Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

RA1250: Batterie laden

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

RA1250: Batterie laden

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
legendsracing ist offline legendsracing · 6 Posts seit 23.10.2016
fährt: Pan America
legendsracing ist offline legendsracing
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 23.10.2016
fährt: Pan America
Neuer Beitrag 04.06.2022 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

mein Harley Dealer sagt, ich brauche ein Canbus fähiges Ladegerät um über das Original Ladekabel unter der Sitzbank zu laden
Ich hab ein Ctek MXS 5.0, das würde nicht gehen. In der Betriebsanleitung von Harley steht aber herkömmliches automatisches Ladegerät mit max 14,6 V und max. 5A. Erfüllt also die Anforderungen der Betriebsanleitung.
Adapter gibts von Ctec auch.
Was meint ihr ?

Schimmy ist offline Schimmy · 11969 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11969 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.06.2022 11:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von legendsracing
mein Harley Dealer sagt, ich brauche ein Canbus fähiges Ladegerät um über das Original Ladekabel unter der Sitzbank zu laden

Moinsen,

Dann frage mal Deinen Dealer, ob er ein "Can-Bus-fähiges" Ladegerät irgendwo herumliegen hat. Baby Würde MICH persönlich
auch interessieren, wie so was ausschaut und arbeitet..... fröhlich

In Deinem Moped ist ein "stinknormaler" AGM-Akku, der auch mit einem C-TEC Ladegerät geladen werden kann. Einstellung SO,
wie auf dem angehängten Bild. Augenzwinkern NIE den "RECOND" - Modus aktivieren. ICH würde den kleinen 12Ah-Akku aber nur mit 0,8A
(und NICHT mit 5A) laden. Als "Adapter" zum SAE-Anschluss wirst Du wohl SO ETWAS benötigen.

GReetz  Jo
Attachment 388702

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Börnie ist offline Börnie · 2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 04.06.2022 12:29
Zum Anfang der Seite springen

„so was“ funktioniert einwandfrei

Gruss Börnie

__________________
.




.


 

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2129 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2129 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 04.06.2022 14:32
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube der Händler meint, dass das CAN-Bus-Management eine 12V Ladebuchse überwacht und nach einer kurzen Zeit abschaltet, wenn die Zündung aus ist.
Diesen „Spaß“ kenne ich von meiner BMW, da macht das CAN-Bussystem das so. Selbst mein passendes Ladegerät wird nicht immer akzeptiert. Darum habe ich eine Direktleitung an die Batteriepole gelegt, und das Ladegerät dort angeschlossen.
Bei meiner FLSB brauchte ich das nicht. Da ist der problemlose Ladeanschluß Serie.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Joerg68 ist offline Joerg68 · 84 Posts seit 10.02.2018
fährt: Breakout 2016
Joerg68 ist offline Joerg68
Mitglied
star2star2star2
84 Posts seit 10.02.2018
fährt: Breakout 2016
Neuer Beitrag 04.06.2022 19:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von legendsracing
mein Harley Dealer sagt, ich brauche ein Canbus fähiges Ladegerät um über das Original Ladekabel unter der Sitzbank zu laden

Moinsen,

Dann frage mal Deinen Dealer, ob er ein "Can-Bus-fähiges" Ladegerät irgendwo herumliegen hat. Baby Würde MICH persönlich
auch interessieren, wie so was ausschaut und arbeitet..... fröhlich

In Deinem Moped ist ein "stinknormaler" AGM-Akku, der auch mit einem C-TEC Ladegerät geladen werden kann. Einstellung SO,
wie auf dem angehängten Bild. Augenzwinkern NIE den "RECOND" - Modus aktivieren. ICH würde den kleinen 12Ah-Akku aber nur mit 0,8A
(und NICHT mit 5A) laden. Als "Adapter" zum SAE-Anschluss wirst Du wohl SO ETWAS benötigen.

GReetz  Jo

OT: interessant ist, dass ctek erst auf ihrer Webseite genau das Faktum beschrieben, AGM nicht! zu rekonditionieren, auf meine email Nachfrage - warum sie den Modus dann überhaupt anbieten - sehr ausweichend reagierten und es plötzlich als doch machbar beschrieben. Nicht gerade Vertrauenerweckend....

Schimmy ist offline Schimmy · 11969 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11969 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.06.2022 22:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Joerg68

OT: interessant ist, dass ctek erst auf ihrer Webseite genau das Faktum beschrieben, AGM nicht! zu rekonditionieren, auf meine email Nachfrage - warum sie den Modus dann überhaupt anbieten - sehr ausweichend reagierten und es plötzlich als doch machbar beschrieben. Nicht gerade Vertrauenerweckend....

N' Abend
"Durchdacht" wäre die Bedienungs-Logik der C-Tec Ladegeräte, wenn sich der "Recond"-Modus bei "AGM" erst gar nicht anwählen ließe, aber dem ist unverständlicherweise nicht so. Und - wie Du schon richtig schreibst - ist kaum erklärt, wozu (und bei welchen Akku-Typen) das Recoditioning überhaupt zum Einsatz kommen darf.

Vielleicht wird es ja irgendwann einmal nachgebessert ..

​​​​​
Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5443 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5443 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 04.06.2022 22:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Joerg68

OT: interessant ist, dass ctek erst auf ihrer Webseite genau das Faktum beschrieben, AGM nicht! zu rekonditionieren, auf meine email Nachfrage - warum sie den Modus dann überhaupt anbieten - sehr ausweichend reagierten und es plötzlich als doch machbar beschrieben. Nicht gerade Vertrauenerweckend....

N' Abend
"Durchdacht" wäre die Bedienungs-Logik der C-Tec Ladegeräte, wenn sich der "Recond"-Modus bei "AGM" erst gar nicht anwählen ließe, aber dem ist unverständlicherweise nicht so. Und - wie Du schon richtig schreibst - ist kaum erklärt, wozu (und bei welchen Akku-Typen) das Recoditioning überhaupt zum Einsatz kommen darf.

Vielleicht wird es ja irgendwann einmal nachgebessert ..

​​​​​
Greetz. Jo

Über diesen "Recond-Modus" hatte ich schon einen OEM AGM-Akku gekillt.

TobWee ist offline TobWee · seit
TobWee ist offline TobWee
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.06.2022 22:27
Zum Anfang der Seite springen

An meiner FLSB habe ich den Ctek Adapter direkt der Batterie montiert - Laden mit Ctek MXS5.0 ganz ohne Probleme und zuverlässig. Allerdings ohne Recond Modus. 

An meiner PanAm nutze ich den originalen Ladenschluss mit einem zusätzlichen Adapter zu einem weiteren Ctek MXS5.0 - Ebenfalls keine Probleme und auch hier ohne Recond Modus. 

Beides weiß mein Freundlicher und ist auch von ihm "abgesegnet". 

Viele Grüße

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5443 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5443 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 05.06.2022 05:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TobWee
An meiner FLSB habe ich den Ctek Adapter direkt der Batterie montiert - Laden mit Ctek MXS5.0 ganz ohne Probleme und zuverlässig. Allerdings ohne Recond Modus. 

An meiner PanAm nutze ich den originalen Ladenschluss mit einem zusätzlichen Adapter zu einem weiteren Ctek MXS5.0 - Ebenfalls keine Probleme und auch hier ohne Recond Modus.

Es geht um die Ladung im "Recond-Modus" und nicht "ohne" großes Grinsen
OHNE dem wird nichts negatives passieren! unglücklich

legendsracing ist offline legendsracing · 6 Posts seit 23.10.2016
fährt: Pan America
legendsracing ist offline legendsracing
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 23.10.2016
fährt: Pan America
Neuer Beitrag 05.06.2022 17:41
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für Eure Aussagen, ich sehs auch so, no problem mit nem modernen Ladegerät

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 06.06.2022 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Dein Dealer hat da was durcheinander gebracht. Das CTEK ist grundsätzlich Can Bus fähig wenn man es direkt an die Batterie anschließt.
Probleme gibt es z.B. bei BMW wenn du da über die BORDEIGENE Steckdose gehst. Die schaltet sich nämlich nach kurzer Zeit ab wenn kein
Zündstrom da ist. Daher wird da ein "spezielles" Ladegerät benötigt,
Kannst du natürlich auch umgehen wenn du an die Batterie ein Ladekabel montierst und raushängen lässt. Macht natürlich keiner großes Grinsen

flat eric ist offline flat eric · 692 Posts seit 12.04.2012
aus Inzell
fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
flat eric ist offline flat eric
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
692 Posts seit 12.04.2012 aus Inzell

fährt: Road Glide Ultra, Street Bob, Ducati
Neuer Beitrag 29.12.2023 16:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde,
ich habe nach dem Schlagwort "Batterie rekonditionieren" gesucht und bin hier fündig geworden. Das hätte ich besser vorher gemacht: die Batterie meiner Road Glide hat die Spannung nicht mehr gehalten und ist nach dem Laden schnell auf 12V runtergegangen. Ich dachte, versuch ich's mal mit Recon - und jetzt lese ich, dass man das keinesfalls tun sollte!
Tja, nun ist es schon passiert. Wie merke oder prüfe ich, ob die Batterie Schaden genommen hat oder noch funktioniert?

Schon mal danke für Eure Antworten und vorab guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
 Wolfgang

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 29.12.2023 19:31
Zum Anfang der Seite springen

Reconditionierung macht bei AGM-Batterien so auch gar keinen Sinn.Bei der Reconditionierung wird durch Erhöhung der Ladespannung und Gasen der Batterie eine Durchmischung des Destilates (Säure) hervorgerufen.In einer AGM Batterie ist das Destilat aber in einem Glasvlies gebunden.=> Da mischt sich so NIX.==> Sinn und Zweck der Reconditionierung bei AGM-Batterie kann so nicht erreicht werden.

Wenn die Batteriespannung um 2 Volt abfällt ist die Batterie Schrott

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 593 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
593 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 11.01.2024 10:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte mit meiner RKS den empf./passenden HD Battery Charger gekauft. (mit etwas Rabatt 134.- € netto) Der hat gleich den richtigen Stecker passend zum Ladekabel der Maschine und hat insgesamt die richtige Größe für meine RKS / AGM.
Das ist auch nur ein 5 Amp. Lader (klein) aber für die AGM Starter-Batterie im Moped der Richtige, da er auch die passende Ladekennlinie u. die ganze Automatik hat. Kann man ewig dran lassen, oder ab und an...je nach Geschmack. Ein intelligentes modernes sicheres Ladegerät und kostete ja nicht die Welt.
(Meinen großen C-Tec Lader, umstellbar, brauche ich für andere 12V 95 AH AGM Batterien. Der wäre etwas overdone gewesen, wäre aber auch gegangen)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 593 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
593 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 11.01.2024 10:44
Zum Anfang der Seite springen

.....kleiner Nachtrag: Das original HD Ladegerät (natürlich empfohlen) hat 5 Amp. Ladetrom bis max. 14,6 V Ladespannung. Wichtig ist das die Spannung nicht übertroffen wird (Haltbarkeit) und das Ladegerät für AGM Batterien tauglich ist. (Andere Ladekennlinie)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1729808
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
38400
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
36499
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen