Oder einfach den Akku der Alarmsirene mal wechseln. Der wird nämlich über die Hauptbatterie geladen solange deren Spannung höher als 12,5 Volt ist.
Ein NiMH Akku, also der Typ der im Sirenenmodul verbaut ist, kann, wenn er etwas älter ist und/oder ständig falsch geladen wird, eine Selbstentladung von bis zu 50 Prozent pro Woche haben. Damit fließen im Prinzip schon mal ständig 15 - 20 mA nur um die Ladung des Sirenen Akkus zu halten.
Ein ständiges Ziehen der Hauptsicherung macht es dem Akku auch nicht leichter, die Teile sind normal auf 500 Cycles spezifiziert (10 Jahre bei wöchentlichem ! Laden unter idealen Bedingungen)
Und ein paar Tage Batterie abklemmen sorgt dafür das der Akku tiefentladen wird, falls nicht im Sirenenmodul ein Tiefentladeschutz eingebaut ist, was ich aber bezweifele.
HD gibt als Lebensdauer des Akkus 3 bis 6 Jahre an. Das ist in meinen Augen aber sehr optimistisch.
NiMH Akkus sind ziemlich empfindlich gegen Überladung, Überhitzung (nicht nur Außentemperatur, sondern auch bei Überladen) und Tiefentladung
Aus diesen Gründen wechsel ich jedes Frühjahr an unseren drei Moppeds den Sirenen Akku aus. Über den Winter hängen die Moppeds am Erhaltungslader, während der Saison, auch bei längeren Standzeiten, keine Probleme mit der Batterie ohne die Sicherung zu ziehen oder die Moppeds ans Ladegerät zu hängen
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."