Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öhlins STX 36 Blackline HD 751 Erfahrungen, Alternativen... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86496)
Nein, hab diese:
https://www.eightball-custom.com/PROGRESSIVE-SUSPENSION-Monotube-Cartridge-Federn-fuer-Harley-Davidson-Sportster
Cheers
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
__________________
alles Werbung
Liegt wohl an meinem Browser oder der komischen Forumssoftware hier?
Eigentlich wollte ich beide zitieren, was aber nicht funktioniert hatte?
Ja, da kann ich der DM zustimmen. in der 48er eines Freundes haben wir nachträglich die neuen HD-Dämpfer eingebaut und auf ihn abgestimmt. Es liegen Welten zwischen alten Dämpfern und Neuen.
Um auf den Einwand zurückzu kommen. Ja ich habe längere Dämpfer als vom Hersteller empfohlen eingebau. Aber die verbaute Länge entspricht der originallänge der Iron des Bj. 2009. Hintergedanke, wenn kürzere Däpfer hinten, weniger Bodenfreiheit, Schräglage und eine geänderte Spur und Nachlauf. Ja, das fährt auch, aber ist halt nicht so meins. Die Iron ist für mich mehr Classikbike als Chopper. Die verbaute Vorverlegte macht es nur auf längeren Touren angenehmer. Wenn ich nur möglichst tief möchte, nehme ich eine Softtail, dann halte ich Strecken mit 3. und 4. klassigen Asphalt auch sehr kurz. Jetzt nutze ich sogar unasphaltierte Feldwege um von A nach B zu kommen.
Meine Iron fährt sich so wie eine SR, bloß mit dem versprochenen Drehmoment, den ich bei der SR immer etwas vermisst habe.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Die Iron ist für mich mehr Classikbike als Chopper.
Meine Iron fährt sich so wie eine SR, bloß mit dem versprochenen Drehmoment, den ich bei der SR immer etwas vermisst habe.
Also ich hab bei meiner ein Progressive Setup. Vorne Progressive Suspension Monotube Fork Kit und hinten 11.5". Fahre eine 2015 48. Vorne um Welten besser.. Preis Leistung für mich stimmig. Hinten ist halt ein Kompromiss. die PS 412 in 11.5" haben halt zu wenig Federweg. Original ist ja 11.75". Ich überlege mir auf 12" zu erhöhen, danach sollte es hinten auch stimmig sein. für den "Roadster" Look kann man auch auf 13" gehen, ab mir ist dann der Fender Abstand zu gross. Wenn man den Fender kürzt (umgedreht) kommt der wieder runter und sollte besser aussehen.
Preis Leistung am besten. Bei Sportster ab 2016 lohnt sich von mir aus ein Umbau auf Progressive nicht und wie im Bericht erwähnt, ist der Preis Unterschied zu Öhlins und Co zu hoch für das, was man an Fahrkomfort bekommt.
Gruss
Don
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
Hallo,
da gebe ich dir recht, bei einer 48 sehen meine Dämpfer echt sch... aus. Aber bei meine Iron, in der eh Dämpfer mit einer Länge von 330 mm verbaut waren ist dies kein großer Unterschied. Klar kam/kommt sie hinten etwas Höher mit den 330er Bitubo (etwas straffer) aber hier kam es auf die Federung an. Zum Preis, die Bitubo gibt es für unter 500 neu. Tat zwar weh aber war noch zu verschmerzen. Als ich vorn die Gabel optimiert habe gab es noch keine Monotube Systeme für die Iron. Wurden noch die normalen angeboten Wilbers, Withpower etc.
Hier hat dann Wilbers den Zuschlag bekommen, da die Firma mir erklärt hat warum sie auf ein lineares System setzen. Dies holt das Optimum aus den Federweg der Gabel. Dazu ihr Oel mit einer anderen Viscosität für ein feineres Ansprechverhalten. Ich habe bislang an dieser Abstimmung nichts auszusetzen.
Zur Verdeutlichung habe ich leider nur Bilder von 11.2014. Aber soviel hat sich nicht geändert. Hinzu kam noch ein Hypercharger und anstelle der gegrongten Endtöpfe Miller Endtöpfe. Jetzt suche ich noch nach Reifen (Metzler 88 die zum Bike und Fahrstiel passen. Evtl. die neuen BT45?!?
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
Hallo ,
ich überlege meiner IRON BJ 2010 diese Gabelfedern von Öhlins zu gönnen
https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/fks-206--5609/
Hat jemand damit Erfahrungen?
Die "alten" Gabeln von 2010 bzw. das Federverhalten "Durchschlagen" sind schon sehr schlecht.
Mfg
Öhlins STX 36 Blackline HD 751 Erfahrungen, Alternativen...
Ne keine Erfahrung, wird aber bestimmt gut sein. Dazu kommen einfach noch ca 150€ für die Federn. Ist dann schon relativ teuer alles zusammen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
Ich habe ein Cartridge System, allerdings von einer anderen Firma.
Das Oehlinszeug wird da nicht besser sein, da der Funktionsaufbau der gleiche ist.
Funktioniert erstaunlich gut, klar kein Durchschlagen mehr, auch sonst fährt sich das bombe, klebt auf der Strasse wie Pattex.
Fahre aber LRS und keine XLH
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Ich habe ein Cartridge System, allerdings von einer anderen Firma.
Das Oehlinszeug wird da nicht besser sein, da der Funktionsaufbau der gleiche ist.
Funktioniert erstaunlich gut, klar kein Durchschlagen mehr, auch sonst fährt sich das bombe, klebt auf der Strasse wie Pattex.
Fahre aber LRS und keine XLH
Die sind von MIZU
https://www.mizu-shop.de/Motorradprodukte/Fahrwerktechnik/Cartridge/
zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
Ich habe vorne die Progressiv Suspension Monotube Cartridge Federn drin. Die haben ca. 250€ gekostet. Aber der Unterschied ist enorm.
Neben dem neuen Fahrkomfort ist ein großer Gewinn, dass das Gabelklappern beim Beschleunigen aus niedrigem Drehbereich fast weg ist.
Leider kann man sie ohne Ausbau nicht einstellen. Kann sie nur empfehlen.
Cheers
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
Hallo, ich möchte mieiner Sporty auch neue Federbeine spendieren. Hatte die HD 716 im Blick. Hab mal Öhlins angeschrieben. Die haben mir die HD 146 mit einer anderen Feder empfohlen. Andere Feder wegen Gewicht, Sozia, Gepäck usw. Außerdem sollen die etwaas straffer abgestimmt sein.
Bin mal gespannt ... hab noch keine Info über Preis und Bestellmöglichkeit.
Gruß, Stefan
So, heute wars soweit ... die Öhlins HD 146 sind montiert. Tatsächlich stößt die untere Schraube auf der Auspuffseite minimal gegen den Endtopf ( Miller). Aber nur unbelastet. Sie ist jetzt einiges höher ... bin mal aufs Fahren gespannt.
Hab noch ein Problem jetzt ...
Sie steht jetzt natürlich viel schräger auf dem Seitenständer. Weiß Jemand ob es Ständer gibt, mit denen sie wieder etwas aufrechter steht? Oder sonst nen Tip?