weiß net ob deine Mühle schon den CPS hat
aus meinem Keihin CV-Vergaserkunde Thread.............
CPS/Zündung, crank position sensor, Kurbelwellensensor, (gilt auch für Einspritzer)
Der Kurbelwellensensor sitzt bei der Sportster unterhalb des Ölfilters auf der linken Motorgehäusefront. Der CPS wurde bei den neueren Modellen eingeführt, und es befindet sich bei diesen Modellen keine Zündungselektronik mehr unter dem klassischen Zündungsdeckel innerhalb des Nockenwellendeckels auf der rechten Seite. Der CPS arbeitet dem Zündmodul zu und sagt ihm was es bei welcher Drehzahl und welcher Kurbelwellenstellung zu tun hat. Man kann den CPS auch mit dem Voltmeter ausmessen.
Ist der Kurbelwellensensor defekt, kommt ein schlagartiges Patschen zustande, welches in der Regel nur bei richtig warmem Motor auftritt. Es kann auch sein, dass kein Patschen erfolgt und die Maschine ungern hochdreht und fast keine Leistung mehr hat. Beides zusammen ist auch möglich, und es ist auch möglich dass nur das Eine oder das Andere auftritt.
Ist die Maschine abgekühlt, oder man fährt bei kühler Witterung, kann es sein dass die Symptome wieder weg sind. Natürlich kann der CPS auch ohne diese Auffälligkeiten defekt sein, aber die typischen Symptome sind die von mir beschriebenen. Ein Defekt des CPS zeigt sich zu 90% als Fehlermeldung im Tacho (ab Bj. 2004)
Abhilfe: CPS tauschen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm