Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Elektronik-Kacke

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Elektronik-Kacke

« vorherige

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Elektronik-Kacke

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 20.07.2012 00:30
Zum Anfang der Seite springen

Eben, aber der Kontakt an der verschmorten stelle sieht nicht so aus, als wäre er zu weit gewesen...

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 20.07.2012 04:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Eben, aber der Kontakt an der verschmorten stelle sieht nicht so aus, als wäre er zu weit gewesen...

Oh, der Herr hat das 'goldene Augenmaß'
Ich weiß ja nicht wie kurzsichtig du bist, aber ich bezweifele sehr, dass du 1/10 mm auf dem Foto erkennen kannst!
fröhlich
Den mangelnden Kontakt kann man im Allgemeinen nur fühlen.
Da geht eine Steckerzunge dann ohne jeglichen mech. Widerstand hinein, während man bei den anderen beiden schon ein bischen Kraft aufwenden muß.
Ach ja, messen könnte man es auch. Mit einer Fühlerlehre z.B.

Oder man schickt dir ein Foto... fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 21.07.2012 23:54
Zum Anfang der Seite springen

Brav. Hast du auch etwas konstruktives Beizutragen? Oder wolltest du nur wieder Emoticons ausprobieren?

Verschmort ist Kontakt 31 (Masse). Sowas habe ich aber schon ewig nicht mehr gesehen (Landrover mit nicht zugelassenem 100W Leuchtkörper). Da die drei Kontakte gleichzeitig eingeschoben werden kann man die Klemmung eines einzelnen Kontakts praktisch gar nicht erweitern. Zudem sitzt der Leuchtköper ziemlich straff am Stecker, was zusätzlich den sauberen Kontakt sicherstellt. Sicherheitshalber kann man etwas Polfett auf die Kontakte machen, das wars dann aber auch.

Deshalb meine Frage, wie der LED Ring angeschlossen wurde. Kann es sein, dass Abblend-und Fernlicht wegen Falschverkabelung gleichzeitig an waren? Oder weil die Kabel einen Kurzschluss haben? Hat der mechaniker das nachgeprüft?

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 22.07.2012 00:28.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 22.07.2012 06:51
Zum Anfang der Seite springen

Ist es sinnvoll , die Steck-Kontakte einmal pro Jahr mit WD 40 zu besprühen?

__________________
Dives qui sapiens est

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 22.07.2012 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Nein, sondern einmal mit dielektrischem Fett behandeln und gut iss. Wenn die Kontakte schon angerottelt sind, dann nimmt man kontaktspray. Und danach dielektrisches Fett.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 22.07.2012 11:09
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
1) Brav.
2) Hast du auch etwas konstruktives Beizutragen?
3) Oder wolltest du nur wieder Emoticons ausprobieren?

a) Kann es sein, dass Abblend-und Fernlicht wegen Falschverkabelung gleichzeitig an waren?
b) Oder weil die Kabel einen Kurzschluss haben? Hat der mechaniker das nachgeprüft?



zu 1) Danke.
zu 2) Konstruktiv ist ja schon, wenn man dein Halbwissen berichtigt...
zu 3) Das nötige Smilie gibts hier leider nicht! (Jugendschutz?)

Also nochmal zum Mitdenken: (wenns auch schwerfällt...)

zu a)
Wenn das Abblend-und Fernlicht wegen Falschverkabelung gleichzeitig an waren, führt das zu erhöhtem Stromfluss zur Masse. Soweit richtig.
Alle Kabel und Steckverbinder sind aber so ausgelegt, dass sie mindestens den max. Strom, der zum Auslösen der Sicherung führen würde, aushalten.

zu b)
In dem Falle würde die Sicherung sofort auslösen.

Du kannst noch so viele irrige Gedanken wälzen, es bleibt aber dabei:

Schmorstellen an Kontakten kommen nur durch zu hohe Wärme zustande.
Diese Wärme entsteht nicht durch den Stromfluss, (siehe: zu a) sondern durch Lichtbögen.
Lichtbögen entstehen durch mangelnden Kontaktdruck.
Und mangelnder Kontaktdruck entsteht durch mechanische Unzulänglichkeit.

Übrigens, du darfst das gerne in deinem homoserver verwenden...
...ist ja sowieso Allgemeinwissen.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von FastGlider am 22.07.2012 11:21.

Werbung
Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch · 56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Neuer Beitrag 22.07.2012 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Manchmal kommt alles zusammen:
Probefahrt nach der Reparatur geht nicht, weil nun auch noch die Batterie den Geist aufgegeben hat.
Glücklicherweise noch in der Garantiezeit; wurde bei Louis anstandslos getauscht.
So, jetzt kommen noch zwei neue Decken drauf, wg. schleichendem Plattfuß durch einen Nagel im Hinterreifen.
Ich versuche mal den Metzeler Marathon und hoffe, dass die eine bessere Nässehaftung als die
Sch...-HD-Dunlop bieten.
Dann kann der Sommer kommen.
Den LED-Ring habe ich wieder rausgeschmissen; sah zwar ganz lekker aus, aber mir ist es lieber, ohne eine evtl. Fehlerquelle rumzufahren.
Melde mich dann, wie der Stand der Dinge ist.

__________________
...meint Kermit, der Frosch

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 22.07.2012 12:14
Zum Anfang der Seite springen

Kermit, hast ne PM

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch · 56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Neuer Beitrag 31.07.2012 00:04
Zum Anfang der Seite springen

Schei....
Mannomann.
Nach Demontage des LED-Rings und anschließender Erneuerung der Batterie stellt sich nun heraus, dass die Karre irgendwo die Batterie leernuckelt, auch ohne Zündung.
Mein Schrauber ist natürlich im Sommerurlaub...
Wer weiß, ob es in Nordhessen/Südniedersachsen/Ostwestfalen einen kompetenten Betrieb gibt, der so ein Problem lösen kann?
Der eigentlich zuständige HD-Betrieb Werkmeister in Kassel weigert sich nämlich, das Moppett zu betreuen, weil es ein UK-Importmodell ist.
Da gibt es wohl ein "gentlemen's agreement" unter den lizensierten Dealern, die Kunden genau dieser Modelle nicht zu betreuen, eben weil sie ja beim Kauf "fremdgegangen" sind.
Danke für eure Hinweise.
Wäre schön, wenn schnell, denn die Saison neigt sich ja so langsam, aber doch unweigerlich dem Ende zu...
DANKE!

__________________
...meint Kermit, der Frosch

bullitreiber ist offline bullitreiber · seit
bullitreiber ist offline bullitreiber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.07.2012 03:43
Zum Anfang der Seite springen

Hi Kermit,

hier solltest du "geholfen werden".....

http://www.marschall-bike-service.de/

Im Notfall sollte auch HD Bielefeld keine Probleme mit einem Eigenimport haben, habe meine englische Nightster dort während der Garantiezeit warten lassen....ohne Probleme.

Gruß aus dem Sauerland

Thomas

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 31.07.2012 08:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kermit, der Frosch
Schei....
Mannomann.
Nach Demontage des LED-Rings und anschließender Erneuerung der Batterie stellt sich nun heraus, dass die Karre irgendwo die Batterie leernuckelt, auch ohne Zündung.
Mein Schrauber ist natürlich im Sommerurlaub...
Wer weiß, ob es in Nordhessen/Südniedersachsen/Ostwestfalen einen kompetenten Betrieb gibt, der so ein Problem lösen kann?
Der eigentlich zuständige HD-Betrieb Werkmeister in Kassel weigert sich nämlich, das Moppett zu betreuen, weil es ein UK-Importmodell ist.
Da gibt es wohl ein "gentlemen's agreement" unter den lizensierten Dealern, die Kunden genau dieser Modelle nicht zu betreuen, eben weil sie ja beim Kauf "fremdgegangen" sind.
Danke für eure Hinweise.
Wäre schön, wenn schnell, denn die Saison neigt sich ja so langsam, aber doch unweigerlich dem Ende zu...
DANKE!

Was meinst du mit "leernuckelt"? Mehr als durch die Alarmanlage üblich? Da hilft ein Strommessgerät, dass du statt der entsprechenden Sicherung zwischenschaltest. Dann siehst du sehr schnell, welcher Stromkreislauf betroffen ist. Und ob der fliessende Strom wirklich so hoch ist.

Sollte es wirklich so sein, dass beiden Lampen (Fern-und Abblendlicht) geleuchtet haben, dann musst du auch dem Kabelstrang zur linken Schaltereinheit nachgehen. das gelbe Kabel ist das Fernlicht. Das muss irgendwo entweder mit dem weissen kabel (abblendlicht) oder dem orange/weissen Kabel (Accessory) zusammenkommen.

Ich hatte das mal direkt beim Übergang vom Schaltergehäuse in den Lenker.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 31.07.2012 09:00.

Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch · 56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Neuer Beitrag 31.07.2012 16:03
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Hinweise.
Bin gerade bei einem Freund in der Werkstatt.
Bei abgeklemmter Masse am Minuspol wird trotzdem Strom gezogen.
Daher haben wir die Sicherungen im Seitendeckel backbords einzeln gezogen,
und siehe da:
Beim Ziehen der Sicherung "battery" (C2) ist dann keine Stromabnahme mehr festzustellen.
Was oder welcher Verbraucher verbirgt sich hinter dieser Sicherung?

__________________
...meint Kermit, der Frosch

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
Elektronik Problem?
von Xmax95
7
5244
12.05.2022 19:50
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200V Seventy-Two: Mal wieder die Elektronik...???
von wisheyehead
3
3305
01.04.2017 06:13
von Freddy72
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C Custom: Rücklicht - Elektronik HILFE
von Johannes153
6
8025
12.06.2016 15:22
von HeikoJ
Zum letzten Beitrag gehen