Für mich war auch ein Grund ne Harley zu kaufen der Werterhalt, ich wollte erst eine Gebrauchte kaufen, musste dann aber schnell feststellen, dass die teurer als eine Fabrikneue sind. Ein weiterer Grund ist die klassische Auslegung des Motorrads, keine Quickshifter, keine Fahrprogramme, kein Tablett vorm Gesicht usw. Also für mich macht Harley alles richtig, auf der einen Seite die Klassiker ausbauen und halbwegs dem Zeitgeist anpassen, und auf der anderen Seite was modernes für die jüngeren Motorradfahrer der Zukunft. Schade das die Bronco nicht auf den Markt gekommen ist, in kleiner Stückzahl wäre die bestimmt ein Renner gewesen.
Hier beim Harley Dealer sind übrigens sämtliche Sportys verkauft.
Auch BMW hat sich schon vor längerer Zeit der Moderne anpassen müssen. Wer konnte damals schon ahnen das BMW den Japernern mal das Wasser abgräbt hier in Europa. Die GS ist der Trendsetter schlechthin, ebenso die S1000RR, einstmals eine Domäne der Japaner. Und auch Ducati strebt nach oben, alles klassische Motorradhersteller. Inzwischen haben es die Japaner immer schwerer sich mit ihrer Massenware durchzusetzen, ausser mit den neu aufgelegten Klassikern aus eigenem Hause.
Ich hatte neulich eine Honda African Twin als Leihfahrzeug mit Automatikgetriebe. Ich habe mich noch nie so gelangweilt auf einem Motorrad, alles funktionierte perfekt, aber null Emotionen und Fahrspaß. Mein linker Fuß hat immer ins leere getreten

Für alles gab es Fahrprogramme, grauenhaft, kam mir vor wie auf meinem Roller.
So wie einer hier schon erwähnt hat sind es die Hersteller mit Historie die am Markengesicht festhalten und nur Details der Neuzeit anpassen, bzw. parallel was Moderneres dem Zeitgeist anpssen. Beispiel Uhren, auch ein Hobby von mir, eine Rolex, Patek Philip und Audemars Piguet hat jahrelange Wartelisten für ihre begehrtesten Modelle, und die Preise sind jenseits von gut und böse. Meine Rolex aus dem Jahr 2003, selbst gebraucht gekauft, habe ich für das dreifache des von mir gezahlten Preises verkaufen können.
Ich bin froh, das es noch Marken wie Harley gibt, aber wir sind eine aussterbende Generation, ich denke das die meisten hier im Forum so 50+ Jahre alt sind, und so muss jeder Hersteller halt auch an zukünftige Generationen denken und sich da rantasten.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ironhand am 28.01.2022 09:45.