Zunächst einmal vielen Dank für die Rückmeldung😊 ja es ist genau die Maschinentype.
Das Ding mit dem Tacho ist, wenn ich den rear fender Kabelbaum (bzw den Stecker) wieder anschließe, dann funktioniert ja alles wieder wie es soll 😅 (außer das Bremslicht, da ist eventuell das Birnchen Kaputt gegangen) aber dann kann keine Sicherung durch sein wegen der Tachobeleuchtung.
OR/WH ist soweit ich verstehe ja ACC und BL ist IGN, die haben beide ja in sofern die gleiche Funktion, jedoch schalten erst dann mit der bestimmten Zündschloss Position ein. (Korrigiere wenn ich falsch liege 😊)
was ich nicht checke, ist im prinzip dass wenn ich den kabelbaum der originale Anlage dran habe, funktioniert alles zugleich (sowohl die Kellermanns, als auch die Originalblinker und das Rück/Bremslicht) wenn ich aber den Stecker rausnehme, geht bei den kellermann nur das Standlicht, sonst nichts. (Da müsste ich eventuell tatsächlich auf ACC, denn ich weiß ich ob blau (IGN) nicht nur eine funktion hat wenn der Motor läuft. Das habe ich nämlich nicht getestet)
Könnte es sein dass das Tacholicht ein separates Kabel nach hinten führt (Quasi am Stecker vorbei) und deswegen beim trennen des Steckers kein Saft mehr von hinten kriegt?
oder existiert irgendwo hinten eine Brücke zwischen irgendwelchen Kabel, die ihre Funktion nicht mehr erfüllt wenn ich den Stecker ziehe?
Mit diesem Kabel von Namz simuliere ich ja eigentlich nur, dass ich die alte Anlage sozusagen "abklemme" und eine neue "Verkabelung " mache. Es müsste doch nach dem rausziehen des Steckers trotzdem funktionieren..
Zum Thema Blinkfrequenz, dafür habe ich den Stecker auch gekauft, um zu schauen ob die blinkfrequenz passt, die ist ganz minimal erhöht, aber kaum bemerkbar