Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHX Street Glide: Shell 100 Oktan

« erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHX Street Glide: Shell 100 Oktan

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan · 504 Posts seit 09.06.2016
aus Allgäu
fährt: Road-Glide Limited 2020, Low-Rider 2020
Its_CoolMan ist offline Its_CoolMan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
504 Posts seit 09.06.2016 aus Allgäu

fährt: Road-Glide Limited 2020, Low-Rider 2020
Neuer Beitrag 24.07.2019 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

hat zwar bur bedingt im dem Sprit zu tun, meine 110 läuft, losgelöst vom Sprit, mit der billigen HD Zündkerzen 6R12 am besten.
Mit dem SE Modell, weniger Leistung und Klopfneigung.

__________________
Its CoolMan

Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 24.07.2019 15:43
Zum Anfang der Seite springen

Unsere 2 Evo Vergaser Harleys kreigen einfach Super. Gehen genausogut mit E!0 oder auch dem Super-Dödel Oktan Kram von Shel. Kein Unterschied.
Mein W 123 c mit M115 V23 1979 kotzt mit dem Super Dödel Kram. Geht gar nicht.

bluewolf ist offline bluewolf · 39 Posts seit 16.01.2016
fährt: HD Cross Bones
bluewolf ist offline bluewolf
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 16.01.2016
fährt: HD Cross Bones
Neuer Beitrag 24.07.2019 16:35
Zum Anfang der Seite springen

Meine 114er läuft mit V-Power nach meinem Gefühl besser als vorher mit 98iger. Und das ist mir wichtig großes Grinsen

Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 293 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
293 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 04.08.2019 07:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo,

hat zwar bur bedingt im dem Sprit zu tun, meine 110 läuft, losgelöst vom Sprit, mit der billigen HD Zündkerzen 6R12 am besten.
Mit dem SE Modell, weniger Leistung und Klopfneigung.

Dann wirst du dich wundern wie gut sie läuft mit Brisk Zündkerzen. Ruhigerer Leerlauf, besseres Anspringen und besserer Durchzug von unten raus.
vg
Heiko
 

mossoma ist offline mossoma · 2069 Posts seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
mossoma ist offline mossoma
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2069 Posts seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
Neuer Beitrag 22.08.2019 22:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
Booze, wie sind deine Erfahrungen mit 100 Octan Sprit

Tom der nun 40 km weiter fährt mit einer Tankfüllung

Hi Tom, wie weit trägt Dich das Moped so ca mit ner Tankfüllung?
VG Jörg

Sorry habe ich übersehen

5,21 Liter auf 100 km..........durchschnitt bei 22.000 km

Tom

Maiks ist offline Maiks · 158 Posts seit 08.06.2018
aus Erlangen
fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Maiks ist offline Maiks
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
158 Posts seit 08.06.2018 aus Erlangen

fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Neuer Beitrag 22.08.2019 22:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Hi Tom, wie weit trägt Dich das Moped so ca mit ner Tankfüllung?
VG Jörg

...
5,21 Liter auf 100 km..........durchschnitt bei 22.000 km

Tom

Ich sollte ein paar Runden gemeinsam mit dir fahren - und dabei lernen.

Meine Bella schlürft bei meiner Fahrweise mehr Nektar aus dem Honigtopf (jedoch 95 Oktan statt 100). verwirrt 

Gruß von Maik - gerne zügig unterwegs

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/962541.html

Werbung
Jörgos ist offline Jörgos · 198 Posts seit 26.06.2018
fährt: flhrc, fltrkseanv, pan america
Jörgos ist offline Jörgos
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
198 Posts seit 26.06.2018
fährt: flhrc, fltrkseanv, pan america
Neuer Beitrag 22.08.2019 23:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
Booze, wie sind deine Erfahrungen mit 100 Octan Sprit

Tom der nun 40 km weiter fährt mit einer Tankfüllung

Hi Tom, wie weit trägt Dich das Moped so ca mit ner Tankfüllung?
VG Jörg

Sorry habe ich übersehen

5,21 Liter auf 100 km..........durchschnitt bei 22.000 km

Tom

Danke Tom für die Info! Da lieg ich wohl etwas drüber....allerdings überschlage ich es meist nur nach dem Tanken....mit 98 Octan

mossoma ist offline mossoma · 2069 Posts seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
mossoma ist offline mossoma
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2069 Posts seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
Neuer Beitrag 22.08.2019 23:21
Zum Anfang der Seite springen

@Maiks.....du hast aber auch sehr viel Autobahn Anteil dabei......Ich fahre nie auf der Autobahn und keine Kurzstrecke

@Jörgos tanke jetzt wieder 95 Oktan

Tom der auch flott fährt aber in den Kurvencool

Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1366 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1366 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 23.08.2019 06:37
Zum Anfang der Seite springen

Das ist der sogenannte „Plazebo“ Effekt beim Sprit. Der Unterschied zwischen 95 und 100 Oktan sind wirklich marginal.
Die Industrie freut sich allerdings darüber, wenn sie Konsumenten damit mehr Geld abknöpfen können. Augenzwinkern

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 23.08.2019 07:08
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner alten Kiste ist 95er Super das Optimum. mit 98 oder 100 ist da kein Unterschied. Weder in der Laufkultur des Motors, noch im Verbrauch. Bei meiner Sportster sah das ganz anders aus. 98 Oktan von einer Markentankstelle haben deutliche Vorteile gebracht.
@Tom: Top Verbrauch für ne 114er Maschine. 👍
@Maiks: Den Spritverbrauch finde ich auch etwas hoch. Meine RKC nimmt im Solobetrieb 5,5l, mit meiner "Gebieterin" hinten drauf 6 bis 6,2l/100km bei meinem Fahrstil (& absolut offenen Tüten), den ich zügig aber als vorausschauend einschätze. Damit meine ich, dass ich schon ganz gern am Hahn drehe, kräftig beschleunige, aber auch gern die Motorbremse arbeiten lasse. Allerdings habe ich auch ein geiles Mapping drauf, was die Maschine im 4. Gang klaglos 40 fahren lässt, oder im sechsten Gang auch mal aus 75-80 km/h beschleunigen lässt. Ist aber nicht die Regel. Eigentlich achte ich schon darauf, das der Motor seine Wohlfühldrehzahlen hat.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

Baal74 ist offline Baal74 · 100 Posts seit 19.07.2019
aus Berlin
fährt: HD Road King FLHRCI Bj. 2002
Baal74 ist offline Baal74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 19.07.2019 aus Berlin

fährt: HD Road King FLHRCI Bj. 2002
Neuer Beitrag 23.08.2019 09:08
Zum Anfang der Seite springen

Mal von einem ADAC-Trainer den Tip bekommen, meine nicht gut laufende VN800 nicht nur mit einem, davor schon alleine probierten, Vergaserreiniger (Fuel Max von P...) zu beglücken, sondern auch zusätzlich Ultimate oder V-Power zu tanken. Auch nicht dran geglaubt aber bevor man eine professionelle Vergaserreinigung bezahlt, kann man es ja mal ausprobieren. Und siehe da - hat super funktioniert. Mopped lief dadurch wieder gut.

Sowohl bei der VN, als auch jetzt bei meinem König meine ich einen Unterschied zwischen normal (95 Oktan) und Premium (Ultimate oder V-Power) zu spüren. Motorlauf ruhiger (ok...beim TC88 jetzt nicht soo deutlich... großes Grinsen ), niedrigere Drehzahlen werden klagloser fahrbar und die Motoren/Vergaser scheinen nicht so zu verdrecken.

Selbst wenn es nur für mein Popometer ist - ich tanke zu 90% das Premiumzeug. Hobby kostet nunmal. cool

__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis

Tom79 ist offline Tom79 · 104 Posts seit 03.02.2015
fährt: FXDB Bj. 2009
Tom79 ist offline Tom79
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 03.02.2015
fährt: FXDB Bj. 2009
Neuer Beitrag 26.08.2019 13:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Sorry, aber WER fährt seine HD bei 50 km/h im VIERTEN GANG ? ? ? DAS ist absolut kontraproduktiv. Die Motoren (gerade die mit EFI) brauchen Drehzahl,
besonders bei Wetterbedingungen, wie wir sie die letzten Tage hatten (30++°C), sollen sie nicht den Hitzetod sterben.

Bisschen spät zur Party aber ICH, unter anderem. Meine Dyna ( FXDB, Bj. 2009) hat mittlerweile 100.000 Kilometer auf der Uhr - davon 88.000 von mir - und ich fahre so gut wie IMMER untertourig (offener Auspuff - ich will buchstäblich keine schlafenden Hunde wecken)

Mein Schrauber hat erst letzten Monat eine Motorrevision gemacht: Sie läuft tiptop. Kein Ölverlust, kein unregelmäßiger Motorlauf, gar nix.

Und gerade bei Außentemparaturen von 30+ werde ich den Teufel tun und die Motortemparatur durch Drehzahlorgien noch weiter in die Höhe treiben. Bitte korrigier mich wenn ich falsch liege, aber laut meiner Logik: Hohe Drehzahl = höhere Motortemparatur = NOCH höhere Hitzebelastung für den Motor.

DLzG,
Tom

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 26.08.2019 16:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tom79
von 30+ werde ich den Teufel tun und die Motortemparatur durch Drehzahlorgien noch weiter in die Höhe treiben

Davon sprach ja auch niemand. Mein Laienwissen hat mir gerade gesagt, dass ein Temp.-Anstieg des Motors eher bei Last entsteht. Egal welche Drehzahl. 
Du hast ja auch einen offenen Auspuff am Möpp (genau wie ich großes Grinsen ), da ist es sowieso etwas anders. Und ich fahre auch 50 im 4. ohne Probleme aber dafür mit Mapping. Freude
 

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

mossoma ist offline mossoma · 2069 Posts seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
mossoma ist offline mossoma
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2069 Posts seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
Neuer Beitrag 24.08.2021 19:23
Zum Anfang der Seite springen

So, habe mittlerweile 66.000 km mit der 114 er hinter mir und tanke nun wieder

100 Octan, da mir das Motorklingeln auf den Sack ging.

Bike läuft nun auch bei 30 Grad leise und kein Klingeln mehr.

Tom

HFK ist offline HFK · 238 Posts seit 18.09.2019
aus Mörbisch am See
fährt: Road Glide Special FLTRXS; Electra Glide Police FLHTP
HFK ist offline HFK
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
238 Posts seit 18.09.2019 aus Mörbisch am See

fährt: Road Glide Special FLTRXS; Electra Glide Police FLHTP
Neuer Beitrag 24.08.2021 20:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
So, habe mittlerweile 66.000 km mit der 114 er hinter mir und tanke nun wieder

100 Octan, da mir das Motorklingeln auf den Sack ging.

Bike läuft nun auch bei 30 Grad leise und kein Klingeln mehr.

Tom

... dito - hatte kürzlich keine andere Wahl und musste 95 Oktan tanken - sobald es in die Belastung ging, insbesondere bepackt bei Steigungen mit etwas forscherer Gangart, ging es nur mit sanfter Gashand und in einem ganz schmalen Drehzahlbereich ohne klingeln - das war echt nervig. Als ich dann wieder den Super100 plus bei OMV tankte, war die Welt wieder in Ordnung 👌🏻😎

__________________
HFK fährt FLTRXS

« erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 11 12 [13] 14 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Biete Teile: Dynojet Autotune T 100
von bigbobby
0
390
27.11.2022 23:55
von bigbobby
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
2
3426
01.12.2021 16:29
von Eifel-Yeti
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
0
449
16.10.2018 15:45
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen