Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Verbesserung vom Sound (Remus-Auspuff)

Alle XL 1200: Verbesserung vom Sound (Remus-Auspuff)

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 1200: Verbesserung vom Sound (Remus-Auspuff)

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.08.2012 10:26
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde mich langsam an den von dir bevorzugten Sound rantasten, zusätzliche Löcher gehen ja immer, verschließen nicht. Ich fahre mit 4 Reihen a 8mm Löcher, genau wie im o.a. Bild. Mir gefällt der Sound, außerdem den Anschein der Legalität, da hinten geschlossen.

Avatar (Profilbild) von Mike78
Mike78 ist offline Mike78 · 52 Posts seit 07.06.2012
fährt: XL1200N; FLRHC‘08
Mike78 ist offline Mike78
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 07.06.2012
Avatar (Profilbild) von Mike78

fährt: XL1200N; FLRHC‘08
Neuer Beitrag 14.08.2012 11:13
Zum Anfang der Seite springen

Aber du fährst mit den abgeänderten "dünnen" Dämpfer-Rohren, oder....
Meine neuen haben einen Aussendurchmesser von ca. 32mm, da habe ich rundherum zwischen Dämpfer und Auspuff nur noch ca. 5mm, reicht dies, wenns hinter verschlossen ist?

Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 14.08.2012 11:14
Zum Anfang der Seite springen

also ich habe die erfahrung gemacht, dass es klangtechnisch schon einen unterschied macht, ob hinten offen (wie die mitgelieferten racingdämpfer und ein selbstbaudämpfer eines kollegen) oder geschlossen sind.
sind alles rein subjektive erfahrungen, evtl. liege ich auch mit meinen theorien etwas daben.

geschlossen m.M.n. ist evtl. einen ticken leiser, dafür hört sich das ganze etwas satter und dumpfer an. offene enden im dämpfer klingen etwas hohler und dröhnender.

was mir ebenfalls aufgefallen ist: je größer der durchmesser der öffnung, desto dumpfer. aber achtung: wird die öffnung zu groß und das rohr ragt nach hinten aus dem dämpfer raus, kann es evtl. zu eng werden für den sprengring.
in diesem fall muss quasi das rohr plan zum letzten ring abgeschnitten werden.
je weniger das rohr am ende übersteht, desto weniger "patscht" es beim gasgeben.

Avatar (Profilbild) von Mike78
Mike78 ist offline Mike78 · 52 Posts seit 07.06.2012
fährt: XL1200N; FLRHC‘08
Mike78 ist offline Mike78
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 07.06.2012
Avatar (Profilbild) von Mike78

fährt: XL1200N; FLRHC‘08
Neuer Beitrag 14.08.2012 11:21
Zum Anfang der Seite springen

ich versuch es mal mit hinten ein ca. 18mm Loch und seitlich noch 9mm Löcher...

@ BigM
die Abmassungen habe ich genau vom Originalen genommen, also sollte auch der Sprenring passen.

Avatar (Profilbild) von mante
mante ist offline mante · 57 Posts seit 01.08.2011
fährt: Harley 48, BMW F800GS
mante ist offline mante
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 01.08.2011
Avatar (Profilbild) von mante

fährt: Harley 48, BMW F800GS
Homepage von mante
Neuer Beitrag 14.08.2012 15:19
Zum Anfang der Seite springen

Hab an meinem anderen motorrad auch ein bisschen an den DB killern rumgespielt und bin zu der erkenntnis gekommen, dass dort auch nur der durchmesser der öffnung ausschlaggebend ist.
Je größer der auslassdurchmesser, desto tiefer und lauter der klang.
Das kürzen hat hingegen nur sehr subtile änderung gebracht....könnte auch einbildung gewesen sein.

Iron_Marc ist offline Iron_Marc · 379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Iron_Marc ist offline Iron_Marc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Neuer Beitrag 27.08.2012 16:34
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Freunde,

mal grundsätzliche Fragen zum Remus Auspuff:

Ich hole mir zur nächsten Saison ne Iron und da muss für mich ein neuer Auspuff ran im original Design aber in schwarz!
Da ist doch die Remus klar zu empfehlen erstmal, oder?
Und vom Sound scheint sie auch gut zu sein.. Mein Händler sagte aber mal bei dem Stichwort Remus 'aber die sind ja gar nicht legal!'
Damit hat er doch Unrecht, wie ich das sehe?! Mit den normalen DB-Killern ist der Auspuff doch legal?!
Muss man den Auspuff eintragen lassen, bzw gibt es da irgendwelche Sachen zu beachten?
Und was sollte der Auspuff mit Einbau kosten?

Ich weiß, es sind viele Fragen aber ich wurde noch nicht wirklich fündig und ich wäre sehr froh, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Bin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße, Marc

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Iron_Marc am 27.08.2012 16:36.

Werbung
Avatar (Profilbild) von mante
mante ist offline mante · 57 Posts seit 01.08.2011
fährt: Harley 48, BMW F800GS
mante ist offline mante
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 01.08.2011
Avatar (Profilbild) von mante

fährt: Harley 48, BMW F800GS
Homepage von mante
Neuer Beitrag 27.08.2012 17:59
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt endtöpfe von remus, die eine ABE haben. Die sind schwarz und ähneln der original form.
Abe bedeutet, dass sie nicht eingetragen werden müssen, sie haben eine e nummer eingelasert, oder aufgetackert, was auch immer.
Für die 2 endtöpfe musst du etwa 1000 euro löhnen, montieren kannst du die selbst.
Der freundliche würde dir dafür sicher nochmal 50 bis 100 eurasische abverlangen.

Ach ja, wenns 100% legal sein soll, musst du die remus mit katalysator bestellen, alle sportster vor 2006 können ohne kat fahren (die nicht-einspritzer modelle).

Iron_Marc ist offline Iron_Marc · 379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Iron_Marc ist offline Iron_Marc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Neuer Beitrag 27.08.2012 18:08
Zum Anfang der Seite springen

Danke erstmal smile

Und was kostet so ein Kat und kann man diesen auch selber einbauen?
Du sagst erst dann sei es 100%ig legal.. Aber was ist wenn ich ohne rumfahre? Bzw hat die Maschine denn nicht schon einen serienmäßig?

Und noch zum Auspuff:
Er kommt doch mit zwei verschiedenen DB-Killern. Einmal legale und einmal illegale, richtig? Wie verhalten sich die drei Varianten von der Lautstärke her?
Also Legale Killer, illegale Killer, offen?
Und ist das schwer/zeitaufwendig die Killer einzusetzen bzw zu tauschen?

Gruß, Marc

Stopsi ist offline Stopsi · 131 Posts seit 13.05.2010
aus Nürnberg
fährt: XL1200C Sportster Custom
Stopsi ist offline Stopsi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 13.05.2010 aus Nürnberg

fährt: XL1200C Sportster Custom
Neuer Beitrag 27.08.2012 18:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
die Töpfe kannst inkl. Kat kaufen.
Ist fest eingebaut. Habe ich auch!
Zu den db-Eatern:
legal: guter Klang, lauter als Original, ähnlich den AMC
Racingeater: etwas lauter, guter Klang, aber halt nicht legal
ohne Eater: mir viel zu laut :-)

ABE kannst hier herunterladen (Eintragung nicht nötig):
Klick mich!

Für die Iron:
Klick mich!

Gruß Stopsi

P.S. das Tauschen der db-Eater ist einfach! Brauchst ne Zange für Sicherungsringe.

Avatar (Profilbild) von mante
mante ist offline mante · 57 Posts seit 01.08.2011
fährt: Harley 48, BMW F800GS
mante ist offline mante
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 01.08.2011
Avatar (Profilbild) von mante

fährt: Harley 48, BMW F800GS
Homepage von mante
Neuer Beitrag 27.08.2012 18:38
Zum Anfang der Seite springen

so eine zange brauchst du, eine (innen) sprengringzange.
http://www.louis.de/_10c4d9d1d63ed0a108b...&artnr=10002882

Und zur legalität: Sportster vor 2006 dürfen auch ohne kat legal fahren.
Seit den einspritzermodellen ist der Kat im endtopf, da du den ja tauschst, muss der neue auch einen drin haben.

Iron_Marc ist offline Iron_Marc · 379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Iron_Marc ist offline Iron_Marc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
379 Posts seit 01.04.2012
fährt: 48
Neuer Beitrag 13.10.2012 14:16
Zum Anfang der Seite springen

Gibt es klangliche Unterschiede zwischen der Variante mit und ohne Kat?

Und gibt es hier Leute, die die Remus Custom offen fahren bzw bin ich für Erfahrungen mit diesem Auspuff im offenen Zustand dankbar! smile

Gruß, Marc

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.10.2012 14:53
Zum Anfang der Seite springen

Ganz offen ist es (mir) zu laut. Fahre mit den hier schon beschriebenen Spezialeatern
aus 30mm Rohr mit 4 Reihen mit jew. 5 Löchern a 8mm und hinten geschlossen. Soundprobe:
http://www.youtube.com/watch?v=5wH0uOiPLM0
Attachment 116302

Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 06.06.2013 10:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Ganz offen ist es (mir) zu laut. Fahre mit den hier schon beschriebenen Spezialeatern
aus 30mm Rohr mit 4 Reihen mit jew. 5 Löchern a 8mm und hinten geschlossen. Soundprobe:
http://www.youtube.com/watch?v=5wH0uOiPLM0

Hallo,

sorry dass ich den alten Thread noch mal ausgrabe, aber ich such jemand, der mir die obigen Dämpfereinsätze drehen, schweißen oder sonstwie herstellen kann.
Leider haben sich meine aktuellen Einsätze verabschiedet, da ich scheinbar die Sprengringe nicht richtig reingedrückt habe. Einen habe ich dann auf dem Rückweg sogar noch gefunden, allerdings war der ziemlich verbogen...

Wäre super wenn mir jemand ein Angebot machen könnte.
30 mm wäre mein bevorzugter Rohrdurchmesser, hinten geschlossen.

Marcello ist offline Marcello · 1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Marcello ist offline Marcello
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 06.06.2013 11:07
Zum Anfang der Seite springen

Soll das dann lauter sein als hinten offen ? Das ist ja schon ziemlich knapp bemessen ... Da entweicht die Luft ja nicht so gut bei dem Durchmesser ...

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...

Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 06.06.2013 11:18
Zum Anfang der Seite springen

Nein, nicht lauter als offen, leiser!
Ganz ohne Dämpfereinsätze ist's einfach zu laut, vor allem ist der Sound auch ziemlich hart. Eher Dragster als Harley. Vor allem kommt es mir so vor, als hätte ich ohne Einsätze irgendwie weniger durchzug. Keine Ahnung ob das nur so ein Gefühl ist oder ob da was dran ist.

Meine originalen Einsätze habe ich leider auch nicht mehr, die habe ich mal selbst "überoptimiert", bis fast nichts mehr davon übrig war traurig

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
10019491
04.07.2025 15:23
von Harrys
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3278359
23.06.2025 19:10
von icke_kms130
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
4585370
13.06.2025 14:08
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen