Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Road King im Regen

nächste »

Road King im Regen

Avatar (Profilbild) von Zatopek
Zatopek ist offline Zatopek · 243 Posts seit 04.08.2008
aus Wien
fährt: Road King 2008
Zatopek ist offline Zatopek
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 04.08.2008
Avatar (Profilbild) von Zatopek
aus Wien

fährt: Road King 2008
Neuer Beitrag 21.09.2008 17:35
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde!
Fahre seit drei Monaten eine RoadKing. Bisher war ich nur Schönwetter-Fahrer. Heute mußte ich eine längere Strecke im Regen absolvieren und durfte feststellen, daß meine Queen bei Regen in den Kurven ganz schön unruhig mit dem Arsch wackelt.
Seht Ihr die Möglichkeit, bei Wechsel zu anderer Bereifung diese Unart wesentlich einzuschränken?
LG
Ernst

__________________
GAR NICHT VERRÜCKT IST AUCH NICHT NORMAL

George ist offline George · 23292 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23292 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 21.09.2008 17:47
Zum Anfang der Seite springen

Ich nehme an, du hast die Dunlops drauf, oder?
Ich fand bisher ALLE Dunlops im Regen Scheiße!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Zatopek
Zatopek ist offline Zatopek · 243 Posts seit 04.08.2008
aus Wien
fährt: Road King 2008
Zatopek ist offline Zatopek
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 04.08.2008
Avatar (Profilbild) von Zatopek
aus Wien

fährt: Road King 2008
Neuer Beitrag 21.09.2008 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Ja, es sind die Dunlops!

__________________
GAR NICHT VERRÜCKT IST AUCH NICHT NORMAL

Avatar (Profilbild) von SNIPER
SNIPER ist offline SNIPER · 4671 Posts seit 12.08.2008
aus Inden(Westfront)
fährt: Porno Street Glide Spezial Bagger 2016-103er- Road Glide Spezial Bagger 2016-103erBlack Night
SNIPER ist offline SNIPER
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4671 Posts seit 12.08.2008
Avatar (Profilbild) von SNIPER
aus Inden(Westfront)

fährt: Porno Street Glide Spezial Bagger 2016-103er- Road Glide Spezial Bagger 2016-103erBlack Night
Homepage von SNIPER
Neuer Beitrag 21.09.2008 17:59
Zum Anfang der Seite springen

Hey Zatopek großes Grinsen

Meine rutscht im Regen immer ( Dunlop).....
kommen im nächsten Frühjahr runter

Gruß
Sniper......Ganzjahresfahrer Augenzwinkern

__________________
Wenn alle Tankstellen geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Avatar (Profilbild) von Zatopek
Zatopek ist offline Zatopek · 243 Posts seit 04.08.2008
aus Wien
fährt: Road King 2008
Zatopek ist offline Zatopek
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 04.08.2008
Avatar (Profilbild) von Zatopek
aus Wien

fährt: Road King 2008
Neuer Beitrag 21.09.2008 18:30
Zum Anfang der Seite springen

Hey Sniper!
Und was kommt rauf? Hast Du nen Tip für mich?
Ist wriklich lähmend.
LG
Ernst

__________________
GAR NICHT VERRÜCKT IST AUCH NICHT NORMAL

Road King 2008 ist offline Road King 2008 · seit
Road King 2008 ist offline Road King 2008
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.09.2008 18:34
Zum Anfang der Seite springen

Dunlop
kann ich bestätigen, beim ersten reifenwechsel (bisher 8.000 km) wechsel ich auch die marke, null gripp...auch bei vorsichtigem beschleunigen nicht. mit sozius jedoch lässt es sich einigermaßen fahren, ist jedoch nicht die lösung.

Gruß
RK

Werbung
Döppi ist offline Döppi · 21802 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21802 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 21.09.2008 18:51
Zum Anfang der Seite springen

Na die original Dunlops sind im Regen scheiße . Meine Dyna schwamm ohne Ende . Hatte deshalb auf Metzeler Marathon gewechselt . Der war auch im Regen fahrbar .

Aber du hast ja Weißwandreifen drauf . Da hab ich null Ahnung von .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Gerd ist offline Gerd · 3895 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3895 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 21.09.2008 19:06
Zum Anfang der Seite springen

Dass die Dunlop bei Trockenheit ohne Probleme laufen, aber bei Regen ne mittelschwere Katastrophe sind kannst du in jedem Käseblatt nachlesen.

Hab jetzt jedoch gehört, dass Metzler diese Größe bzw Typ ME 880 auch als Weißwandreifen anbietet.

Auch die Dunlop-Leute haben wohl mitbekommen, dass ihre Pneus bei den Leuten nicht so gut ankommen. Die sollen jetzt wohl auch im Zweikomponentenverfahren herstellen. Ob diese neuen Reifen jetzt erst für die 2009-Modelle gefrtigt werden oder auch für die alten passen, weiß ich leider nicht.

Avatar (Profilbild) von Zatopek
Zatopek ist offline Zatopek · 243 Posts seit 04.08.2008
aus Wien
fährt: Road King 2008
Zatopek ist offline Zatopek
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 04.08.2008
Avatar (Profilbild) von Zatopek
aus Wien

fährt: Road King 2008
Neuer Beitrag 21.09.2008 19:46
Zum Anfang der Seite springen

Hab mich ein bißchen im Netz umgesehen.
Die ME 880 kommt da nicht gerade gut weg.

http://www.forumromanum.de/member/forum/...arley_fans.html

Habt Ihr mit ME 880 ähnliche Erfahrungen gemacht wie beschrieben??

__________________
GAR NICHT VERRÜCKT IST AUCH NICHT NORMAL

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.09.2008 07:08
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

bitte nicht verdrängen, dass es diverse, andere Möglichkeiten gibt, den Grip der Originalbereifung (mit der ich in den vergangenen 20 Jahren immer gut klargekommen bin) zu erhöhen:

Immer (!!!) den Luftdruck im korrekten Bereich halten (habe i.d.R. stets 0,2 bar drüber gewählt).

Durch viele Fahrversuche den passenden/richtigen Betriebsdruck der luftunterstützten Federelemente zu finden.

Die mit Abstand wirkungvollste und beste Lösung stellt ein Wechsel der Gabefedern und der Federbeine dar. Wer es für sich ermöglichen kann, sollte für sein Fahrzeug mal einen Termin bei Wilbers vereinbaren, dort vorbeifahren und die Komponenten einbauen lassen.
Die besten Reifen tragen wenig zur Behebung der angesprochenen Probleme bei, wenn das Fahrwerk nicht in der Lage ist, für ausreichend Bodenhaftung unter allen Fahrbedingungen zu sorgen. Eine Investition, die sich 100x mehr lohnt, als jegliches Chromgedöns.

Gruß, silent

Gerd ist offline Gerd · 3895 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3895 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 22.09.2008 10:07
Zum Anfang der Seite springen

Moin Zatopek

Hast Recht, das ist natürlich keine wirkliche Alternative. Den einen kannste bei Nässe vergessen, den anderen bei abnehmender Profiltiefe.
Irgendwie hatte ich im 21. Jahrhundert mehr erwartet verwirrt

Avatar (Profilbild) von Zatopek
Zatopek ist offline Zatopek · 243 Posts seit 04.08.2008
aus Wien
fährt: Road King 2008
Zatopek ist offline Zatopek
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 04.08.2008
Avatar (Profilbild) von Zatopek
aus Wien

fährt: Road King 2008
Neuer Beitrag 23.09.2008 07:03
Zum Anfang der Seite springen

OK, Luftdruck ist ohnehin klar. Prüfe ihn regelmäßig.
Gabelfedern u. Federbeine ist tatsächlich ein Thema.
So weit ich weiß, gibt es Wilbers auch in Österreich. Werde mal vorbeischauen.
Jedenfalls danke für Eure Tipps.

LG
Ernst

__________________
GAR NICHT VERRÜCKT IST AUCH NICHT NORMAL

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.09.2008 07:20
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."Gabelfedern u. Federbeine ist tatsächlich ein Thema."...

genau.
Ist zwar unterm Strich etwas kostenintensiver als der Einbau eines Stabilisierungssystems, wie z.B. True-Track oder Ride Str8, dafür setzt man bei den Federelementen aber auch bei der Ursache an und nicht bei den Auswirkungen, wie es eben die Stabilisierungssysteme nur tun.

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 23.09.2008 15:29
Zum Anfang der Seite springen

hey leuts !

also mit ww reifen hab ich auch keine erfahrung

bei normalen reifen kann ich jedoch sagenm dass der metzteler deutlich besser als der dunlop ist

a.) bessere nasshaftung (wurde ja schon mehrfach erwähnt)
b.) spitzere Karkasse und etwas schmaler -> deutlich handlicher, williger in wechselkurven
c.) insgesamt mehr grip auch trocken -> mehr rückmeldung, sensibler

also ich würde ihn dem dunlop holzreifen in jedem fall vorziehen, der dunlop hielt bei mir übrigens auch nur 6600 km, aber wahrscheinlich habe ich keinen harley typischen fahrstil....

gruß

volker

ps : natürlich kann mensch bessere reifen auch mit besseren federelementen kombinieren..... Augenzwinkern

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Kyrill2 ist offline Kyrill2 · seit
Kyrill2 ist offline Kyrill2
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.09.2008 18:51
Zum Anfang der Seite springen

Fahre das 2008 Modell einer Softail Heritage und kann mich nur anschließen. Bin heute das erste Mal im Regen heimgekommen und mußte feststellen, dass es schon bei leichtem Anbremsen am Hinterrad zu wilden Rutschereien kommt. Ist hinten natürlich bei Geradeausfahrt leicht beherrschbar aber war mir trotzdem ne Warnung die Vorderhand nicht zu überreizen und Kurven mal mehr senkrecht zu nehmen! Die Dunlops sind trocken auseichend griffig aber im Nassen scheinbar mies bis gefährlich!

Gruß vom Kyrill2

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
1
557
22.01.2025 08:08
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
878
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Road Glide oder Streetglide. Wert und Kaufempfehlung
von VRSCDX-Germany069
13
5658
12.08.2024 15:56
von fossy
Zum letzten Beitrag gehen