Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motor läuft ohne Choke nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105835)
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
Was mich hier wundert ist das die Kiste trotz gezogenen Choke nicht überfettet.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
Was mich hier wundert ist das die Kiste trotz gezogenen Choke nicht überfettet.
Ich könnte mir durchauss vorstellen, dass da irgendwo übermässig Falschluft gezogen wird, was aber wieder "ohne Fehlzündungen im Fahrbetrieb" nicht passieren würde.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Sooo, ich hab nun mein Werkzeug und konnte einige Sachen testen und bin auch prompt Mitten während der Fahrt liegen geblieben.
Luftfilter ab, Backplate ab und nochmal das komplette Manifold mit Bremsreiniger abgesprüht :
- Keine Drehzahländerung, Msnifold ist defintiv dicht.
- Die Backplate war ziemlich ölig, obwohl diese vor ca. 2 Wochen gereinigt wurde, Ölstand passt auch, ist genau in der Mitte zwischen min und max.
Da die Machine sehr mager lief letzte Woche, habe ich das Gemisch an der LGRS etwas fette gestellt, aktuell ca. 2 Umdrehungen raugedreht
Direkt eine Probefahrt gemacht, lief ganz gut aber noch nicht perfekt, war aber auch noch nicht ganz warm, also mit halben Choke ca. 1,5km gefahren.
Und da ist es passiert : Ampel, Motor aus, geht nicht mehr an.
Moped an den Straßenrand geschoben und zack, es hat sich ne riesen Pfütze unter dem Moped gebildet.
Der Schlauch, der an der Schwimmerkammer unten am Vergaser weggeht hat Benzin rausgeschossen, als ob es die Hauptleitung wär.
Das war kein Tropen, sondern ein Benzinstrahl und hat mir ca. 2 Liter Benzin auf die Straße gekippt.
Abhilfe schaffte das zudrehen des Benzinhanhs, Motor sprang dann noch an, lief ca. 10 Sekunden und hustete dann schwarz aus dem Auspuff und ging aus.
Wie sollte ich jetzte vorgehen ?
Ich werde morgen wohl mal den Vergaser ausbauen, aufschrauebn und Schritt für Schritt reinigen. Dann schaue ich was für Düsen drin sind und werde mir neue holen.
Was kann denn die Ursache sein, dass das Benzin so aus diexer Leitung schießt ?
Laut erster Recherche scheint der Schwimmer zu hängen oder irgendwo verstopt zu sein und das so stark, dass der Vergaser überläuft und über diese LEitung das komplette Benzin aus dem Tank raushaut.
Wäre wirklich dankbar, wie ich ab jetzt Schritt für Schritt vorgehen sollte um nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Jep, wie du richtig erkannt hast, hängt da der Schwimmer!
Ich würde mir auch gleich mal das Schwimmernadel-Ventil ansehen.
Wie erkenne ich ob das Schwimmernadelventil in Ordnung ist oder nicht ?
Wie gesgat ich hatte noch nie einen Vergaser in der Hand, irgendwann muss ja das erste mal sein.
Ich würde jetzt so vorgehen : Vergaser ausbauen, Schwimmerkammer leeren, Schwimmerkammer öffnen und mal den Schwimmer ausbauen (falls das einfach geht?) und mal den Zufluss reinigen und die Schwimmerkammer anschauen ob da Dreck drin ist.
Wie kann ich bei ausgebautem Vergaser testen, ob das Ventil nach reinigung schließt und der Schwimmer richtig reagiert?
Vielleicht ist die Schwimmerachse Nr. 45 am Bild nicht richtig eingeschoben!
Nr. 56 ist das Schwimmernadelventil.
Wenn (wie du anfangs schreibst), der Vergaser gereinigt und neu bedüst wurde, dann vermute ich, dass diese Achse nicht korrekt eingeschoben (wurde) ist.
Sollte das ein Fachmann zusammengesetzt haben, dann ist ihm einfach ein Missgeschick passiert.
Nimm einfach mal die 4 Schrauben vom Schwimmergehäuse ab, und kontrolliere das.
super, vielen Dank Dir schonmal! Ich werde morgen den Vergaser ausbauen und ggf. hier Bilder reinstellen, ich hoffe, dass ich das selber hinbekomme.
Ob der Vergaser neu bedüst wurde, daran kann sich die Werkstatt nicht mehr erinnern, das war im Dezember.
Auf der Rechnung vom Vorbesitzer steht nur „Vergaser Reperaturkit“ und ihc hab die Info bekommen, dass die Beschleunigerpumpe defekt war und neu gekommen ist, die spritzt such wie sie soll in den Vergaser.
Beim Ausausch der BP-Membrane muß im Normalfall das Schwimmerkammer-Gehäuse nicht runter!
Was jetzt aber mit dem Schwimmerproblem nichts zu tun hat.
Fällt die Unterdruckmembrane (Nr 53 am Bild) wenn du sie anhebst und wieder loslässt, "saugend" in ihre Ursprungslage zurück?
Also ich hab den Schieber angehoben und er ist etwas langsamer als im freien Fall runter gekommen und hat so ein „unterdruck“ geräusch gemacht, also relativ normal meiner Meinung nach
Dann passt das, und eine Undichtheit dieser Membrane ist eventuell auszuschließen.
sagmal ist dein Tank sauber, nicht das Dreck im Vergaser ist und Düsen und Ventile zugehen. Mach dochmal Bilder von der abgenommenen Schwimmerkammer, direkt nach der Demontage.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Soooo ich hab den Vergaser abmontiert und so weit es ging außeinandergenommen.
Der Schwimmer ist dreckig, aber leichtgängig
Schwimmernadel sieht auf den ersten Blick unauffällig aus.
Membran ist dicht, allerdings am Rand etwas angetrocknet (siehe Foto)
Unter der Membran ist der Schieber ziemlich schwarz, die Kammer auch
akann allerdings davon kommen, dass sie letztens nur mit Choke fuhr (die letzten 4-5km).
Bedüsung :
45 LLD (allerdings wie auf dem Foto etwas abgeranzt)
175 HD
Nadel ist ori. und hat 3 Unterlegscheiben verbaut.
Ist der Vergaser so durch, dass er sich nur für Ultraschall ad eignet ? Oder reicht es bei der Verschmutzung wie auf den Fotos mit Benzin und Pinsel zu reinigen ?
schwimmerkammer hab ich nicht nachgemessen wie sie eingestellt ist, da ich erst sicher gehen will ob die Schwimmernadel in Ordnung ist (siehe Fotos)
Ich stell mal alle Fotos rein, die den Zustand des Vergasers und der Düsen/Teile zeigen.
Schwimmerkammer
Membran Schieber und Nadel