Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Reaper 574

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

Reaper 574

el666 ist offline el666 · 346 Posts seit 11.09.2009
fährt: SR 500/ CB 900 Custom/ Road King 09
el666 ist offline el666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
346 Posts seit 11.09.2009
fährt: SR 500/ CB 900 Custom/ Road King 09
Neuer Beitrag 01.08.2012 12:46
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen Leute!

Eine Frage, geht ihr mit dem Auftrag auf den Prüfstand, dass ihr mehr Leistung haben wollt oder mit dem Auftrag, dass ihr eine bessere Fahrbarkeit erreichen möchtet. Von dem "Direkt Link" Spezie von der Küste weiß ich, dass er seine Einstellung eher nach der Fahrbarkeit macht und nicht nach Leistungssteigerung. Da geht es darum, dass der Motor beim Beschleunigen nicht abmagert, weil das System nicht schnell genug auf die neuen Bedingungen reagiert und auf die Tabellen zurückgreift, die dann festgelegte Werte hat der ein Abmagern verhindert. Definitiv arbeitet er nicht an Leistungssteigerung.

Vielleicht machen da auch andere Anbieter einen Unterschied. Neues Mapping heißt nicht immer mehr Leistung, sollte jedoch heißen, bessere Fahrbarkeit.

Gruß
el 666

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 01.08.2012 12:56
Zum Anfang der Seite springen

@el666

eigentlich geht es mir überwiegend um die fahrbarkeit und darum das der motor nicht heißläuft.
denoch wird ein gut eingestellter motor auch eine spitzenleistung bringen. schon möglich das man zur lasten der fahrbarkeit mal 1 ps oder 1nm herschenkt. aber das ist dann auch zweitrangig.
nach meinem ersten prüfstandlauf hatte ich damals überhaupt keine mehrleistung. trotzdem war es ein ganz anderes fahren.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 01.08.2012 13:00
Zum Anfang der Seite springen

Fahrbarkeit wird an sich nicht durch die Prüfstandmessung hergestellt, weil da nur die Vollgaseinstellung getestet wird. Wir fahren aber hauptsächlich mit teillast. Auch die kann man mit einem Prüfstand einstellen, dauert aber wesentlich länger.

Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. In diesem höhertourigen Bereich wird das normale Mapping ersetzt durch die PE-Map, die wesentlich fetter ist.

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 01.08.2012 13:22
Zum Anfang der Seite springen

@ viczena

richtig, bei mir dauerte das einstellen jeweils 3 stunden. hier wurde jeder zylinder extra, in jedem gang ( aufsteigend um immer feiner zu werden), in den drossselklappenstellungen 10,20,30,40,50,60,70,80,90,100% eingestellt . somit ist auch der erstklassige lauf im teillastbereich gegeben.


kannst du mir schon einen auspuff empfehlen?

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 01.08.2012 13:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich tu mich schwer mit einer Auspuffempfehlung. Die grossen 4 (penzl, V&H, Kess, J&H) haben einen excellenten Ruf.

Ich hatte früher einen Supertrapp mit extra vielen Scheiben, hat auch sehr gut gesaugt...

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 01.08.2012 19:08
Zum Anfang der Seite springen

wenn ich es also richtig verstanden habe, brauche ich einen drehmomentlastigeren auspuff. verlier ich aber damit nicht zwangsläufig an leistung?
und die von dir genannten marken führen ja auch tüten mit e nummern, sind die brauchbar?

Werbung
olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 02.08.2012 10:39
Zum Anfang der Seite springen

@el666,
ein kultivierter Lauf schließt doch eine Leistungssteigerung , eine Verbesserung des Md nicht aus. Wenn er schon mal dabei ist. Allein fachmännisch optimierte Parameter mittels Stage 1 und PC,TM,ST oder direkt Link, bringen im Normalfall eine Erstarkung , auch wenn sie gering ist.Harley verbessert seine Standard-Maps ebenfalls. Manchmal ist so ein Mapping beim Dealer fürn Fuffi erfolgreich.
Es liegt in meinem Falle nicht am Geld . Ich würde gern die Möglichkeit einer Optimierung unter Erhalt der Lebensdauer und Zuverlässigkeit nutzen. Leider sind diese Handwerker dünn gesät.

__________________
Dives qui sapiens est

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 02.08.2012 11:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von firefighter
wenn ich es also richtig verstanden habe, brauche ich einen drehmomentlastigeren auspuff. verlier ich aber damit nicht zwangsläufig an leistung?
und die von dir genannten marken führen ja auch tüten mit e nummern, sind die brauchbar?

Ja. Grob gesprochen: Die Tüten sind fürs Drehmoment, die Nockenwellen für die Leistung.

Die Tüten der grossen drei mit e-Nummern sind i.A. sehr gut.

el666 ist offline el666 · 346 Posts seit 11.09.2009
fährt: SR 500/ CB 900 Custom/ Road King 09
el666 ist offline el666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
346 Posts seit 11.09.2009
fährt: SR 500/ CB 900 Custom/ Road King 09
Neuer Beitrag 02.08.2012 11:23
Zum Anfang der Seite springen

@olperer: Sehe ich vermutlich ähnlich wie Du, es schliesst sich net aus, dass mehr Fahrbarkeit mit mehr Leistung verbunden sein kann.
Ich würde es ja ähnlich wollen, wenn schon denn schon soll das Baby auch machen, was es kann. In den Gesprächen mit den Leuten die Prüfstandarbeiten anbieten ist mir halt aufgefallen, dass die das unterschiedlich handhaben und auch umsetzen.
Meine Schlussfolgerung daraus ist für mich, dass ich versuche auch einen klaren Auftrag zu geben. Wenn es mir net angeboten werden kann, dann gehe ich zum nächsten. Und das machst Du wahrscheinlich genauso.

Gruß
el 666

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 02.08.2012 16:17
Zum Anfang der Seite springen

@viczena

so ,ich habe ein bisschen rumgespielt und habe meine leistungskurve mit unten folgender verglichen. zuerst habe ich meine werte, welche vom hinterrad stammen mit plus 11% gerechnet um auf die motorleistung zu kommen.danach habe ich alle 2250umdrehungen meine werte in die besagte tabelle eingetragen. siehe da, exakt die gleichen werte , sogar das drehmoment stimmt im maximum bis auf die kommastelle. danach habe ich die werte von besagter tabelle minus 11% gerechnet um auf die motodaten zu kommen und habe dies in meine tabelle übernommen. auch hier völlige übereinstimmung. in beiden versuchen habe ich, obwohl ich ja meinem drehmoment nachtrauere, festgestellt, das ich bis 3500 touren sogar um 3-4 nm mehr habe als die getestet maschine im beitrag. also offensichtlich war der eingriff durchaus ok. das was mich scheinbar so iritiert hat , war das die maschine im beitrag von start weg unglaublich beschissen ging. das man da mit der reaper zumindest nichts verliert ist klar. wenn du dir das bike aus dem beitrag ansiehst , hatte die bei 2500 touren gerade mal 105 nm. bei meiner , wenn du mein diagramm ansiehst , waren es plus 11% bereits 122 nm. also waren hier bereits galaxien dazwischen. das hat das bild extrem verzerrt. da ich wie gesagt bereits unten 3-4 nm mehr habe als das testbike, glaube ich vom neuen auspuff absehen zu können.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...mastertune.html

ist eh von dir der bericht, habs jetzt erst gesehen.

zum abschluss noch mal meine graphik. in diese habe ich mit kugelschreiber die drehmomentkurve des bikes aus dem beitrag eingetragen. die oben parallel laufende ist die von meinem bike im originalzustand und die rote ist die reaper. man sieht das die reaper im vergleich zu der schlechtlaufenden maschine sogar schon ab 2000 touren zulegt. dieses glück blieb mir leider versagt.
gruss thomas
Attachment 111963

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von firefighter am 02.08.2012 20:25.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 05.08.2012 12:16
Zum Anfang der Seite springen

@Thomas ,bisschen unscharf Deine Grafik

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von kruegerruda
kruegerruda ist offline kruegerruda · 52 Posts seit 16.06.2010
aus Soltau
fährt: RoadKing 2010
kruegerruda ist offline kruegerruda
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 16.06.2010
Avatar (Profilbild) von kruegerruda
aus Soltau

fährt: RoadKing 2010
Neuer Beitrag 19.01.2013 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Ja. Grob gesprochen: Die Tüten sind fürs Drehmoment, die Nockenwellen für die Leistung.


Moin,

dem kann ich nur beipflichten. Gerade meine RoadKing vom Ulf Penner abgeholt:
Vorher: 74,4 PS und 121 Nm. Mir war sie zu zäh beim rausbeschleunigen/überholen.

Jetzt: 92,2 PS und 140 NM.
Dazu prompte Gasannahme in jeder Drehzahl und das Standgas bei 800/min.

Schon ab 2000/min 14 NM und paar PS mehr, dann ne kleine Delle mit etwas weniger Plus und ab 3000/min geht es steil bergauf, stetig 20-24 NM plus. Und so fährt die sich auch. Ab 3000 ist festhalten angesagt.

Immer noch 96 cu, AMC-Auspuff, Standardluftfilter mit paar Bohrungen hinten im Gehäuse, äußerlich unauffällig.

Erfreute Grüße, danke an Ulf!

Lutz

Penner ist offline Penner · 111 Posts seit 17.03.2011
fährt: Alle
Penner ist offline Penner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 17.03.2011
fährt: Alle
Homepage von Penner
Neuer Beitrag 20.01.2013 20:06
Zum Anfang der Seite springen

Moin

bei Lutz´ Road King hat die 574 prima funktioniert.
Unten ein leichter Gewinn (hauptsächlich durch Gemisch und Airbox) und in der Mitte und oben ordentlich was drauf. Das Erfreuliche an dieser Nocke ist, daß sie aber auch bei niedrigen Drehzahlen schon gut funktioniert und praktisch keine Leistung kostet.

Wenn man die Steuerzeiten der verschiedenen Feuling Profile vergleicht, könnte die 543 etwas für den sein, der bereit ist, etwas weniger obenraus zu haben und dafür unten noch ein bißchen mehr.

Das 574er Profil legt beim 96cui Motor ab ca. 3000 zu . Bei Motoren mit größerem Hubraum wird die Mehrleistung schon früher eintreten.

Wer einen Trecker haben möchte, sollte nach einem E10/35 A45/10 Profil Ausschau halten. Das wird unten wie ein Ochse ziehen und auch noch eine brauchbare Mitte haben. Oben passiert dann nicht mehr viel.

Wie Peter schon geschrieben hat: Ganz wichtig ist bei allen Profilen mit deutlicher Überschneidung, daß die Auspuffanlage mitspielt. Und da wird ein Topf mit großem Auslaßquerschnitt die mittleren und hohen Drehzahen begünstigen, während ein kleinerer Querschnitt eher unten funktioniert.

Grüße
Ulf

http://www.feulingparts.com/dynocharts.php

Penner ist offline Penner · 111 Posts seit 17.03.2011
fährt: Alle
Penner ist offline Penner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 17.03.2011
fährt: Alle
Homepage von Penner
Neuer Beitrag 20.01.2013 20:09
Zum Anfang der Seite springen


viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 20.01.2013 23:17
Zum Anfang der Seite springen

Schön geschrieben.

Hast du nochmal was erreicht mit der Druckmessung am laufenden Zylinder zwecks Zündzeitpunktverstellung? Macht das einer oder bietet jmd so eine Messeinrichtung an?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 20.01.2013 23:31.

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »