Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FXST 1989 Distanz hintere Bremse

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXST 1989 Distanz hintere Bremse

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 11.02.2022 13:24
Zum Anfang der Seite springen

Meine FXST (1989) wurde mir als verbasteltes Ding, mehr oder weniger in Einzelteilen geliefert.... Beim Einbau der Hinterrades stellte ich fest, dass das Distanzstück zwischen Radlager rechts und Brems-Halter (durch den die Achse geht) viel zu kurz ist. Die Bremsscheibe hat null Abstand uns schleift. Ich habe nun einmal eine Unterlegscheibe dazwischen getan und soweit wäre nun gut.
Meine Frage ist, wie gross ist der normale Abstand zwischen Bremsscheibe und Brems-Halter? Ich habe jetzt ungefähr 3mm.

Ausserdem sieht es so aus als wäre das Rad (von hinten gesehen) zu weit links, aber da die  Schwinge nicht symmetrisch gebaut ist, ist das vielleicht nur eine Täuschung. Gibt es am Rahmen irgendwo Referenzpunkte für die "Mitte"? Kann ich davon ausgehen, dass die Achse der Hinterradschwinge mittig verbaut ist??

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1913 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1913 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Kellerkind ist offline Kellerkind · 522 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
522 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 11.02.2022 14:11
Zum Anfang der Seite springen

Die Swingenachse ist mittig und wird auch als Referenz Punkt genommen um zB den Riemen auszurichten

Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 11.02.2022 15:40
Zum Anfang der Seite springen

 @Franz Danke für den Link. Die Teile habe ich alle. Jedoch sind die Distanzstücke, die innerhalb der Simmerringe laufen nicht mit dabei. Entweder ist bei mir das rechte zu kurz oder es fehlt eine Distanzscheibe.

Ich habe mal die Teile gezeichnet (aus dem Gedaächtnis)... Wenn ich das so montiere wie gezeichnet, dann schleift der Brems-Halter an der Bremsscheibe. Mit Distanzscheibe gehts, die Frage ist: WIe gross soll die Distanz zwischen Bremsscheibe und Halter sein???
Ach ja und ich vermute die Mutter gehört auf die Brems-Seite, richtig?

Wäre die Schwinge symmetrisch, dann müsste das Distanzstück L genau so breit sein wie der Brems-Halter (plus eventuell Distanzscheibe), dann wäre das Rad in der Mitte. Ist sie aber nicht.... sonst wär's ja einfach.
Oder ist mein Brems-Halter krumm??
Attachment 381350

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1761 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1761 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 11.02.2022 16:26
Zum Anfang der Seite springen

Der Bremssattel sollte natürlich möglichst mittig über der Bremsscheibe laufen. Der Rest ergibt sich ja dann.

__________________
Greetz
Franky

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1913 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1913 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 11.02.2022 16:29
Zum Anfang der Seite springen

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/...&page=%21WW3456


Das sind die Distanzbuchsen innerhalb der Simmerringe.

Kannst Du aber auch bei Thunderbike bestellen, für 62 € das Stück.

Werbung
Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 11.02.2022 17:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Selfmade-Man
Ich habe mal die Teile gezeichnet (aus dem Gedaächtnis)... Wenn ich das so montiere wie gezeichnet, dann schleift der Brems-Halter an der Bremsscheibe. Mit Distanzscheibe gehts, die Frage ist: WIe gross soll die Distanz zwischen Bremsscheibe und Halter sein???

Die Distanzhülse mit dem Einstich gehört zwischen Felge und Bremssattelaufnahme, zumindest ist es bei meiner TC88 so. Wenn da keine dabei ist, dann Franz seinen Link erhören oder eine drehen lassen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 11.02.2022 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es eine Bastelbude war, musst du eventuell die Distanzen anpassen. Ein Problem ist, dass im original das Hinterrad (zumindest bei der Fatboy und Heritage) einen Versatz zur Mitte hat. Ich setzte das Rad immer ohne Distanzen auf die Achse und versuche es so mittig wie möglich zu bekommen (sollte am Belt dann genug Luft haben). Dann fange ich auf der Bremsseite an die nötigen Distanzen zu messen und anzufertigen. Die bremsscheibe sollte, wie schon geschrieben, mittig in der Zange laufen.

__________________
Keep it simple cool

 

Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 11.02.2022 17:59
Zum Anfang der Seite springen

"Die Distanzhülse mit dem Einstich gehört zwischen Felge und Bremssattelaufnahme"

Ich denke genau hier liegt das Problem. Ich habe eine Distanzhülse mit 2 Rillen, die kommt links auf die Ritzel-Seite. Eine Hülse mit nur einer Rille habe ich nicht.
Mittig in den Bremssattel ist klar. Allerdings schwimmt der ja auf der Aufnahme hin und her, folglich muss der auch eingemittet werden. Wenn ich mir das Vorstelle, dann müsste die Distanzhülse etwa 10mm breit sein. Ob da mal jemand ein Foto machen könnte?

@groomy.amigo "so mittig wie möglich"
Wie findest Du das heraus? Machst Du eine Markierung an der Schwingen-Achse und dann Augenmass? Ich meine richtig messen kann man ja kaum. Dann kommt noch dazu, dass wenn das Rad etwas schräg drin ist, stimmt die Mitte auch nicht. Andere Motorräder haben Millimeter-Skalen an der Achsaufnahme der Schwinge.... wie schön wär das.

Wenigstens habe ich kein Problem die nötigen Distanzhülsen selber herzustellen. Drehbank ist vorhanden...

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 11.02.2022 18:37
Zum Anfang der Seite springen

Die Achse bekomme ich gerade, indem ich auf jeder Seite den Abstand Schwingenbolzen - Achse messe. Ich habe dafür eine Lehre, geht aber auch mit einem Zollstock (je nach Auspuff). Im Werkstatthandbuch gibt es auch eine Zeichnung für eine Selbstbau-Lehre (auch hier im Forum irgendwo).
Ich lasse die Distanzen im Rad drin und messe dann Abstand auf der Achse zum nächsten Bauteil, mit einem Messzirkel.

__________________
Keep it simple cool

 

Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 11.02.2022 18:44
Zum Anfang der Seite springen

Ah ja... die Schwingenachse sollte ja einigermassen parallel sein :-) OK das kriege ich hin, danke!

"je nach Auspuff"  .... wer hat denn heutzutage noch einen Auspuff?  großes Grinsen

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 11.02.2022 18:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Selfmade-Man
Mittig in den Bremssattel ist klar. Allerdings schwimmt der ja auf der Aufnahme hin und her, folglich muss der auch eingemittet werden.

Wenn die richtige Distanz drin hast passt das aut. sofern alles orig. ist und die sollte ja lt. Franz seinem Link 19 mm Länge haben, was durchaus hin kommen kann.
Bau einfach mal zusammen, im Endeffekt ist das selbsterklärend.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1913 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1913 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 11.02.2022 19:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Selfmade-Man
"Die Distanzhülse mit dem Einstich gehört zwischen Felge und Bremssattelaufnahme"

Ich denke genau hier liegt das Problem. Ich habe eine Distanzhülse mit 2 Rillen, die kommt links auf die Ritzel-Seite. Eine Hülse mit nur einer Rille habe ich nicht.
Mittig in den Bremssattel ist klar. Allerdings schwimmt der ja auf der Aufnahme hin und her, folglich muss der auch eingemittet werden. Wenn ich mir das Vorstelle, dann müsste die Distanzhülse etwa 10mm breit sein. Ob da mal jemand ein Foto machen könnte?

@groomy.amigo "so mittig wie möglich"
Wie findest Du das heraus? Machst Du eine Markierung an der Schwingen-Achse und dann Augenmass? Ich meine richtig messen kann man ja kaum. Dann kommt noch dazu, dass wenn das Rad etwas schräg drin ist, stimmt die Mitte auch nicht. Andere Motorräder haben Millimeter-Skalen an der Achsaufnahme der Schwinge.... wie schön wär das.

Wenigstens habe ich kein Problem die nötigen Distanzhülsen selber herzustellen. Drehbank ist vorhanden...

Du denkst zu kompliziert.

Schau Dir einfach die Zeichnungen bei den Teilen von W&W an oder die Zeichnungen im Rick's Partsfinder.
Dann siehst Du doch, was wohin gehört.

Gruß, Franz

Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man · 102 Posts seit 11.02.2022
aus Schlieren CH
fährt: FXST Elektro 1988/2023
Selfmade-Man ist offline Selfmade-Man
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 11.02.2022 aus Schlieren CH

fährt: FXST Elektro 1988/2023
Homepage von Selfmade-Man
Neuer Beitrag 11.02.2022 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Franz

Wenn's so einfach wäre... Ich sehe die Zeichnung vom Hinterrad und auch die von der Bremse. Die Teile hab ich alle aber ob die Abmessungen stimmen sagt die Zeichnung nicht. Die Distanzhülsen gibt's von 1mm bis 70mm in Millimeterschritten.
Ich werde wohl Grundlagenforschung betreiben müssen um das zusammen zu puzzeln.
Auf jeden Fall kann es nicht so passen wie ich es im Moment habe, irgend ein Teil fehlt oder ist zu kurz.

Also falls mal jemand an seinem Bike vorbeikommt und zufällig einen Fotoapparat dabei hat... macht mal ein Foto von Bremsscheibe, Achse und Bremshalter, vor allem die Abstände. Vielleicht seh ich dann das Problem.

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 11.02.2022 20:15
Zum Anfang der Seite springen

die distanz rechts bremse, hat die selbe länge wie links die kurze die auf deinem radlager steckt, mess die dann weist du bescheid.
Ist der halter von deinem bremssattel orginal, wenn nicht dann musst halt selbst ausrichten und deine unterlegscheibe dazu rechnen und ne distanz abdrehen......................

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
smile
FXST Reifengabe Evo (Mehrere Seiten 1 2)
von Ole777
15
8191
01.08.2024 19:00
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: FXST 1986 Lenkkopflagerschalen wechseln Evo
von EXCer
3
3240
17.04.2024 08:01
von Iron Cannibal
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
29
29960
08.04.2024 17:34
von George
Zum letzten Beitrag gehen