Lange hat sie darauf gewartet.Meine erste Buell, seit 2011 in der Familie, und Beginn einer großen Leidenschaft.Leider habe ich sie zugunsten der folgenden Projekte sehr vernachlässigt.Doch das ändert sich jetzt!!!
Ne richtige Harley ist sie nicht - eher das Bastard Child aus East Troy, aber immerhin gehört sie zur Familie.
Ich habe vor ein paar Wochen angefangen sie zu zerlegen und ne Bestandsaufnahme gemacht. Nun gehts ans Eingemachte… Als Thema muss der Dodge Challenger Hellcat herhalten, den ich unfassbar geil finde.Also auf gehts, die ersten Bilder folgen. Für Tips oder Anregungen bin ich gern offen
Rocis · 11 Posts
seit 04.10.2021
fährt: FLHTK 2014
Rocis
Neues Mitglied
11 Posts seit 04.10.2021
fährt: FLHTK 2014
10.11.2021 23:32
Mir war ja klar das ich sie etwas vernachlässigt hatte…
Ich sollte mich schämen 🙁
Rocis · 11 Posts
seit 04.10.2021
fährt: FLHTK 2014
Rocis
Neues Mitglied
11 Posts seit 04.10.2021
fährt: FLHTK 2014
10.11.2021 23:37
Motor zum Trockeneis strahlen
Rahmen und Kleinteile wurden Pulverbeschichtet in schwarz feinstrucktur matt. Felgen schwarz Hochglanz.
Gabelholme der Showa wurden schwarz eloxiert, die Einsteller und Deckel in Orange
Rocis · 11 Posts
seit 04.10.2021
fährt: FLHTK 2014
Rocis
Neues Mitglied
11 Posts seit 04.10.2021
fährt: FLHTK 2014
10.11.2021 23:45
Der Motor wurde geöffnet und für gut befunden - das Aggregat ist robuster als gedacht. Der Steuerkettenspanner und einige Dichtungen wurden erneuert, die Kühlrippen beschliffen und poliert und er hat etwas Farbe bekommen.
Hochzeit war auch schon und jetzt gehts an die Elektrik.
zum zitierten BeitragZitat von duda222
Servus. Mit was hast Du die Kührippen geschliffen?
vg Tom
Servus. Die Kühlrippen habe ich mit nem Fingerschleifer zuerst grob geschliffen und dann per Hand. Dabei dann mit unterschiedlichen Körnungen, immer feiner werdend.
Das ist keine Schöne Arbeit, aber das Ergebnis kann sich, bei entsprechender Geduld und Sorgfalt sehen lassen.
Ich habe das schonmal bei nem BMW Scrambler Projekt gemacht, und mir damals geschworen es nie wieder zu machen.....:-D
zum zitierten Beitrag
Danke. Damit wollte ich letztes Jahr eigentlich auf die Custombike, aber die fiel ja aus. Dieses Jahr klappt’s bei mir aus beruflichen Gründen nicht.
Dieses Jahr das gleiche, fällt wieder aus!
__________________ Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Rocis · 11 Posts
seit 04.10.2021
fährt: FLHTK 2014
Rocis
Neues Mitglied
11 Posts seit 04.10.2021
fährt: FLHTK 2014
20.11.2021 12:40
zum zitierten BeitragZitat von DéDé
die BMW ist toll, was braucht man an Budget für sowas, wenn man alles selbst machen kann? Also Teile, ohne Motorrad.
Danke! Das kommt darauf an wie weit man geht…😄
Diese hier wurde komplett auf links gedreht und ist im Grunde neu.
Dazu noch die Umbauten und Spezialanfertigungen….
Ich traue es mich fast nicht zu sagen und habe auch noch nicht alles zusammengerechnet, aber es ist fünfstellig…
Flexx_Baxter · 490 Posts
seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Flexx_Baxter
Langes Mitglied
490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
20.11.2021 12:46
zum zitierten BeitragZitat von DéDé
die BMW ist toll, was braucht man an Budget für sowas, wenn man alles selbst machen kann? Also Teile, ohne Motorrad.
Ich würde sagen inkl. Motorrad um die 15K.
Das ist mein letztes 2 Ventiler Projekt. Da habe ich dann 20K investieren müssen. Allein in den Motor (1070ccm, Doppelzündung, Kopfbearbeitung, Nockenwelle, etc.) sind 5K draufgegangen!