Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle FLST/FX/FXST: Breakout

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

Alle FLST/FX/FXST: Breakout

paperplane ist offline paperplane · 19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
paperplane ist offline paperplane
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 06.10.2014 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Erst Mal einen lieben Gruss an Euch aus Österreich! Ich weiss, dass es hier im Forum schon einige Diskussionen bezüglich Breakout und Handling gibt, ich möchte Euch dennoch um Euren Rat bzw. Eure Meinung bitten.
Ich fahre seit Juni eine Softail Breakout. Ich hab mich sofort in dieses Bike verliebt. Sie ist meiner Meinung nach eine der schönsten Harleys die je gebaut wurden. Leider Gottes ist es so, dass ich die Breakout nur mit grösster Mühe um die Kurve bekomme und aufpassen muss, dass ich nicht auf die andere Strassenseite komme. Hier bin ich unlängst in eine gefährliche Situation geraten wo ich im wahrsten Sinn des Wortes gerade noch "die Kurve gekriegt" habe. Ich rede hier nicht von normalen Kurven, sondern von richtig engen Kurven bzw. Haarnadelkurven wie sie hier in Österreich fast auf allen Pässen vorkommen. Und da ich ja nunmal in Österreich wohne, komme ich nicht umhin diese auch zu fahren.
Ich hab keinen Spass mehr beim Fahren und bin mir nur mehr unsicher. Auf geraden oder leicht kurvigen Strecken macht sie mir überhaupt keine Probleme , im Gegenteil: ich fahre wie auf Schienen. Jetzt komme ich schon zu meiner Frage an Euch: was ist Eure Meinung bezüglich des Handlings einer Breakout und was ist Schuld an ihrer Schwerfälligkeit: der breite Hinterreifen, der Radstand, der Lenkkopfwinkel, der Nachlauf, eine Summe von allem???????? Oder ist es meine eigene Unfähigkeit die Breakout zu fahren, nachdem hier in diversen Threads schon diskutiert wurde, dass es einige Kraftanstrengung braucht um sie in die Kurven zu kriegen. Ich bin 168 cm gross und wiege 62 kg. Fehlt es bei mir an der Kraft oder gibt es einen Trick die Kurven einfach anders anzufahren, oder bringt es einfach die Zeit und Erfahrung.
Nun bin ich wirklich am Überlegen, ob ich sie verkaufen soll und auf eine Fat Boy umsteige. Und hier ist schon die nächste Unsicherheit: ich bin zwar schon eine FB gefahren, allerdings konnte ich geländebedingt nicht herausfinden, ob sie in den Kurven einfacher zu fahren ist als die BO. Was meint Ihr?
Ich weiss schon, dass Ihr mir raten werdet, eine ausgiebige Probefahrt zu machen, was ich natürlich auch machen werde, dennoch würde mich Eure subjektive Meinung zu beiden Bikes sehr interessieren. Ich habe nichts von der coolen Optik der BO wenn ich nicht damit fahren kann, das ist mir sehr wohl bewusst. Ich freue mich schon auf Eure Meinungen und Ratschläge.

bestes-ht ist online bestes-ht · 24127 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24127 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 06.10.2014 19:46
Zum Anfang der Seite springen

Du hats die Dinge schon selbst aufgezählt, Bike, Fahrtechnik, ggf. ein klein bischen Größe und Gewicht.

Fahrtechnik (Kurvenfahrtechnik, "Drücken") Buchtip hierzu, ggf. mal einen Motorradfahrkurs zu besuchen.

http://www.amazon.de/Die-obere-H%C3%A4lf...e/dp/3613022680

Ich hatte mit meiner in Ö keine Probleme, selbst bei Regen gab es keine Japaner/BMWs die mir/ uns auf und davon gefahren sind.

Achso.... und schon wieder ein Breakout-thread.... cool cool cool

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

tcj ist offline tcj · 2653 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2653 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 06.10.2014 20:07
Zum Anfang der Seite springen

Hi paperplane,
ich fahre ne BO und ne Heritage, welche von der Fahrwerksgeometrie mit der FB ziemlich ident ist.
Klar geht die FB bei engen Wendungen aufgrund Rahmengeometrie und Bereifung wesentlich leichter um enge Wendungen, auch könnte man mit ihr Kurvenradien fahren welche mit der BO nicht mehr möglich sind.
Die BO möchte in enge Wendungen gebeten und gehalten werden, ist sicherlich etwas anstrengender und benötigt mehr Konzentration, allerdings kurve ich auch mit dieser in Kehren herum, man muss diese dementsprechend mit mehr Bedacht und weiterer Linie anfahren wobei die CVO BO hierfür noch einen besser geeigneten Lenker besitzt. Als Kurvenräuber für verwinkelte enge Paßstraßen ist aber auch sie nicht die erste Wahl ... zu meistern sind sie, keine Frage - fahre allerdings auch schon 3 Jahrzehnte Mopeds.
Beim engen Abbiegen nach rechts stelle ich mich allerdings auch schon entsprechend auf Augenzwinkern

Die Heritage/FB geht dagegen alleine "ums Eck" - wichtig ist dass du dich am Moped wohlfühlst, mit Unbehagen im Hinterkopf ist's nicht wirklich entspannend ...
Wenn du wirklich primär in kurvenreichen Gegenden mit vielen Kehren unterwegs bist, so würde ich der FB den Vorzug geben.

Gruß, tcj

paperplane ist offline paperplane · 19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
paperplane ist offline paperplane
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 06.10.2014 20:36
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für Eure Antworten! Das Buch von Bernt Spiegel hab ich bereits gelesen, ist zwar sehr interessant und informativ doch hilft es mir nur bedingt weiter. Einen Kurs werde ich auf alle Fälle machen, will ja keine Gefahr für die Menschheit darstellen ;-)
Es fragt sich nur ob dieser auf einer Breakout oder Fat Boy absolviert wird....
Danke auch Dir, tcj, Du hast mir hier schon einige Vermutungen meinerseits bestätigt. Da ich wirklich in einer kurvenreichen Gegend wohne, wäre die FB wahrscheinlich doch die bessere Wahl. Leider konnte ich in diesem Sommer wegen des schlechten Wetters nicht so viel fahren um Erfahrungen zu sammeln, wie ich vorhatte.
Außerdem bin ich beruhigt, dass ein so "altgedienter" Biker auch ein bisschen mit dem engen Abbiegen hadert großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 06.10.2014 20:55
Zum Anfang der Seite springen

Hi paperplane und alle anderen, die meinen, BO muss in der Kurve gedrückt werden. Ich meine, das liegt an der Technik des Fahrens. Man sollte es nur ausprobieren oder wie bestes-ht schon empfohlen hat, eine Fahrstunde nehmen, bei dem, der sich mit Fahrtechnikphysik gut auskennt. Ich fahre meine BO, wenn ich es so vergleichen darf, so wie die Ski. Ich falle/neige mit dem Bike zusammen in die Kurve, macht Spaß ohne Ende. Ich habe immer wieder gehört, das Bike möchte sich aufrichten, man muss es in die Kurve drücken o.ä... Nie hatte ich das Gefühl.
Aber.
Da die BO, wie du schon selbst geschrieben hast, großen Radstand (breiter Hinterreifen hat minimalen Einfluss) hat, muss dementsprechend Geschwindigkeit angepasst werden. So schnell wie mit FB wirst du die Kurve nicht hinkriegen, denn wegen größeren Radstand müsste BO viel flacher gelegt werden, was gar nicht gehen würde. Aber ich denke dir und den meisten hier geht es nicht darum.
Was Gewicht angeht, könnte ich mir vorstellen, dass es bei dir hier Schwerpunkt liegt, sowie direkt buchstäblich als auch indirekt.
Probiere einfach aus, sonst mit anderem Bike Probefahren. Aber, dass es nicht an der Fahrtechnik liegt, muss du erst ausschließen.

Gruß
Vincent

tcj ist offline tcj · 2653 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2653 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 06.10.2014 21:29
Zum Anfang der Seite springen

@vinchi, paperplane
die BO hat sogar den tieferen Schwerpunkt, ich habe auch keine Prob's mit ihr - aber aus dem Stand scharf nach rechts ist mit ihr nicht so easy als wie mit einer FB.
Hier schlägt die Fahrweksgeometrie einfach zu - längerer Radstand, flache Gabel und die 240er Pelle hinten, um annähernd selbige Kurvenbalance & Radius zu fahren benötigt die BO wie vinchi schon schreibt doch ein mehr Schräglage und auch der unterschiedliche Radius über die Reifenbreite variiert das Verhalten je nach Neigung. Wer dies negiert verfügt IMO nicht wirklich an Feingefühl fröhlich
Egal welche Fahrtechnik, ne FB geht einfacher um enge Ecken.

Man kann vieles durch Erfahrung und Technik kaschieren - dennoch hat man einer gewissen Fahrwerksauslegung den entsprechenden Tribut zu zollen Augenzwinkern
... oder hat schon wer ne BO an einem SuperMoto Kurs rumwetzen gesehen ???

Gruß, tcj

Werbung
Avatar (Profilbild) von supersport
supersport ist offline supersport · 117 Posts seit 26.09.2014
fährt: Breakout 2015
supersport ist offline supersport
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 26.09.2014
Avatar (Profilbild) von supersport

fährt: Breakout 2015
Neuer Beitrag 06.10.2014 23:13
Zum Anfang der Seite springen

Hi Paperlane,

habe mit Interesse Deinen Bericht gelesen und das was du schreibst, habe ich bei der Probefahrt mit der BO auch festgestellt.

Irgendwie hat man das Gefühl, das Teil sträubt sich davor um die Kurve zu fahren. Trotzdem habe ich sie mir bestellt.

Rein zufällig bin ich beim lesen der neuesten Ausgabe von Dream Machines in der letzten Woche auf genau das Thema gestoßen.

In der Ausgabe wird genau auf das Verhalten eingegangen und der Autor schreibt, dass sie deswegen zu Beginn der Saison auf einen anderen Reifensatz (Avon) gewechselt haben, der auf einer Victory mit dem gleichen Problem wunderbar funktioniert hat. Aber Fehlanzeige.

Deswegen haben die jetzt das Thema BO zum 2. aufgelegt, diesmal mit einem Metzler ME 880 hinten und vorne. Vorne allerdings, da es den 130er noch nicht gibt mit einem 120er

Und siehe da, die BO soll auf einmal die Kurven richtig gut fressen, man hat sogar das Gefühl, so der Autor, dass sie regelrecht die Kurven fressen möchte.

Da ich vorher schon mit meinem Harley Dealer vereinbart hatte, den ME 880 zu montieren, allerdings den 260er habe ich heute für vorne direkt den 120er Metzler nachgeordert. Allerdings hat Metzler für diese Kombi nicht keine Freigabe, soll aber bald kommen. Was man definitiv schon bekommt ist die TÜV Eintragung, da die Reifen sehr gut harmonieren und es keine Beeinträchtigung gibt.

Vielleicht schaust Dir den Bericht mal an.

Gruß
Superpsort

__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!

paperplane ist offline paperplane · 19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
paperplane ist offline paperplane
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 06.10.2014 23:18
Zum Anfang der Seite springen

@vinchi oje, ich seh schon dass ich betreffend meines " Fahrkönnens" auf einer Breakout noch einiges nachzuholen habe smile
Wie gesagt werde ich sowieso einen Kurs machen, und mir während des Winters überlegen werde bzw. auf mein Bauchgefühl achten werde ob ich mich auf der BO noch wohlfühle nachdem ich die Fat Boy länger Probe gefahren bin. Aber angesichts des Umstands dass ich dazu verdonnert bin, enge Kurven fahren zu müssen ob ich will oder nicht, tendiere ich zur Fatty. Da geb ich dir recht tcj, betreffend der Fahrwerksauslegung.

paperplane ist offline paperplane · 19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
paperplane ist offline paperplane
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 06.10.2014 23:27
Zum Anfang der Seite springen

@ supersport, ja den Bericht hab ich schon gelesen, ist echt interessant! Ich hoffe sehr, dass es da in naher Zukunft nich mehr zu berichten gibt und die Freigabe bald vonstatten geht. Vor allem hoffe ich, dass es bei uns in Österreich deswegen keine Probleme geben wird. Da sind unsere Behörden schlichtweg unter jeder Sau. Wenn sich dieser Bericht bestätigen sollte, wäre mein Problem gelöst. Ich hoffe sehr, dass Du Dich auf der BO trotzdem wohl fühlst und viel Spass mit ihr haben wirst. Sie ist und bleibt ein cooles Bike!

paperplane ist offline paperplane · 19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
paperplane ist offline paperplane
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 06.10.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 06.10.2014 23:36
Zum Anfang der Seite springen

Übrigens: weiss jemand warum der Lenkkopfwinkel der BO im 2015er Baujahr um 2 Grad verringert wurde? Wär interessant zu wissen....

Avatar (Profilbild) von supersport
supersport ist offline supersport · 117 Posts seit 26.09.2014
fährt: Breakout 2015
supersport ist offline supersport
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 26.09.2014
Avatar (Profilbild) von supersport

fährt: Breakout 2015
Neuer Beitrag 06.10.2014 23:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von paperplane
@ supersport, ja den Bericht hab ich schon gelesen, ist echt interessant! Ich hoffe sehr, dass es da in naher Zukunft nich mehr zu berichten gibt und die Freigabe bald vonstatten geht. Vor allem hoffe ich, dass es bei uns in Österreich deswegen keine Probleme geben wird. Da sind unsere Behörden schlichtweg unter jeder Sau. Wenn sich dieser Bericht bestätigen sollte, wäre mein Problem gelöst. Ich hoffe sehr, dass Du Dich auf der BO trotzdem wohl fühlst und viel Spass mit ihr haben wirst. Sie ist und bleibt ein cooles Bike!

Ich kam von einer DUC auf Harley, zunächst auf eine NRS Modell 13.

Die erste Fahrt mit dem Teil war ein reiner Eiertanz. Die erste Autobahnauffahrt, da mögen andere vielleicht jetzt lachen, habe ich gefahren, wie ein Anfänger, obwohl ich schon seit 26 Jahren Moped fahre.

Aber langer Radstand, breiter Reifen und schon ist alles anders.

Nach der NRS dann die BO zur Probe gefahren und ich hatte das Gefühl, wie auf einem Fahrrad zu sitzen, außer in engen Kurven. Naja dachte ich mir, versuchst mal das eine oder andere und siehe da, einfach fallen lassen und sie geht gut rein. Allerdings mit viel Kopf nicht in der Kurve aufstellen sondern mit Gas durchziehen, dann klappt datt, wie wir hier sagen.

Wenn ich meine habe, werde ich Berichten, wie sie sich fährt.

Aber, mit drücken, kommst bei der BO nicht weiter, da weigert sie sich und die Angstnippel kratzen auf dem Asphalt.

__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!

Avatar (Profilbild) von Schuberth1
Schuberth1 ist offline Schuberth1 · 278 Posts seit 24.04.2011
fährt: Breakout, KTM EXC 300
Schuberth1 ist offline Schuberth1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
278 Posts seit 24.04.2011
Avatar (Profilbild) von Schuberth1

fährt: Breakout, KTM EXC 300
Neuer Beitrag 07.10.2014 07:58
Zum Anfang der Seite springen

Ich galube, man sollte hier unterscheiden, mit welchen Kurvenradien man es zu tun hat.
So wie es der TE schildert, hat er nur Probleme in Spitzkehren oder Haarnadelkurven. Da hilft es auch nichts, mit viel Zug oder hinenfallen lassen, durchzufahren. Die Kehren fährst du mit dem ersten Gang etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit. Dabei kannst du dir es dann aussuchen, ob sie dir zum Kurvenscheitel kippt, oder du gnadenlos mit dem Bock aufsetzt. (Habe erst letzte Woche erfahren müssen, wie es ist, wenn der Fußbremshebel plötzlich aufsetzt) geschockt

In solchen Kehren bewegt man die BO auf einem schmalen Grad und wehe, du musst doch noch die Linie ändern, weil plötzlich ein Reisebus meint, ihm gehört die ganze Straße.

Nachteilig wirkt sich noch die Größe des TE aus. Ich selbst bin 190 und habe mit meinen langen Armen und meinem Oberkörper mehr Möglichkeit zu korregieren, bzw. Zug auf den Lenker zu geben.

@paperplane: für deine Größe und deine bevorzugten Strecken ist die BO nichts. Würde fast bezweifeln, dass du überhaupt mit einer Harley dort Spass hast. Für die Berge gibt es wahrlich bessere Moppeds als eine Harley. Mit deinen Körpermaßen wärst du auf einer KTM SuperDuke, vorausgesetzt der artgerechten Bewegung, der Bergmeister schlecht hin. großes Grinsen

__________________
So far,

Micha

bestes-ht ist online bestes-ht · 24127 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24127 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 07.10.2014 09:21
Zum Anfang der Seite springen

Kennst du die Sitzhöhen der beiden.... Breakout 660mm, KTM 835mm.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Heidelburger ist online Heidelburger · 309 Posts seit 14.09.2013
aus Frankenthal (Pfalz)
fährt: Street Glide Special 2018
Heidelburger ist online Heidelburger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
309 Posts seit 14.09.2013 aus Frankenthal (Pfalz)

fährt: Street Glide Special 2018
Neuer Beitrag 07.10.2014 09:40
Zum Anfang der Seite springen

Versuch mal in den Spitzkehren mit der Hinterradbremse zu arbeiten.

Also hinten leicht bremsen, während du schon rausbeschleunigst.Damit wird sie hinten etwas in die Federn gedrückt und vorne die Gabel entlastet. Ich komm mit dieser Technik bei uns im Odenwald recht gut um enge Kurven.

__________________
Auszug aus dem Lexikon:

Ein Hobby ist das bestreben mit so viel Zeit und Geld wie möglich, den geringsten wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.

dr.joe ist offline dr.joe · 243 Posts seit 31.08.2012
aus München
fährt: CVO Pro Street Breakout 2016 & Sportster 72
dr.joe ist offline dr.joe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 31.08.2012 aus München

fährt: CVO Pro Street Breakout 2016 & Sportster 72
Neuer Beitrag 07.10.2014 09:50
Zum Anfang der Seite springen

Die breakout ist für passstrassen und geringe körperlänge wahrscheinlich das am kompliziertesten zu fahrende serienbike überhaupt.
Ich bin 1.88 bei 88kg mit langen armen, da gehts eigentlich ganz gut. Meine frau mjt 1.68 u d 52kg hat sich noch nie auch nur einen meter auf meine breakout getraut. Mit ihrer 72 hat sie dafür kein problem.
Gerade in spitzkehren muss man die bo mit schrittgeschwindigkeit und grossem lenkereinschlag herumbalanzieren, ähnlich einem slalomparcours. Wenn ich viele passstrassen fahren müsste würde ich mich nicht für eine harley entscheiden, und erst recht nicht für eine bo.

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Alle Softail: Fat Bob 114 vs. Breakout 114 M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von Prime114
19
13528
06.03.2025 23:09
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FXBR/S Breakout: Breakout 2018 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von KURVENKRATZER
947
1133669
10.07.2024 21:30
von BORiese
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: ACC OFF!!! Breakout kann nicht gestartet werden (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von S&sBreakout103
25
28524
10.04.2024 15:48
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen