Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883 Std./Iron: Gabelfeder welche / einbau ?

XL 883 Std./Iron: Gabelfeder welche / einbau ?

nächste »

XL 883 Std./Iron: Gabelfeder welche / einbau ?

Avatar (Profilbild) von biohazard
biohazard ist offline biohazard · 772 Posts seit 27.10.2009
fährt: Street Bob
biohazard ist offline biohazard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
772 Posts seit 27.10.2009
Avatar (Profilbild) von biohazard

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 08.04.2010 20:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
hab das Forum schon durchsucht aber nix gefunden.

Bin gestern mal etwas rumgefahren und mußte etwas schärfer abbremsen, dabei ist meine gabel ziemlich eingesackt.

Darum meine Frage, was für Gabelfedern sind zu empfehlen und kann man die selbst bzw. wie sind die zum einbauen ?

Avatar (Profilbild) von MightyMike
MightyMike ist offline MightyMike · 810 Posts seit 04.02.2009
aus Bielefeld
fährt: Street Bob 103 Special Edition
MightyMike ist offline MightyMike
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
810 Posts seit 04.02.2009
Avatar (Profilbild) von MightyMike
aus Bielefeld

fährt: Street Bob 103 Special Edition
Füge MightyMike in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 08.04.2010 22:14
Zum Anfang der Seite springen

ja man kann selbst relativ einfach ran. empfehlenswert sind die von wirth oder progressive suspensions

Avatar (Profilbild) von desmond
desmond ist offline desmond · 590 Posts seit 27.05.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
desmond ist offline desmond
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 27.05.2008
Avatar (Profilbild) von desmond
aus Frankfurt am Main

fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
Neuer Beitrag 08.04.2010 23:03
Zum Anfang der Seite springen

Hi biohazard,
ich selbst stehe auch kurz davor, mir WIRTH Federn zu gönnen. Ich habe allerdings über die Suche (nach Gabelfedern) eine Menge Infos hier gefunden. Callao, TWG und nicht zuletzt Flintenmacher haben dazu einiges geschrieben.

LG

Desmond

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 09.04.2010 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Ich ahbe die Progressive Suspension in Front und Heck - laut HD ist das ausgewogen.

Wirth wurde mir aber auch empfohlen mit passendem Öl.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.04.2010 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von MartinSporti2
- laut HD ist das ausgewogen.

Laut HD bauen die auch gute Moppeds, wozu dann neue Federn in eine neue Maschine verwirrt

Was die meinen ist Mumpe, zählen tut nur die eigene Erfahrung oder derer, die es schon hinter sich haben.

Progressive baut viel, von billigsten Mist bis supergute, aber dann auch recht teure Teile.

Habe zu PS keine Erfahrung, aber zu Wirth.
Wirth haben ABE, also nix Eintragen und 40 €, Fahren sich absolut Super.
Wenn man bei Sportsters das Wort Komfort gebrauchen kann, dann kommt das schon ziemlich nahe Freude fröhlich

Gruss TWG

mongo ist offline mongo · 339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
mongo ist offline mongo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
Neuer Beitrag 09.04.2010 10:45
Zum Anfang der Seite springen

Also die (Meine Iron) hat ne sehr weiche Vordergabel die zumindestens bei mir öfter durchgeschlagen hat!
Hab mir die Progressiven suspension gekauft und es ist besser Freude
obwohl ich sagen muss das sie immer noch selten durchschlagen. Grade bei kurzen , tiefen Löchern und bei "toten polizisten"
Werde jetzt noch dickeres Öhl nehmen und dann sollte es gut sein.

Mfg

Werbung
Avatar (Profilbild) von biohazard
biohazard ist offline biohazard · 772 Posts seit 27.10.2009
fährt: Street Bob
biohazard ist offline biohazard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
772 Posts seit 27.10.2009
Avatar (Profilbild) von biohazard

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 09.04.2010 20:16
Zum Anfang der Seite springen

danke für die infos, aber nur zur montage reicht es wenn ich oben aufschraube und ist da viel spannung drauf ? oder muß man die ganze gabel zerlegen? hab schon ziemlich viel an mopeds gemacht aber das noch nie verwirrt

Avatar (Profilbild) von MightyMike
MightyMike ist offline MightyMike · 810 Posts seit 04.02.2009
aus Bielefeld
fährt: Street Bob 103 Special Edition
MightyMike ist offline MightyMike
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
810 Posts seit 04.02.2009
Avatar (Profilbild) von MightyMike
aus Bielefeld

fährt: Street Bob 103 Special Edition
Füge MightyMike in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 09.04.2010 23:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von biohazard
danke für die infos, aber nur zur montage reicht es wenn ich oben aufschraube und ist da viel spannung drauf ? oder muß man die ganze gabel zerlegen? hab schon ziemlich viel an mopeds gemacht aber das noch nie verwirrt

es reicht nur wenn du die obere gabelmutter rausschraubst, spannung ist nicht so extrem. lappen in die hand und gegen drücken. alte federn raus, neue rein, gabelmutter reinschrauben, fertig.

Avatar (Profilbild) von niceboy
niceboy ist offline niceboy · 49 Posts seit 17.11.2009
aus Wiesbaden
fährt: xl1200n
niceboy ist offline niceboy
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 17.11.2009
Avatar (Profilbild) von niceboy
aus Wiesbaden

fährt: xl1200n
Neuer Beitrag 09.04.2010 23:36
Zum Anfang der Seite springen

hallo biohazard,

in dem Thread hier gibt es ein paar nützliche Tipps. Ich habe das vor 2 Wochen selbst auch gemacht, hier mal meine Schritte zum Einbau der Wirth-Federn:

- Lenker abbauen
- Klemmschrauben lösen
- 35 Nuss um die Gabel zu öffnen
- Vorsichtig aufdrehen, ist viel Gegendruck (mit Handschuh oder Tuch), sonst springt dir alles entgegen
- Distanzstück, Scheibe entfernen, dann Feder laaangsam rausziehen, sonst gibt es Sauerei
- (Gabelöl wechseln, dazu findest du auch was in dem o.g. Thread... ich habe es nicht gemacht, aber dazu muss eigentlich die Gabel ausgebaut werden)
- jetzt schon mal markieren (mit Tape oder Stift), wo das Feingewinde greift... macht es einfacher
- neue Feder rein (enge Windung nach oben), Scheibe und das kurze Distanzanzstück drauf
- Freund holen
- einer drückt mit viel Kraft die Mutter in das Gewinde (wir haben dazu eine WD40 Dose auf die 35 Nuss gestellt und dann gedrückt, das ging prima)
- sobald die Mutter sauber! im Gewinde sitzt ,dreht der Partner die Nuss

So kann es gehen......

Ist ein deutlich spürbarer Unterschied im Fahren und hat sich richtig gelohnt die Arbeit...

ahoi*

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niceboy am 10.04.2010 18:41.

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.04.2010 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von niceboy


So kann es gehen......

Man kann die Schraube auch einfach in die Hand nehmen, vorzugsweise mit Handschuh, raufdrücken und eindrehen.
Ohne Nuss, WD-40Dose und Kumpel.

Kumpel kann ja inzwischen Bier holen Freude

Und was ist mit dem Öl?
Soll der alte Mist drinnen bleiben?

Neue Federn, Neues Öl ! und nebenbei die richtige Menge.

Gruss TWG

smith ist offline smith · seit
smith ist offline smith
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.04.2010 17:12
Zum Anfang der Seite springen

Und was ist mit dem Lenker? Der muß doch auch ab!

Avatar (Profilbild) von niceboy
niceboy ist offline niceboy · 49 Posts seit 17.11.2009
aus Wiesbaden
fährt: xl1200n
niceboy ist offline niceboy
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 17.11.2009
Avatar (Profilbild) von niceboy
aus Wiesbaden

fährt: xl1200n
Neuer Beitrag 10.04.2010 18:41
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von smith
Und was ist mit dem Lenker? Der muß doch auch ab!

auf jeden Fall, Lenker muss ab.....

Zitat von TWG
Man kann die Schraube auch einfach in die Hand nehmen, vorzugsweise mit Handschuh, raufdrücken und eindrehen.

ich hab´s nicht alleine geschafft... runterdrücken und dann noch eindrehen, will ich sehn!

ahoi*

Avatar (Profilbild) von biohazard
biohazard ist offline biohazard · 772 Posts seit 27.10.2009
fährt: Street Bob
biohazard ist offline biohazard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
772 Posts seit 27.10.2009
Avatar (Profilbild) von biohazard

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 10.04.2010 23:30
Zum Anfang der Seite springen

so , hab mir mal den alten thread durchgelesen und die einbauanleitung von wirth, was mir dabei nicht so gefällt bzw. warsch. aufwendig ist, ist das öl zuwechseln, da man die ganze gabel zerlegen muß.

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.04.2010 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von biohazard
..... was mir dabei nicht so gefällt bzw. warsch. aufwendig ist, ist das öl zuwechseln, da man die ganze gabel zerlegen muß.

Meinst du mit zerlegen die Gabelholme aus der Gabelbrücke zu ziehen?

Ist weniger problematisch als den ganzen Mist im eingebauten Zustand mit Lenker ab und so.

Und obere Verschraubung von Hand raufdrücken und eindrehen ist auch null Problem, sollte man vielleicht einfach mal versuchen.

Gruss TWG

Avatar (Profilbild) von desmond
desmond ist offline desmond · 590 Posts seit 27.05.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
desmond ist offline desmond
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 27.05.2008
Avatar (Profilbild) von desmond
aus Frankfurt am Main

fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
Neuer Beitrag 17.04.2010 08:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Freunde von gutem Besteck,
ich habe gestern meine Gabelfedern gegen neue von WIRTH gewechselt. Natürlich auch neues WIRTH Gabelöl. Bin nach der Anleitung von TWG vorgegangen - hatte auch niemanden, der mir helfen konnte. Ich habe auch die Gabel ausgebaut (und dabei festgestellt, dass der Bremssattel mit einer 10er Vielzahn-Nuß demontiert werden muss - die musste ich dann noch schnell kaufen gehen unglücklich). Dann aber war das Rad draußen. Ach ja, bevor man das Rad entnehmen kann, muss man unbedingt das vordere Schutzblech abschrauben, da die Muttern der Schutzblechhalterung sonst selbiges nicht rauslassen.

Nachdem das geschehen war, noch die beiden Gabelklemmschrauben (Torx) gelöst und die Gabelrohre waren draußen. Dann die Gabelrohre in meinen Hobby Schraubstock eingespannt (Backen mit Holz "entschärft") und mit einer Rohrzange die Deckelschraube gelöst (war fest, aber nicht zu fest. Ging noch so).

Dann Gabelrohr umgedreht und das alte Öl (dickflüssig und ziemlich schwarz) rauslaufen lassen. Dabei kamen dann auch noch die SEHR lange Original Hülse und eine Unterlegscheibe und raus. Dann kam die KURZE Originalfeder raus. Ordentlich gepumpt (Standrohr und Tauchrohr ordentlich zusammen geschoben und wieder auseinander gezogen), bis auch der letzte Tropfen raus war. Dann komplett zusammen geschoben und oben das neue WIRTH Gabelöl (sehr hell, dünnflüssig wie Pipi) reingekippt und immer wieder die Höhe der Luftkammer mit Zollstock überprüft. Als dann etwas zuviel neues Öl drin war, habe ich es mit einem Schlauch und eine Spritze wieder abgezogen. Geht ganz gut so.

Anschließend wieder einige male mit dem neuen Öl gepumpt (Gabel auseinander und wieder zusammen geschoben), um die überflüssige Luft zu entfernen.

Dann die Gabel wieder komplett auseinander gezogen, die neue SEHR lange WIRTH Feder mit den engen Wicklung nach oben rein - ja, und dann erst mal versucht. die nun ca. 5 cm raus schauende Feder, die Original U-Scheibe und neue SEHR kurze WIRTH Hülse und den alten Gabeldeckel aufzudrehen.

Das ging bei mir an meinem behelfsmäßigen Arbeitsplatz leider nicht. Alles viel zu wackelig. Die ganze Konstruktion (Feder, U-Scheibe, Hülse und Deckel) zusammen guckt nämlich zusammen gerechnet sogar ca. 10 cm oben aus dem Gabelrohr raus. Die Kraft, die man braucht, um das alles zusammen zudrücken, damit man den Deckel wieder eindrehen kann, ist nicht soooo gewaltig, aber es erfordert eine Menge Geschick, diese 3 Komponenten (U-Scheibe, Hülse und Deckel) ausgerichtet reinzudrücken und dann auch noch vernünftig zu drehen.

Also bin ich zurück an's Möppi und habe die Gabelrohre wieder eingebaut (mit Feder oben raus gucken) und es dann versucht. Dann ist aber der Lenker im Weg. Also Lenker abgebaut. Der hängt dann meistens störend irgendwo im Weg und die ganzen Kabel und vor allem die Bremsleitung sehen so aus, als ob sie gerne mal abreißen würden.

Wieder versucht. Immer noch war was im Weg: die Riser. Also die Riser abgeschraubt (von unten in der Gabelbrücke eine 17er Schraube).

Dann hatte ich freie Bahn. Störende Kabel/Leitungen habe ich mit Kabelbindern fixiert und dann konnte ich mit Konzentration und Kraft die Feder, U-Scheibe, Hülse und Deckel zusammendrücken und während des Drückens mit Handschuh und der flachen Hand tatsächlich rein drehen. Hat mich einige Versuche gekostet, bis das Gewinde des Deckels im Gewinde der Gabel gefasst hat, aber es ging dann doch. Danach noch die andere Gabel mit ähnlichem Aufwand, dann alles wieder zusammengebaut und ich wahr nach 4 Stunden (!) endlich fertig.

Hätte ich einen vernünftigen Arbeitsplatz mit Werkbank und festem, stabilen Schraubstock gehabt, wäre ich wahrscheinlich nach 2 Stunden fertig gewesen. Aber so hat es mich doch einiges an Nerven und Kraft gekostet.

Positives Resultat: beim anschließenden Probesitzen ist die Gabel kaum noch eingetaucht und heftiges Eintauchen erzeugte ein zartes Säuseln von Öl und das gute Gefühl, dass sie nun spürbar härter war und trotzdem stauchbar. Wie es sich damit fährt, kann ich heute Nachmittag berichten.

Mein Rat an alle, die diese Aktion noch vor sich haben: schafft euch eine vernünftige Arbeitsumgebung mit Werkbank, gutem Schraubstock und gutem (zölligen) Werkzeug. Dann sollte es wirklich in 2 Stunden zu schaffen sein. Auch alleine.

Liebe Grüße

Desmond

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von desmond am 24.04.2010 21:38.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
68
72088
26.05.2025 22:44
von Chris_Cross
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius Fußrasten 2014 (ABS) - Einbau
von Kanaxmodus
4
15673
15.10.2022 18:13
von IronBro
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Nachträglicher Einbau Wegfahrsperre RK-Police
von Schumi68
9
9425
12.02.2022 00:44
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen