Deine EFI ist in der Lage einen begrenzeten Bereich nachzujustieren, das ist der Unterschied zu einem Vergaser. Die Lambdasonde merkt, wenn hinten mehr rauskommt, sie merkt es auch wenn vorne mehr reinkommt, kann aber beides zusammen nicht mehr vollständig kompensieren aufgrund der Werksprogrammierung deiner ECU. Wenn vorne viel mehr reinkommt, muss auch hinten viel mehr raus, und das was vorne reingommt muss im richtigen Gemischverhältnis sein (AFR).
Ein gutes sauberes Ergebnis erzielt man mit einem K&N Filter im Originalgehäuse und dem zugelassenen Zubehörauspuff mit DB-Eatern, z.B. Remus etc. Das funktioniert noch mit der Werkseinstellung und man spürt auch etwas davon.
Mal wirklich ganz grob, je längere Öffnungszeiten und je mehr Überschneidung deine Nockenwellen bringen, und um so größer die Ventile und die Befüllung der Zylinder, um so offener (vorne und hinten) kann man fahren.
Da wir meist aber nur die Auspuffanlage un den Luftfilter ändern, ergeben die restlichen Komponenten keine gute Voraussetzung für ganz offenen Anlagen, worst case Drag Pipes (I hate it)
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm