Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Entladung der Batterie beginnt erst nach ein paar Tagen

Entladung der Batterie beginnt erst nach ein paar Tagen

Entladung der Batterie beginnt erst nach ein paar Tagen

amazing ist offline amazing · 136 Posts seit 20.02.2016
aus Adelsdorf, Mittelfranken
fährt: Fat Boy 2023, Umstieg von Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
amazing ist offline amazing
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 20.02.2016 aus Adelsdorf, Mittelfranken

fährt: Fat Boy 2023, Umstieg von Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
Neuer Beitrag 01.08.2023 15:58
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,

haben in meiner SG2018 eine Noco NLP30 (700 A, Lithium, 8Ah) verbaut.
Mitten in der Nacht ging die Alarmanlage los. Ursache war die entladenen Batterie.
Also nach möglichen Verbrauchern gesucht. Batterie aufgeladen, mit der Stromzange am Minuskabel gemessen, ca. 30mA wurden angezeigt.
Habe dann mal ein Messgerät direkt an der Batterie engeschlossen, welches per Blutooth die Spannung und den Ladestatus SoC anzeigt.
Was auffällt: SoC bleibt mehrere Tage über 80% und fällt dann nach 3 Tagen innerhalb weniger Stunden auf unter 50%.
Kennt ihr so ein Verhalten? Welcher Verbraucher fängt erst nach ein paar Tagen an Strom zu verbrauchen?
Das Ganze ist auch erst in diesem Jahr aufgetreten, vorher nie Probleme gehabt.

BG
Ralf
Attachment 410905
Attachment 410906

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 691 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
691 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 01.08.2023 16:19
Zum Anfang der Seite springen

Bist Du sicher, dass Deine Stromzange die kleinen Ströme richtig misst? Meiner würde ich da nicht trauen.
Die Grafik sieht aus, wie die typische Entladekurve eines Lithiumakkus unter Konstantlast.
Angenommen, Du hättest annähernd voll geladen und nach 4 Tagen ist der Akku auf 15% runter, was den
steilen Spannungsabfall erklärt, dann wärst Du bei (8Ah * 85%)/(4 Tage * 24h) = 70,8 mA.
Der Strom ist dann mindestens 10 mal zu hoch!
Nur mal so überschlägig.... .
Gruß Bernhard

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

amazing ist offline amazing · 136 Posts seit 20.02.2016
aus Adelsdorf, Mittelfranken
fährt: Fat Boy 2023, Umstieg von Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
amazing ist offline amazing
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 20.02.2016 aus Adelsdorf, Mittelfranken

fährt: Fat Boy 2023, Umstieg von Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
Neuer Beitrag 01.08.2023 16:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Bist Du sicher, dass Deine Stromzange die kleinen Ströme richtig misst? Meiner würde ich da nicht trauen.
Die Grafik sieht aus, wie die typische Entladekurve eines Lithiumakkus unter Konstantlast.
Angenommen, Du hättest annähernd voll geladen und nach 4 Tagen ist der Akku auf 15% runter, was den
steilen Spannungsabfall erklärt, dann wärst Du bei (8Ah * 85%)/(4 Tage * 24h) = 70,8 mA.
Der Strom ist dann mindestens 10 mal zu hoch!
Nur mal so überschlägig.... .
Gruß Bernhard

ok, danke für Beispielrechnung. Ist eine Stromzange für ca. 50 €.
Bei 50% käme man dann auf ca. 40mA, das würde fast passen mit der Anzeige.
Mir war nicht bekannt, dass die Entladekurve  nicht linear absinkt unter Dauerlast

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 691 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
691 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 01.08.2023 16:47
Zum Anfang der Seite springen

Leider löst das Dein Problem nicht, Dein Bike zieht aus irgendeinem Grund deutlich zu viel Strom!
Die 8Ah hatte ich mal im Sinn für unsere Fat Bobs (Pb 18Ah), für unsere Road Glide eher etwas um
12 bis 15 Ah (Pb 30Ah). Wie kamst Du auf 8 Ah, bzw. wieviel Kapazität hatte sie vorher mit Pb?

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

Schimmy ist offline Schimmy · 12184 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12184 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.08.2023 18:08
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Den tatsächlich fließenden Strom misst Du am besten, wenn Du Dein Messgerät zwischen Batteriepol
und eines der abgeschraubten Batteriekabel hängst, oder - noch besser, weil Du ja vorher die Hauptsicherung
ziehen musst, damit die Alarmanlage nicht losheult - jeweils eine Mess-Spitze an jeweils einen Kontakt
der Hauptsicherung anschließt ; ein paar Momente wartest bis die Module "gebootet" haben und DANN
den "Leerlaufstrom" abliest. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

amazing ist offline amazing · 136 Posts seit 20.02.2016
aus Adelsdorf, Mittelfranken
fährt: Fat Boy 2023, Umstieg von Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
amazing ist offline amazing
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 20.02.2016 aus Adelsdorf, Mittelfranken

fährt: Fat Boy 2023, Umstieg von Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
Neuer Beitrag 06.08.2023 11:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Leider löst das Dein Problem nicht, Dein Bike zieht aus irgendeinem Grund deutlich zu viel Strom!
Die 8Ah hatte ich mal im Sinn für unsere Fat Bobs (Pb 18Ah), für unsere Road Glide eher etwas um
12 bis 15 Ah (Pb 30Ah). Wie kamst Du auf 8 Ah, bzw. wieviel Kapazität hatte sie vorher mit Pb?

weiss gar nicht mehr wieviel die Originale hatte, habe im Internet damals lange verglichen und bei Lithium Akkus war 8Ah äquivalent zu der alten Batterie

Werbung
amazing ist offline amazing · 136 Posts seit 20.02.2016
aus Adelsdorf, Mittelfranken
fährt: Fat Boy 2023, Umstieg von Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
amazing ist offline amazing
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 20.02.2016 aus Adelsdorf, Mittelfranken

fährt: Fat Boy 2023, Umstieg von Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
Neuer Beitrag 18.08.2023 18:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Den tatsächlich fließenden Strom misst Du am besten, wenn Du Dein Messgerät zwischen Batteriepol
und eines der abgeschraubten Batteriekabel hängst, oder - noch besser, weil Du ja vorher die Hauptsicherung
ziehen musst, damit die Alarmanlage nicht losheult - jeweils eine Mess-Spitze an jeweils einen Kontakt
der Hauptsicherung anschließt ; ein paar Momente wartest bis die Module "gebootet" haben und DANN
den "Leerlaufstrom" abliest. Augenzwinkern

Greetz  Jo

So muss da noch mal ran. Wenn ich den/das Multimeter an die Hauptsicherung anschliesse und es wieder abnehme, geht doch wieder die Alarmanlage los. Müsste also vorher die Zündung anmachen. Geht das dann mit einem 10A Multimeter? Oder reichen die 10A nicht (Benzinpumpe etc, etc.)

LG
Ralf

Schimmy ist offline Schimmy · 12184 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12184 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.08.2023 19:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von amazing
So muss da noch mal ran. Wenn ich den/das Multimeter an die Hauptsicherung anschliesse und es wieder abnehme, geht doch wieder die Alarmanlage los. Müsste also vorher die Zündung anmachen. Geht das dann mit einem 10A Multimeter? Oder reichen die 10A nicht (Benzinpumpe etc, etc.)

LG
Ralf

Moinsen,

Berechtigte Frage. Wenn Du alle "unnötigen" elektrischen Verbraucher (Radio, Zusatzscheinwerfer usw.) VOR dem Einschalten der
Zündung ausschaltest, sollte der Einschaltstromstoß 10A nicht erreichen.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1855299
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
45619
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
41965
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen