Tach!
Seit ein guter Freund von mir vor locker 15 Jahren mit einer ´77er E-Glide ankam, wollte ich auch eine Harley haben. Damals waren wir Anfang 20 und mehr als eine KLR 650 war nicht drin. Es folgten dann einige Japan-Bikes wie Virago, Thunderace, Intruder, Z 1100, TT 600.
Nun dachte ich, wäre es langsam an der Zeit, mir ein Motorrad zu kaufen, das so ist, wie ich es eigentlich will.
Die Basis musste natürlich eine klassische, mechanisch arbeitende Harley sein.
Auch wenn ich die Attitüde vieler Harley-Fahrer v.a. zu den Intruder-Zeiten fürchterlich fand, gibt es einfach keine bessere Basis für einen klassischen Chopper als eben eine alte Harley.
Die Intruder war schon ein Sahnestück und vom Look her sicherlich deutlich näher an einem richtigen Chopper, als 90% der Harleys, die man auf der Straße sieht.
Aber sie war eben keine Harley und letzen Endes fährt man die Maschine für sich, nicht für andere. Ich wollte ine Harley, also musste das so sein!
Bei E-Bay lief mir dann der abgebrochene Umbau einer Superglide Shovel über den Weg. Der Grundstil war das, was ich wollte. Der Shovel-Motor von S&S hat ausreichend Dampf und ist trotzdem ein echter Klassiker. Das tiefe Heck und der Ballonreifen in der für mich perfekten Breite 170 waren schon dabei. Der 90/90 Reifen vorne musste ebenfalls sein.
Der Preis war machbar, also los...
Service ist gemacht, alles funktioniert.
Nun geht´s ans Verfeinern und an die Fertigstellung des Umbaus, so dass der TÜV nicht weinen muss.
Wer Ahnung von dem Thema hat, möchte einem Harley-Neueinsteiger vielleicht im Klassiker-Bereich ein wenig Hilfestellung geben...?
Die Harley wird ein rollendes Projekt werden. Jeden Winter wird etwas Neues einfliessen.
Ich freue mich auf die ersten längeren Touren ohne Angst vor Polizeikontrollen.
Vielleicht sieht man sich ja mal auf der Straße.
Gruß,
M.