Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Neues Mopped, ein paar Fragen

Neues Mopped, ein paar Fragen

Avatar (Profilbild) von Tom0277
Tom0277 ist offline Tom0277 · 9 Posts seit 09.06.2016
fährt: Night Rod Special 2008
Tom0277 ist offline Tom0277
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 09.06.2016
Avatar (Profilbild) von Tom0277

fährt: Night Rod Special 2008
Neuer Beitrag 09.06.2016 23:52
Zum Anfang der Seite springen

Moin V2 Freunde,

ich bin neu hier und seit kurzem Besitzer einer 2008er Night Rod Special. 
Ein paar Fragen stellen sich mir. Als erstes habe ich mal alle Flüssigkeitsstände gecheckt. ->  Öl, Bremsflüssigkeit und Kupplungsflüssigkeit zu wenig. Kühlwasser OK

Öl habe ich schon aufgefüllt. 20W50 - knapp ein halber Liter. Der KFZ Teile Händler hat sowas nicht im Programm und hat extra für mich bestellt.
Bremsflüssigkeit-Sorte steht auf dem Deckel. Kauf ich, füll ich nach. Aber was ist mit der Kupplung. Im Sichtfenster oben im Ausgleichbehälter sieht man nichts mehr wenn sie aufrecht stellt, also zu wenig. Aber welche Sorte kommt rein und vor allem wie viel!? Da ist keine Markierung zu sehen.

Ich habe noch ein anderes "Problem". Konstantfahrruckeln. Angebaut ist ein normaler Luftfilter aber eine geänderte Auspuffanlage. Die möchte ich auch dran lassen. Ich habe mal versucht, die DB Killer einzubauen und ob es dann besser ist. Mir kommt es schon so vor als wenn es ganz dezent besser ist, aber weg ist es trotzdem nicht. Ausserdem hört sie sich ohne DB Killer besser an. 

Meine Frage lautet, haben das alle, die eine geänderte Auspuffanlage haben? Kann man etwas dagegen tun, oder muss man damit leben weil es dazu gehört. Sorry, bin Neuling und kenn mich noch nicht so aus in der V2 Welt.

Thomas

 

__________________
Night Rod Special 2008

v2devil ist offline v2devil · 2432 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2432 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 10.06.2016 10:02
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich hoffe, du hast das Öl bei betriebswarmem Motor in aufrechter Position gecheckt.

Zum Konstantfahrruckeln gibt es unter der Suchfunktion im Bereich VRSC diverse Threats; lies mal, ob da was passendes drinsteht.
Fahre auch Remustöpfe und Standard Lufi seit 7 Jahren ohne Probleme an der NRS.
Grundsätzlich würde ich aber empfehlen, wenn du eh gerade eine Art Inspektion machst auch mal die Zündkerzen zu tauschen. Da du in dem Zug auch die Batterie ausbauen musst, achte darauf, dass die Polanschlüsse wieder ordentlich fest angezogen sind. Dann hast du 2 der möglichen Fehlerquellen schon mal eliminiert.

Viel Erfolg.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Tom0277
Tom0277 ist offline Tom0277 · 9 Posts seit 09.06.2016
fährt: Night Rod Special 2008
Tom0277 ist offline Tom0277
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 09.06.2016
Avatar (Profilbild) von Tom0277

fährt: Night Rod Special 2008
Neuer Beitrag 10.06.2016 10:56
Zum Anfang der Seite springen

Danke schon einmal für die Tipps. Ich werde mich mal am Wochenende daran machen und berichte danach.

__________________
Night Rod Special 2008

Avatar (Profilbild) von rsboy
rsboy ist offline rsboy · 41 Posts seit 06.07.2015
aus Göttingen
fährt: Heritage Chicano el fuego
rsboy ist offline rsboy
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 06.07.2015
Avatar (Profilbild) von rsboy
aus Göttingen

fährt: Heritage Chicano el fuego
Neuer Beitrag 10.06.2016 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Moin..  
Wenn du oben den Kupplungs Deckel abnimmst dann siehst die max Markierung. 
Flüssigkeit nimmst die gleiche wie die bremse, also dot 4.
Falls die schon ziemlich verschmutzt ist, dann empfehle ich zu wechseln. 
Das ruckeln habe ich ab und an auch. So zwischen  2000-3000 Umdrehungen. 
Fahre auch ​​Serien lufi und kess tech Anlage und habe schon Kerzen usw neu gemacht, aber nichts gebracht. 
​​​​Hab gehört  das man eventuell ne neuere Software drauf spielen muss damit es besser wird oder aufn Prüfstand mit Power commander und anpassen.  Ich fahre diese Saison noch so weiter und im Winter überlege ich mir was. 
​​​​​LG irek 
​​​
 

Avatar (Profilbild) von the_one
the_one ist offline the_one · 122 Posts seit 11.03.2015
fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
the_one ist offline the_one
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 11.03.2015
Avatar (Profilbild) von the_one

fährt: Shovel Bobber / NRS 2014
Neuer Beitrag 10.06.2016 13:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich verkaufe meine TAB Stage 1 Endtöpfe mit dem TAB FuelManager incl Mapping. DasMappin ist abgestimmt auf K&N Luffi mit offenen Endtöpfen (Serienkrümmer).
Bei Interesse einfach PM.
 

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 10.06.2016 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Hier Konstantfahrruckeln zw.2u.3 Th.Umdreh.
kannste mal lesen   

__________________
Trust The Universe

Werbung
das bo ist offline das bo · 400 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
das bo ist offline das bo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
400 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
Neuer Beitrag 14.08.2016 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Freunde,
Ich habe mir neben meiner Slim jetzt eine Night Rod Special gekauft.

Folgende Frage: Ich möchte gerne einen seitlichen Kennzeichenhalter anbauen. Das Heck ist noch das Standard Heck mit dem mittigen Halter. Wie löse ich das mit den Blinkern? Diese sind ja an der bisherigen Halterung dran. 
Es gibt ja die Möglichkeit, die Blinker mit einer Halterung an dem Stoßdämpfern zu befestigen. Es gibt aber keine andere Möglichkeit, die Blinker am Heck zu befestigen oder?
Danke für die Anregungen.
Tobi

George ist offline George · 23380 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23380 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 14.08.2016 12:14
Zum Anfang der Seite springen

Welches Baujahr?
Unter deinem Fender sitzt ein Metall-Unterbau, der an den Rahmen geschraubt ist. Das aufliegende Schutzblech kann man relativ einfach abmontieren, wenn man die Soziussitzbank entfernt. 
Am Unterbau ist auch der orig. Kennzeichenhalter mit Blinkern befestigt (je nach Baujahr sieht der anders aus).
Bei meiner 2007er sah der Unterbau (vor seiner Bearbeitung) so aus wie unten.

Wenn du die Blinker nicht an den Stoßdämpfern befestigen willst (was bei einem Originalheck übrigens auch nicht jeder Prüfer akzeptiert, da der Blinkier dann von der anderen Seite im vorgeschriebenen Winkel nicht weit genug erkennbar ist) kannst du dir mittels einer kleinen Adapterplatte/Halteblech einen Halter bauen, den du am vorhandenen Unterbau befestigst, so dass der Blinker knapp unter dem Schutzblech befestigt wird.
Attachment 239256

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

das bo ist offline das bo · 400 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
das bo ist offline das bo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
400 Posts seit 13.09.2015
fährt: FLHXS / FDXR
Neuer Beitrag 14.08.2016 12:48
Zum Anfang der Seite springen

Ist Baujahr 2011.

Danke für den Tip. Werde mir das morgen gleich mal genauer anschauen. Mit einer Adapterplatte könnte das funktionieren.

Das mit der Befestigung an den Stoßdämpfern habe ich mir schon fast gedacht. Müsste ich mal mit einem vom TÜV sprechen, wie der das sieht und ggf. einträgt.

George ist offline George · 23380 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23380 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 14.08.2016 13:07
Zum Anfang der Seite springen

Eingetragen werden muss das eigentlich nicht. Es muss den Vorschriften entsprechen, je nach EG-Recht oder den Stvzo-Vorgaben.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
So stimmts:

"Fahrtrichtungsanzeiger:
Ab Erstzulassung 1.1.1962 sind nach StVZO Blinker vorgeschrieben.
Kennzeichnung vorn: 11; hinten: 12. Montage in
der Breite:

mindestens 240 mm vorn und 180 mm hinten nach EG-Vorschrift,

340 mm vorn und 240 mm hinten nach StVZO.

In der Höhe: 350 bis 1.200 mm. Die EG schreibt eine optische
und/oder akustische Einschaltkontrolle vor, die auch nach
StVZO zulässig ist"


__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
11192106
08.09.2025 12:41
von sveno
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
687
870070
30.08.2025 10:48
von Hardy0815
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1199050
28.08.2025 12:56
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen