Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Ergebnis Ölanalyse

Ergebnis Ölanalyse

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »

Ergebnis Ölanalyse

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.07.2012 18:31
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 10 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:57.

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 08.07.2012 22:50
Zum Anfang der Seite springen

..... http://http://www.trabold.de/hp2.htm


das (reichlich omninöse) werbe-blabla einer feinstfilterfirma als beleg für die gewagte these, dass kohlenstoffhaltige verbrennungsrückstände im motoröl zu schmierfähigen graphit werden (welches übrigens schnell die ölkanäle zusetzen würden, wenn es denn so wäre) .....???...komm schon vinz, das ist nicht dein ernst....oder ?

oder doch - dann sollten wir aber auch noch schnell den energie-verdichter-holo-magnet (deutsches patent nach professor henne, 1937) in den tank hängen und damit unseren spritverbrauch halbieren und den nasa getestete resonanz-kraftfeld-spektrator aus deutscher (sogar schwäbischer) qualitätsproduktion um den vergaser binden und unsere leistung mindestens 60 prozent steilgen (carson city police department - getestet im 100000 milen test).

greez

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.07.2012 23:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena

Beim TC Motor zerlegt sich aber wegen der Hitzeentwicklung das Öl. Das ist etwas ganz anderes.

Wie heiss werden denn die TC Motoren.
Das die sich erhitzen liegt in der Natur der Dinge, aber machen das andere Motoren nicht? (wenn man sie in Betrieb nimmt.)

Um mal die Antwort auf die Antwort vorweg zu geben: Alles mal wieder unausgegorener Scheiß, zusammen gelesen aus irgendwo, an der Praxis vorbei wie immer und braucht kein Mensch.

Gruss TWG

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.07.2012 23:52
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:57.

Avatar (Profilbild) von ZAPPA
ZAPPA ist offline ZAPPA · 993 Posts seit 10.07.2006
aus Denkendorf
fährt: BUELL X1, HD Street Rod
ZAPPA ist offline ZAPPA
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
993 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von ZAPPA
aus Denkendorf

fährt: BUELL X1, HD Street Rod
Neuer Beitrag 09.07.2012 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Ich finds ganz allgemein interessant was Conny von Shell hier zu Öl schreibt:
http://www.grabo.de/buell/borglinks.html

Ich habe bisher in allen meinen Bikes, selbst in der Panhead, Castrol RS 10/60 verwendet (die Conny hat mir bestätigt dass es ein ausgezeichnetes Produkt ist bzw. war), eigentlich ein Autoöl, aber bisher hats immer gepasst. Jetzt wird es nicht mehr produziert und vom Nachfolgeprodukt Edge wurde mir von Castrol am Telefon abgeraten.

Jetzt bin ich auf Shell umgeschwenkt und habe auch gleich nen preiswerten Händler gefunden (teils gibts da heftige Preisunterschiede!):

http://www.kfm-motorraeder.de/cms/shell-...0-vollsynthetik

So, das wärs für mich. Ihr könnt jetzt wieder zurück zum 'Ich hab recht. Nein ich hab mehr recht.....-Spiel'

Liebe Grüße vom Zappa

PS: Nach dem Ölwechsel werde ich nat. objektivst berichten wieviel Spritersparniss, Leistungsgewinn, Luststeigerung usw. dieses Öl mir eingebracht hat.

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.07.2012 14:26
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:57.

Werbung
olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 09.07.2012 15:04
Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich ist die Forschung für Motoröle wg. der Menge auf eine Verwendung in wassergekühlten Motoren ausgerichtet . Hier spielt die therm. Belastung auf Viskosität , Schmierfähigkeit eine untergeordnete Rolle. Bei unseren Harley-Motoren ist allerdings die therm. Belastung ein Hauptgrund für Zerfall der Additive welche den Verschleiss-und Korrosionsschutz , die Alterungsstabilität , das Viskositäts-/Schmierfähigkeits-Temperatur-Verhalten , die Oxidationsverhinderung u.a. m. sicherstellen.
Häufige Kurzstrecken bedeuten durch den Kraftstoffeintrag ins Öl eine zusätzliche Belastung.
Insofern sollte man sich schon Gedanken über das Öl machen und nicht am falschen Ende sparen.

Die Verbrennungsrückstände ,"umgangssprachlich Ölkohle" sind kristallin und teilw. glashart. Sie wirken , wenn nicht im Filter zurückgehalten , wie Schmirgel . Wer dieses Material mal vom Kolbenboden oder vom Feuersteg abgekratzt hat , wird das wissen.
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von v2power
v2power ist offline v2power · 87 Posts seit 01.09.2011
aus Lemgo
fährt: FLSTF Fatboy 2008
v2power ist offline v2power
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 01.09.2011
Avatar (Profilbild) von v2power
aus Lemgo

fährt: FLSTF Fatboy 2008
Neuer Beitrag 10.07.2012 18:08
Zum Anfang der Seite springen

Hmm, wenn man hier so mitliest wähnt man sich irgendwie auf einem Alchemisten-Kongress fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Auf meinem Grabstein soll mal stehen: "Guck nich' so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand!"

UFO ist offline UFO · 170 Posts seit 27.09.2010
aus Spiesen-Elversberg
fährt: Wide Glide 2010
UFO ist offline UFO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 27.09.2010 aus Spiesen-Elversberg

fährt: Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 10.07.2012 19:37
Zum Anfang der Seite springen

So..... 3 Seiten gelesen und ich bin genau so schlau wie vorher. verwirrt
Kann mir einer ganz einfach sagen was ist das beste Öl für meine WG 2010? So richtig mit Marke und Bezeichnung.

Gruß
Ufo

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.07.2012 19:44
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:57.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.07.2012 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:57.

UFO ist offline UFO · 170 Posts seit 27.09.2010
aus Spiesen-Elversberg
fährt: Wide Glide 2010
UFO ist offline UFO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
170 Posts seit 27.09.2010 aus Spiesen-Elversberg

fährt: Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 10.07.2012 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Danke viczena.
Hat sonst noch jemand eine alternative?
Und noch eine Frage, sorry. Ich fahre unter der Woche fast nur kurzstrecke (ca.15 Km auf dem weg zur Arbeit). Bei welcher Kilometerleistung sollte man das Öl euerer Meinung nach wechseln.
Grundsetzlich bin ich der Meinung lieber zu früh als zu spät, wobei man aber auch keine Verschwendung betreiben sollte. (und nicht nur wegen den Euronen)

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 10.07.2012 23:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mich mal mit zwei Arbeitskollegen zum Thema unterhalten, die beide luftgekühlte Porsche fahren. In deren Kreisen wird das Thema sehr viel lockerer gesehen, Aussage: Viskosität muss stimmen und alle 2 Jahre wechseln, bei einer jährlichen km-Leistung von ca. 5.000 km. Passt also auch auf viele Harleytreiber hier.

Vielleicht wird im Thread gerade mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.07.2012 23:35
Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.06.2013 10:57.

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 10.07.2012 23:46
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Vielleicht haben Porsche Motoren einen aktiven Lüfter und einen Ölkühler so gross wie ein Wasserkühler?

Dafür ist die Literleistung eines Porsches wohl auch ein wenig höher, nicht wahr ?

Da ich weder Zeit noch Lust habe, mich eklektischer Wissensammlung hinzugeben oder Geld für chemische Analyse meines Öls auf den Tisch zu legen soll jeder nach seiner Facon selig werden.

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »