Hallo, ich habe in meiner Iron einen Bitubo-Satz verbaut. Muß aber dazu sagen, das ich eine 330er Länge montiert habe und nicht wie empfohlen 305er Länge. Nachdem ich die Federvorspannung per Konterschrauben richtig eingestellt hatte fährt sich die ganze Fuhre etwas stabieler. Erwartet nicht die Welt, es ist nicht wie auf einem Supersportler oder gar einer GS. Die Harley bleibt immer etwas am trampeln. Federwege sind nicht die Stärke der H.D.
Das ganz endete damit, das auch meine Gabelfedern getauscht wurden. Hier habe ich mich für die Wilbers Federn inkl. Oel entschieden. Bis Landstrassen der Güte 3 funktioniert das ganz gut. Spurstabil, die Räder werden geführt. Gabel schlägt nicht durch. Werden die Schlaglöcher zu grob, hebt das Hinterrad auch mal ab. Ein Durchschlagen der Dämpfer konnte ich noch nicht feststellen.
Ob man nun Wilber, Oelins Bitubo ... nimmt ist letztendlich egal. Der Vorteil dieser Dämpfer besteht darin, dass Sie auf den Fahrer abgestimmt werden und somit deutlich besser als die pauschal Abgestimmten ansprechen. Als letztes sollte man beachten, ob viel mit Sozius gefahren wird, denn dann sind alle Zubehördämpfer nicht die erste Wahl, da meist per Konterschraube die Federvorspannung der Beladung angepasst wird. Ich habe das Glück als Solofahrer unterwegs zu sein und eine Sporttasche/Reisetasche fällt vom Gewicht nicht groß auf. Mußte somit auch die Grundabstimmung nur einmal vornehmen.
Ich hoffe dies hilft etwas bei der Entscheidungsfindung.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!