zum zitierten Beitrag
Zitat von k.kerosin
Morgen shovelix- Schlappe, hab die gleich Situation (slim2014)wie ihr mit den twa sinterbelegen UND Ich GLAUB DA LIEGT DAS PROBLEM⁉️ , bei den Vorgänger belegen war das nicht keine sinterbe ., hab die Belege 2021 gewechselt und bis heute um die 6000km gefahren, bremsscheibe wird heiß,
@ k.kerosin
Hallo, hast jetzt wieder zurück gewechselt - oder fährst mit der heissen Scheibe weiter ? Kannst Du „heiss“ näher umschreiben ?
@Schlappe (und alle anderen Ratgeber)
Hallo, hier mein Bericht vom Werkstatt-Termin beim Freundlichen:
Auf der Hinfahrt nur vorne gebremst und trotzdem mit hinten heisser Scheibe angekommen. Der Auftrag war dann: Bremsflüssigkeit wechseln. Und bei Auftragsannahme hatte ich gebeten, wenn die Flüssigkeit eh schon ’raus ist, mal schauen, ob im Hauptbremszylinder/Vorratsbehälter die Ausgleichsbohrung vielleicht dicht ist.
Bei Entgegennahme der fertigen Maschine hat mir der Werkstattleiter dann erläutert:
- die anti-rattle spring sei (vielleicht?) minimalst verbogen gewesen, aber nicht merklich viel, trotzdem sicherheitshalber erneuert
- die Bremsflüssigkeit war recht schmodderig, aber ob die Rücklaufbohrung dicht ist, habe man lieber nicht getestet, um beim „Stochern“ nicht die Gummilippe der darunter liegenden Pumpe zu beschädigen
- die Kolben in der Bremszange hätten sich -allerdings mit Rückstellwerkzeug- leicht zurückdrücken lassen, ob’s mit den blossen Fingern auch leicht gegangen wäre, konnte er daher natürlich nicht beantworten
- bei der abschliessenden Probefahrt von 10 km habe er die Bremsen ordentlich rangenommen, insbesondere auch deswegen, ob mit dem ABS Kreislauf alles in Ordnung sei. War alles in Ordnung.
- Beide Bremsen hätten auch schön Spiel am Hebel/Pedal, auch schöne Druckpunkte.
Obwohl ich mir sicher bin, dass die anti Klapper Feder nicht verbogen war, und obwohl die Beläge jetzt genauso eng an der Scheibe liegen wie vorher, habe ich mich bedankt, die Rechnung bezahlt und mich auf den Heimweg gemacht. Hierbei habe ich ab und zu -bei Abbremsen NUR MIT VORDERRADBREMSE !- einen kurzen Stopp gemacht und die Scheibe HINTEN angefasst. Anfassen ging gerade noch, ohne sich zu verbrennen, aber ich fand die Scheibe genauso heiss wie auf dem Hinweg, wenn nicht noch heisser !
Das habe ich dem Meister dann von zu Hause aus berichtet, und er meinte (was ich bis dahin nicht wusste):
Er hätte bei Rückkehr von der Probefahrt die Farbe der Bremsscheibe gecheckt - kein bläulicher Belag- und er hätte insbesondere die Temperatur der Scheiben gemessen - vorne und hinten jeweils 60 Grad -
Das sei nichts auffälliges. Wenn die Scheibe so heiss würde, dass sie etwa von einem festgegammelten Kolben oder durch verstopfte Rücklaufbohrung sich heiss reiben würde, dann hätte ich mir sofort gründlich die Flossen verbrannt („dann zischt's am Finger“), und ausserdem hätte die Scheibe dann einen bläulichen Schimmer, der auch nach Abkühlung verbliebe
Das mit den 60 Grad und dass solche Temperaturen „völlig normal“ seien, wusste ich nicht.
Entweder wurde mir hier ein Schwank vom Pferd erzählt oder aber: Die Bremsscheibe(n) waren schon die letzten 6 Jahre genauso heiss, und ich hatte es bisher bloss nicht bemerkt, weil dies unlängst ja mein erster Beläge-Wechsel war, mit anschliessender vorsichtiger Probefahrt, ob alles gut bremst, und demzufolge auch mit erstmaligem Anfassen der Bremsscheibe ( was ich vorher ja nie, etwa beim Tanken oder so, gemacht hatte, warum auch…)
Das blöde ist jetzt: Selbst wenn der Freundliche vollkommen Recht hätte, dann würde ich mit diesem Befund jetzt nicht gerade eine Tour in die Dolomiten machen. Es sagt sich so leicht „….beobachten wir das mal…“, denn das Vertrauen in die Bremse(n) ist angefressen, und ich beobachte ja nicht, ob z.B. meine Tachonadel zittert oder ob mein Spritverbrauch hoch oder niedrig ist, sondern es ist nichts geringeres als die Bremse !
Ich warte jetzt gegebenenfalls die eine oder andere Einschätzung hier ab und werde dann vermutlich dem Verdacht von k. kerosin folgen —und mir (wieder) organische Beläge montieren. Wenn‘s dann weg ist, OK, wenn nicht, dann sind paar Euronen in den Sand gesetzt, immer noch besser, als ein erneuter Werkstatttermin auf Verdacht ( der heutige war bei 33 Grad im Schatten, wunderbar….

)
Grüsse
shovelix