Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Elektronik-Kacke

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Elektronik-Kacke

nächste »

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Elektronik-Kacke

Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch · 56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Neuer Beitrag 09.07.2012 12:56
Zum Anfang der Seite springen

Moin Gemeinde,

komme grade von einer Alpentour mit sehr viel "Wasserspielen" zurück und habe erhebliche Probleme mit meiner Karre gehabt:
1. Bei warmer Maschine ist die Fernlichtkontrolle bei Zündung an. LED-Ring
leuchtet, Hauptscheinwerfer ist aus, passing-lamps sind an. Nach dem
Starten legt sich das manchmal, aber nicht immer.
2. Motor klingelt bei Passfahrten. Wird etwas besser mit 98 Oktan, ist aber
nicht weg.
3. Rückfahrt gestern bei strömendem Regen: Tachonadel fängt an zu schwanken,
parallel dazu gehen die Kess-Tech-Auspuffklappen auf und zu,
KT-Kontrollleuchte blinkt schnell, Digitalanzeige der Laufleistung schaltet
nicht weiter (bleibt bei gleichem Meilenstand stehen trotz Fahren).
4. Drehzahl reagiert nicht auf Gasgriff -Drehen, Motor bleibt im Standgas. Erneutes
Zünden und Starten hilft.
5. Automatische Blinkerrückstellung geht nicht mehr.
Glücklicherweise konnte ich jeweils nach Zündung aus-an weiterfahren. Macht aber kein
schönes Gefühl für die nächste Tour.
Dazu sei noch gesagt, dass ich von Küryakin einen LED-Standlichtring habe nachrüsten
lassen; wird "einfach" mit dem Standlicht parallel angeschlossen. Machte bislang keine
Probleme.
Auch habe ich den Power-Commander nachrüsten lassen.
Alles bisher (11000 Meilen) ohne jegliche Probleme.

Jetzt meine Frage an die Gemeinde:
Hattet ihr sowas schon mal?
Gibt es "typische" Harley-Elektronikprobleme?
Hat das evtl. etwas mit dem Dauerregen zu tun, also feuchtigkeitsbedingt?
Hat die Karre (2008 Road King CVO) schon CAN-Bus, der spinnen kann?
Gibt es einen Fehlerspeicher, den man auslesen kann?

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

__________________
...meint Kermit, der Frosch

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.07.2012 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Fehlerspeicher:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/...-dtc-codes.html

Du hast keinen CAN-Bus, aber wahrscheinlich ein problem mit der Stromversorgung/Masseanschluss. Oder die Tachelektronik spinnt. lies erstmal die Fehlermeldungen aus.

Hört sich (fast) alles danach an, als würde dein Drehzahlsignal aussetzen. Früher wurde das von der Tachoeinheit generiert. Irgendwann aber umgestellt. Nur wann weiss ich nicht mehr...

Vielleicht ist es auch der Drosselklappensensor.Oder wenns ganz blöd kommt: ein undichter Anschlusstecker der EFI.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 09.07.2012 17:18.

Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch · 56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Neuer Beitrag 10.07.2012 08:35
Zum Anfang der Seite springen

Wow! Was für eine Antwort:
Schnell, klar, präzise, kompetent, lösungsorientiert.
Vielen Dank.
Ich leite das an meinen Schrauber weiter.
Halte dich informiert.
Danke!

__________________
...meint Kermit, der Frosch

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Kermit, der Frosch am 10.07.2012 16:03.

thaura ist offline thaura · 10 Posts seit 15.12.2009
fährt: FLHTCUI, Horex Regina, BMW
thaura ist offline thaura
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 15.12.2009
fährt: FLHTCUI, Horex Regina, BMW
Neuer Beitrag 10.07.2012 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Hi Kermit,
ein Bekannter hatte ein ähnliches Problem, allerdings ohne Regen. Die Kiste lief nur noch auf erhöhtem Standgas. Lt.seiner Info wurde in der Werkstatt nur der grosse Stecker unter dem Luffi abgezogen, mit Kontaktspray behandelt und wieder angesteckt. Danach war vorläufig wieder alles in Ordnung. Einfach aber wirkungsvoll und jederzeit selber zu erledigen. Ansonsten hilt leider meist nur der Computer weiter... böse
Gute Fahrt

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.07.2012 12:08
Zum Anfang der Seite springen

Das ist der Verbindungsstecker EFI. Kontaktspray alleine reicht da nicht, da muss dann auch noch dielektrisches Fett auf die Kontakte.

Gerd ist offline Gerd · 3895 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3895 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 10.07.2012 16:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hartmut

Die Ursache liegt wohl zweifelsfrei bei den Wassermassen. Die Hersteller packen immer mehr Bedienteile an die Lenkerenden und Elektronik in das Moped, aber wasserdicht bekommen sie das alles nicht.
Auch die hinteren Stellmotoren für deine Kess-Tech sind da so ein Fall. 2008/09 wurden die am laufenden Band umgetauscht weil sie bei Regen Probleme machten.

Tröste dich ein Bekannter hat letztes Jahr bei seiner BMW K1300GT zwei Tage die Bediensateliten am Lenker trocken geföhnt, bis er endlich starten konnte. Von Oldenburg bis Garmisch auf dem Anhänger im strömenden Regen ist der Kiste nicht bekommen.

Gruß Gerd

Werbung
viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.07.2012 16:24
Zum Anfang der Seite springen

Die elektronik selber ist wasserdicht, es sind üblicherweise die Kontakte nach aussen, die kaputtgehen.

Zum Beispiel wenn man den EFi Stecker abzieht, und einen Powercommander dazwischenschaltet. Und dann nicht dafür sorgt, dass das ganze wasser- und Korrosionsgeschützt ist. Wobei es generell keine gute Idee ist, den EFI Stecker abzuziehen. Der verträgt das nicht sonderlich gut.

Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch · 56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Neuer Beitrag 12.07.2012 00:15
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Gerd
Hallo Hartmut

Auch die hinteren Stellmotoren für deine Kess-Tech sind da so ein Fall. 2008/09 wurden die am laufenden Band umgetauscht weil sie bei Regen Probleme machten.

Tröste dich ein Bekannter hat letztes Jahr bei seiner BMW K1300GT zwei Tage die Bediensateliten am Lenker trocken geföhnt, bis er endlich starten konnte. Von Oldenburg bis Garmisch auf dem Anhänger im strömenden Regen ist der Kiste nicht bekommen.

Gruß Gerd

Hi Gerd,

schon prinzipielle Zustimmung, aber:
"Leider" war ich umgeben von absolut und immer und egalwatfürnschietwedder perfekt funktionierenden Bi-äm-dabbelju-bikes.
Da ist Hohn und Spott nicht weit ob meiner gusseisernen Rüttelplatte....
Und die "Zubehör"-Kess-Tech-Module (Stellmotoren) hielten ja durch und wurden leider nur vom falschen Tachosignal der Harlei-Elektronik vera....
Schaunmermal, ob mein Schrauber die Karre wieder voll in Gange kriegt...


P.S.: Keep ya up t'date.

__________________
...meint Kermit, der Frosch

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 12.07.2012 14:41
Zum Anfang der Seite springen

@thaura,
meinst Du den linken Stecker hinter dem Lufti?

__________________
Dives qui sapiens est

Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch · 56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Neuer Beitrag 17.07.2012 16:52
Zum Anfang der Seite springen

So, mein Schrauber hat etwas gefunden: Ein geschmorter Komtakt am Hauptscheinwerfer, siehe Bild.
Hoffen wir mal, dass es das als Ursache ist.
Attachment 111064

__________________
...meint Kermit, der Frosch

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 17.07.2012 17:48
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Kermit, der Frosch
Moin Gemeinde,

komme grade von einer Alpentour mit sehr viel "Wasserspielen" zurück und habe erhebliche Probleme mit meiner Karre gehabt:
1. Bei warmer Maschine ist die Fernlichtkontrolle bei Zündung an. LED-Ring
leuchtet, Hauptscheinwerfer ist aus, passing-lamps sind an. Nach dem
Starten legt sich das manchmal, aber nicht immer..

Dieser 1. Punkt ist der einzige, der sich durch den verschmorten Stecker erklären laßt...
Hatte ich auch schon mal, hat nur deutlich gestunken während der Fahrt, sonst nix!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Gerd ist offline Gerd · 3895 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3895 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 17.07.2012 18:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kermit, der Frosch
So, mein Schrauber hat etwas gefunden: Ein geschmorter Komtakt am Hauptscheinwerfer, siehe Bild.
Hoffen wir mal, dass es das als Ursache ist.

Hallo Hartmut

Jetzt hast du das Problem mit dem Hauptscheinwerfer gelöst.
Und der Rest verwirrt

Gruß Gerd

Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch · 56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Kermit, der Frosch ist offline Kermit, der Frosch
Mitglied
star2star2star2
56 Posts seit 25.08.2005
fährt: Road King 08 - FLHRSE4
Neuer Beitrag 19.07.2012 16:35
Zum Anfang der Seite springen

Schaunmermal.
Aber nach Aussage des Schraubers ist wohl keine Störung mehr im Fehlerspeicher nach einer (kurzen) Probefahrt.

__________________
...meint Kermit, der Frosch

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 19.07.2012 17:31
Zum Anfang der Seite springen

Kannst du dir erklären, wieso der Stecker des Scheinwerfers derart verschmort ist? Die ganze Zeit muss ich an diesen LED-Ring denken, den du angeschraubt hast. Wo ist der angeschlossen? Braucht der vielleicht einen Widerstand?

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2279 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2279 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 19.07.2012 20:24
Zum Anfang der Seite springen

So ein verschmorter Stecker kommt grundsätzlich durch mangelnden Kontakt zustande.
Die vielen kleinen Lichtbögen, die dort dann entstehen (auch Funken genannt) sind auf Dauer ganz schön heiß...
Wärme durch zu hohen Strom würde an den dünnsten Stellen des Stromlaufs stattfinden.
Der Stecker gehört definitiv nicht dazu.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
Elektronik Problem?
von Xmax95
7
5242
12.05.2022 19:50
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200V Seventy-Two: Mal wieder die Elektronik...???
von wisheyehead
3
3305
01.04.2017 06:13
von Freddy72
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C Custom: Rücklicht - Elektronik HILFE
von Johannes153
6
8025
12.06.2016 15:22
von HeikoJ
Zum letzten Beitrag gehen