Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Kabel und Leitungen verlängern

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Kabel und Leitungen verlängern

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
HauiMfr ist offline HauiMfr · 63 Posts seit 15.11.2021
fährt: FXSTB Night Train 2006
HauiMfr ist offline HauiMfr
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 15.11.2021
fährt: FXSTB Night Train 2006
Neuer Beitrag 05.01.2023 10:09
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,

eigentlich dachte ich, dass mein Lenkerumbau mit den vorhandenen Kabeln und Leitungen funktioniert.
Jetzt muss ich doch alles verlängern.
Welchen Shop könnt ihr denn empfehlen?
Kupplungszug, Gaszüge, Bremsleitung Stahlflex

2006 Nighttrain

viele Grüße 
Haui

George ist offline George · 23293 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23293 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 06.01.2023 00:13
Zum Anfang der Seite springen

Ich bestelle gerne bei W+W und bei Eightball Cycles. Thunderbike ist auch ok.

Bei W+W bestelle ich die Bremsleitungen am Liebsten, da du sie dort sehr gut konfigurieren kannst und sie i.d.R. ein Universalgutachten haben. Das heiß, solltest du später mal eine kürzere/längere Leitung zwischen die Banjos setzen, kommt diese mit derselben Nummer.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von George am 06.01.2023 10:49.

MaxPower ist offline MaxPower · 100 Posts seit 15.10.2021
fährt: Ne schnelle Japanese, ne langsame Japanese und ne FXBB
MaxPower ist offline MaxPower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 15.10.2021
fährt: Ne schnelle Japanese, ne langsame Japanese und ne FXBB
Neuer Beitrag 06.01.2023 01:52
Zum Anfang der Seite springen

Spiegler und ProBrake sind auch vernünftig für Bremsleistungen (Verschiedene Längen, Fittings, Gutachten)
Rest habe ich aus Bequemlichkeit bei TB bestellt.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1751 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1751 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
FatTobi ist online FatTobi · 358 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist online FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
358 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 06.01.2023 12:41
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe es auch gerade hinter mir und habe alles bei Thunderbike bestellt. Die Bremsleitung habe ich bei probrake anfertigen lassen.
Beide Firmen bieten gute Preise und sehr schnelle Lieferzeiten und helfen dir auch am Telefon wenn du nicht genau weißt welche Länge du nehmen sollst.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

HauiMfr ist offline HauiMfr · 63 Posts seit 15.11.2021
fährt: FXSTB Night Train 2006
HauiMfr ist offline HauiMfr
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 15.11.2021
fährt: FXSTB Night Train 2006
Neuer Beitrag 06.01.2023 13:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab jetzt mal bei bikeparts-pueschl angefragt.
Danke euch allen… bin mal gespannt, ob alles klappt.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1553 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1553 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 06.01.2023 16:10
Zum Anfang der Seite springen

meine Empfehlung für Bowdenzüge: BARNETT#
meine Empfehlung für Hydraulikleitung & Fittinge: GOODRIDGE

Spiegler & ProBrake kann ich ebenfalls empfehlen, auch wegen der konfigurierbarkeit der Einzelteile und der hervorrageneden telefonischen Beratung..

-J- ist offline -J- · 110 Posts seit 19.09.2020
fährt: FXLRS aka -GODZILLA-
-J- ist offline -J-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 19.09.2020
fährt: FXLRS aka -GODZILLA-
Neuer Beitrag 06.01.2023 20:16
Zum Anfang der Seite springen

Alternativ kann ich auch Guerrillacables empfehlen, kommt als Set und echt ne schöne Qually.
https://guerrillacables.com/

HauiMfr ist offline HauiMfr · 63 Posts seit 15.11.2021
fährt: FXSTB Night Train 2006
HauiMfr ist offline HauiMfr
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 15.11.2021
fährt: FXSTB Night Train 2006
Neuer Beitrag 07.01.2023 17:40
Zum Anfang der Seite springen

Darf man die Züge auch durch die Gabelbrücke laufen lassen?

FatTobi ist online FatTobi · 358 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist online FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
358 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 07.01.2023 17:42
Zum Anfang der Seite springen

Natürlich, wichtig ist das sie bei vollem Lenkeinschlag trotzdem noch frei beweglich sind und nicht geknickt werden.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

MaxPower ist offline MaxPower · 100 Posts seit 15.10.2021
fährt: Ne schnelle Japanese, ne langsame Japanese und ne FXBB
MaxPower ist offline MaxPower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 15.10.2021
fährt: Ne schnelle Japanese, ne langsame Japanese und ne FXBB
Neuer Beitrag 08.01.2023 00:54
Zum Anfang der Seite springen

Übertriebene Biegeradien sind auch nicht vorteilhaft.

Schimmy ist offline Schimmy · 10986 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
10986 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 08.01.2023 09:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Natürlich, wichtig ist das sie bei vollem Lenkeinschlag trotzdem noch frei beweglich sind und nicht geknickt werden.

Moinsen,

Anders herum wird ein Schuh daraus..... So lange die Züge die Bewegungsmöglichkeiten des Lenkers nicht
einschränken, kannst Du sie verlegen wie Du magst. So gesehen könnte ein Verlegen durch die Gabelbrücke
schon "kritisch" werden.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 08.01.2023 09:33.

FatTobi ist online FatTobi · 358 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist online FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
358 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 08.01.2023 09:33
Zum Anfang der Seite springen

Das wichtigste ist das unbedingt bei vollem Lenkeinschlag prüfst. Also ich meinen Ape raufgebaut habe (der allerdings schnell wieder runterflog) ging alles mit Leichtigkeit, bis auf die letzten zwei Zentimeter bei rechten Volleinschlag. Dort ging der Gasgriff nicht zurück. Nicht weil die Züge geknickt waren sondern weil einfach zu viel Spannung drauf war. 
den vollen Lenkeinschlag brauchst du in der Praxis eig selten, aber Stelle dir vor was passiert wenn du beim rangieren auf einmal Gas gibst und dann los lässt, das Bike aber weiter marschiert. Das endet dann mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit in einer Katastrophe wenn du nicht schnell reagierst. So lange alles frei beweglich, nicht geknickt und nicht auf Spannung ist kann du alles verlegen wie du willst wie bereits schon erwähnt wurde.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Kabel für Kennzeichenbeleuchtung (Mehrere Seiten 1 2)
von metdok 48
24
19170
19.11.2024 14:46
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 1200C/A/B Custom: Zündkerzenwechsel - was mach ich mit dem Kabel?? (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Guido66
96
40837
25.11.2023 12:06
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Sportster: Schaltraste & Hinterradbremse verlängern
von SportyXL883C
0
1190
30.06.2023 10:19
von SportyXL883C
Zum letzten Beitrag gehen