Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: MKL und Fehlercode aber Motor läuft ohne Symptome

Alle Sportster: MKL und Fehlercode aber Motor läuft ohne Symptome Evo1200 >07

Alle Sportster: MKL und Fehlercode aber Motor läuft ohne Symptome Evo1200 >07

Hobbit86 ist offline Hobbit86 · 14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Hobbit86 ist offline Hobbit86
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 24.07.2023 17:35
Zum Anfang der Seite springen

Moin Männers,
ich habe da ein Problem mit meiner Sportster XL1200 Custom Bj.16 1HD.
Meine Motorkontrollleuchte hat sich gemeldet.
Daraufhin habe ich den Fehlercode ausgelesen. Dieser lautet: P0264 - Niedriger Signalpegel im Injektorkreis von Zylinder 2.
Da das Ganze nach einer Regenfahrt aufgetreten ist, hab ich auf anraten einiger Erfahrungsberichte die Stecker beider Einspritzventile abgezogen und begutachtet, da einige Probleme mit Feuchtigkeit im Stecker hatten.

Beide Stecker sind staubrocken. Ebenso die beiden Stecker am Motorsteuergerät.

Laut Fehlerbeschreibung, sollte der Motor schlecht und unrund laufen, schlechte bis gar keine Gasannahme haben und Fehlzündungen haben. Hat er aber alles nicht.
Er läuft wie immer, nur das eben die Kontrolllampe leuchtet.

Ich kann den Fehler auch nicht löschen, er ist automatisch sofort wieder da.
Nach dem "löschen" kommt auch immer noch ein Lauftext "PN001253-01".
Diesen hab ich schon gesucht, aber leider finde ich keine Informationen dazu.
Wenn ich das Kabel vom ersten Zylinder abziehe, kommt die Meldung P0261. Die kann ich auch ganz normal löschen, aber die Meldung vom hinteren Zylinder bekomme ich nicht weg.

Hat jemand Erfahrung mit dem Problem ?
Ich möchte ungern einfach Teile tauschen.
Danke schon mal im Vorfeld.

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.07.2023 18:14
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Du könntest - sofern ein Multimeter vorhanden ist - einmal den elektrischen Widerstand der Einspritzdüse messen.
Stecker abziehen und mit jeweils eine der Mess-Spitzen an jeweils einen der Anschlüsse gehen. Das Ergebnis sollte
sich zwischen 10 und 20 Ohm bewegen.

Die andere Möglichkeit wäre die Einspritzdüsen gegeneinander zu tauschen und zu schauen, ob der Fehler vom hinteren
zum vorderen Zylinder wandert.....

"PN001253-01" ist die Software-Version Deines ECM´s.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Hobbit86 ist offline Hobbit86 · 14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Hobbit86 ist offline Hobbit86
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 24.07.2023 18:55
Zum Anfang der Seite springen

Hi. 
den Widerstand hab ich bei beiden mit 15 Ohm gemessen. 
Das passt also soweit. 

Bei den Düsen hab ich mal die Stecker vertauscht. 
Also den hinteren nach vorne und umgedreht. 
Der Fehler ist nicht mitgewandert.

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.07.2023 20:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hobbit86
Hi. 
den Widerstand hab ich bei beiden mit 15 Ohm gemessen. 
Das passt also soweit. 

Bei den Düsen hab ich mal die Stecker vertauscht. 
Also den hinteren nach vorne und umgedreht. 
Der Fehler ist nicht mitgewandert.

Das ist nicht so gut. 😕 Wenn an der Verkabelung inkl. Stecker am ECM alles i.O. sein sollte, liegt das Problem INNERHALB des ECMs, sagt das Handbuch.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Hobbit86 ist offline Hobbit86 · 14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Hobbit86 ist offline Hobbit86
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 25.07.2023 04:48
Zum Anfang der Seite springen

Den Stecker unten am ECM müsste ich nochmal auf Durchgang prüfen.
Dann kann ich die Verkabelung auch ausschließen.
Allerdings muss ich da erstmal schauen welches Kabel wo hin geht.
Man kommt da ja auch so super ran und da die Stecker nicht nummeriert sind, wird das ein Spaß...nicht.

Gibt es denn Erfahrungswerte hier, ob und wo man so ein ECM überprüfen/reparieren lassen kann ? 
Ein Neues ist ja nicht gerade günstig oder kann man auch ein Gebrauchtes nehmen ?

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 25.07.2023 09:08
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Irgendwo auf dem Weg zum ECM muss es noch eine Steckverbindung geben, die als Fehlerquelle in Frage kommen
könnte. Ansonsten dürfte es nicht allzu schwierig sein die richtigen Pins am ECM-Stecker zu identifizieren. Ich
fürchte aber, dass Dir der Weg zur Werkstatt nicht erspart bleibt....

Greetz  Jo
Attachment 410537

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Hobbit86 ist offline Hobbit86 · 14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Hobbit86 ist offline Hobbit86
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 25.07.2023 16:41
Zum Anfang der Seite springen

So, heute nochmal etwas zielorientierter gesucht.

Als erstes mal, die Einspritzventile durchgemessen. Beide haben jeweils 15 Ohm als Widerstand.
Dann mal beide Kabel vom Steuergerät bis zu den Düsen auf Durchgang geprüft.
Haben Sie, sind also auch in Ordnung.

Dann mal die Spannung gemessen, die an den Steckern ankommt gemessen. Da gibts Unterschiede.

Vorderes Ventil:
Zündung an: Es liegen 8,3 V an. Beim starten fällt die Spannung auf 6 V

Hinteres Ventil:
Zündung an: Es liegen 11 V an. Beim starten fällt die Spannung auf 8 V.

Beim Durchgangsmessen nochmal gegen Masse gemessen.
Vorderes Ventil 3,7 V
Hinteres Ventil 1 V

Es sind halt schon ganz schöne Unterschiede, aber ist das Normal ?

Danach das Mopped wieder zusammengebaut und gestartet.
Sie springt ganz normal an und läuft auch super.
Selbst die Gasannahme funktioniert hervorragend.
Beide Zylinder werden gleichmässig warm.

Zudem beim Zusammenbau auch die Einspritzventile durchgetauscht. Vorderes nach hinten und hinteres nach Vorne gesteckt.
Immer noch der Fehler "P0264".
Daher würde ich mittlerweile die Ventile ausschließen.
Einzig die Leerlauf Drehzahl sinkt nicht mehr auf ~1000 1/min sondern bleibt so bei ~1300 1/min stehen. Das liegt aber eher an der MKL und einem Schutzmodus, vermute ich mal.

Noch jemand ne Idee ?

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 25.07.2023 17:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hobbit86
Dann mal die Spannung gemessen, die an den Steckern ankommt gemessen. Da gibts Unterschiede.

Kommt drauf an WIE du gemessen hast. Die rot/grüne Leitung  an den Injektoren ist System Power, sollte also jeweils ( ist im Prinzip eine Leitung ) etwa 12 V gegen Masse !! haben. Die grün/gelben Leitungen werden im ECM zeitlich gesteuert für die Einspritzmenge über Treiber in Richtung Masse ( aber nicht auf Masse ) geschaltet.
Den Anschluss des Injektors der mit der  grün/gelben Leitung verbunden ist ( Leitung aber abziehen ) gegen ( Batterie ) Masse messen, der Widerstand sollte hoch sein, wenn niedrig könnte es ein isolationsproblem des Injektors sein.
Und auch bei abgestecktem Injektor und eingeschalteter Zündung zwischen grün/gelb und Masse messen, die Spannung sollte niedriger als 5 Volt sein.
P0264 könnte darauf hindeuten das der Treiber im ECM eine Macke hat oder der Injektor ein Isolationsprobem.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 25.07.2023 20:31
Zum Anfang der Seite springen

 @HeikoJ : Streiche GRÜN/GELB ; setze GRAU/GELB (es geht um den hinteren Injector). Augenzwinkern

@Hobbit86 : Wenn der Fehler trotz Tausch der Düsen gegeneinander bleibt, kann das Problem ja nur
noch innerhalb des ECMs sein, wenn die Leitungswege alle i.O. sind.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Hobbit86 ist offline Hobbit86 · 14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Hobbit86 ist offline Hobbit86
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 26.07.2023 04:56
Zum Anfang der Seite springen

 @HeikoJ  so habe ich gemessen. Am rot/grünen Kabel lagen 12 V an. Am grün/gelben, bzw. grau/gelben habe ich allerdings nur die Spannung gegen die Batterie gemessen, weil ich wissen wollte ob Strom kommt. Den Widerstand habe ich dort nicht geprüft.

@Schimmy Die Vermutung ist mehr als Nahe liegend, da gebe ich dir Recht. Ich kann mir aber irgendwie nicht wirklich vorstellen, das sie dann trotzdem richtig läuft. 
                      Zudem erlebt man ja bei CAN-BUS Systemen oft genug Überraschungen, das ein kleiner Sensor defekt ist und ein ganz anderen Fehler hervorruft. Daher würde ich mir das ECM,
                      bis zuletzt aufheben, da es halt auch der teuerste Punkt sein kann. Ich werde mal mit dem Harley Schrauber ein paar Orte weiter sprechen und dort mal vorstellich werden. Vielleicht hat der noch Idee.
                      Andernfalls, muss ich mal ein paar Firmen anschreiben, ob das Steuergerät überprüft/repariert werden kann.

Hobbit86 ist offline Hobbit86 · 14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Hobbit86 ist offline Hobbit86
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 29.07.2023 14:47
Zum Anfang der Seite springen

 @HeikoJ @Schimmy :

Ich hab die Woche über jetzt weitergeforscht.
Im Zuge dessen, habe ich mir alle Stecker angesehen. Alle Stecker sind trocken und haben saubere Kontakte.
Die Kabel sind ebenfalls alle in Ordnung.
Den IAC Sensor habe ich ebenfalls mal gereinigt. War leicht schwarz, aber lies sich ganz einfach abwischen.
Ausserdem mal komplett neue Kabel zum Einspritzventil gezogen. Der Fehler blieb trotzdem.

Heute ist mir dann etwas aufgefallen.
Wenn ich das BCM Modul ganz normal einbaue, kommt der Fehler.
Wenn ich aber beim BCM Modul, den seitlichen dicken Batteriestecker ablasse und mit einem kurzen dünnen verbinde, kommt der Fehler nicht.
(Das ist mir nur durch Zufall aufgefallen. Weil der Stecker so schwer abgeht und mich das auf Dauer genervt hat, wollten wir das so kurz probieren)
Allerdings leuchtet dann nach kurzer Zeit, das rote Batterie Symbol im Tacho und das dünne Kabel wird schnell warm, was ja auch logisch ist.
Der Stecker hat definitiv Kontakt im BCM und sitzt bombenfest drauf. Ich habe die Kontakte noch etwas zusammengebogen und dünn mit Kontaktspray besprüht.
Kontakt hat er also.
Demnach, muss ich wohl leider darauf schlussfgolern, das wohl doch, eines der beiden Steuergeräte das zeitliche gesegnet hat.

Jetzt meine Frage, wenn ich nur die beiden Steuergeräte mit zum Händler nehme, kann der die vor Ort prüfen und mir sagen welches defekt ist ?
Nicht das ich jetzt das ECM neu hole und am Ende lag es doch am BCM.

Ausserdem ist mir aufgefallen, das sich zwischenzeitlich mein Gesamtkilometerstand geändert hat. Die Sportster ist eine 1HD mit Meilen als Einheit.
Manchmal wurden die Meilen aber in KM umerechnet und auch als KM angezeigt.

Danke schonml im Voraus.
Attachment 410729
Attachment 410730

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Hobbit86 am 29.07.2023 14:59.

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.07.2023 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Also so wie ICH die Sache "analysiere", liegt das Problem im ECM. Das BCM hat nur "am Rande" etwas damit zu tun.
Dass der Fehler beim Verbinden des BCMs mit dem zu dünnen Kabel nicht mehr auftauchte, liegt daran, dass Spannungs-
und Stromstärke, die durch die provisorische Leitung fließen konnten, zu gering waren. Daher auch das Aufleuchten der
Batterie-Kontroll-Leuchte und das Resetten des Tachos auf "Standard". Letzteres lässt sich aber leicht wieder rückgängig
machen, indem Du bei Zündung AN und angezeigter Gesamtlaufleistung im Display den Trip-Knopf etwas länger gedrückt hältst.

Die $ 100.000 aber ist: Was könnte passieren, wenn Du gar nichts reparieren lässt ? ? ? Du schreibst ja, dass der Bock
nach wie vor einwandfrei läuft..... Schlimmstenfalls würde das ECM irgendwann vielleicht ganz den Geist aufgeben.....

In wieweit Deine Werkstatt das Modul im ausgebauten Zustand analysieren kann, erfragst Du besser selbst.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Hobbit86 ist offline Hobbit86 · 14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Hobbit86 ist offline Hobbit86
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 29.07.2023 16:03
Zum Anfang der Seite springen

Ich tippe ehrlich gesagt auch aufs ECM.
Wahrscheinlich kommt der Fehler nur nicht, weil einfach zu wenig Saft ankommt und deswegen löst er nicht aus.

Das mit der Werkstatt muss ich erfragen. Dann frage ich auch gleich, was mich ein Neues inkl. kodieren kostet (ich fürchte das wird mir nicht gefallen).

Der Karren läuft soweit. Beide Krümmer werden gleichmässig warm, kein ruckeln, ruhiger Motorlauf und gut normale Gasannahme.
Einzig das Standgas bleibt konstant bei 1300 1/rpm stehen. Es geht nicht mehr runter auf 1000.
Ist halt ein blödes Gefühl, wenn die Lampe dauerhaft leuchtet.

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.07.2023 16:34
Zum Anfang der Seite springen

 @Hobbit86 :

Damit Du mal ne "Hausnummer" hast..... KLICK 😰

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Hobbit86 ist offline Hobbit86 · 14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Hobbit86 ist offline Hobbit86
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 03.05.2023
fährt: Sportster XL1200C
Neuer Beitrag 29.07.2023 19:18
Zum Anfang der Seite springen

Hmm… super. 
dazu noch das Codieren und anlernen, da ist man doch bestimmt knapp 1000€ los oder ?

Da bin ich ja mal gespannt, wie schnell die lieferbar sind, da ich am 14.8. zu Treffen wollte…

Macht es eigentlich bei den Geräten einen Unterschied ob 1HD oder 5HD ?

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
RH975: MKL Nightster Special
von JCLDU87
12
3549
12.11.2024 13:48
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
17099
15.05.2024 19:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Panhead: 93 cui S&S Motor
von Richy93
5
5656
02.11.2023 22:57
von Roller
Zum letzten Beitrag gehen