Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX/S/ST/SE Street Glide: Regler ständig defekt?

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Regler ständig defekt? M8 114

nächste »

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Regler ständig defekt? M8 114

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 19.08.2021 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Servus, ich habe das Problem das an meiner 2019er SGS die Boom Box gts ständig aus und an geht. Sehr sehr nervig.
Manchmal beruhigt sich die Sache dann ist es alle 20-30 min. Manchmal aber auch im 5 sec takt .
Jetzt hieß es das es am Regler liegt. Der erzeugt Ladespitzen bis 15.3V dann schaltet sich die Boom Box zum Selbstschutz ab. 
Gut,der wurde erneuert. Danach war tatsächlich Ruhe. Aber jetzt nach 7 Wochen geht's schon wieder los.
Auch teilweise im Sekundentakt.
Sehe auch wie sich der Voltmeter immer wieder Richtung 15V bewegt.

Kann der Regler schon wieder defekt sein ?? Irgendwas stimmt doch nicht ?
Gruß Alex

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

JörgW ist offline JörgW · 77 Posts seit 17.06.2021
aus Lippetal
fährt: FLHTCUI 2003
JörgW ist offline JörgW
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 17.06.2021 aus Lippetal

fährt: FLHTCUI 2003
Neuer Beitrag 19.08.2021 11:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte bei meiner 2003'er auch das Problem, dass der Ladestrom sehr hoch war, ü15V laut Anzeige.
Bei mir war es nicht der Regler, nach dem Einbau einer neuen AGM Batterie war alles in Ordnung.
War übrigens keine orginal Harley Batterie, war aus dem Zubehörhandel.

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 19.08.2021 11:18
Zum Anfang der Seite springen

Hab noch die original Harley Batterie drinnen. Allerdings hänge ich sie immer an ein Batterieerhaltungsgerät an. Sobald die Harley ein paar Tage steht.
Ich bilde mir ein das dadurch die Batterie länger lebt.
Ist das vielleicht ein Fehler?

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 19.08.2021 11:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von JörgW
Ich hatte bei meiner 2003'er auch das Problem, dass der Ladestrom sehr hoch war, ü15V laut Anzeige.
Bei mir war es nicht der Regler, nach dem Einbau einer neuen AGM Batterie war alles in Ordnung.
War übrigens keine orginal Harley Batterie, war aus dem Zubehörhandel.

Aber schon interessant das es auch die Batterie sein kann die zu hohen Ladestrom erzeugt

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

JörgW ist offline JörgW · 77 Posts seit 17.06.2021
aus Lippetal
fährt: FLHTCUI 2003
JörgW ist offline JörgW
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 17.06.2021 aus Lippetal

fährt: FLHTCUI 2003
Neuer Beitrag 19.08.2021 11:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
zum zitierten Beitrag Zitat von JörgW
Ich hatte bei meiner 2003'er auch das Problem, dass der Ladestrom sehr hoch war, ü15V laut Anzeige.
Bei mir war es nicht der Regler, nach dem Einbau einer neuen AGM Batterie war alles in Ordnung.
War übrigens keine orginal Harley Batterie, war aus dem Zubehörhandel.

Aber schon interessant das es auch die Batterie sein kann die zu hohen Ladestrom erzeugt

Meine Batterie hatte schon einige Jahre (8 oder 9) auf dem Buckel.
Mein Schrauber hat die dann nach dem Wechsel durchgemessen. Sie hatte nur noch 60%-65% Kapazität.
Anscheinend aber keinen Zellenschluß.
Bin kein/e/* Fach/frau/mann/*, aber vielleicht baust Du mal ne andere Batterie ein und schaust mal, wie sich der Ladestrom verhält.

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 19.08.2021 12:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von JörgW
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
zum zitierten Beitrag Zitat von JörgW
Ich hatte bei meiner 2003'er auch das Problem, dass der Ladestrom sehr hoch war, ü15V laut Anzeige.
Bei mir war es nicht der Regler, nach dem Einbau einer neuen AGM Batterie war alles in Ordnung.
War übrigens keine orginal Harley Batterie, war aus dem Zubehörhandel.

Aber schon interessant das es auch die Batterie sein kann die zu hohen Ladestrom erzeugt

Meine Batterie hatte schon einige Jahre (8 oder 9) auf dem Buckel.
Mein Schrauber hat die dann nach dem Wechsel durchgemessen. Sie hatte nur noch 60%-65% Kapazität.
Anscheinend aber keinen Zellenschluß.
Bin kein/e/* Fach/frau/mann/*, aber vielleicht baust Du mal ne andere Batterie ein und schaust mal, wie sich der Ladestrom verhält.

Hab heute nen Termin bei Harley,die hatten schon den Regler gewechselt. War noch auf Garantie. 
Mal sehen was da raus kommt.
Werd Ihnen auch mal den Hinweis mit der Batterie geben.

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Werbung
Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.08.2021 13:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Hab noch die original Harley Batterie drinnen. Allerdings hänge ich sie immer an ein Batterieerhaltungsgerät an. Sobald die Harley ein paar Tage steht.
Ich bilde mir ein das dadurch die Batterie länger lebt.
Ist das vielleicht ein Fehler?

Ich lade in den Sommermonaten zusätzlich einmal monatlich manuell mit Ladegerät richtig voll,stöpsel dann aber wieder ab. Erhaltungsladung hab ich noch nie gemacht. Meine Akkus halten so recht lange

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 19.08.2021 13:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Hab noch die original Harley Batterie drinnen. Allerdings hänge ich sie immer an ein Batterieerhaltungsgerät an. Sobald die Harley ein paar Tage steht.
Ich bilde mir ein das dadurch die Batterie länger lebt.
Ist das vielleicht ein Fehler?

Ich lade in den Sommermonaten zusätzlich einmal monatlich manuell mit Ladegerät richtig voll,stöpsel dann aber wieder ab. Erhaltungsladung hab ich noch nie gemacht. Meine Akkus halten so recht lange

mache das,seid die  Batterie, an meiner 48, nach 1 Jahr hinüber war. Und Bild mir ein das es was bringt.
Aber ob das so ist....

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Schimmy ist offline Schimmy · 11858 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11858 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.08.2021 13:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Aber schon interessant das es auch die Batterie sein kann die zu hohen Ladestrom erzeugt

Moinsen,

Um mal die richtige Terminologie in den Beitrag rein zu bringen:
Wir reden hier von LadeSPANNUNG (Volt), und NICHT von LadeSTROM (Ampére). Die Höhe der Ladespannung
wird EINZIG und ALLEINE vom LiMa-Regler begrenzt. Mehr als 14,x V dürfen bei einem intakten Regler nicht an
der Batterie (und den übrigen elektrischen Verbrauchern) ankommen. Die Batterie des Mopeds hat KEINEN Einfluss
auf die Höhe der Ladespannung.

Die Höhe des Ladestroms hingegen ist abhängig von dem Ladezustand der Batterie und der gerade im Betrieb
befindlichen elektrischen Verbraucher. Produziert die LiMa MEHR Ladestrom, als im Moment gebraucht wird,
wird dieser entweder in der LiMa selbst, oder aber - wenn ein so genannter Shunt-Regler (Shunt = Lastwiderstand)
verbaut ist - intern im Regler in Wärme umgewandelt.

Die OEM-Regler z.B. sind KEINE Shunt-Regler und waren auch schon mal von besserer Qualität.

K L U G S C H E I S S E R M O D U S  -  A U S

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Odin48 ist offline Odin48 · 327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Odin48 ist offline Odin48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.02.2018
fährt: Streetglide Spezial 2019
Neuer Beitrag 19.08.2021 13:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Aber schon interessant das es auch die Batterie sein kann die zu hohen Ladestrom erzeugt

Moinsen,

Um mal die richtige Terminologie in den Beitrag rein zu bringen:
Wir reden hier von LadeSPANNUNG (Volt), und NICHT von LadeSTROM (Ampére). Die Höhe der Ladespannung
wird EINZIG und ALLEINE vom LiMa-Regler begrenzt. Mehr als 14,x V dürfen bei einem intakten Regler nicht an
der Batterie (und den übrigen elektrischen Verbrauchern) ankommen. Die Batterie des Mopeds hat KEINEN Einfluss
auf die Höhe der Ladespannung.

Die Höhe des Ladestroms hingegen ist abhängig von dem Ladezustand der Batterie und der gerade im Betrieb
befindlichen elektrischen Verbraucher. Produziert die LiMa MEHR Ladestrom, als im Moment gebraucht wird,
wird dieser entweder in der LiMa selbst, oder aber - wenn ein so genannter Shunt-Regler (Shunt = Lastwiderstand)
verbaut ist - intern im Regler in Wärme umgewandelt.

Die OEM-Regler z.B. sind KEINE Shunt-Regler und waren auch schon mal von besserer Qualität.

K L U G S C H E I S S E R M O D U S  -  A U S

Greetz  Jo

Danke Jo 👍 bin Elektrotechnisch ne 0 😅

Und das heißt jetzt 😁 ? Das nur der Regler als Verursacher in Frage kommt ?

__________________
Forty Eight , away,  eglide away, now Streetglide Spezial  ✌

Schimmy ist offline Schimmy · 11858 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11858 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.08.2021 15:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Odin48
Und das heißt jetzt 😁 ? Das nur der Regler als Verursacher in Frage kommt ?

Genauso isses. Augenzwinkern Die maximale Spannung, die aus so einem Regler heraus kommt, liegt bei 14,7V. Ist sie
höher, ist der Regler der Grund des Übels.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

JörgW ist offline JörgW · 77 Posts seit 17.06.2021
aus Lippetal
fährt: FLHTCUI 2003
JörgW ist offline JörgW
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 17.06.2021 aus Lippetal

fährt: FLHTCUI 2003
Neuer Beitrag 19.08.2021 15:56
Zum Anfang der Seite springen

 @Schimmy 
Gibt es aus der Sicht des Fachmanns eine Erklärung dafür, warum das Problem mit dem Wechsel der Batterie verschwand?
Oder einfach Zufall?

Schimmy ist offline Schimmy · 11858 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11858 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.08.2021 16:26
Zum Anfang der Seite springen

Na ja... Als "Fachmann" würde ICH MICH jetzt nicht wirklich bezeichnen Augenzwinkern.

Eine Blei-Säure Batterie ("konventionell", AGM usw.) kann aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften nach meiner
Kenntnis auch keine höhere Spannung als maximal 12,9V produzieren......

ICH sehe da in Deinem Fall keinen Zusammenhang....


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

JörgW ist offline JörgW · 77 Posts seit 17.06.2021
aus Lippetal
fährt: FLHTCUI 2003
JörgW ist offline JörgW
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 17.06.2021 aus Lippetal

fährt: FLHTCUI 2003
Neuer Beitrag 19.08.2021 16:36
Zum Anfang der Seite springen

Danke.

George ist offline George · 23350 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23350 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 19.08.2021 16:55
Zum Anfang der Seite springen

Könnte es sonst evtl. auch an der Lima liegen, die durch viel zu hohen Ladestrom den Regler zerschießt?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
6752
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Radlager defekt?!
von Freddy72
12
16926
12.04.2024 14:36
von Tux
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 1200 Forty-Eight: Batterie ständig leer (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Chris-Corrado
78
87368
10.02.2024 21:59
von OliHH
Zum letzten Beitrag gehen