Ricky
Langes Mitglied
283 Posts seit 13.02.2016
aus
Bad Bramstedt
fährt: 89er FatBoy "20yr. Moonlanding-Edition", 94er Softail US-Military MP-Special, 96er Springer ´Phantom´, 1998er Road-King ´Stock´, 2000er TC88 Fat Boy , 2006er Road King, 2000er Dyna Glide ´Poker Edition´, 2016 Ducati Scrambler
aloha,
ich wollte mal kurz berichten über den lagertausch an der nockenwelle. das bekanntlich von harley damals falsch ausgewählt INA-lager (sage ich absichtlich so, da das lager ansich nicht schlecht ist, nur halt für diesen zweck nicht geeignet) führte in der vergangenheit ja zu üblen schäden. ich habe heute eine EVO mit knappen 80tkm auf der uhr aufgemacht um das lager zu tauschen. ich hatte die heritage damals aus erster hand gekauft (bei 35tkm). vor auslieferung des bike damals kam eine scharfe nocke von screamin´ eagle + cdi hinein; d.h. das INA lager fuhr tatsächlich die ganze laufleistung mit der scharfen nocke.
das ina-lager zeigt bei 80tkm laufleistung keine auffälligkeiten, vorallem der käfig ist noch intakt. die nockenwelle hat keine schäden, nur die üblichen laufspuren. die hydros sind allesamt tiptop in ordnung (habe ich zerlegt um sie von hand zu ´bleeden´, weil einstellbare stösselstangen damals verbaut wurden) und die roller haben kein spiel und auch nix eingelaufen.
bilder:
also wird alles wieder so zusammengebaut. ´breather valve´ kommt noch neu (wäre ja auch dumm wenn nicht; zerbrökeln ja gerne mal und meins ist ja schon 23 jahre alt) und antürlich dichtsatz.
soviel zum INA-lager bei einer maschine von 1995 mit 80tkm auf dem zeiger......
gruss,
ricky
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------