Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Alle FXR: Hydraulische Steuerkettenspanner TC88 Bj. 00

Alle FXR: Hydraulische Steuerkettenspanner TC88 Bj. 00 TC88

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle FXR: Hydraulische Steuerkettenspanner TC88 Bj. 00 TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1759 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1759 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 06.11.2023 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Ich persönlich würde ja immer den kostengünstigsten Weg gehen. Tauschen erst, wenn entsprechend Verschlissen (halbe Spannerstärke).

Die hydraulischen Spanner sind kein Allheilmittel.

Wenn keine neue Stützplatte benötigt wird, weil die Kurbelwelle dort schon zu viel eingelaufen ist, nur die Spanner tauschen. Wird eine neue Platte benötigt (neu Buchsen macht durch den hohen Aufwand dort eigentlich keinen Sinn), hat man nur 2. Varianten übrig: Hydraulische Spanner oder Umbau auf Zahnradantrieb mit neuen Nockenwellen. 
Neue Stützplatten für mechanische Spanner sind mir nicht bekannt.

__________________
Greetz
Franky

Johnnybegood ist offline Johnnybegood · 276 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Johnnybegood ist offline Johnnybegood
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Neuer Beitrag 06.11.2023 10:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mich jetzt ebenfalls (fürs Erste zumindest) für den einfachen Tausch der Spanner und Nockenwellenlager (innen) entschieden, gleichzeitig werde ich den Gesamtzustand der Nockenwelle und Hydros prüfen. Den Umbau auf Hydraulik und andere Nockenwellen ist erstmal aufgeschoben.

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 06.11.2023 10:29
Zum Anfang der Seite springen

Hydraulische Spanner ergeben m.M.n. mehr Sinn. Die Ketten werden per Öldruck, also lastabhängig gespannt. Der Verschleiß ist damit geringer. Der Druck von den Federn bei mechanischen Spannern ist hingegen permanent gleich. 
(Nebenbei: Die Gleitelemente sind bei beiden Varianten beschissen, da die Nuten für die Laschen der Ketten fehlen und die Kette komplett aufliegt).

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1759 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1759 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 06.11.2023 10:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte schon einen defekten hydraulischen Spanner. Die kleine Feder war gebrochen und hat sich verkeilt. Spanner war fest. Das kann bei dem rein mechanischen Spanner so nicht passieren. 
Bezweifle auch, dass sich da groß was lastabhängig nachspannen könnte. Wenn erstmal Öldruck an den Spannern liegt, wird sich da nicht mehr groß was verstellen.

__________________
Greetz
Franky

Ostseesand ist offline Ostseesand · 74 Posts seit 03.03.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2001, FLHTK E-Glide, Sportster 883 2003 Anniversary
Ostseesand ist offline Ostseesand
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 03.03.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2001, FLHTK E-Glide, Sportster 883 2003 Anniversary
Neuer Beitrag 06.11.2023 11:10
Zum Anfang der Seite springen

Hat denn schon irgend jemand Erfahrung mit dem Einbau der Zahnräder?
Das scheint ja dann bald die"sicherste Variante zu sein, um nicht ewig wechseln der Spanner im Hinterkopf haben zu müssen.
Oder hab ich da nen Denkfehler?

__________________
Hauptsache alles rüttelt lose, ey

Johnnybegood ist offline Johnnybegood · 276 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Johnnybegood ist offline Johnnybegood
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Neuer Beitrag 06.11.2023 11:14
Zum Anfang der Seite springen

Dafür muss die Kurbelwelle in einem engen Toleranzbereich sein. Aber grundsätzlich sicherlich die beste Lösung

Werbung
true black ist offline true black · 1641 Posts seit 27.03.2015
aus Bad Aibling
fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
true black ist offline true black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1641 Posts seit 27.03.2015 aus Bad Aibling

fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
Neuer Beitrag 06.11.2023 11:31
Zum Anfang der Seite springen

Habe S&S-Satz bei 30000 km von einer freien HD-Werkstatt bei meiner 2001 Heritage machen lassen. Jetzt knapp 80000 km drauf. Keine Probleme.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"

Avatar (Profilbild) von Websucht
Websucht ist offline Websucht · 1819 Posts seit 14.12.2010
aus Rödental
fährt: Pan America Special, Softail Heritage
Websucht ist offline Websucht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1819 Posts seit 14.12.2010
Avatar (Profilbild) von Websucht
aus Rödental

fährt: Pan America Special, Softail Heritage
Neuer Beitrag 06.11.2023 12:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ostseesand
Hat denn schon irgend jemand Erfahrung mit dem Einbau der Zahnräder?
Das scheint ja dann bald die"sicherste Variante zu sein, um nicht ewig wechseln der Spanner im Hinterkopf haben zu müssen.
Oder hab ich da nen Denkfehler?

Dabei sollte man aber die etwas andere Geräuschkulisse nicht außer acht lassen, die Zahnräder machen ein singendes Geräusch und das kann auch mal etwas nerviger ausfallen.

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !

true black ist offline true black · 1641 Posts seit 27.03.2015
aus Bad Aibling
fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
true black ist offline true black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1641 Posts seit 27.03.2015 aus Bad Aibling

fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
Neuer Beitrag 06.11.2023 13:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag Zitat von Ostseesand
Hat denn schon irgend jemand Erfahrung mit dem Einbau der Zahnräder?
Das scheint ja dann bald die"sicherste Variante zu sein, um nicht ewig wechseln der Spanner im Hinterkopf haben zu müssen.
Oder hab ich da nen Denkfehler?

Dabei sollte man aber die etwas andere Geräuschkulisse nicht außer acht lassen, die Zahnräder machen ein singendes Geräusch und das kann auch mal etwas nerviger ausfallen.

Gruß Robert

...aber nur mit OEM-Auspuff😉

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"

Ostseesand ist offline Ostseesand · 74 Posts seit 03.03.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2001, FLHTK E-Glide, Sportster 883 2003 Anniversary
Ostseesand ist offline Ostseesand
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 03.03.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2001, FLHTK E-Glide, Sportster 883 2003 Anniversary
Neuer Beitrag 06.11.2023 13:18
Zum Anfang der Seite springen

Der is ja dran. Nur bissl optimiert😉🙃

__________________
Hauptsache alles rüttelt lose, ey

Ostseesand ist offline Ostseesand · 74 Posts seit 03.03.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2001, FLHTK E-Glide, Sportster 883 2003 Anniversary
Ostseesand ist offline Ostseesand
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 03.03.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2001, FLHTK E-Glide, Sportster 883 2003 Anniversary
Neuer Beitrag 06.11.2023 14:15
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab eben in der MiPa mit 2 unabhängigen HD-Schraubern (beide freie Selbstständige) telefoniert.
Beide meinten, nur nicht verrückt machen lassen. Gleitsteine wechseln genügt erstmal, außer es stellt sich beim zerlegen noch weiteres raus (das ist dann auch verständlich). Die Steine, die es heute gibt, sind wohl schon haltbarer, als die Ursprünglichen. Und die Spanner (komplett inkl. Steine) dann, je nach fahrkilometer natürlich alle paar Jahre einfach wechseln.
Das genügt wohl völlig.

So das Ergebnis meiner Telefonate.

__________________
Hauptsache alles rüttelt lose, ey

FXDB2 ist offline FXDB2 · 15 Posts seit 07.12.2020
aus Brilon
fährt: FLHRCI 02 / FXDB 07 / Buell X1 /Suzuki GT 550
FXDB2 ist offline FXDB2
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 07.12.2020 aus Brilon

fährt: FLHRCI 02 / FXDB 07 / Buell X1 /Suzuki GT 550
Neuer Beitrag 07.11.2023 08:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ostseesand
Die Steine, die es heute gibt, sind wohl schon haltbarer, als die Ursprünglichen. Und die Spanner (komplett inkl. Steine) dann, je nach fahrkilometer natürlich alle paar Jahre einfach wechseln

Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen: Ich habe vor knapp 20tKm beide Spanner an meiner 2002er RK gewechselt, und bin letzten Monat nur knapp einem Motorschaden entgangen. Baby Der vordere Spanner hat sich in dieser Zeit komplett zerlegt. ( siehe Threat im TC Forum )

Ich werde diesen Winter auf den hyraulischen SE Kit umrüsten. Teile bringe ich mir im Dezember aus USA mit, kostet dort all inclusiv ca. 750$....

Gruss aus dem Sauerland
Thomas

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1759 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1759 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 07.11.2023 09:22
Zum Anfang der Seite springen

Da würde wohl ein Tausch der Kette anstehen.

__________________
Greetz
Franky

FXDB2 ist offline FXDB2 · 15 Posts seit 07.12.2020
aus Brilon
fährt: FLHRCI 02 / FXDB 07 / Buell X1 /Suzuki GT 550
FXDB2 ist offline FXDB2
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 07.12.2020 aus Brilon

fährt: FLHRCI 02 / FXDB 07 / Buell X1 /Suzuki GT 550
Neuer Beitrag 07.11.2023 09:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Da würde wohl ein Tausch der Kette anstehen.

Die vordere Kette von Kurbelwelle zu hinterer Nockenwelle ist ja im SE Umbausatz mit enthalten.. Morsekette wird durch Rollenkette ersetzt.

Die hintere ( Morse) Verbindungskette der Nockenwellen werde ich aber ebenfalls durch eine neue von Feuling ersetzen.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1759 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1759 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 07.11.2023 10:19
Zum Anfang der Seite springen

Ja, ich weiß. 
Bei dem Verschleiß am Spanner ist wohl die Kette zu scharfkantig. Man könnte auch nur diese Kette tauschen ohne Umrüstung auf hydraulische Version.

__________________
Greetz
Franky

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
TC88 Screamin Eagle Erfahrung? TC88
von Prime114
3
3928
01.09.2024 23:01
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: TC88 Softail - Batteriebefestigung TC88
von mr_myr
5
4834
01.03.2024 12:20
von mr_myr
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
19050
16.02.2023 12:03
von Legondas
Zum letzten Beitrag gehen