Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Erlaubte laute Hupen

Erlaubte laute Hupen

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Erlaubte laute Hupen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von spider
spider ist offline spider · 1030 Posts seit 22.06.2008
aus Bünde
fährt: Heritage Softail Classic
spider ist offline spider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1030 Posts seit 22.06.2008
Avatar (Profilbild) von spider
aus Bünde

fährt: Heritage Softail Classic
Homepage von spider
Neuer Beitrag 24.06.2010 21:30
Zum Anfang der Seite springen

Das Thema Hupen scheint ja im Moment sehr aktuell zu sein.

Gestern abend, so kurz nach 22.00 Uhr fingen in unserer Strasse auf einmal alle Autofahrer an zu hupen.
Und gleich so viele.

Um die Zeit sind dort eigentlich nie so eine Menge Autos.

Ich frag mich immer noch was da los war großes Grinsen

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.

Döppi ist offline Döppi · 21856 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21856 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 24.06.2010 23:20
Zum Anfang der Seite springen

Waren bestimmt Italiener ........ Augen rollen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von FLHX2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009 · 42 Posts seit 02.06.2010
fährt: Harley FLHX 2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.06.2010
Avatar (Profilbild) von FLHX2009

fährt: Harley FLHX 2009
Neuer Beitrag 25.06.2010 08:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von loosch2
@FLHX2009

Also, die Stebel Nautilus benötigt ca. 18A bei 12V.
Das macht der normale Taster für die Hupe nicht lange mit.
D.h. da muss ein Relais dazwischen. Dann schaltet der Hup-Taster
das Relais und das Relais schaltet die Hupe ein.
Das Relais gibts bei Polo, Louis, Conrad, ...
Nun zur Schaltung:
Das Relais hat 4 Anschlüsse, 2 für die Spule und 2 für den Schaltkontakt.
Die vier Ansachlüsse sind mit Zahlen gekennzeichnet.
Spule 85 und 86.
Schaltkontakt: 30 und 87
Spulenanschluß: Die beiden Kabel die zur bisherigen Hupe gehen steckst du
einfach an die beiden Ansclüsse des Relais mit den Nummern 85 und 86, die Polung ist egal.

Schaltkontakt: Wegen des hohen Stroms von 18A ist es sinnvoll den Strom für die Hupe direkt von der Batterie zu holen d.h. du legst ein Stück isolierten Draht (Querschnitt 1,5mm2) vom Pluspol der Batterie zum Schaltkontakt des Relais Anschluß 30. Vom Minuspol der Batterie legst du einen gleichen Draht (andere Farbe) an die Hupe.
Als letztes legst du noch einen Draht (auch 1,5mm2) vom Schaltkontakt 87 an das noch freie Ende der Hupe.
!!!!ACHTUNG!!!!! In die Leitung vom Pluspol der Batterie zum Relais solltest du unbedingt eine Sicherung von 20A oder 25A schalten. Ansonsten verabschiedet sich deine Batterie bei einem Kurzschluß und macht eine riesen Sauerei.

Beispiel-Bild Relais
http://www.conrad.de/ce/de/product/84062...EISTUNGS-RELAIS

Hallo,

ich habe mir auch die Stebel Nautilus da wo Du den Link eingestellt hast, und auch gleich das Anschlusskit mit Relais, Kabel und Sicherungen, dann dürfte anhand deiner Beschreibung ja nichts passieren!

Vielen Dank

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24120 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24120 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 25.06.2010 11:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Waren bestimmt Italiener ........ Augen rollen

Nee, also die Italiener waren es bestimmt nicht, von den kam gestern nur geheule....

Ausgleichende Gerechtigkeit für den geschenkten Titel 2006. Augenzwinkern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.06.2010 12:01
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von FLHX2009

ich habe mir auch die Stebel Nautilus da wo Du den Link eingestellt hast, und auch gleich das Anschlusskit mit Relais, Kabel und Sicherungen, dann dürfte anhand deiner Beschreibung ja nichts passieren!

Vielen Dank

Dann vergess mal gleich das 1,5mm2 Kabel und nimm wenigstens 2,5mm". Freude
Fast 20 A sind nicht wenig unglücklich

Gruss TWG

loosch2 ist offline loosch2 · seit
loosch2 ist offline loosch2
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.06.2010 12:44
Zum Anfang der Seite springen

TWG hat Recht.

2,5mm" sind für flexible KFZ-Verdrahtung empfohlen.

Gruß loosch2

Werbung
Avatar (Profilbild) von FLHX2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009 · 42 Posts seit 02.06.2010
fährt: Harley FLHX 2009
FLHX2009 ist offline FLHX2009
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 02.06.2010
Avatar (Profilbild) von FLHX2009

fährt: Harley FLHX 2009
Neuer Beitrag 28.06.2010 13:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von loosch2
TWG hat Recht.

2,5mm" sind für flexible KFZ-Verdrahtung empfohlen.

Gruß loosch2

OK Danke

greenjacket ist offline greenjacket · 5558 Posts seit 19.09.2009
fährt: FXST Bauj. 1986
greenjacket ist offline greenjacket
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5558 Posts seit 19.09.2009
fährt: FXST Bauj. 1986
Neuer Beitrag 28.06.2010 22:10
Zum Anfang der Seite springen

.. also eine laute Hupe kann nicht schaden, wie sich gestern an einer Kreuzung gezeigt als so ein abgewichstes A-loch einfach rausgefahren ist.
GJ

__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando

FatBoy114 ist offline FatBoy114 · 6 Posts seit 12.01.2019
fährt: Fat Boy 114
FatBoy114 ist offline FatBoy114
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 12.01.2019
fährt: Fat Boy 114
Neuer Beitrag 28.04.2019 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich die original Hupe mit 2,5 A mit einer neuen ( baugleichen ) Hupe die 3A zieht problemlos tauschen oder 
muss da auch schon ein Relais zwischen ?

Viele Grüße 

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3710 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3710 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 28.04.2019 11:24
Zum Anfang der Seite springen

Laut Electrical Manual ist der maximal zulässige Strom am Hupenausgang des BCM 5 A

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 28.04.2019 20:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Laut Electrical Manual ist der maximal zulässige Strom am Hupenausgang des BCM 5 A

Die Frage aber bleibt, ob der Hupentaster 5A Strom-Belastung verträgt.... ICH würd´s mit nem Relais machen.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 29.04.2019 07:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
ob der Hupentaster 5A Strom-Belastung verträgt.... ICH würd´s mit nem Relais machen.

Jo,
bei den modernen Mopperln macht der Hupentaster nur noch nen CAN-Bus-Code und BCM schaltet dann per MOS-FET die Hupe.  Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.04.2019 08:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
ob der Hupentaster 5A Strom-Belastung verträgt.... ICH würd´s mit nem Relais machen.

Jo,
bei den modernen Mopperln macht der Hupentaster nur noch nen CAN-Bus-Code und BCM schaltet dann per MOS-FET die Hupe.  Augenzwinkern

Da haste wohl recht. Hab nich gelesen, um was fürn Moped es sich handelt. Bei den CAN-Bus Mopeten braucht's kein Relais.

Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Invalid_UID ist offline Invalid_UID · 615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Invalid_UID ist offline Invalid_UID
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Neuer Beitrag 29.04.2019 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig.
Die Ausgänge sind auch nur für einen bestimmten Strom ausgelegt. Wenn die neue Hupe nun wesentlich mehr Strom zieht, dann kann dadurch die entsprechende Endstufe im Steuergerät beschädigt werden.

Da die wenigsten von uns (ich auch nicht) wissen, wie diese dimensioniert sind, wäre eine weitere Stufe oder ein Relay mit sicherheit nicht verkehrt.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 29.04.2019 10:10
Zum Anfang der Seite springen

Sollte das BCM irgendwie misshandelt werden, können die Meldungen kommen:
  • B2126 Horn output open Stromkreis Hupe offen
  • B2127 Horn output shorted high Stromkreis Hupe Kurzschluss Plus
  • B2128 Horn output shorted low Stromkreis Hupe Kurzschluss Masse
  • B2129 Horn output overloaded Stromkreis Hupe überlastet


Augenzwinkern

__________________
   Grüßung Bernde
 

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
cool
15
10363
07.11.2020 14:03
von Wolfgang61
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Biete: LuFi und Hupen Cover Chrom
von matt
0
304
16.02.2020 11:39
von matt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
535
25.03.2018 15:47
von MIG
Zum letzten Beitrag gehen