Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200N Nightster: Immer wieder die Batterie

XL 1200N Nightster: Immer wieder die Batterie

« vorherige nächste »

XL 1200N Nightster: Immer wieder die Batterie

"K" ist offline "K" · 34 Posts seit 31.03.2011
aus Köln
fährt: Sportster 1200R
"K" ist offline "K"
Mitglied
star2star2star2
34 Posts seit 31.03.2011 aus Köln

fährt: Sportster 1200R
Neuer Beitrag 08.05.2013 13:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von pitsch
Was passiert eigentlich mit der Alarmanlage wenn sich die Batterie entlät? Geht der Alarm los, wenn die Batterie leer ist, oder wird dies von der Alarmanlage als korrekten Zustand erkannt?

Hallo,

also bei mir ging die Alarmaanlage noch - ich wollte (um die Batterie auszubauen) die Hauptsicherung ziehen, konnte aber dabei die Zündung nicht mehr einschalten, weil die Batterie ja platt war - die Batterie der Alarmanlage ging aber noch seeeeehr gut ...

Musste zunächst mit Überbrückungskabel vom Auto die Zündung wieder anbekommen (war natürlich nicht darauf vorbereitet). Mit Zündung an (Strom von der Überbrückung) konnte ich dann die Hauptsicherung wieder ziehen. War nicht richtig spaßig!

Gruß "K"

Nightster ist offline Nightster · 14 Posts seit 11.07.2010
aus Bogel
fährt: Nightster 2009
Nightster ist offline Nightster
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 11.07.2010 aus Bogel

fährt: Nightster 2009
Neuer Beitrag 08.05.2013 14:10
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von 48er
@ Straßenköter:

ProCharger "Compact" - Batterielade- und Diagnosegerät
Der ProCharger Compact ist ein Batterielade- und Diagnosegerät und für alle 12V Motorrad-, Roller- und Quad-/ATV-Starterbatterien. Geeignet für herkömmliche Standard Blei-/Säurebatterien sowie alle wartungsfreien-, Gel- und Microvlies-Batterien - also für alle 12V Batterietypen aus unserem Sortiment. Auch für Exide, AGM und Hawker Batterien geeignet.


Gruß, Dirk

Hi,

und gerade dieses Ladegerät verteufelt mein Harley Händler. Es liegt ja grundsätzlich nie an Ersatzteilen und Zubehör von Harley.
Zumindest will er kostenlos meine Batterie testen.

Gruß Ralf

"K" ist offline "K" · 34 Posts seit 31.03.2011
aus Köln
fährt: Sportster 1200R
"K" ist offline "K"
Mitglied
star2star2star2
34 Posts seit 31.03.2011 aus Köln

fährt: Sportster 1200R
Neuer Beitrag 08.05.2013 15:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightster
Nana, das war ja nur eine Frage wegen dem Schlüssel. Bin eben noch neu im Gebiet der Harley.

Hab das jetzt alles schön wie im Lehrbuch gemacht. Die Batterie ist ausgebaut. diese blöde Sirene ist auch still und nun hab ich da ne Batterie Sealed 12 AH stehen.

Laut Batterie ist nur ein halbes Jahr Garantie drauf und ich möchte mir keine beim Harley Händler mehr holen.

Gibt es Tipps für Alternativen ??

Hallo an alle Batterie-Gebeutelten,

habe mir diese Saison auch eine frische Batterie gönnen müssen - nach einigem gesuche habe ich mich für diese entschieden: Intact Motorrad Batterie HVT-03 65958-04 YTX14L-BS Harley Davidson XLH / 883 XL (auch für die 1200er-Maschinen geeignet).

Die Batterie hat in einem Test verschiedener Batterien hervorragend abgeschnitten (Platz 1, da war die Original Harley Batterie übrigens auf Platz 2 - ich dachte gar nicht das die so gut sind). Die Batterie ist immer noch teuer aber im Vergleich zur Original-Batterie habe ich ordentlich gespart.

Zur Batterie kann ich bisher sagen, dass sie gut passt und tadellos funktioniert (vor dem Einbau habe ich die Batterie ordentlich geladen). Ich habe die Batterie ja selber erst 4 Wochen, aber bezüglich der Batterie-Leistung verlasse ich mich auf den genannten Batterie-Test.

Test kann man hier nachlesen:
http://www.motorradonline.de/sonstiges/m...372707?seite=11

Gruß "K"

Nightster ist offline Nightster · 14 Posts seit 11.07.2010
aus Bogel
fährt: Nightster 2009
Nightster ist offline Nightster
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 11.07.2010 aus Bogel

fährt: Nightster 2009
Neuer Beitrag 08.05.2013 17:38
Zum Anfang der Seite springen

Hi "K",

genau das gleiche Prachtstück wollte ich mir auch bestellen. War nur etwas irritiert, da auf meiner alten Batterie die Bezeichnung 65958-04A draufstand.
Wo hast du sie denn gekauft ?

Gruß Ralf

"K" ist offline "K" · 34 Posts seit 31.03.2011
aus Köln
fährt: Sportster 1200R
"K" ist offline "K"
Mitglied
star2star2star2
34 Posts seit 31.03.2011 aus Köln

fährt: Sportster 1200R
Neuer Beitrag 09.05.2013 22:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightster
Hi "K",

genau das gleiche Prachtstück wollte ich mir auch bestellen. War nur etwas irritiert, da auf meiner alten Batterie die Bezeichnung 65958-04A draufstand.
Wo hast du sie denn gekauft ?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

über ebay - dort bei abe-motorradzubehör - kann ich echt empfehlen. Die Batterie war nach sagenhaften 2 Tagen bei mir zu Hause (Paypal). Du solltest die Batterie auf jeden Fall vor dem Einbau ans Ladegerät hängen, maximal geladen war die nicht (ist aber normal).

Gruß aus Köln

"K"

Nightster ist offline Nightster · 14 Posts seit 11.07.2010
aus Bogel
fährt: Nightster 2009
Nightster ist offline Nightster
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 11.07.2010 aus Bogel

fährt: Nightster 2009
Neuer Beitrag 10.05.2013 07:49
Zum Anfang der Seite springen

Moin "K",


Hallo Ralf,

Du solltest die Batterie auf jeden Fall vor dem Einbau ans Ladegerät hängen, maximal geladen war die nicht (ist aber normal).

Welches Ladegerät nutzt Du?

Gruß Ralf

Werbung
M-Power ist offline M-Power · 212 Posts seit 13.12.2011
aus Wiesbaden
fährt: FXDR, R1250 GS / ex BO, ex RoadGlide
M-Power ist offline M-Power
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
212 Posts seit 13.12.2011 aus Wiesbaden

fährt: FXDR, R1250 GS / ex BO, ex RoadGlide
Neuer Beitrag 10.05.2013 08:57
Zum Anfang der Seite springen

Hol Dir das CTEK MX 5.0 das ist perfekt und kostet ca. 70 € und du hast immer Ruhe und ne Top konditionierte Batterie ..

Ich nutze es an Auto und den Moppeds

__________________
"Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten"

Avatar (Profilbild) von Motemmel
Motemmel ist offline Motemmel · 327 Posts seit 09.05.2012
aus Dornburg
fährt: Road Glide Spezial, FL 58
Motemmel ist offline Motemmel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 09.05.2012
Avatar (Profilbild) von Motemmel
aus Dornburg

fährt: Road Glide Spezial, FL 58
Neuer Beitrag 10.05.2013 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von "K"
Hallo,

also bei mir ging die Alarmaanlage noch - ich wollte (um die Batterie auszubauen) die Hauptsicherung ziehen, konnte aber dabei die Zündung nicht mehr einschalten, weil die Batterie ja platt war - die Batterie der Alarmanlage ging aber noch seeeeehr gut ...

Musste zunächst mit Überbrückungskabel vom Auto die Zündung wieder anbekommen (war natürlich nicht darauf vorbereitet). Mit Zündung an (Strom von der Überbrückung) konnte ich dann die Hauptsicherung wieder ziehen. War nicht richtig spaßig!

Gruß "K"

Die Alarmanlage bzw. die Sirene wird ja von einem Akku gespeist, der sich während der Fahrt immer auflädt. Da der wohl nur für die Sirene ist, entlädt der sich quasi nicht bei Standzeit und ... ja die ist recht laut und nervig ....

__________________
Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne
(Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.

"K" ist offline "K" · 34 Posts seit 31.03.2011
aus Köln
fährt: Sportster 1200R
"K" ist offline "K"
Mitglied
star2star2star2
34 Posts seit 31.03.2011 aus Köln

fährt: Sportster 1200R
Neuer Beitrag 10.05.2013 13:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightster
Moin "K",


Hallo Ralf,

Du solltest die Batterie auf jeden Fall vor dem Einbau ans Ladegerät hängen, maximal geladen war die nicht (ist aber normal).

Welches Ladegerät nutzt Du?

Gruß Ralf

Tag zusammen,

die Frage nach einem guten Ladegerät würde ich auf jeden Fall mal in die Runde weitergeben. Ich habe das Procharger (mittlere Ausstattung, mit Entsulfatierungs-Funktion) von Louis gekauft - war für mich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis - macht glaube ich 39,95 Euro.

Dazu habe ich noch eine Ladebuchse an die Batterie gelegt, es gibt da von Optima ein kleines Ding mit Ringösen, Spritzwasserschutzkappe und extra Sicherung im Kabel (Preis war so ca. 5 - 10 Euro) - macht das Nachladen während der Saison doch um einiges angenehmer.

Ich muss bei mir noch dazu sagen, dass ich bereits ein Ladegerät für's Auto hatte - das war zu stark für die Motorradbatterie, das Procharger ist wohl aber zu schwach für eine Autobatterie. Also wer ein Gerät für beides sucht, muss wahrscheinlich noch einen Euro drauflegen.

Wünsche schonmal ein schönes Wochenende
"K"

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von "K" am 10.05.2013 13:50.

Nightster ist offline Nightster · 14 Posts seit 11.07.2010
aus Bogel
fährt: Nightster 2009
Nightster ist offline Nightster
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 11.07.2010 aus Bogel

fährt: Nightster 2009
Neuer Beitrag 10.05.2013 13:34
Zum Anfang der Seite springen

Was wolltest Du mir jetzt damit sagen ?? großes Grinsen

"K" ist offline "K" · 34 Posts seit 31.03.2011
aus Köln
fährt: Sportster 1200R
"K" ist offline "K"
Mitglied
star2star2star2
34 Posts seit 31.03.2011 aus Köln

fährt: Sportster 1200R
Neuer Beitrag 10.05.2013 13:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightster
Was wolltest Du mir jetzt damit sagen ?? großes Grinsen

Sorry,

während der Arbeit schreiben, ist manchmal etwas stressig - hab direkt weitergedrückt - jetzt steht meine Antwort aber richtig drin.

Gruß "K"

Avatar (Profilbild) von Spitfire
Spitfire ist offline Spitfire · 777 Posts seit 26.04.2011
aus Öhringen
fährt: Sporti 48
Spitfire ist offline Spitfire
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
777 Posts seit 26.04.2011
Avatar (Profilbild) von Spitfire
aus Öhringen

fährt: Sporti 48
Neuer Beitrag 10.05.2013 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von M-Power
Hol Dir das CTEK MX 5.0 das ist perfekt und kostet ca. 70 € und du hast immer Ruhe und ne Top konditionierte Batterie ..

Ich nutze es an Auto und den Moppeds

kann ich nur zustimmen Freude

__________________
Wer Plastik kennt nimmt Metall großes Grinsen
[Roman]

Nightster ist offline Nightster · 14 Posts seit 11.07.2010
aus Bogel
fährt: Nightster 2009
Nightster ist offline Nightster
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 11.07.2010 aus Bogel

fährt: Nightster 2009
Neuer Beitrag 10.05.2013 19:10
Zum Anfang der Seite springen

Das Gerät von Louis hab ich auch, war so im preislichen Rahmen von 40,00 €

Ich denke ich werde das CTEK mal ausprobieren. Das nimmt nämlich mein Nachbar.
Dann kann ich immer noch entscheiden ob ich den ProCharger weiter nutze oder mir das CTEK zulege.

Trotzdem Danke für die vielen Ratschläge. smile

Gruß Ralf

SB2011 ist offline SB2011 · 1641 Posts seit 20.03.2011
aus Lampang /THAILAND
fährt: Heritage Softail 114 Silver Flux / Black Fuse
SB2011 ist offline SB2011
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1641 Posts seit 20.03.2011 aus Lampang /THAILAND

fährt: Heritage Softail 114 Silver Flux / Black Fuse
Homepage von SB2011
Neuer Beitrag 11.05.2013 03:51
Zum Anfang der Seite springen

Hab das CTEK XS 0,8 geeignet fuer 1,2 - 32 Ah reicht vollkommen.

__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.

Avatar (Profilbild) von Sigi
Sigi ist offline Sigi · 100 Posts seit 17.02.2008
aus Ingersheim
fährt: Harley Sportster 883C/2008
Sigi ist offline Sigi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 17.02.2008
Avatar (Profilbild) von Sigi
aus Ingersheim

fährt: Harley Sportster 883C/2008
Neuer Beitrag 15.05.2013 22:43
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen...
Macht Euch doch nicht soooviel Arbeit...
schaut mal, was ich gemacht habe...

Haltbarkeit der Batterie bei scharfer Alarmanlage
vom 01.12.2010 00:16

Meine Batterie ist noch die Originale und bereits 5 Jahre alt und sie hat absolut noch keine Alterserscheinung. Freude
Wie schon gesagt, Erhaltungsladegerät an die 12V Steckdose am Mped einstecken und im Frühjahr ausstecken und fahren. Kein Deckel öffnen, keine Sicherung ziehen oder gar die Batterie ausbauen. Die Alarmanlage ( ca.1 mA) schwächt die Batterie in 4 Monaten ca. 20% und der Rest reicht völlig noch zum Starten..

MfG Sigi..

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Sigi am 16.05.2013 11:50.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1692388
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
36379
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
34596
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen