Aaaalso, das war so....
Meinen Motorradführerschein habe ich erst viel später gemacht. Als ich nämlich 1984 meinen Autoführerschein gemacht habe waren meine Eltern dagagen, dass ich auch einen Motorradführerschein mache. Kam wohl daher, dass mein Vater, der früher auch Motorrad gefahren war, mal einen schweren nicht verschuldetetn Unfall hatte. Man hatte ihm einfach die Vorfahrt genommen, er ist kanpp 30m durch die Luft geflogen. das Ende war ein doppelter Schädelbasisbruch, Abriss beider Augenmuskeln u.v.m, aber das war vor meiner Geburt.
Jedenfalls habe ich dann 1997, nachdem der Motorradführerschein schon fast neben der Musik, die ich als Bassist in 2 Bands aktiv betreibe, in Vergessenheit geraten war, den Lappen fürs Mopped nachgemacht. Mucke machen ist ja nun auch nicht gerade ein günstiges Hobby...
Angefacht wurde das Ganze dann wieder durch einen damaligen Kollegen. Kurz und knapp, habe ich dann wie gesagt, 1997 den Motorradführerschein nachgeholt. Ich war damals schon 31 und durfte sofort offen fahren.
Rennsemmeln, Crossmotorräder oder "normale Strassenbikes" hatte mich nie berührt, oder irgendetwas in mir ausgelöst. Nix, gar nix. Wenn dann musste es schon damals ein Chopper/Cruiser sein. Damit bringt man natürlich immer und sofort "Harley" in Verbindung. Ganz klar, aber für 'ne neue Harley fehlte mir damals einfach das Geld und mein allererstes Motorrad sollte aber "NEU" sein. Weiß heute gar nicht mehr genau warum. HaHa.
Egal nach langem hin und her habe ich mir dann im Spätsommer 1997 eine flammneue Suzuki VS800 Intruder gekauft und ich war happy. Genau das war es damals. Schön bei uns am Niederrhein durchs Hinterland cruisen. Ganz gemütlich so mit 70-90km/h. Am besten etwas später nach einem heißen Tag. Herrlich, was einem da alleine für Gerüche in die Nase kommen. Natürlich würde die "Trude" dann auch umgebaut. Mein Kollege und Freund fuhr eine 1100er Virago und wir hatten damals immer alle Umbauten zusammen in seiner Doppelgarage gemacht. Anderen Lenker (Dragbar) mit Kabelinnenverlegung, andere Rasten, Griffe, Auspuffanlage u.v.m. Hat viel Spaß gemacht.
Dennoch war es schon damals so, dass man einfach an einer Ampel, am Bikertreff oder sonstwo immer sofort merkte, dass man eben "nur" auf dem Versuch eines Nachbaus saß, wenn eine Harley neben einem stand und vor sich hinblubberte...mit diesem typischen Harleysound, den kein einziger dieser Japanchopper auch nur annähernd zu imitieren im Stande ist. Egal, ich war trotzdem soweit zufrieden.
2001 wurde dann meine Tochter geboren und eine Entscheidung musste her. Musik in den bands machen, was auch sehr zeitintensiv und teuer ist, Motorrad fahren und Vater/Ehemann sein...das ging nicht alles unter einen Hut. Also entschloss ich mich schweren Herzens, die Trude zu verkaufen, denn ohne Musik, ohne die Bands kann ich definitiv nicht sein.
Ihr werdet es mir vielleicht nicht glauben, aber ich war dann sogar so bekloppt, dass ich den Versuch startete, mir mit einem 125er Roller ein wenig Zweiradfeeling zu erhalten, aber das ging chic in die Hose. Diese Plastikeimer sind einfach nur peinlich. Nach zwei Wochen hab ich die Mühle wieder verhökert. Da ist Fahrrad fahren für einen erwachsenen Mann deutlich würdevoller, finde ich.
Na ja, jetzt ist meine Tochter fast 11 und wird zusehend selbständiger und größer. Immer wenn die Saison losgeht und im vollen Gange war hatte ich wehmütig auf die Moppeds geschaut, die man so im täglichen leben sieht. Das ging schon 2-3 Jahre so. dann schaffte sich mein Nachbar noch ne neue Schleuder an. Eine Triumph Rocket. ...Aber ich wusste damals schon für mich. Wenn mir nochmal ein Motorrad ins Haus kommt, muss es "Das Original", muss es eine Harley sein.
Dann hatten meine Frau unsd ich eine schwere Zeit. Wirklich. Fast wäre es zu dem "Aus" für unsere immerhin schon 21 Jahre dauerne Beziehung gekommen, aber wir haben uns berappelt und gekämpft. Mit Erfolg. Alles ist Gut.
Mehr im Scherz hatte ich dann eines Abends gesagt, dass ich unglaublich gerne wieder ein Motorrad hätte /das ist jetzt ca. 6 Wochen her) und hatte gar nicht damit gerechnet, dass die "beste Ehefrau von allen" sagt: "Okay, aber dann kaufen wir auch einen Hund. (...den wünschte sich nämlich meine Frau schon so lange, aber ich war immer dagegen.)
Also sagte ich: "Okay, Deal!"...meine Tochter schrie: "Juchhuuu wir bekommen einen Hund." und so gab es kein zurück mehr...HaHahaha
Ich habe dann wochenlang "mobile.de" durchforstet, nach einer passenden Harley. Kriterien waren: Nicht älter als BJ 2001, nicht mehr als 20.000 km auf der Uhr, nicht mehr als ca. 5600,-/5700,- und halbwegs Originalzustand. Zwischenzeitlich hatte ich dann immer nach potentiellen Alternativen geschaut, aber ....es gab keine. Ich glaube, wenn ich keine passende Harley gefunden hätte, hätte ich lieber gar kein Motorrad gekauft. Ja so kam das.
Na ja und dann habe ich meine Sportster gefunden. Eine XLH 883 Custom von 2002 in Vivid Black. "My Girl"... mit "Screaming Eagle" Auspuff (Originaltöpfe dabei), zusätzlichem Monositz, Stahlflexleitungen.und ich liebe sie, auch wenn sie derzeit schon in der Werkstatt steht und ein neues Gangrad für den 1. und 4. Gang bekommt. Hat der Verkäufer (privat) mir vermutlich verschwiegen, aber da kann "sie" ja nix dafür. Jedenfalls liebe ich sie und ich glaube kaum, dass ich in Sachen "Motorrad" jemals etwas anderes fahren werde. Kein anderer Chopper/Cruiser vermittelt auch nur annähernd ein ähnlich tolles Gefühl beim Fahren und am allertollsten finde ich es, wenn man mit mehreren Harleys unterwegs ist.
Jetzt brauchen wir nur noch "Sommer"
Ein paar Änderungen stehen auch noch an

...aber dafür muss ich jetzt erstmal wieder sparen...Hahaha. So jetzt wisst ihrs.