Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Tipps zum Einbau PowerClutch...

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Tipps zum Einbau PowerClutch... TC88

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Tipps zum Einbau PowerClutch... TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Dede56 ist offline Dede56 · 53 Posts seit 16.06.2020
fährt: Road King & E-Gilde
Dede56 ist offline Dede56
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 16.06.2020
fährt: Road King & E-Gilde
Neuer Beitrag 24.06.2021 17:50
Zum Anfang der Seite springen

Hallo... bin mal wieder Zwangs bedingt an meiner RoadKing tätig.

Nachdem ich nun am meiner Road King 2002 TC88, den zweiten Hinterrad Platten hatte, will ich nun nach dem Ausbau des Reifens gleich einiges mehr machen…

1. die hintere Bremsanlage reinigen, die Beläge austauschen, die Dichtungen der Bremszylinder und die Bremsflüssigkeit erneuern... dafür habe ich bereits Erfahrung und sehr gute Tipps von euch bekommen, da ich ja schon die Vorderradbremsen gemacht habe... also, ich denke, das bekomme ich hin.

2. die Müller PowerClutch einbauen!
Die Kupplung geht immer schwerer und das längere Ausfahren ist für meine linke Hand dabei zur Tourtour…
Aber dazu bräuchte ich mal wieder eure wertvollen Tipps und Tricks zum Einbau. 

Da zum Thema Auspuff:
was muss ich alles lösen, damit ich an den Kupplungsdeckel rankomme?
Habt ihr da mal gute Tipps, ob ich die Anlage ganz lösen und ausbauen muss, oder reicht es da nur wenige Schrauben zu lösen ?
(Die Explosionszeichnung der Auspuffanlage habe ich mir aus dem PartsFinder runtergeladen.)   

Die PowerClutch Einbauanleitung habe ich auch bereits von der Müller-Seite runtergeladen, doch ist mir da noch einiges unklar.
Klappt das nachher wirklich so einfach mit der Einstellung des Kupplungszuges, und der Kupplungseinstellschraube, was gibt es da noch zu beachten? 

Schon mal Danke für eure Erfahrungen und wertvollen Tipps und Tricks. 

Gruß
Dede
Attachment 368347
Attachment 368348
Attachment 368349
Attachment 368350
Attachment 368351
Attachment 368352
Attachment 368353

__________________
Wenn nicht in diesem, Leben... 
Wann dann?
 

Schimmy ist offline Schimmy · 11919 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11919 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.06.2021 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Lies mal diesen Beitrag. Der TE wollte zwar "nur" den Getriebedeckel tauschen, aber die Arbeiten (und somit
die Tipps und Tricks) sind die gleichen. Augenzwinkern

Und damit die Kupplung noch ein Stück leichter geht, kauf Dir bei der Gelegenheit einen Zug von Barnett. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Hörbi ist offline Hörbi · 824 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
824 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 24.06.2021 18:54
Zum Anfang der Seite springen

Habe vor kurzem eine Power Clutch an einer Softail FXFBS verbaut. Musste die Auspuffanlage dazu nicht abbauen. Das ist einfach zu machen. Moped auf dem Seitenständer. Müller hat ein schönes YouTube Video dazu.
Eines würde ich lediglich anders machen als in dem Müller Video. Ich würde die Kupplungsdruckstange entspannen, bevor ich den Getriebe Seitendeckel abschraube.
Beim erneuten Einstellen der Kupplungsdruckstange darauf achten dass sie nun weniger  Spiel benötigt. Das ist aber im Video erklärt.

Ansonsten alles easy zu bewerkstelligen. Danach ist kuppeln wirklich sehr leicht.

Was auch ganz nett ist, die neuen Kupplungszüge der M8. Die sind zweiteilig und erfordern später kein Werkzeug mehr zwecks Zug Nachspannen. Weis aber nicht ob man die auf die alten Modelle umrüsten kann, ob der Nippel am oberen Hebel passt?



Moos ist online Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 24.06.2021 19:07
Zum Anfang der Seite springen

Die FAQ's halten auch immer wieder was parat, wenn man denn rein schaut.
Anleitung: Power Clutch Einbau

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Dede56 ist offline Dede56 · 53 Posts seit 16.06.2020
fährt: Road King & E-Gilde
Dede56 ist offline Dede56
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 16.06.2020
fährt: Road King & E-Gilde
Neuer Beitrag 24.06.2021 19:49
Zum Anfang der Seite springen

@Moos:
Ja, die FAQ's Anleitung hatte ich bereits gesichtet...

@Schimmi:
Danke für den Link... an den Imbiss abschneiden hatte ich auch schon gedacht... aber leider sitzt bei einigen Schrauben der Krümmer davor... also da komm ich nicht ran.
Guter Hinweis mit dem neuen Zug.. ;-) 

@HörbI.
Danke, wäre froh wenn es bei mir so einfach ginge, habe aber leider ein BJ 02... und viel Auspuff davor... 

Prima, Danke schon mal... ;-)
Mal noch abwarten ob jemand hier das schon an einer RK gemacht hat... und mir weg. der Auspuff Demontage noch nen Tipp geben kann... 

Gruß
Dede
Attachment 368364

__________________
Wenn nicht in diesem, Leben... 
Wann dann?
 

Schimmy ist offline Schimmy · 11919 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11919 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.06.2021 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen noch mal,

Da ist doch noch satt Platz zwischen Krümmerrohr und Schrauben. Mit nem Stück Inbus bzw. einem passenden Inbus-Bit und einem gleich großen Ratschen-Ringschlüssel solltest Du den Kupplungsdeckel eigentlich demontieren können... Augen rollen Alternativ: Inbus mit " Kugelkopf".

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Dede56 ist offline Dede56 · 53 Posts seit 16.06.2020
fährt: Road King & E-Gilde
Dede56 ist offline Dede56
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 16.06.2020
fährt: Road King & E-Gilde
Neuer Beitrag 25.06.2021 16:16
Zum Anfang der Seite springen

 @Schimmy :
Ich probier es aus... ;-)

__________________
Wenn nicht in diesem, Leben... 
Wann dann?
 

Döppi ist offline Döppi · 21849 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21849 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 27.06.2021 00:30
Zum Anfang der Seite springen

Hab sie letzte Woche in meine Road King Special eingebaut.  In 2 Stunden war alles erledigt.  Auf jedenfall neue Dichtung verbauen.   Ich habe das Trittbrett entfernt.  Den Endtopf.  Die Hitzebleche und dann die Krümmerschrauben entfernt.  Die könnten bei dir festgerostet sein.  Bloß nicht abreissen. Dann unten das Rohr was rüber zum zweiten Topf geht gelockert.  Dann die Krümmer abgezogen und etwas rausgeklappt und schon war Platz für die unteren 2 Schrauben.  Ölauffangwanne darunter stellen nicht vergessen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dede56 ist offline Dede56 · 53 Posts seit 16.06.2020
fährt: Road King & E-Gilde
Dede56 ist offline Dede56
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 16.06.2020
fährt: Road King & E-Gilde
Neuer Beitrag 28.06.2021 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Super Döppi...

Danke, für die Beschreibung, genauso will ich es nun auch machen...

Habe mir das Ganze nochmal angesehen, die Krümmerrohre müssen beide weg, ich komme sonst nicht an die Schrauben ran. Auch nicht mit abgesägten Imbusschlüsseln.
Auf YouTube gibt es leider nichts über den Ausbau einer Krümmernalage einer RK aus 02. 

Aber, das ist schon mal eine Hilfe dass ich vorne anfangen muss... ;-)

Ich werde berichten...

Grüße
Dede
Attachment 368587
Attachment 368588
Attachment 368589
Attachment 368590

__________________
Wenn nicht in diesem, Leben... 
Wann dann?
 

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 28.06.2021 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe das am Wochenende gehabt. Kupplungszug gewechselt bei der EGlide. Keine Ahnung wie das manche hier machen, mit abgesägten Schlüssel. Der Krümmer liegt so na da dran und an die linke Schraube ist kein rankommen. Durch das rechte Trittbrett bekommt man auch den Krümmer nicht ab. Also Koffer, Hitzebleche, Auspuff rechts und links, Beinschilder,Trittbretter, Krümmer ab. Und da ich den Zug gewechselt habe mußte auch noch die Fairing vorne ab um den Zug wieder durchzuführen. Und da wir noch Ölwechsel gemacht hatten mußte auch noch die hinteren Trittbretter ab, weil man an eine Schraube vom PrimärServicedeckel nicht drankommen ist. Erschwerend kommt noch dazu, das sich eine alte Krümmeranlage sehr schwer trennen läßt. böse

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Mondeo am 28.06.2021 14:42.

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 28.06.2021 14:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen noch mal,

Da ist doch noch satt Platz zwischen Krümmerrohr und Schrauben. Mit nem Stück Inbus bzw. einem passenden Inbus-Bit und einem gleich großen Ratschen-Ringschlüssel solltest Du den Kupplungsdeckel eigentlich demontieren können... Augen rollen  Alternativ: Inbus mit " Kugelkopf".

Greetz. Jo

Wenn man davor steht, und ich denke RoadKing und EGlide sind da gleich, sieht man das es nicht geht.

JörgW ist offline JörgW · 77 Posts seit 17.06.2021
aus Lippetal
fährt: FLHTCUI 2003
JörgW ist offline JörgW
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 17.06.2021 aus Lippetal

fährt: FLHTCUI 2003
Neuer Beitrag 28.06.2021 15:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen noch mal,

Da ist doch noch satt Platz zwischen Krümmerrohr und Schrauben. Mit nem Stück Inbus bzw. einem passenden Inbus-Bit und einem gleich großen Ratschen-Ringschlüssel solltest Du den Kupplungsdeckel eigentlich demontieren können... Augen rollen  Alternativ: Inbus mit " Kugelkopf".

Greetz. Jo

Wenn man davor steht, und ich denke RoadKing und EGlide sind da gleich, sieht man das es nicht geht.

Ich bin derjenige, der wie in Post 2 von @Schimmy erwähnt nur den Getriebedeckel gewechselt hat.
Ohne den Auspuff zu demontieren ging es bei mir nicht. Dafür verläuft der Auspuff zu stramm vorm Getriebedeckel her.
Da wäre zu wenig Platz um die Schrauben heraus zu ziehen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von JörgW am 28.06.2021 16:36.

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 28.06.2021 16:27
Zum Anfang der Seite springen

Na egal. Für die Nachwelt eben fröhlich

Schimmy ist offline Schimmy · 11919 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11919 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 28.06.2021 17:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von JörgW
Ich bin derjenige, der wie in Post 2 von @Schimmy erwähnt nur den Getriebedeckel gewechselt hat.
Ohne den Auspuff zu demontieren ging es bei mir nicht. Dafür verläuft der Auspuff zu stramm vorm Getriebedeckel her.
Da wäre zu wenig Platz um die Schrauben heraus zu ziehen.

Jetzt verunsichert Ihr mich aber total.... Ich könnte schwören, dass ich den Kupplungsdeckel OHNE Demontage der
Krümmer runter bekommen habe, aber vielleicht spielt mir mein Gedächtnis auch einen Streich.... sind ja seitdem
auch schon mehr als 15 Jahre vergangen..... Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 28.06.2021 17:20
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,
ich baue den ganzen Auspuffrödel immer schön mit Kupferpaste zusammen, lässt sich dann auch Jahre später gut und schnell lösen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
68
71523
26.05.2025 22:44
von Chris_Cross
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Tipps für einen Solositz
von Guido66
8
8818
17.11.2023 18:22
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius Fußrasten 2014 (ABS) - Einbau
von Kanaxmodus
4
15617
15.10.2022 18:13
von IronBro
Zum letzten Beitrag gehen