Moinsen,
Und um den Beitrag von "motorcycle boy" ein wenig zu ergänzen, noch so viel......
@Moos
Wer jetzt meint seinem Moped etwas Gutes zu tun, wenn er/sie (z.B. bei einem EVO) statt dem vorgeschriebenen
30 Micron einen 10 Micron Filter, oder statt 10Micron einen 5 Micron installiert, liegt FALSCH.
Zwar filtert der 10 / 5 Micron Filter wesentlich mehr (und wesentlich feinere) Partikel aus dem Motoröl, was aber zur
Folge hat (haben könnte), dass das Filtermaterial auch wesentlich schneller "gesättigt" ist (sich zugesetzt hat) ! ! !
Wann diese "Sättigung" erreicht ist, hängt natürlich auch wesentlich von der Größe des verwendeten Filtermaterials ab,
und da gibt es von Hersteller zu Hersteller gravierende Unterschiede ! ! !
Wenn nun ein Ölfilter "dicht" ist und - als Folge davon - der Öldruck IM Filter einen gewissen Punkt überschreitet, wird
ein Bypass im Filter aktiviert, der das Öl am Filtermaterial vorbei leitet. (besser den Motor mit ungefiltertem Öl schmieren
und kühlen, als überhaupt nicht).
Ich denke (aber DAS ist nur MEINE Vermutung), dass HD bei den M8 festgestellt hat, dass die Größe des bis dahin verwendeten
Filtermaterials zu klein war, und aufgrund dessen dieser Bypass öfter als gewollt / geplant "aktiviert" wurde. Um dem nun
entgegen zu wirken, wird nun empfohlen diesen längeren Filter mit einer um 25% vergrößerten Filterfläche zu verbauen.
zum zitierten Beitrag
Zitat von Hossapower
Entscheidend ist wer den Ölfilter herstellt und nur zweitrangig ist wer ihn verkauft.
Sehe ich anders... Entscheidend ist, WAS in dem Filtergehäuse drin ist. WER den Filter gebaut hat, ist genauso
sekundär wie der/die Anbieter von dem Teil.
P.S.: Ich hatte an anderer Stelle schon einmal dieses Schaubild gepostet:
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von am 20.03.2022 12:16.