sein wie mit einer manuell gesteuerten Anlage. Eigentlich sogar schlimmer, weil mit vorsätzlichem technischen Eingriff in die Steuerung. Vor allem wenn man gerade unterwegs war auf der einen längeren Tour, die einem pro Jahr möglicherweise nur machbar ist. Gerade dann verzichte ich gerne darauf, direkt aus dem Verkehr gezogen zu werden. Genau dafür hat man das ganze Automatik-Gedöns doch letztendlich. Laut geht viel leichter auch ohne Stellmotoren.
 

__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.

wg2011 · seit
wg2011
Gast


Neuer Beitrag 23.05.2016 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von SchlesiM

Jegliche Schalter, um auch auf der Straße in den Werkstattmodus zu schalten, sind schlicht und ergreifend NICHT legal.

Ich glaube da täuscht du dich.
Meine Jekill Anlage hatte einen Serienmässigen Schalter der  wohl auch erlaubt war.
Ist zwar eh Geschichte für mich, aber das war vollkommen Original so.
Nur der Blödsinn mit der Hupe war schlecht gelöst, hätten lieber einen zweiten Hupenschalter mit anbauen sollen.
Weil ohne Hupe gibt es bestimmt ein Bussgeld.

Grüße Frank

Timo K. ist offline Timo K. · 1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 23.05.2016 22:14
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube Dir dies auch . . . vielen Dank smile
NOCHMAL: Diese Info ´s hatte ich bei Bestellung nicht weshalb ich die FB mit montieren lasse - kostet mich nix da eh neue Anlage montiert wird . . .



Zitat von TirolerSlimS

Zitat von Timo K.
Das musst du a. nicht verstehen und b. mir schon überlassen wie oft ich das Frage !
So viele haben die ESM 3 noch nicht drauf und es waren bisher auch nur Z W E I  die eine für mich brauchbare Antwort gaben - für Dich zum Verständniss...
Da ich diese Info s zuvor nicht hatte und nur die ESM 2 durch Probefahrt  kenne , habe ich den Auftrag mit FB gegeben ( zur " Sicherheit" ).

Ich denke übernächste Woche sollte sie aus Belgien kommen - dann noch die Kess / "versteckte"  Antenne / höhere Scheibe dran und los gehts Augenzwinkern

Ist nicht zum Vergleichen mit einer ESM 2! Das sind zwei Welten. Die FB und der WS sind überflüssig weil, wie schon des öfteren erwähnt, die Anlage nie schließt. Warum soll ich dann eine FB oder den WS nachrüsten lassen, ist doch komplett unnötig und außerdem fährst du immer legal. Fahr zuerst mal mit der Anlage herum und überzeug dich selbst. Du wirst sehr schnell erkennen, dass du keine dieser 2 illegalen Varianten brauchst.


Timo K. ist offline Timo K. · 1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 23.05.2016 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Danke Dir Frank - gibt noch vernünftige Leute hier Augenzwinkern
Bin gespannt wie deine Erfahrung sein wird. Ich muss mich noch ein wenig gedulden . . . traurig
Gruß Timo


Zitat von wg2011

Zitat von Timo K.
Das musst du a. nicht verstehen und b. mir schon überlassen wie oft ich das Frage !
So viele haben die ESM 3 noch nicht drauf und es waren bisher auch nur Z W E I  die eine für mich brauchbare Antwort gaben - für Dich zum Verständniss...
Da ich diese Info s zuvor nicht hatte und nur die ESM 2 durch Probefahrt  kenne , habe ich den Auftrag mit FB gegeben ( zur " Sicherheit" ).

Hallo Timo,

ich bekomme meine KessTech diese Woche und dann gebe ich dir genaue Informationen.
Nur soviel, meine Jekill die bislang dran war und wegen Totalschaden ersetzt wird hatte auch einen Schalter.
Der war zwar unter dem Tank versteck für Unbefugte, aber vollkommen Legal.
Daher machst du mit deiner Fernbedienung oder Schaltern bei KessTech garantiert auch nichts verkehrt.

Grüße Frank


Timo K. ist offline Timo K. · 1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 23.05.2016 22:43
Zum Anfang der Seite springen

Legal ist,  wenn die Anlage legal gefahren wird... das ist klar.
Aber, wie will der Hauptkommisar denn beweisen , dass die Anlage genau zu dem Zeitpunkt des Anhaltens illegal war ??? Das ist schlichtweg unmöglich Augenzwinkern
Zudem kann mann durch den Druck am Lenkerknopf bei Sichtkontakt der Streckenposten die Anlage SOFORT legal stellen . . .
Es glaubt doch hier nicht wirklich jemand, dass die einen auf irgendwelche FB  durchsuchen bzw. jedes Kästchen am Moped zuordnen können bei zig Steuergeräten am Fahrzeug  !
Meine Meinung  . . .




Zitat von SchlesiM

Da muss ich leider widersprechen: legal ist die Anlage nur mit dem Schalter am Lenker, der den Automatik-Modus ein- und ausschaltet. Laut darf sie im Straßenbetrieb nämlich nur sein, wenn sie gemäß den geltenden Bestimmungen in den relevanten Bereichen zu macht (was bei ESM2 noch richtig übel ist, bei ESM3 aber absolut kein Thema mehr). Jegliche Schalter, um auch auf der Straße in den Werkstattmodus zu schalten, sind schlicht und ergreifend NICHT legal.

Ich finde es um ehrlich zu sein schlimm, dass da immer wieder um den heißen Brei herumgeredet wird (sogar im Rahmen der Beratung bei den Dealern). Von wegen, "dich darf doch bei einer Kontrolle eh niemand durchsuchen" oder "das ist halt die Fernbedienung für das Garagentor". Ist ja alles schön und gut. Manch einer mag auch der Überzeugung sein, dass das auch was mit "Eiern in der Hose" zu tun hat.

Ich sehe das anders. Wenn ich als "Streckenposten" solche Geschichten anhören müsste (und selbst genügend Plan von der Materie hätte), dann würde ich mir schlichtweg verarscht vorkommen. Und wie heißt es so schön: "wie man in den Wald ruft...". Wenn es dann doch in's Auge geht ist das Geschrei groß und möglicherweise fängt man erst dann an zu überlegen, ob es so klug war, weit über 2 Kiloeuro ausgegeben zu haben, um dann nicht mehr und nicht weniger legal unterwegs zu sein wie mit einer manuell gesteuerten Anlage. Eigentlich sogar schlimmer, weil mit vorsätzlichem technischen Eingriff in die Steuerung. Vor allem wenn man gerade unterwegs war auf der einen längeren Tour, die einem pro Jahr möglicherweise nur machbar ist. Gerade dann verzichte ich gerne darauf, direkt aus dem Verkehr gezogen zu werden. Genau dafür hat man das ganze Automatik-Gedöns doch letztendlich. Laut geht viel leichter auch ohne Stellmotoren.


Werbung
TirolerSlimS ist offline TirolerSlimS · seit
TirolerSlimS ist offline TirolerSlimS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.05.2016 22:50
Zum Anfang der Seite springen

Wenn jemand die FB braucht soll er sie mitbestellen. Meiner Meinung nach ist sie sinnlos aber gut das muss jeder für sich selbst entscheiden aber glaubt mir eines, die Beamten werden das auf jedenfall rausfinden wenn sie euch haben! Die untersuchen euer Bike ganz genau und wenn sie etwas verdächtig finden, wird ganz genau und laaaange gesucht. Die haben ja Zeit und du musst die Zeit auch haben. Mit Ausreden verschlimmert ihr die ganze Sache nur noch.
Ich verstehe nicht wie man sich eine über € 2.000 Anlage (Komplettanlage über € 3.000) die völlig legal ist und praktisch nie schließt, warum man sie durch eine FB illegal macht?

Timo K. ist offline Timo K. · 1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 23.05.2016 22:56
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube nachdem was du sagst werde ich die FB vielleicht doch nicht einbauen lassen ?!
Wenn die wirklich FAST immer offen ist kann ich damit Leben ...
Werde mich schlau machen, wenn ich dennoch nicht zufrieden sein sollte,  was die Nachrüstung kostet !
wie gesagt - ich kenne nur die ESM 2 und dass der Unterschied SO GROSS zur ESM 3 ist war mir nicht bewusst.
Danke Dir Augenzwinkern


PS: Das die Ausage meines Dealer´s

Also ich an deine Stelle würde lieber die Fernbedienung nehmen… aus einem ganz einfachen Grund…=11pt=11ptDen Knopf an deinem Moped können sie dir nachweisen und wenn der funktioniert, dann zahlst du Strafe und unter Umständen bekommst auch ein schönes Pünktchen…. Aber wenn du die Fernbedienung einstecken hast, kann dir nichts passieren, weil sie dich nicht einfach so durchsuchen dürfen… ich würde also immer zur Fernbedienung raten…. =11pt=11ptAber ich mach das natürlich ganz von deinen Wünschen abhängig =11pt=11pt  
 

TirolerSlimS ist offline TirolerSlimS · seit
TirolerSlimS ist offline TirolerSlimS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.05.2016 23:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Ich glaube nachdem was du sagst werde ich die FB vielleicht doch nicht einbauen lassen ?!
Wenn die wirklich FAST immer offen ist kann ich damit Leben ...
Werde mich schlau machen, wenn ich dennoch nicht zufrieden sein sollte,  was die Nachrüstung kostet !
wie gesagt - ich kenne nur die ESM 2 und dass der Unterschied SO GROSS zur ESM 3 ist war mir nicht bewusst.
Danke Dir Augenzwinkern


PS: Das die Ausage meines Dealer´s

Also ich an deine Stelle würde lieber die Fernbedienung nehmen… aus einem ganz einfachen Grund…=11pt=11ptDen Knopf an deinem Moped können sie dir nachweisen und wenn der funktioniert, dann zahlst du Strafe und unter Umständen bekommst auch ein schönes Pünktchen…. Aber wenn du die Fernbedienung einstecken hast, kann dir nichts passieren, weil sie dich nicht einfach so durchsuchen dürfen… ich würde also immer zur Fernbedienung raten…. =11pt=11ptAber ich mach das natürlich ganz von deinen Wünschen abhängig =11pt=11pt  

Die ist immer offen! Glaube mir, du wirst begeistert sein da bin ich mir sicher! Informier dich doch mal bei Kess Tech, die werden dir das nochmal bestätigen das dieser Knopf total legal ist. Lass es dir schriftlich geben.

Timo K. ist offline Timo K. · 1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 23.05.2016 23:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TirolerSlimS
Zitat von Timo K.
Ich glaube nachdem was du sagst werde ich die FB vielleicht doch nicht einbauen lassen ?!
Wenn die wirklich FAST immer offen ist kann ich damit Leben ...
Werde mich schlau machen, wenn ich dennoch nicht zufrieden sein sollte,  was die Nachrüstung kostet !
wie gesagt - ich kenne nur die ESM 2 und dass der Unterschied SO GROSS zur ESM 3 ist war mir nicht bewusst.
Danke Dir Augenzwinkern


PS: Das die Ausage meines Dealer´s

Also ich an deine Stelle würde lieber die Fernbedienung nehmen… aus einem ganz einfachen Grund…=11pt=11ptDen Knopf an deinem Moped können sie dir nachweisen und wenn der funktioniert, dann zahlst du Strafe und unter Umständen bekommst auch ein schönes Pünktchen…. Aber wenn du die Fernbedienung einstecken hast, kann dir nichts passieren, weil sie dich nicht einfach so durchsuchen dürfen… ich würde also immer zur Fernbedienung raten…. =11pt=11ptAber ich mach das natürlich ganz von deinen Wünschen abhängig =11pt=11pt  

Die ist immer offen! Glaube mir, du wirst begeistert sein da bin ich mir sicher! Informier dich doch mal bei Kess Tech, die werden dir das nochmal bestätigen das dieser Knopf total legal ist. Lass es dir schriftlich geben.

Du meinst den Standardknopf den alle Anlagen haben oder ?
Wann genau macht denn deine Anlage ZU ???

TirolerSlimS ist offline TirolerSlimS · seit
TirolerSlimS ist offline TirolerSlimS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.05.2016 00:10
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Timo K.
Zitat von TirolerSlimS
Zitat von Timo K.
Ich glaube nachdem was du sagst werde ich die FB vielleicht doch nicht einbauen lassen ?!
Wenn die wirklich FAST immer offen ist kann ich damit Leben ...
Werde mich schlau machen, wenn ich dennoch nicht zufrieden sein sollte,  was die Nachrüstung kostet !
wie gesagt - ich kenne nur die ESM 2 und dass der Unterschied SO GROSS zur ESM 3 ist war mir nicht bewusst.
Danke Dir Augenzwinkern


PS: Das die Ausage meines Dealer´s

Also ich an deine Stelle würde lieber die Fernbedienung nehmen… aus einem ganz einfachen Grund…=11pt=11ptDen Knopf an deinem Moped können sie dir nachweisen und wenn der funktioniert, dann zahlst du Strafe und unter Umständen bekommst auch ein schönes Pünktchen…. Aber wenn du die Fernbedienung einstecken hast, kann dir nichts passieren, weil sie dich nicht einfach so durchsuchen dürfen… ich würde also immer zur Fernbedienung raten…. =11pt=11ptAber ich mach das natürlich ganz von deinen Wünschen abhängig =11pt=11pt  

Die ist immer offen! Glaube mir, du wirst begeistert sein da bin ich mir sicher! Informier dich doch mal bei Kess Tech, die werden dir das nochmal bestätigen das dieser Knopf total legal ist. Lass es dir schriftlich geben.

Du meinst den Standardknopf den alle Anlagen haben oder ?
Wann genau macht denn deine Anlage ZU ???

Ja, das ist der Standardknopf. Die Klappe macht so gut wie gar nichts zu, das ist ja das gute und du bist immer legal unterwegs obwohl sie dauernd offen ist. Bei einer FB nicht mehr, also fahre ich lieber mit dem Knopf dauernd legal offen als mit der FB illgal offen. Verstehst du wie das funktioniert? Im stehen macht sie bei halber drehzahl zu, so wie es das Gesetz sagt. Das ist das letzte mal das ich es erkläre, wurde jetzt schon doppelt und dreifach erklärt.
Wende dich ansonsten bei Kess Tech selber.

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 24.05.2016 07:37
Zum Anfang der Seite springen


Ja, das ist der Standardknopf. Die Klappe macht so gut wie gar nichts zu, das ist ja das gute und du bist immer legal unterwegs obwohl sie dauernd offen ist.

Nachdem ich diese Aussage immer wieder lese, muss ich jetzt doch mal was loswerden smile Ich habe meine bis vor einem Monat verbaute ESM2 Steuerung gegen die ESM3 ausgetauscht. Seitdem bin ich ca. 2.000 km mit der neuen Steuerung gefahren. Und die Aussage "macht so gut wie gar nicht mehr zu" stimmt so einfach nicht. Wenn Du in der Stadt unterwegs bist und Dich in etwa in der vorgeschriebenen Geschwindigkeit bewegst, dann macht sie sogar ziemlich oft zu. Zum Glück entspricht das eher nicht meinem Fahrprofil, da ich fast ausschließlich auf kurvigen Landstraßen mein Glück suche. Aber auch in fast jedem Kaff, dass man durchfährt macht die Anlage mal zu. Bitte versteht mich nicht falsch: die ESM3 ist diesbezüglich deutlich (und ich meine wirklich sehr deutlich!) angenehmer als die vorher verbaute ESM2. Bei letzterer bin ich ausschließlich im Werkstattmodus gefahren, weil die alte Steuerung für mich "unfahrbar" war.

Als ich die ESM3 neu verbaute, habe ich auch kurz überlegt, den Werkstattschalter gleich mit abzubauen, habe mich aber dagegen entschieden und ihn nur abgeklemmt. Dachte mir, dass ein Kabel an Masse anlegen schneller gemacht ist, als das Kabel wieder komplett zu verlegen. Zudem ist mein Werkstattschalter recht gut versteckt großes Grinsen Ich denke, so lange der Werkstattschalter zwar verbaut, aber nicht angeschlosen ist, kann mir die Rennleitung auch nichts. Aber soll jetzt nicht das Thema sein...

Nochmal: die ESM3 hat wirklich ein erheblich kleineres "Fenster" in dem die Anlage schließt. Und in Ortschaften stört das auch kaum, bei weitem aber nicht so wie das ständige auf und zu bei der ESM2.

Was aber (zumindest mich) doch sehr stört: Wenn Du durch eine Ortschaft fährst und irgendwann die Anlage zu geht, stört das erst mal noch nicht, weil man in diesem Zustand in der Regel sowieso relativ leise (untertourig) unterwegs ist. Wenn man dann aber am Ende der Ortschaft wieder beherzt rausbeschleunigt, dann geht die Anlage erst mit einiger Verzögerung wieder auf, was sich zum einen recht brutal anhört wenn vom Staubsaugergeräusch aus dem Nichts heraus auf das laute bollern der offenen Anlage umgeschaltet wird. Zum hast Du im Moment des Wechsels von "zu" auf "offen" einen deutlichen Leistungszuwachs, der sich in einem regelrechten "Hupfer" bemerkbar macht. Das finde ich nicht besonders harmonisch, aber in der beschriebenen Situation hat es auf die Fahrsicherheit keinen Einfluss.

Anders ist es, wenn man auf Strecken mit engeren Kurven unterwegs ist und geschwindigkeitsmäßig im Bereich von 50 km/h herum fährt. Da ist es mir nämlich schon mehrfach passiert, dass die Anlage in der Kurve geschlossen hat und beim rausbeschleunigen gerade im Bereich des größten Drehmoments die Anlage aufgemacht hat. Und da kommt dann auch mal Unruhe ins Hinterrad. Ich will mir nicht vorstellen, was passiert wenn das ganze bei Regen passiert....

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: die ESM3 ist gegenüber der ESM2 auf jeden Fall ein Quantensprung weil sich ein deutlich kleineres "Geschlossen-Fenster" hat als die ESM2 und viele werden damit auf legale Weise glücklich werden. Aber die Aussage "macht praktisch nie mehr zu" ist so nicht richtig. Ich habe meinen Werkstattschalter am Wochenende erst mal wieder angeklemmt Augenzwinkern

Zum Schluß noch ein kleiner Tipp: das schließen der Anlage kann man übrigens vermeiden, wenn man die Ortschaften im vierten Gang durchfährt. Da greift die Steuerung nämlich gar nicht ein großes Grinsen Bei einem BigTwin sind das bei knapp über 50 km/h in etwa 1600 bis 1800 Touren. Gerade auf Überlandfahrten kann man da durch kleinere Dörfer ganz gut im vierten durchbollern.

__________________
Michaels Fotoseite

Timo K. ist offline Timo K. · 1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Timo K. ist offline Timo K.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1540 Posts seit 05.05.2016
fährt: Street Glide Special 2016 * Kess Tech * Power Vision * Rückwärtsgang * Hyperpro Fahrwerk * Santee 14" Ape
Neuer Beitrag 24.05.2016 08:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TirolerSlimS
Zitat von Timo K.
Zitat von TirolerSlimS
Zitat von Timo K.
Ich glaube nachdem was du sagst werde ich die FB vielleicht doch nicht einbauen lassen ?!
Wenn die wirklich FAST immer offen ist kann ich damit Leben ...
Werde mich schlau machen, wenn ich dennoch nicht zufrieden sein sollte,  was die Nachrüstung kostet !
wie gesagt - ich kenne nur die ESM 2 und dass der Unterschied SO GROSS zur ESM 3 ist war mir nicht bewusst.
Danke Dir Augenzwinkern


PS: Das die Ausage meines Dealer´s

Also ich an deine Stelle würde lieber die Fernbedienung nehmen… aus einem ganz einfachen Grund…=11pt=11ptDen Knopf an deinem Moped können sie dir nachweisen und wenn der funktioniert, dann zahlst du Strafe und unter Umständen bekommst auch ein schönes Pünktchen…. Aber wenn du die Fernbedienung einstecken hast, kann dir nichts passieren, weil sie dich nicht einfach so durchsuchen dürfen… ich würde also immer zur Fernbedienung raten…. =11pt=11ptAber ich mach das natürlich ganz von deinen Wünschen abhängig =11pt=11pt  

Die ist immer offen! Glaube mir, du wirst begeistert sein da bin ich mir sicher! Informier dich doch mal bei Kess Tech, die werden dir das nochmal bestätigen das dieser Knopf total legal ist. Lass es dir schriftlich geben.

Du meinst den Standardknopf den alle Anlagen haben oder ?
Wann genau macht denn deine Anlage ZU ???

Ja, das ist der Standardknopf. Die Klappe macht so gut wie gar nichts zu, das ist ja das gute und du bist immer legal unterwegs obwohl sie dauernd offen ist. Bei einer FB nicht mehr, also fahre ich lieber mit dem Knopf dauernd legal offen als mit der FB illgal offen. Verstehst du wie das funktioniert? Im stehen macht sie bei halber drehzahl zu, so wie es das Gesetz sagt. Das ist das letzte mal das ich es erkläre, wurde jetzt schon doppelt und dreifach erklärt.
Wende dich ansonsten bei Kess Tech selber.

Ich weis wie das funktioniert, aber Rainman 67  hat eben gerade meine Bedenken auf den Punkt gebracht . . .

TirolerSlimS ist offline TirolerSlimS · seit
TirolerSlimS ist offline TirolerSlimS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.05.2016 09:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67

Ja, das ist der Standardknopf. Die Klappe macht so gut wie gar nichts zu, das ist ja das gute und du bist immer legal unterwegs obwohl sie dauernd offen ist.

Nachdem ich diese Aussage immer wieder lese, muss ich jetzt doch mal was loswerden smile Ich habe meine bis vor einem Monat verbaute ESM2 Steuerung gegen die ESM3 ausgetauscht. Seitdem bin ich ca. 2.000 km mit der neuen Steuerung gefahren. Und die Aussage "macht so gut wie gar nicht mehr zu" stimmt so einfach nicht. Wenn Du in der Stadt unterwegs bist und Dich in etwa in der vorgeschriebenen Geschwindigkeit bewegst, dann macht sie sogar ziemlich oft zu. Zum Glück entspricht das eher nicht meinem Fahrprofil, da ich fast ausschließlich auf kurvigen Landstraßen mein Glück suche. Aber auch in fast jedem Kaff, dass man durchfährt macht die Anlage mal zu. Bitte versteht mich nicht falsch: die ESM3 ist diesbezüglich deutlich (und ich meine wirklich sehr deutlich!) angenehmer als die vorher verbaute ESM2. Bei letzterer bin ich ausschließlich im Werkstattmodus gefahren, weil die alte Steuerung für mich "unfahrbar" war.

Als ich die ESM3 neu verbaute, habe ich auch kurz überlegt, den Werkstattschalter gleich mit abzubauen, habe mich aber dagegen entschieden und ihn nur abgeklemmt. Dachte mir, dass ein Kabel an Masse anlegen schneller gemacht ist, als das Kabel wieder komplett zu verlegen. Zudem ist mein Werkstattschalter recht gut versteckt großes Grinsen Ich denke, so lange der Werkstattschalter zwar verbaut, aber nicht angeschlosen ist, kann mir die Rennleitung auch nichts. Aber soll jetzt nicht das Thema sein...

Nochmal: die ESM3 hat wirklich ein erheblich kleineres "Fenster" in dem die Anlage schließt. Und in Ortschaften stört das auch kaum, bei weitem aber nicht so wie das ständige auf und zu bei der ESM2.

Was aber (zumindest mich) doch sehr stört: Wenn Du durch eine Ortschaft fährst und irgendwann die Anlage zu geht, stört das erst mal noch nicht, weil man in diesem Zustand in der Regel sowieso relativ leise (untertourig) unterwegs ist. Wenn man dann aber am Ende der Ortschaft wieder beherzt rausbeschleunigt, dann geht die Anlage erst mit einiger Verzögerung wieder auf, was sich zum einen recht brutal anhört wenn vom Staubsaugergeräusch aus dem Nichts heraus auf das laute bollern der offenen Anlage umgeschaltet wird. Zum hast Du im Moment des Wechsels von "zu" auf "offen" einen deutlichen Leistungszuwachs, der sich in einem regelrechten "Hupfer" bemerkbar macht. Das finde ich nicht besonders harmonisch, aber in der beschriebenen Situation hat es auf die Fahrsicherheit keinen Einfluss.

Anders ist es, wenn man auf Strecken mit engeren Kurven unterwegs ist und geschwindigkeitsmäßig im Bereich von 50 km/h herum fährt. Da ist es mir nämlich schon mehrfach passiert, dass die Anlage in der Kurve geschlossen hat und beim rausbeschleunigen gerade im Bereich des größten Drehmoments die Anlage aufgemacht hat. Und da kommt dann auch mal Unruhe ins Hinterrad. Ich will mir nicht vorstellen, was passiert wenn das ganze bei Regen passiert....

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: die ESM3 ist gegenüber der ESM2 auf jeden Fall ein Quantensprung weil sich ein deutlich kleineres "Geschlossen-Fenster" hat als die ESM2 und viele werden damit auf legale Weise glücklich werden. Aber die Aussage "macht praktisch nie mehr zu" ist so nicht richtig. Ich habe meinen Werkstattschalter am Wochenende erst mal wieder angeklemmt Augenzwinkern

Zum Schluß noch ein kleiner Tipp: das schließen der Anlage kann man übrigens vermeiden, wenn man die Ortschaften im vierten Gang durchfährt. Da greift die Steuerung nämlich gar nicht ein großes Grinsen Bei einem BigTwin sind das bei knapp über 50 km/h in etwa 1600 bis 1800 Touren. Gerade auf Überlandfahrten kann man da durch kleinere Dörfer ganz gut im vierten durchbollern.

Damit kann ich mich nicht anfreunden. Erfahrungsgemäß kann ich wirklich behaupten, das die Klappen nach meinem Fahrstil, und das sind auch kurvige Strecken trotz Softail Baureihe, die Klappen nicht schließen. Höchstens im Schiebebetrieb oder wenn man die Geschwindigkeit in der richtigen Drehzahl haltet, dann schließt sie, aber nur sehr kurz. Durch das, dass ich weiß wann sie schließt, kann ich das bewusst meiden sodass sie immer offen sind.
Aber Timo jetzt versuche ich es zum vierten mal bzw. 105 mal wenn mich nicht alles täuscht, fahr doch mal Probe mit so einem Ding! Wird doch nicht so schwer sein statt sich hier ständig im Forum "schlau" zu machen. Je mehr du hier ließt, desto verwirrter und unschlüssiger wirst du. Du siehst ja, ich habe eine andere Meinung als Rainman.
 

Avatar (Profilbild) von Rainman67
Rainman67 ist offline Rainman67 · 283 Posts seit 12.04.2015
aus Schwarzenbruck
fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Rainman67 ist offline Rainman67
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 12.04.2015
Avatar (Profilbild) von Rainman67
aus Schwarzenbruck

fährt: BMW R NineT, Vespa GTS 250
Homepage von Rainman67
Neuer Beitrag 24.05.2016 09:58
Zum Anfang der Seite springen

Was mich in Bezug auf mein vorheriges Posting noch interessieren würde: wer von Euch, die Ihr die Aussage "macht fast überhaupt nicht mehr zu" trefft, hat tatsächlich schon eine ESM3 und wieviele Kilometer seid Ihr damit schon gefahren? Ist jetzt auch nicht böse gemeint, sondern interessiert mich wirklich.

__________________
Michaels Fotoseite

« erste ... « vorherige 148 149 [150] 151 152 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 148 149 [150] 151 152 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
2251658
22.06.2024 06:07
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3137002
19.06.2024 13:13
von Beachers
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6652441
15.06.2024 11:40
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen