@Schimmy
Völlig egal wie das Mopped das schaltet. Wenn ein Scheinwerfer als (x)CR Typ ( Fernlicht zusammen mit Abblendlicht ) homologiert ist muß durch die interne Beschaltung des Scheinwerfers ! sichergestellt werden das beim Einschalten des Fernlichts auch das Abblendlicht leuchtet. Das erreicht man indem innerhalb des Scheinwerfers bei Spannung auf der Fernlichtleitung das Abblendlicht dazugeschaltet wird und durch den Fernlichtanschluß gespeist wird, völlig unabhängig vom Spannungszustand der Leitung fürs Abblendlicht.
Damit bekommt man die Spannung des Fernlichts auf die Leitung des Abblendlichts weil sich die Hersteller die notwendige Diode in der Leitung fürs Abblendlicht sparen. Das ist technisch völlig ok, führt aber bei Modellen die das überwachen zu Fehlern weil bei eingeschaltetem Fernlicht eine Fremdspannung auf der Abblendlicht Leitung gemessen wird. Bei Harley wird dann Fehler B2137 gemeldet. Abblendlicht Ausgang Kurzschluß gegen Spannung.
Den Fehler kann man logischerweise nur bekommen wenn das BCM beim Einschalten des Fernlichts den Ausgang fürs Abblendlicht abschaltet, was aber IMHO bei den meisten Modellen mit serienmäßigen Halogenlampen der Fall ist.
Bei den Tourern gibt des diese ( einmalige ) Umschaltmöglichkeit zwischen C/R und CR, war hier mal Thema, du entsinnst dich sicher. allerdings kenne ich keinen Scheinwerfer mit herkömmlichen Halogenlampen der CR zugelassen wäre. Dürfte ein thermisches Problem sein ...
@Anja1602 Bei
diesem Fehler muß eine Diode in die Abblendlicht Leitung verbaut werden. Durchlassrichtung (der Ring) in Richtung Scheinwerfer. Zum Beispiel eine BY 550-1000 oder ähnliche.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."