Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Wie läuft eure Harley mit einem offenem Auspuff. ( zu mager ? )

Alle XL 1200: Wie läuft eure Harley mit einem offenem Auspuff. ( zu mager ? )

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

Alle XL 1200: Wie läuft eure Harley mit einem offenem Auspuff. ( zu mager ? )

Harley Neuling ist offline Harley Neuling · 422 Posts seit 13.09.2012
aus Lilienthal
fährt: Heritage Classic 114
Harley Neuling ist offline Harley Neuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
422 Posts seit 13.09.2012 aus Lilienthal

fährt: Heritage Classic 114
Neuer Beitrag 28.03.2013 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe jetzt einen K&N Luftfilter verbaut und die orginale Auspuffanlage modifizieren lassen. Mein smile meint da brauch ich nichts machen zu lassen aber ich könnte. Es passiert nichts, wenn man nichts machen lässt und da ich noch Garantie habe ist das meiner Meinung nach auch besser. Bei einer KessTech Anlage, fährt man bestimmt auch nicht immer offen durch die Gegend....auf was sollte man denn da das Mapping einstellen....offen....halb offen.... verwirrt verwirrt . Je nachdem auf was Du das Mapping dann eingestellt hast, wenn Du die KessTech wieder verstellst, bringt die Kiste auch nicht mehr die gewünschte Leistung...

Harleydriver76 ist offline Harleydriver76 · 564 Posts seit 27.03.2011
aus Hamm
fährt: Road King Classic 09
Harleydriver76 ist offline Harleydriver76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
564 Posts seit 27.03.2011 aus Hamm

fährt: Road King Classic 09
Neuer Beitrag 28.03.2013 19:34
Zum Anfang der Seite springen

stimmt, würde da auch noch nichts machen, bist ja noch in der Garantie.

Kannst immer nur eine Position Mappen, entweder offen oder halboffen, beides geht nicht gleichzeitig.

oder musst zwei Maps machen...

__________________
RUHRPOTT CREW

Avatar (Profilbild) von Hankook
Hankook ist offline Hankook · 203 Posts seit 10.05.2011
fährt: Bobber ZE/BMW Scrambler
Hankook ist offline Hankook
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
203 Posts seit 10.05.2011
Avatar (Profilbild) von Hankook

fährt: Bobber ZE/BMW Scrambler
Neuer Beitrag 28.03.2013 20:00
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

das macht mich jetzt doch auch neugierig.
Ich fahre eine Remus Powercone mit etwas bearbeiteter Flöte (gekürzt und ein
paar Löcherlies, was man aber nicht sieht). Ging ganz gut mit Orginal Luftfilter.
Habe jetzt den SE Stage 1 mit TÜV, aber die TÜV Variation nicht verbaut. Bin
bis jetzt nur von der Werkstatt mal nach Hause (kurzer Wege über zwei Orte)
gefahren, habe weder ein riesiges Ansauggeräusch vernommen, noch irgendwelche Auffälligkeiten.

Was würded Ihr mir denn raten, den mein Auspuff ist nicht ganz offen(etwas lauter)?

Danke vorab.

__________________
Viele Grüße und eine gute Zeit
Hankook


"Alles wird gut!"

junkerl1 ist offline junkerl1 · 60 Posts seit 10.01.2013
aus Wien
fährt: Street Glide Special 15, S 48
junkerl1 ist offline junkerl1
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 10.01.2013 aus Wien

fährt: Street Glide Special 15, S 48
Neuer Beitrag 28.03.2013 21:01
Zum Anfang der Seite springen

Ich bitte mich auf Ich fahre neben meiner Harley 2 weitere Motorräder: Japanische 4 Zylinder. Sobald ich bei den beiden den Endtopf ändere (offen) muss ich auch etwas am Vergaser bzw. dem Steuergerät ändern. Ohne diese Änderung ist das Fahrverhalten spürbar schlechter.

Jetzt bin ich heute knapp 70km mit meiner 48 und Remus unterwegs gewesen - hab auf halber Strecke die Töpfe geschlossen und fand, dass die geschlossene Version (originale Map, ohne Luffi) wesentlich bessere Gasannahme, Durchzug und Laufruhe hatte als offen! Jetzt schreibt aber jeder, dass eine Änderung von einem der beiden (Topf offen oder Luftfilter) keine Aktualisierung der EFI benötigt und das Moped besser gehen soll?!?

Andere Frage: Habe interesse daran mir den TTS zu kaufen! Würde dann aber halb offen (racing einsatz) und mit luftfilter (arlen ness) fahren. Gibt es vorhandene Maps für diese Option halboffen/offen?

danke im voraus

Eightball ist offline Eightball · 1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Eightball ist offline Eightball
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Neuer Beitrag 28.03.2013 21:55
Zum Anfang der Seite springen

Beim fuel pack von V&H sollte das gehen.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 28.03.2013 21:56
Zum Anfang der Seite springen

was erwartest Du bei einem straßenausgelegten Viertakter mit offenen Töpfen?

Natürlich kann man Viertakter ohne Rückstau in den High Performance Bereich bringen, dann brauchst Du aber erst mal die richtigen Nockenwellen, Drehzahlen und viele andere Komponenten, sonst wird das nichts.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Werbung
hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.03.2013 22:37
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von junkerl1


Jetzt bin ich heute knapp 70km mit meiner 48 und Remus unterwegs gewesen - hab auf halber Strecke die Töpfe geschlossen und fand, dass die geschlossene Version (originale Map, ohne Luffi) wesentlich bessere Gasannahme, Durchzug und Laufruhe hatte als offen!

danke im voraus

Merkwürdig, bei meiner Nightster ist es gerade umgekehrt?? verwirrt

Avatar (Profilbild) von Stitch
Stitch ist offline Stitch · 4793 Posts seit 19.02.2008
aus Sektor....
fährt: Nightster...für die dunkle Seite der Seele....
Stitch ist offline Stitch
* Hell's Stitch *
star2star2star2star2star2
4793 Posts seit 19.02.2008
Avatar (Profilbild) von Stitch
aus Sektor....

fährt: Nightster...für die dunkle Seite der Seele....
Neuer Beitrag 28.03.2013 22:54
Zum Anfang der Seite springen

Meine SE1 haben gebraucht 100 Euronen gekostet, ansonsten hatte ich keine Veränderung.

Die Kiste lief untenrum viel ruhiger, ich konnte schaltfauler fahren, jeder Gang ging besser auszudrehen ( 4. Gang bis 175 ) und die Kiste lief in der Spitze 200. Außerdem hatte sie einen geilen Klang, der sogar neben einem Auto der Staatsmacht bestand.
Natürlich illegal, aber das sind alle anderen Dinge auch, die man nicht eintragen kann. Dafür sahen die SE1 Töpfe aus wie das Original. Das war mir wichtig, um den geilen Charakter der Nighster nicht zu stören.Das Kerzenbild war immer o.k und der Verbrauch unwesentlich höher....

Also warum viel Geld ausgeben ?

Stitch

p.s:

Die Kiste hat nun 77000 wech und ich halte auch die Ölwechselintervalle nicht ein. 1x im Jahr frisches Öl ( 16 - 20 tausend per anno ) , ne neue Pelle ( Dunlop ) hinten und gut is....

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....

Orange883 ist offline Orange883 · 1301 Posts seit 24.12.2009
aus Recke-Obersteinbeck
fährt: FLSTN103
Orange883 ist offline Orange883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1301 Posts seit 24.12.2009 aus Recke-Obersteinbeck

fährt: FLSTN103
Neuer Beitrag 28.03.2013 23:12
Zum Anfang der Seite springen

77? Hut ab Jens.

Ich habe mit SE und anderer Luffi auch keine Probleme, werde auch nichts ändern (Mapping und so). Warum auch, er läuft prima. Das heisst, bis Nov. 2012 lief er prima, .... jetzt ist noch Winter und konnte noch nicht raus. Augen rollen

__________________
Remember to drink large and fall over.

Eightball ist offline Eightball · 1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Eightball ist offline Eightball
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Neuer Beitrag 28.03.2013 23:40
Zum Anfang der Seite springen

Wenn wir schon dabei sind: meine zieht mit dem Roland Sands Filter auch wesentlich besser von unten raus. Vom Geräusch beim Gas geben sprechen wir erst gar nicht. Sprit Verbrauch ist minimal höher.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys

junkerl1 ist offline junkerl1 · 60 Posts seit 10.01.2013
aus Wien
fährt: Street Glide Special 15, S 48
junkerl1 ist offline junkerl1
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 10.01.2013 aus Wien

fährt: Street Glide Special 15, S 48
Neuer Beitrag 29.03.2013 10:06
Zum Anfang der Seite springen

ZITAT:
was erwartest Du bei einem straßenausgelegten Viertakter mit offenen Töpfen?

Natürlich kann man Viertakter ohne Rückstau in den High Performance Bereich bringen, dann brauchst Du aber erst mal die richtigen Nockenwellen, Drehzahlen und viele andere Komponenten, sonst wird das nichts.



Aber gerade darum ging es mir ja auch. Wieso soll es beim 4 zylinder anders sein als bei 2 zylinder? wieso benötige ich nicht schon bei umstellung auf offene töpfe eine aktualisierung der efi, wenn die mopeds doch schon extrem für die straßenzulassung in eu getrimmt sind. mir wurde die einstellung schon mit umbau geraten und ebenso war auch das fahrgefühl?

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 29.03.2013 11:36
Zum Anfang der Seite springen

Deine EFI ist in der Lage einen begrenzeten Bereich nachzujustieren, das ist der Unterschied zu einem Vergaser. Die Lambdasonde merkt, wenn hinten mehr rauskommt, sie merkt es auch wenn vorne mehr reinkommt, kann aber beides zusammen nicht mehr vollständig kompensieren aufgrund der Werksprogrammierung deiner ECU. Wenn vorne viel mehr reinkommt, muss auch hinten viel mehr raus, und das was vorne reingommt muss im richtigen Gemischverhältnis sein (AFR).
Ein gutes sauberes Ergebnis erzielt man mit einem K&N Filter im Originalgehäuse und dem zugelassenen Zubehörauspuff mit DB-Eatern, z.B. Remus etc. Das funktioniert noch mit der Werkseinstellung und man spürt auch etwas davon.

Mal wirklich ganz grob, je längere Öffnungszeiten und je mehr Überschneidung deine Nockenwellen bringen, und um so größer die Ventile und die Befüllung der Zylinder, um so offener (vorne und hinten) kann man fahren.
Da wir meist aber nur die Auspuffanlage un den Luftfilter ändern, ergeben die restlichen Komponenten keine gute Voraussetzung für ganz offenen Anlagen, worst case Drag Pipes (I hate it)

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Harley Neuling ist offline Harley Neuling · 422 Posts seit 13.09.2012
aus Lilienthal
fährt: Heritage Classic 114
Harley Neuling ist offline Harley Neuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
422 Posts seit 13.09.2012 aus Lilienthal

fährt: Heritage Classic 114
Neuer Beitrag 09.04.2013 21:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Neuling
Ich habe jetzt einen K&N Luftfilter verbaut und die orginale Auspuffanlage modifizieren lassen. Mein smile meint da brauch ich nichts machen zu lassen aber ich könnte. Es passiert nichts, wenn man nichts machen lässt und da ich noch Garantie habe ist das meiner Meinung nach auch besser. Bei einer KessTech Anlage, fährt man bestimmt auch nicht immer offen durch die Gegend....auf was sollte man denn da das Mapping einstellen....offen....halb offen.... verwirrt verwirrt . Je nachdem auf was Du das Mapping dann eingestellt hast, wenn Du die KessTech wieder verstellst, bringt die Kiste auch nicht mehr die gewünschte Leistung...

Bin jetzt ca. 200km mit der Konfiguration unterwegs gewesen und habe festgestellt, dass die Maschine etwas "rauher" läuft aber auch besser von unten heraus anzieht. Wenn ich mir die Schalldämpfer ansehe, fällt aber auf, dass sie sich am Austritt dunkel verfärbt haben - besonders der vom vorderen Zylinder. Dies ist ja ein eindeutiges Zeichen, dass das Gemisch mager ist.
Ich werde meinen smile nochmal ansprechen - er hatte mir ja schonmal mitgeteilt, dass es die Luftmenge auch anpassen kann (elektronisch). Mal sehen ob das dann Auswirkungen auf die Garantie hat oder nicht, ansonsten fahre ich lieber wieder mit dem orginalen Luftfiltereinsatz.
Ich werde berichten... Freude

Avatar (Profilbild) von Vergil73
Vergil73 ist offline Vergil73 · 318 Posts seit 07.10.2012
aus Berlin
fährt: Honda CRF 1000
Vergil73 ist offline Vergil73
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 07.10.2012
Avatar (Profilbild) von Vergil73
aus Berlin

fährt: Honda CRF 1000
Neuer Beitrag 09.04.2013 22:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von siegal
Hab nen Penzel und den offenen Luffi Kit, der in die Brotdose paßt (nö, nich nur nen Eiinsatz, sondern den ovalen Luftfilter mit Metallplatte) und dazu Xieds. Das Motorrad läuft sauberer und zieht besser, mit Super Plus Benzin ruckelts aber, ansonsten seit 3000 km keine Probleme

Sach mal welcher Luffi ist denn das, den Du hast, dieser hier? http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-...r-Kit-Oval.html

Kriegt man den tatsächlich in die Brotdose rein? Oder muss man da was ändern?

Gruß!

Vergil

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1013 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1013 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 09.04.2013 23:42
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Ist ein dunkler/schwarzer Auspuff nicht eher ein Zeichen dafür das der Motor fett läuft?
Ich habe beim letzten Ausritt einen DB-Eater verloren und daher den anderen auch entfernt.
Vorher lieft die Kiste besser wie mit Serientüten, aber komplett offen konnte ich nur noch bis ca. dreiviertel Gas geben, danach kam ein deutliches Leistungsloch!
Vollgas ging garnicht, hat sie überhaupt nicht gezogen.

Soviel zu wie läuft eure Harley mit offenem Auspuff. Augen rollen

cu

__________________
Like a Harley Driver...

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3439920
02.08.2025 12:59
von Pusher92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
4827563
28.07.2025 08:09
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
10579726
27.07.2025 03:56
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen