Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXSB/SE Breakout: Unsicher Bremsbeläge und Ölfilter bestellen

FXSB/SE Breakout: Unsicher Bremsbeläge und Ölfilter bestellen

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXSB/SE Breakout: Unsicher Bremsbeläge und Ölfilter bestellen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
SwissLex ist offline SwissLex · 32 Posts seit 11.05.2020
fährt: Breakout 114
SwissLex ist offline SwissLex
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 11.05.2020
fährt: Breakout 114
Neuer Beitrag 18.03.2022 09:59
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen Gemeinde,

bevor Augenrollen, klar hab versuchtht hier über SF und auch diese Partsfinder schlau zu werden, nix was ich brauch gefunden und gebe auch zu bin auch oft zu blöd bei sowas und bin kein trainierter Schrauberprofi, wie die meist anderen hier unglücklich

Partsfinder, finde ich schon die Sachen, aber was mir fehlt sind die Masse! Und wenn es mir dann im Net Teile aufruft, sind das alles die Sauteuren von Harley Thunder usw. will aber nicht das doppelt zahlen sondern gerne Polo/Luis o.ä Verdächtige nutzen.

So, Problem ist z.b bei den Bremsbeläge vorne finde 1x Angabe 74.5x55.2x9.20  dann gibts es die aber auch mit nur........7.2 Dicke was ist richtig???
Ölfilter fiinde ich gar keine Massse, da zeigt es mir bei den Suchen in den Shops hohe, flache mit sechskant ohne sechskant, runder Deckel, Deckel mit Riffelung.

Kann mir einer dabei helfen, keinen Scheiss zu bestellen???

Fahre eine BO 114 von 2018

Danke euch im Voraus und wünsche allen ein tolles Wochenende mit Ausfahrten!!!

Lexi

__________________
Ich hab noch Welpenschutz! Bitte nicht gleich rund machen Augenzwinkern Ich versuche nur zu fragen, wenn ich nicht weiterkomme.

Robbie ist offline Robbie · 445 Posts seit 08.07.2008
aus Heidelberg
fährt: Softail Deluxe 2013
Robbie ist offline Robbie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
445 Posts seit 08.07.2008 aus Heidelberg

fährt: Softail Deluxe 2013
Neuer Beitrag 18.03.2022 10:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lexi,

Ist doch bei Louis ganz einfach , auf der Website rechts oben mein Bike anklicken .

Dann die Daten von deinem Bike eingeben und du bekommst angezeigt was für dein Bike Passt.

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 18.03.2022 10:10
Zum Anfang der Seite springen

Bremsbeläge sind so eine Sache für sich, da gibt es von Fakes aus China, bei denen du dann mit Presscheiße versuchen mußt dein Mopped anzuhalten bis zu welchen die dem Preis nach aus purem Gold zu bestehen scheinen alles. Was davon gut, was kaufbar und was gefährlich ist, wechselt mit dem, den du gerade fragst. Ist wie beim Öl. Aber da der Bremsbelag das ist, was dein Mopped anhält, wenn dir gerade einer die Vorfahrt nimmt, mach ich da keine Experimente und nehm einfach die originalen.

Beim Ölfilter kannst du einfach zu Polo reingehen, sagen ich brauch nen Ölfilter für eine BO 114 von 2018, und dann gibt der dir den passenden. Und wenn du hier nach "flache mit sechskant ohne sechskant, runder Deckel, Deckel mit Riffelung" fragst, dann sag ihm, du willst auch den dazugehörigen Ölfilterschlüssel dazu, damit du den wechseln kannst.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

SwissLex ist offline SwissLex · 32 Posts seit 11.05.2020
fährt: Breakout 114
SwissLex ist offline SwissLex
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 11.05.2020
fährt: Breakout 114
Neuer Beitrag 18.03.2022 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Hey, danke schon mal für die Antworten, ne China Müll solls natürlich nicht sein, gibt je renomierte Hersteller, aber sobald ein Harley Logo drauf halt doppelter Preis, das nervt mich halt.

Louis Tipp, super, da steht es dann tatsächlich sehr genau, muss ich halt rüber machen Augenzwinkern

Dann hat`s sich glaub ich schon erledigt meine Besten!

Merci

__________________
Ich hab noch Welpenschutz! Bitte nicht gleich rund machen Augenzwinkern Ich versuche nur zu fragen, wenn ich nicht weiterkomme.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5481 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5481 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Schimmy ist offline Schimmy · 12081 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12081 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.03.2022 11:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SwissLex
Dann hat`s sich glaub ich schon erledigt meine Besten!

Moinsen @SwissLex ,

Also was das Thema Ölfilter angeht, würde ICH diese NICHT bei Tante Louise, Polo o.Ä. einkaufen.

Harley hatte 2020 ein Service Bulletin (siehe Anhang) herausgegeben, dass bei Wartungen/Inspektionen/
Reparaturen an den M8-Motoren ab sofort längere Ölfilter zu montieren sind, und die gibt´s nur im "Fachhandel".


Greetz  Jo
pdf-Dateianhang
Service_Bulletin_M1510_Ölfilter.pdf
Dateigröße: 260.16 KB, 25 Downloads

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Hossapower ist offline Hossapower · 20 Posts seit 11.03.2021
fährt: Breakout
Hossapower ist offline Hossapower
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 11.03.2021
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 18.03.2022 22:28
Zum Anfang der Seite springen

Moin

Kurz vor Start der Pandemie war ich bei einem Hersteller von Ölfiltern in Vietnam.
Dort wurden mir dutzende Filter in Schwarz und Chrom gezeigt die alle das Logo trugen das wir in diesem Forum gut finden.

Was folgt daraus?

Entscheidend ist wer den Ölfilter herstellt und nur zweitrangig ist wer ihn verkauft.

Hossapower

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1971 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1971 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 19.03.2022 02:10
Zum Anfang der Seite springen

Bitte nicht überlesen, dass nur und wirklich nur der HD-Ölfilter die für TC und M8 vorgeschriebenen (!)  5 Micron hat. Alle anderen am Markt haben mindestens 10 bis sage und schreibe 30 Micron. Also wenn ich so ein über 20T€ teures ziemlich neues Bike fahre, würde ich nicht ausgerechnet an einem Material-Preis von 25€ sparen. Wer das unbedingt will, hat sich mit diesem Bike wohl budgetmässig überfordert. Wenn ich sowas hier wiederholt lese, entwickele ich allmählich Verständnis für die Gebrauchtkäufer, die auf einem lückenlosen HD-Service-Heft bestehen, wieso sollen die mit Verlust an Gesamtlebensdauer eine solch kleinkarierte Sparerei ausbaden. Solche Kameraden versauen den Privatschraubern den Wiederverkauf, die mit penibler Einhaltung von Werksvorgaben bei Material und Vorgehensweise (Drehmoment) den überzogenen  Werkstattarbeitspreisen entgehen wollen.

Für die, die für alles eine gaaaanz genaue Begründung brauchen, zitiere ich hier aus dem homeserver von Peter Viczena, weil mir das sehr plausibel erscheint (irgendein harleyspezifisches technisches Problem muss ja zu dieser extrem geringen micron-Vorgabe geführt haben): 

„(Der Evo brauchte noch den marktüblichen 30 micron - Ölfilter) … Mit der Einführung des TC Motors wurden die Toleranzen kleiner, die Haltbarkeit im Gegenzug besser. Die ersten TC Motoren (1999 und 2000) fuhren teilweise noch mit dem alten 30 micron Filter. Da sich Schäden am Hydrolifter und an der Nockenwellenplatte häuften, ist die Factory auf 10 micron Filter umgestiegen. (Möglicherweise wurden auch nur die alten 30Micron Bestände aufgebraucht...).

Der TC88 hatte also einen 10micron Filter (Bestellnummer 63798-99). Bei der Umstellung auf die TC96 hat die Factory die Produktion der 10 micron Filter auslaufen lassen zugunsten der 5micron Filter (Bestellnummer 63798-99A). Manche sagen es läge daran, dass die Nockenwellen in den neueren Nockenwellenplatten (die mit dem hydraulischen Nockenwellenkettenspanner) nicht mehr in einem Nadellager laufen, sondern in einer Bronzebuchse, bzw ab 2011 sogar nur auf dem "nackten" Aluminium. Da würde Dreck im Öl sehr schnell zu einem "Ausbüchsen" der Nockenwellen führen.“

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 19.03.2022 02:22.

Moos ist offline Moos · 14793 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14793 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 19.03.2022 02:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Bitte nicht überlesen, dass nur und wirklich nur der HD-Ölfilter die für TC und M8 vorgeschriebenen (!)  5 Micron hat. Alle anderen am Markt haben mindestens 10 bis sage und schreibe 30 Micron.

Kann ich so nicht bestätigen. Die Hiflo-Filter, die ich seit Jahren fahre, haben auch 5 Micron Filtergröße. Aber vielleicht verbaut die HD ja auch. smile

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Ork77 ist offline Ork77 · 490 Posts seit 16.12.2012
aus Witten
fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Ork77 ist offline Ork77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 16.12.2012 aus Witten

fährt: Harley Davidson Fat Boy FLSTF EZ. 2001
Neuer Beitrag 19.03.2022 07:28
Zum Anfang der Seite springen

Ich bestelle mir immer ein Wartungsset bei eBay. Dort ist alles drin, alle drei Öle, Ölfilter, ZK und alle Dichtungen. Dort findust du auch die passenden Beläge.

__________________
MfG

Hossapower ist offline Hossapower · 20 Posts seit 11.03.2021
fährt: Breakout
Hossapower ist offline Hossapower
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 11.03.2021
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 19.03.2022 09:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Bitte nicht überlesen, dass nur und wirklich nur der HD-Ölfilter die für TC und M8 vorgeschriebenen (!)  5 Micron hat. Alle anderen am Markt haben mindestens 10 bis sage und schreibe 30 Micron.

Kann ich so nicht bestätigen. Die Hiflo-Filter, die ich seit Jahren fahre, haben auch 5 Micron Filtergröße. Aber vielleicht verbaut die HD ja auch.  smile

Moin

Nein, Hiflo lässt hier für sich produzieren (siehe link)  Hiflo hat selber keine eigene Produktion, die kaufen 100% bei Fremdherstellern zu.

Hossapower


https://www.flomaxfilters.com/automotive-filters

Schimmy ist offline Schimmy · 12081 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12081 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.03.2022 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Und um den Beitrag von "motorcycle boy" ein wenig zu ergänzen, noch so viel......
@Moos 
Wer jetzt meint seinem Moped etwas Gutes zu tun, wenn er/sie (z.B. bei einem EVO) statt dem vorgeschriebenen
30 Micron einen 10 Micron Filter, oder statt 10Micron einen 5 Micron installiert, liegt FALSCH.
Zwar filtert der 10 / 5 Micron Filter wesentlich mehr (und wesentlich feinere) Partikel aus dem Motoröl, was aber zur
Folge hat (haben könnte), dass das Filtermaterial auch wesentlich schneller "gesättigt" ist (sich zugesetzt hat) ! ! ! 
Wann diese "Sättigung" erreicht ist, hängt natürlich auch wesentlich von der Größe des verwendeten Filtermaterials ab,
und da gibt es von Hersteller zu Hersteller gravierende Unterschiede ! ! ! Augenzwinkern

Wenn nun ein Ölfilter "dicht" ist und - als Folge davon - der Öldruck IM Filter einen gewissen Punkt überschreitet, wird
ein Bypass im Filter aktiviert, der das Öl am Filtermaterial vorbei leitet. (besser den Motor mit ungefiltertem Öl schmieren
und kühlen, als überhaupt nicht).

Ich denke (aber DAS ist nur MEINE Vermutung), dass HD bei den M8 festgestellt hat, dass die Größe des bis dahin verwendeten
Filtermaterials zu klein war, und aufgrund dessen dieser Bypass öfter als gewollt / geplant "aktiviert" wurde. Um dem nun
entgegen zu wirken, wird nun empfohlen diesen längeren Filter mit einer um 25% vergrößerten Filterfläche zu verbauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hossapower
Entscheidend ist wer den Ölfilter herstellt und nur zweitrangig ist wer ihn verkauft.

Sehe ich anders... Entscheidend ist, WAS in dem Filtergehäuse drin ist. WER den Filter gebaut hat, ist genauso
sekundär wie der/die Anbieter von dem Teil.

P.S.: Ich hatte an anderer Stelle schon einmal dieses Schaubild gepostet:


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von am 20.03.2022 12:16.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5481 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5481 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 19.03.2022 11:18
Zum Anfang der Seite springen

Google einfach mal: HD OEM 41300102

Die Belagstärke ist (bis zu 0,5mm mehr oder weniger) zwischen den verschiedenen Belagsherstellern nebensächlich.

Ich habe mit TRW Lucas die besten Erfahrungen gemacht.cool

SwissLex ist offline SwissLex · 32 Posts seit 11.05.2020
fährt: Breakout 114
SwissLex ist offline SwissLex
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 11.05.2020
fährt: Breakout 114
Neuer Beitrag 21.03.2022 13:53
Zum Anfang der Seite springen

Hoi,

danke nochmals an alle, auch die neuen Beiträge hilfreich.

Habs bekommen , dieser Ölfilter wurde mir nun auch lang verkauft, mit 10 microns und bezahlbar. Beläge auch die richtigen und kein Schrott, zwar bestellen müssen aber so what.

Schön, das einem hier geholfen wird.

Schöne Woche @ all

__________________
Ich hab noch Welpenschutz! Bitte nicht gleich rund machen Augenzwinkern Ich versuche nur zu fragen, wenn ich nicht weiterkomme.

Schimmy ist offline Schimmy · 12081 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12081 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.03.2022 14:01
Zum Anfang der Seite springen

Hi @SwissLex ,

Ich will Dir den Spaß ja nicht nehmen, aber bei Deiner M8 Breakout gehört ein 5 Micron Filter dran. Augenzwinkern


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen runter!
Ölfilter spuckt Öl bei der Fahrt M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von Julian28061
26
12334
06.03.2025 15:49
von Nightrider
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Bj. 2011 Bremsbeläge hinten wechseln?
von Saarchaos
8
11543
10.04.2022 22:20
von Kay_Doubleyou
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
796113
12.10.2021 05:10
von niv
Zum letzten Beitrag gehen