Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Öhlins STX 36 Blackline HD 751 Erfahrungen, Alternativen...

Alle XL 1200: Öhlins STX 36 Blackline HD 751 Erfahrungen, Alternativen...

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 1200: Öhlins STX 36 Blackline HD 751 Erfahrungen, Alternativen...

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
8und4zig ist offline 8und4zig · 26 Posts seit 10.11.2010
fährt: Forty Eight
8und4zig ist offline 8und4zig
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 10.11.2010
fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 28.09.2018 08:14
Zum Anfang der Seite springen

Überlege mir demnächst neue Dämpfer am Heck zu spendieren... Bin auf die Öhlins STX 36 Blackline HD 751 gestoßen und würde gerne wissen, ob jemand die Teile fährt und kurz berichten kann ?
Fahre momentan die PS 11,5 Zoll und möchte schon gern bei der Höhe bleiben, da ich auch gern schonmal fixer unterwegs bin und meine Schräglagenfreiheit behalten möchte.
Freue mich über Resonanz, oder Alternativen für etwas besseren Komfort bzw Ansprechverhalten.

 

pornaz ist offline pornaz · 436 Posts seit 29.11.2014
aus Achim
fährt: Forty Eight
pornaz ist offline pornaz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
436 Posts seit 29.11.2014 aus Achim

fährt: Forty Eight
Homepage von pornaz
Neuer Beitrag 28.09.2018 08:41
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

es handelt sich in dem Artikel zwar um die 752, aber vielleicht hilft es dir ja.
https://www.dream-machines.de/fahrtests/...mpfern_161.html

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.

8und4zig ist offline 8und4zig · 26 Posts seit 10.11.2010
fährt: Forty Eight
8und4zig ist offline 8und4zig
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 10.11.2010
fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 28.09.2018 09:00
Zum Anfang der Seite springen

Was für ein Zufall, denn genau den Bericht hab ich eben noch gelesen ;-)   Also weiter Jungs, da es nicht die sind, die ich meine und noch dazu arg teuer sind...

8und4zig ist offline 8und4zig · 26 Posts seit 10.11.2010
fährt: Forty Eight
8und4zig ist offline 8und4zig
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 10.11.2010
fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 05.10.2018 08:46
Zum Anfang der Seite springen

Hat niemand Öhlins verbaut und kann kurz berichten?  Die vorderen Gabelfedern inklusive Verstellmöglichkeiten reizen mich auch...

Javiss ist offline Javiss · 243 Posts seit 24.12.2015
fährt: VRSCDX 2015 / FLHXSE 2017 / XL1200CB 2017
Javiss ist offline Javiss
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 24.12.2015
fährt: VRSCDX 2015 / FLHXSE 2017 / XL1200CB 2017
Neuer Beitrag 05.10.2018 09:04
Zum Anfang der Seite springen

Moin
Hab die Blackline bei meiner Holden auf ner 1200CB verbaut

Federungsverhalten ist wie erwartet um Welten besser. Spricht viel feinfühliger an und dämpft kontrollierter. Jetzt machen ihr auch 400km am Tag nichts mehr aus

qinvention ist offline qinvention · 156 Posts seit 25.05.2017
fährt: 48 & 3AJ & 3TB & T7
qinvention ist offline qinvention
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 25.05.2017
fährt: 48 & 3AJ & 3TB & T7
Neuer Beitrag 05.10.2018 09:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaub die wenigsten User hier haben die Motivation dermaßen Geld in neue Dämpfer zu stecken. Ich fahre die Wilbers Ecoline 531 - ebenfalls ein Quantensprung gegenüber der Serienausstattung.

bin aber auch im Serientrimm schon sehr weit damit gefahren.

Werbung
BlackStar ist offline BlackStar · 2286 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2286 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 05.10.2018 15:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 8und4zig

...Die vorderen Gabelfedern inklusive Verstellmöglichkeiten reizen mich auch...

Moin,

mich auch großes Grinsen  . Habe aber davon Abstand genommen, da bisher seitens Hersteller und Anbieter keiner eine eindeutige und verbindliche Aussage dahingehend getätigt hat, dass die Versteller überhaupt unter dem zwangsläufig tief auf der Brücke sitzenden Lenker freigehen.
Mit frei in der Höhe variablen Risern kein Problem, mit den angegossenen der 48 Brücke aber schon.

BlackStar 

__________________
alles Werbung

pornaz ist offline pornaz · 436 Posts seit 29.11.2014
aus Achim
fährt: Forty Eight
pornaz ist offline pornaz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
436 Posts seit 29.11.2014 aus Achim

fährt: Forty Eight
Homepage von pornaz
Neuer Beitrag 05.10.2018 19:31
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.

48-NOK ist offline 48-NOK · 254 Posts seit 13.07.2015
fährt: 2014-Forty Eight
48-NOK ist offline 48-NOK
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
254 Posts seit 13.07.2015
fährt: 2014-Forty Eight
Neuer Beitrag 06.10.2018 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Hat jemand diese Bitubo verbaut, Einstellbare Zugstufe, alles schwarz und angenehmer Preis hört sich soweit gut anFreude

https://shop.alphatechnik.de/shop/index....ption=0&page=2&

holgiundben ist online holgiundben · 316 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist online holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
316 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 23.10.2018 12:53
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich habe in meiner Iron einen Bitubo-Satz verbaut. Muß aber dazu sagen, das ich eine 330er Länge montiert habe und nicht wie empfohlen 305er Länge. Nachdem ich die Federvorspannung per Konterschrauben richtig eingestellt hatte fährt sich die ganze Fuhre etwas stabieler. Erwartet nicht die Welt, es ist nicht wie auf einem Supersportler oder gar einer GS. Die Harley bleibt immer etwas am trampeln. Federwege sind nicht die Stärke der H.D.
Das ganz endete damit, das auch meine Gabelfedern getauscht wurden. Hier habe ich mich für die Wilbers Federn inkl. Oel entschieden. Bis Landstrassen der Güte 3 funktioniert das ganz gut. Spurstabil, die Räder werden geführt. Gabel schlägt nicht durch. Werden die Schlaglöcher zu grob, hebt das Hinterrad auch mal ab. Ein Durchschlagen der Dämpfer konnte ich noch nicht feststellen.
Ob man nun Wilber, Oelins Bitubo ... nimmt ist letztendlich egal. Der Vorteil dieser Dämpfer besteht darin, dass Sie auf den Fahrer abgestimmt werden und somit deutlich besser als die pauschal Abgestimmten ansprechen. Als letztes sollte man beachten, ob viel mit Sozius gefahren wird, denn dann sind alle Zubehördämpfer nicht die erste Wahl, da meist per Konterschraube die Federvorspannung der Beladung angepasst wird. Ich habe das Glück als Solofahrer unterwegs zu sein und eine Sporttasche/Reisetasche fällt vom Gewicht nicht groß auf. Mußte somit auch die Grundabstimmung nur einmal vornehmen.
Ich hoffe dies hilft etwas bei der Entscheidungsfindung.
Attachment 297202
Attachment 297203
Attachment 297204

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Mob ist offline Mob · 555 Posts seit 28.07.2015
aus Sindelfingen
fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Mob ist offline Mob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
555 Posts seit 28.07.2015 aus Sindelfingen

fährt: Yamaha XT 500 , NSU Supermax , XL 1200 C , XR 1200 Öhlins
Neuer Beitrag 23.10.2018 13:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 8und4zig
Hat niemand Öhlins verbaut und kann kurz berichten?  Die vorderen Gabelfedern inklusive Verstellmöglichkeiten reizen mich auch...

Habe diese hier an meiner XR 1200 , sind super zu fahren , wegen der Gabel habe ich mich beraten lassen , haben mir dann welche empfohlen , haben dann auch gut gepasst .
Stoßdämpfer STX36 Twin HD 908 (360 mm, yellow spring) https://www.ohlins.eu/de/products/motorc...m-yellow--4276/

 
Attachment 297207

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen

BlackStar ist offline BlackStar · 2286 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2286 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 23.10.2018 13:35
Zum Anfang der Seite springen

Moin, 

Vergleiche mit Nachrüstdämpfern mit deutlich längeren Federwegen hinken gewaltig. Hier sind eher nur die gefragt, die die kurzen Seriendämpfer der 48 gegen ebensolche kurzen aus dem nachgefragten, höherwertigen Zubehör verbaut haben.

Nebenbei stimme ich voll und ganz mit der Aussage aus dem verlinkten Beitrag der DM überein: bei Modellen ab 2016 lohnt sich eine solche Investition nicht wirklich, weil die ab dem Bauzeitraum eingesetzen Emulsionsdämpfer ein erheblich besseres Dämpfungsverhalten aufweisen, als die bockigen, rein auf Öldruck basierenden Federbeine vorangegangener Generationen.

BlackStar 

__________________
alles Werbung

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 23.10.2018 13:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Nachdem ich die Federvorspannung per Konterschrauben richtig eingestellt hatte fährt sich die ganze Fuhre etwas stabieler. Erwartet nicht die Welt, es ist nicht wie auf einem Supersportler oder gar einer GS. Die Harley bleibt immer etwas am trampeln. Federwege sind nicht die Stärke der H.D.
Das ganz endete damit, das auch meine Gabelfedern getauscht wurden. Hier habe ich mich für die Wilbers Federn inkl. Oel entschieden. Bis Landstrassen der Güte 3 funktioniert das ganz gut. Spurstabil, die Räder werden geführt. Gabel schlägt nicht durch. Werden die Schlaglöcher zu grob, hebt das Hinterrad auch mal ab. Ein Durchschlagen der Dämpfer konnte ich noch nicht feststellen.

Auch aus meinen Sporty Zeiten hatte ich das nicht, wie ist dein Negativfederweg vorne hinten?

Gabelfedern lösen das Problem nicht und Gebelfedern mittels verstellern vorzuspannen auch nicht, da geht das Ansprechverhalten flöten.
Das sind nur unbefriedigende Lösungen.
Entweder Cartridge Systeme in die Gabel, oder Emullatoren rein.
Funktionweise ist die gleiche, nur bei Cartridge kann man den Gulasch von aussen noch einstellen, ohne die Gabel wieder zerlegen zu müssen.

Habe jetzt selber ein Cartridge System in der Gabel funktioniert top, allerdings ist das mit der einstellerei so eine Sache, etwas zu viel und die Gabel ist überdämpft.

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Booze am 23.10.2018 17:46.

pornaz ist offline pornaz · 436 Posts seit 29.11.2014
aus Achim
fährt: Forty Eight
pornaz ist offline pornaz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
436 Posts seit 29.11.2014 aus Achim

fährt: Forty Eight
Homepage von pornaz
Neuer Beitrag 23.10.2018 14:25
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe vorne die Progressiv Suspension Monotube Cartridge Federn drin. Die haben ca. 250€ gekostet. Aber der Unterschied ist enorm.
Neben dem neuen Fahrkomfort ist ein großer Gewinn, dass das Gabelklappern beim Beschleunigen aus niedrigem Drehbereich fast weg ist.
Leider kann man sie ohne Ausbau nicht einstellen. Kann sie nur empfehlen.

Cheers

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 23.10.2018 14:55
Zum Anfang der Seite springen


nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Fahrwerk Wilbers, Öhlins oder SE-Öhlins? M8 107
von Copper
3
653
16.07.2025 13:57
von Copper
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Montage Öhlins Reservoir M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von baertronics
19
25577
13.10.2024 20:42
von Hafi1050
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Wer hat Erfahrungen mit dem Plex Audio System? TC88TC96TC103TC110M8 107M8 114M8 117
von Secator
4
8702
30.05.2024 17:15
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen