Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Meine erste Woche mit der 48 - eine Geschichte von Erwartungen, Realitäten und Entwicklungen

XL 1200 Forty-Eight: Meine erste Woche mit der 48 - eine Geschichte von Erwartungen, Realitäten und Entwicklungen

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

XL 1200 Forty-Eight: Meine erste Woche mit der 48 - eine Geschichte von Erwartungen, Realitäten und Entwicklungen

Avatar (Profilbild) von Angel48
Angel48 ist offline Angel48 · 90 Posts seit 04.11.2010
fährt: Sportster 48, Buell XB12scg 09
Angel48 ist offline Angel48
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 04.11.2010
Avatar (Profilbild) von Angel48

fährt: Sportster 48, Buell XB12scg 09
Neuer Beitrag 29.05.2016 19:50
Zum Anfang der Seite springen

Wenn mit dem Mapping was nicht passt, merkst du das in der Regel auch am Ruckeln und das sie nicht sauber über das gesamte Drehzahlband durchzieht... Leider hab ich es damals nicht gecheckt.

Um die Komplexität der Einstellungsarbeit mal darzustellen:  der Tuner hat 4 Stunden gebraucht bis alles perfekt war... Freude

__________________
It's just me and my Harley. On my terms. Where & when I want it. Heading downtown or cruising to a horizon without end. smile

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.05.2016 20:02
Zum Anfang der Seite springen

Dass die Händler die Dongles zur "Kundenbindung" gerne einbehalten und das eine Frechheit gegenüber Ahnungslosen ist, hatte ich weiter oben bereits erwähnt.

Was HD zur Gesichtswahrung auch beim SE Supertuner nicht anbieten kann, ist das Abschalten der Lambdasonden in dem Bereich ca 2000-3000 U/min zwischen 1/3 und 3/4 Gas (darüber und drunter schaltet auch Harley ab cool  ). Warum? 

- Damit würden sie das eigentliche Problem offiziell eingestehen, nämlich dass ihr Motorsteuergerät zu langsam ist und dadurch das Ruckeln, insbesondere beim Gasaufreissen entsteht. In diesem stark instationären (= von schneller Veränderung der Messwerte der Lambdasonde) geprägten Betriebszustand kommt ihr billiges Motorsteuergerät einfach mit dem Rechnen nicht mehr nach, wieviel Benzin denn nun gerade, sich schnell steigernd, eingespritzt werden muss .

- warum muss der Rechner soviel rechnen? Weil "Schmalbandlambdasonde" für die Sonden von HD noch ein euphemistischer Begriff ist. Diese Sonden können nichtmal irgendeinen Wert messen, sondern haben nur drei Meldungen : zu fett, zu mager, stimmt. Da kommt der Rechner bei Gasaufreissen natürlich viel mehr ins Rödeln als bei einer Breitbandlambdasonde, die ihm wenigstens den aktuellen exakten Messwert gibt. Da müsste  er viel weniger rechnen, wo er nun hinregeln muss, als bei einer Sonde , die ihm nur " zu wenig" melden kann.

- Nach der "Fischhakenkurve" (könnt Ihr in wikipedia nachgooglen) liegt das maximale Drehmoment und der geschmeidigste Rundlauf bei Lambda 0,89 an. Diesen Wert stellt Software wie  z.B. diag4bike ein. Dann habt ihr eine  Laufkultur wie zu Vergaserzeiten. Ein Kat funktioniert nur bei Lambda 1 ordnungsgemäß . Harley kann es sich natürlich nicht erlauben, eine Software zu verticken, die Lambda 0,89 einregelt.

- hey, außerdem habt Ihr  eine Harley gekauft und keine BMW cool  ! Eine BMW-Einspritzung hat natürlich wie beim Auto eine Luftmassenmessung. Dass heißt, der Rechner "weiß" exakt, wieviel Luft gerade angesaugt wurde, und muss nicht durch Iterationen (intensive Rechenleistung) ausprobieren, wie er von der dürftigen Aussage " zu mager" wieder zu "stimmt" kommt. Bei Harley nehmen sie als Ersatz für diese eingesparte Messung diese ominösen VE-Tabellen, in denen ein fester Füllungsgrad des Zylinders mit Luft eingetragen ist. Wenn Ihr also irgendeinen Harleyfremde Puffi + Luffi anschraubt, weiß natürlich kein Mensch mehr, welchen Füllungsgrad die bei jeweils welcher Drehzahl und welcher Gasgriffstellung erzeugen. Man muss also aufwendig auf dem Prüfstand die ganze Tabelle neu ausmessen. Jetzt wisst Ihr auch, warum Harley seinen Supertuner nur für seine Luffis und Püffe anbieten kann, weil sie nur dafür die VE-Tabellen haben.

Aber, mit Euro 4 naht ein wenig Erlösung. Ab Modelljahr 2017 haben auch Harley-Einspritzungen eine Luftmassenmessung "für Arme", bei der wenigstens der Druck im Ansaugtrakt gemessen wird.

Das Geruckel wird man bis Modelljahr 16 in der Gewährleistung leider aushalten müssen. Danach geht man zu einer freien Werkstatt, die die Software von z.B. "Diag4bike" anbieten kann. Die haben kein Gesicht zu verlieren und packen das Problem bei der Wurzel, nämlich in dem o.g. Bereich von "closed Loop" in "Open Loop" umzuschalten, im Klartext, die Lambdasonden abzuschalten und dem Rechner feste Werte vorzugeben, wo er nicht mehr rechnen muss, sondern nur noch den Einspritzbefehl, aber Pronto ausführen muss.

Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 30.05.2016 10:54.

Reisi ist offline Reisi · 364 Posts seit 14.04.2016
aus Saarbrücken
fährt: Sport Glide
Reisi ist offline Reisi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 14.04.2016 aus Saarbrücken

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 29.05.2016 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Natürlich müssen die arbeiten ordentlich und gewissenhaft ausgeführt werden und die Kalibrierungsfahrt sollte alle fahrzustände beinhalten das ist aber doch kein so großes Sache aber es geht ja hauptsächlich zu nächst mal um die Hardware, da gibt es gravierente Preisunterschiede.
Ich zahle auch gerne ein paar Euro mehr wenn ich Service und gute Arbeit bekomme, aber ich lasse mich nicht gerne abzogen und das hat Generell nichts mit Harley Davidson zu tun.
Ich habe meine Tipps gegeben muss jeder selber wissen was er damit macht, Chri_Ndb ich bin sehr gespannt wie das mit dir weiter geht, halte uns bitte auf dem Laufenden, weil ich in fast derselben Situation bin.
Grüße
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Reisi am 29.05.2016 20:34.

Reisi ist offline Reisi · 364 Posts seit 14.04.2016
aus Saarbrücken
fährt: Sport Glide
Reisi ist offline Reisi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 14.04.2016 aus Saarbrücken

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 29.05.2016 20:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Niterider
muß dir da voll recht geben ich habe mich in den letzten Tagen auch intensive in das Thema ein gelesen, das Motorrad das ich vorher gefahren habe hatte eine moderne Einspritzanlage und einen Geregelten Kat und da gab es kein solch ein Zirkus wegen einen offenen Luftfilter und Auspuff.
Ich habe vor dem Kauf der Forty Eight nicht gewusst, das man Beschwörungs Formeln anwenden muss um eine anderen  Luftfilter und Auspuffanlage anzubauen.
Würde mir die Forty Eight aber noch mal Kaufen und die Macken beim Fahren bekommen wir auch in den Griff da bin ich fest Überzeug davon.
Guten Abend Wünsche ich euch, alles wird gut wir müssen nur wollen.
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung

Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb · 181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Neuer Beitrag 29.05.2016 20:59
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,

niterider, das nenn ich mal eine anschauliche und unterhaltsam zu lesende Niederschrift, Danke, dass Du Dir die Arbeit machst und uns das alles in den Kasten tippstcool  

Wie Du schon sagst, die Tatsachen sind nun so, wie sie sind und ich hoffe, dass beim Remappen der Verstragswerkstatt ein brauchbares Ergebnis erzielt wird. Einen anderen Weg kann ich, auch das hast Du bereits geschrieben, zum jetzigen Zeitpunkt nicht gehen; ob es später dann noch nötig oder sinnvoll sein wird,zeigt sich nach dem Umbau auf "Puffi & Luffi" samt Supertuner-Gebrauchs, dann werden wir mehr wissen.

Erinnert mich ein bisschen an die D-Jet von Bosch, man denke nur an den kapriziösen Saugrohrunterdruckfühler dieser für 70er Jahre Hochmodernen Anlagen.cool  Scheint wohl ähnlich zu funzen, das Harley-System?!

Ich halte Euch auf dem Laufenden, sobald es was Neues gibt. Termin für den Umbau ist übernächste Woche.

Gruß,

Christian

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2137 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2137 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 29.05.2016 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Puh, wie kompliziert das alles klingt.
Ich hab mir bewusst die 48 gekauft, weil sie im Vergleich zu meinen BMWs so urwüchsig fährt. Die ESD und den Luftfilter habe ich geändert. Damit der Motor nicht verreckt reichen 13.8 XIED, basta.
Finetuning und Leistungssteigerung interessieren mich dabei 'nicht die Bohne'.
Wenn man den ganzen PC Aufwand mit Leistungsprüfstand erfolgreich für viel Geld absolviert hat, bleibt es doch nur eine Sportster mit besserem Motorlauf. Da klingt eine serienmäßige nineT verlockender. Aber die fährt dann wieder so perfekt.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Werbung
Reisi ist offline Reisi · 364 Posts seit 14.04.2016
aus Saarbrücken
fährt: Sport Glide
Reisi ist offline Reisi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 14.04.2016 aus Saarbrücken

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 29.05.2016 22:09
Zum Anfang der Seite springen

joe.sixpack
Wie hast du denn die 13.8 XIED bekommen ich habe Ralf 31 schon angeschrieben wie es mir gesagt wurde der hat aber nicht geantwortet.
Gefällt mir ja auch super gut meine Forty Eight eben wegen dem was du beschrieben hast, hatte die 9T auch in der Auswahl aber bei der Forty Eight ist der Funke übergesprungen.  
Und ich glaube Chris_Ndb  geht’s wahrscheinlich auch so, das mit dem einstellen der Einspritzanlage irritiert mich halt ein bisschen bin halt neu Harley Fahrer.
So jetzt gut Nacht zusammen.
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Reisi am 29.05.2016 22:23.

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2137 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2137 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 29.05.2016 23:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Reisi,
die habe ich von einem Kollegen aus unserem regionalen RuhrpottCrew Forum. Er brauchte sie nicht mehr. Er gab mit den Rat, vor der Montage für 24 Std. die Hauptsicherung zu ziehen, damit sich der Computer 'resetet'. Nach der Montage habe ich die Sicherung wieder eingesetzt. Die Änderung ist spürbar.
Bei der HU in diesem Monat gab es beim TÜV keine Beanstandungen.


Sent from the device in my hands using Tapatalk

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.05.2016 11:18
Zum Anfang der Seite springen

@Chris_Ndb:



Danke für die Blumen!

Die D-Jet von Bosch hatte wenigstens schon im 20ten Jahrhundert diesen Saugrohrunterdruckfühler, die Harley hat bis 2016 nicht mal den! Deswegen sind bei HDfremden Luffis&Puffis ja diese teuren, aufwendigen Prüfstandsläufe nötig. Andere haben längst eine echte Luftmassenmessung, die nicht nur den Unterdruck, sondern auch die Temperatur misst.

HD hat halt technisch gerade nur soviel Aufwand getrieben, dass sie die EU-Zulassungsprüfstandsläufe mit ihren Luffis& Puffis schaffen. Das Geruckel nehmen sie dabei offensichtlich in   Kauf.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 31.05.2016 19:26.

Reisi ist offline Reisi · 364 Posts seit 14.04.2016
aus Saarbrücken
fährt: Sport Glide
Reisi ist offline Reisi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 14.04.2016 aus Saarbrücken

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 30.05.2016 18:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo joe.sixpack
Danke für den Tipp, Ralf hat sich bei mir gemeldet ich bekomme die Xshieds voraussichtlich nächste Woche.
Muss man sonst noch was beachten wenn man 24 Stunden die Hauptsicherung sieht, bei der Alarmanlage einen neuer Pin eingeben oder so.
TÜV ist bei mir noch weit hin ich muss nur aufpassen das ich das Motorrad nicht beim Harley Händler direkt vor die Tür stelle der bemerkt schnell das man was angebaut hat.
Zum Beispiel, oh Cooler Luftfilter musst du Kalibrieren lassen wegen Garantie und das nichts kaputt geht, jetzt nichts gegen meinen Händler alle sehr nett da, Kunden Betreuung gehört ja zu seiner Arbeit und sonst bin ich ja auch sehr zufrieden mit dem Freundlichen.
Und das Ruckeln bekommen wir auch in den Griff so oder so.Freude  
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Reisi am 30.05.2016 18:58.

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2137 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2137 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 30.05.2016 23:26
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Reisi,
die Sicherung ziehst Du in der Reihenfolge, wie sie im Handbuch angegeben ist!!! Wenn Du dich nicht daran hältst, stresst die Alarmanlage. Das gilt auch für die Wiederinbetriebnahme.
Die Kabel sind in 'Null Komma nix' montiert und bei Bedarf wieder demontiert, wenn Du Sorgen wegen der Garantie hast.



Sent from the device in my hands using Tapatalk

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Reisi ist offline Reisi · 364 Posts seit 14.04.2016
aus Saarbrücken
fährt: Sport Glide
Reisi ist offline Reisi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 14.04.2016 aus Saarbrücken

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 31.05.2016 18:43
Zum Anfang der Seite springen

joe.sixpack
Danke dir, bin schon dabei die Bedienungsanleitung zu lesen und wenn ich in die Werkstatt zum Freundlichen Fahre, die  Kabel raus, alles klar.
Habe ja noch ein paar Tage Zeit bis Ralf neue Kabel baut, nächste Woche hat er gesagt.
Bedienungsanleitung: Seite 105 Abklemmen der Stromversorgung, gibt ja nur 3 Sicherungen Hauptsicherung 40w, Nebenverbraucher 15w und Batterie 10w und so wie ich dich verstanden habe muss ich die Hauptsicherung ziehen um das System komplett vom Strom zu trennen.
Müsste ich hinbekommen, danke für die Info wenn ich die Kabel habe und alles wieder Läuft melde ich mich zum Berichten.
Grüße
Reisi
 

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung

Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb · 181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Neuer Beitrag 10.06.2016 08:29
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin!

Allen Interessierten, die neulich zu meinem Thema bzgl. Sporty Laufkultur, Auspuff + Lufi + Supertuner vs. Powervision usw. so rege mitdiskutiert und -beraten haben, hier nun das Resultat meiner Einfahrwartung mit Auspuffnachrüstung:

Ursprünglich war ja geplant, Auspuff und Lufi zu tauschen, anschl. das Moped neu zu Mappen. Der smile  macht das bekanntlich via Supertuner, dafür bleibt Garantie / Gewährleistung erhalten. Tags vor dem Werkstatt-Termin stellten die HD-Jungs dann fest, dass die von mir gewünschte Lösung, den K&N-LuFi in das Werksseitige Luftfiltergehäuse (48 '16: runde Glocke, gefällt mir saugut) zu montieren, so nicht möglich sei, sondern dafür ein Adapterkit für ca. 190 € erforderlich wäre. Dann könnte man aber den neuen LuFi mit der originalen Glocke verwenden. Nun ja, diese zusätzlichen ca. 200 € zzgl. Umbaukosten haben mich dann nicht so ganz vom Hocker gerissen, so dass wir dann überein kamen, diese LuFi-Geschichte erst einmal aufzuschieben. Mir gefällt die Originaloptik der schwarzen Glocke saugut und wenn's nicht um Mehrleistung ginge, wäre das auch völlig egal. Da mir die Mehrleistung in der Tat wumpe ist, haben wir die Luftfilterumbauerei nun verworfen.

Anschließend wurde mir dann gesagt, dass wir uns dann auch das Neugemappe sparen können, da wenn NUR der Auspuff (Ihr erinnert Euch, Jekill & Hyde) getauscht würde, kein Neumapping erforderlich ist. Auch auf meine rückversichernde Nachfrage, ob das auch wirklich so sei und da nichts zu mager liefe, wurde mir bestätigt, dass das Motorrad gewiss so betrieben werden dürfe. Klasse, habe ich mir den teueren Supertuner sparen können, auch die Kalibrierfahrt, deren Erfolg gemäß einiger Teilnehmer hier im Forum und auch Fachkundiger in der "realen Welt" eher kritisch bewertet wird.

Daher das Endergebnis: Moped hat genial geilen Sound, Motor verhält sich (wohl durch den Auspuff?) etwas sanfter bei niedrigeren Touren, kein teuer Geld für Supertuner oder (unsichtbaren) LuFi ausgegeben. Ich denk, dass ich die derzeitige triebstrangseitige Konfiguration (J&H-Auspuff, SerienLuFi) so lasse; klingt geil, fährt super und für die dadurch gesparte Kohle (von LuFi und Supertuner) ist sogar der geile braune Federsattel drin cool Jetzt wird erst mal ordentlich geschrupptFreude

Grüße zum Wochenende,

Christian

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 10.06.2016 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Das stimmt schon was die in der Werkstatt gesagt haben. Wenn du nur den Auspuff wechselst, kannst dir das Mappen sparen. 
Anders sieht es aus, wenn du den Lufi auch wechselst. Denn wenn du einen Luftfilter mit höheren Durchlass hast, dann muss die Einspritzanlage auch mehr Benzin dazu geben. Ansonsten ist dein Gemisch zu mager und der Motor läuft schlecht und vor allem zu heiß! Was im schlimmsten Falle einen Motorschaden verursachen könnte.
Aber wie gesagt, bei deiner Variante hast du nichts zu befürchten! großes Grinsen

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 11.06.2016 14:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@Chris_Ndb:



Danke für die Blumen!

Die D-Jet von Bosch hatte wenigstens schon im 20ten Jahrhundert diesen Saugrohrunterdruckfühler, die Harley hat bis 2016 nicht mal den! Deswegen sind bei HDfremden Luffis&Puffis ja diese teuren, aufwendigen Prüfstandsläufe nötig. Andere haben längst eine echte Luftmassenmessung, die nicht nur den Unterdruck, sondern auch die Temperatur misst.

HD hat halt technisch gerade nur soviel Aufwand getrieben, dass sie die EU-Zulassungsprüfstandsläufe mit ihren Luffis& Puffis schaffen. Das Geruckel nehmen sie dabei offensichtlich in   Kauf.

Wie funktioniert die Einspritzung wenn man ihr der Istwert-Lamda vorenthält???    Reglungstechn. sonderbar!
 

__________________
Hauptsache eine läuft!

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
XR 1200 /X /X 1200 Sportster: XR1200X - Meine XR inkl. ein paar Updates Evo1200 >07
von waxlrose
11
2689
24.06.2025 19:25
von Vierbeiner65
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Sind diese Schalldämpfer für meine Sportster?? Evo1200 -07
von Guido66
2
3808
04.07.2024 15:12
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FXDL/S Low Rider: Radlager, jetzt hat es meine Lowrider auch erwischt TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von stann
15
20958
13.04.2024 00:19
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen