Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCD/X Night Rod (Sp.): Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf

« erste ... « vorherige 8 9 [10] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 8 9 [10] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 05.05.2012 17:05
Zum Anfang der Seite springen

nun hab ich nicht so ganz mitverfolgt , was denn bei dir das problem/probleme waren.
Das schlenkern um die mitte?
Wenn das weg wäre, wär es die halbe miete. Ich werd auf jeden fall noch mal die schwingenlagerung im rahmen prüfen. Hab da ja schon beim schwingenumbau so meinen verdacht gehegt. Obwohl ich nicht wirklich spiel feststellen konnte. Im gegensatz zu einigen geplagten hier.
Auch lenkkopflager war eigentlich nie ein thema.

Und du hast ne night, ne kürzere gabel, und eine andere rake in den brücken als meine vrsca

Ist ja auch bei m mir etwas besser geworden. Nach Ölwechsel von "was weis ich was drin war" auf 30er und nun 20er. Aber ich bin immer noch nicht von den wilbers und co überzeugt.
Aber erstmal zu dir und meiner frage.........

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
Flintenmacher ist offline Flintenmacher · 3739 Posts seit 16.05.2008
aus Nordstrand
fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Flintenmacher ist offline Flintenmacher
Leiter Innovationszentrum der BRC
star2star2star2star2star2
3739 Posts seit 16.05.2008
Avatar (Profilbild) von Flintenmacher
aus Nordstrand

fährt: Night Rod Spezial, MV Agusta F4 Brutale, GasGas Randonne, Velo Solex, DiBlasi
Neuer Beitrag 05.05.2012 18:10
Zum Anfang der Seite springen

Jungs,
danke für die guten Berichte. Auch ich möchte erst mal ein vernünftiges Fahrwerk und wie Killerkarpfen schon sagte, habe ich meine AirRides in die Tonne geklopft und Wilbers hinten eingebaut womit ich bestens zufrieden bin.
Aber auch ich habe ab 180km/h das Problem eines unruhigen Fahrwerks. Nichts schlimmes, Gas mal kurz weg und schon ist Ruhe im Lenker. Vorne Wilbers Federn, Verlängerung 15 mm und Luftkammer auf 90 mm.
Als ich vor einem halben Jahr hinten einen neuen Reifen brauchte, hatte ich mal die Schwinge ausgebaut um mal abzuschmieren. Die Lagerung ist gefällt mir gar nicht und habe am Ende der Schwinge 3 mm horizontales Spiel weil halt zuviel Luft in der Gleitbuchse. Das werde ich Dank Drehbank und Lagerbronze demnächst mal eliminieren und direkt mal einen Schmiernippel mit Schmiernut anbringen. Ob das ein Grund ist kann ich nicht sagen, aber wenn kein Spiel vorhanden ist, kann es bestimmt nur besser werden. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken einen Lenkungsdämpfer zu montieren in der Art der ollen BMW´s, habe angefangen mit einer R51/2 und das Teil hatte so einen Reibdämpfer der mittels Flügelmutter oberhalb des Lenkkopflagers festgezogen werden konnte. Diesen Reibdämpfer könnte man unten befestigen wo der Verteiler der Bremsleitungen ist und somit von der Optik nicht so stört wie seitlich angebrachte Lenkungsdämpfer. Da ich von den AirRides noch den Kompressor verbaut habe, so überlege ich den Reibdämpfer mittels Druckluft und einem Festozylinder zu aktivieren.

Wenn ich durch abgerissene Ohren an der Geschwindigkeit gebremst werde, so lieber als durch Lenkerflattern.

Werde auf jeden Fall hier weiterhin fleißig mitlesen und Euch auch meine Umbauten bildlich rüberbringen.

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 05.05.2012 18:17
Zum Anfang der Seite springen

hatte das wackeln ne weile an einer yamaha. Hatte da zwei lenkungsdämpfer verbaut und war doch nie zufrieden.
Dann die Gleitbuchsen (kunststoff) aus der schwinge raus und rollenlager rein. Konnte die dämpfer auf null stellen und war zufrieden. Aber die druckpunkte sind an der stelle zu klein und das wackeln wurde zusehends wieder schlimmer.
Bin auch der meinung, das ein bisschen rotbronxe und ne schmiernut nichts schlechtes sind. Übrigens passt seit meinem letzten umbau auf der rechten seite der deckel nicht mehr in die schwingenöffnung. Es ist, als wenn der bolzen zu weit rechts ist und der deckel dagegen kommt. Geht eigentlich gar nicht. Bolzen geht bis auf den grund. Das muss ich noch genauer anschauen.

ach hier, buchsen und nummern 48386-01 und 48387-01
Aber braucht man noch teil 9 und 10 dazu?
http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...STABILIZER-LINK


PS: schaukeln geht bei mir bei 130kmh los und lässt sich weder durch kurzes beschleunigen noch etwas bremsen abfangen. Muss runter bis auf 100.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von turbo am 05.05.2012 18:31.

Killerkarpfen ist offline Killerkarpfen · 46 Posts seit 24.10.2010
fährt: VRSCDX
Killerkarpfen ist offline Killerkarpfen
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 24.10.2010
fährt: VRSCDX
Neuer Beitrag 05.05.2012 19:11
Zum Anfang der Seite springen

...Sorry Turbo, meine Probs sind auch schon am Anfang diesesThreads von mir verewigt worden, wollte euch bloß nicht mit noch mehr Text belästigen...aber sind die nicht bei Allen mehr oder weniger gleich? Egal ab A,B,DX, alle verfügen mehr oder weniger das gleiche Fahrwerk, von mir aus gibt es noch 2 oder 4 grad Schränkung, das schwammige Fahrverhalten, Stuckerneigung, schlenkern bei hohen Geschwindigkeiten etc. Zu der USD gabel der Muscle oder der DX 12 kann ich nichts sagen, bin noch nicht damit gefahren. Natürlich gehe ich hier immer von einer Original Konfiguration ohne abweichende Schwingen, Gabelverlängerungen usw. aus.
Selbstverständlich werden alle diese Probs durch Spiel in der Schwingenlagerung oder Lenkkopfflager auch nicht weniger, dass muss ich dir sicher nicht sagen....
Ich wollte eigentlich nur damit ausdrücken, dass selbst tiefgreifende Maßnahmen die Rod nicht zum Rennhobel machen und ich die für meine Wenigkeit nun bestmögliche Optimierung, s.o., gefunden habe.
Ich denke, du hast dich mit dem Gabelinnenleben auch zur Genüge vertraut gemacht und genug daran rumgebastelt. Richtig besser geworden ist das alles auch nicht, so jedenfalls verstehe ich deine letzen Beiträge von dir, ergo bist du ein Leidensgenosse von mir.
Das Optimum aus meiner Gabel hat, wie beschrieben, jemand herausgeholt, der nicht nur wie ich über ein mehr oder weniger umfangreiches Fachwissen verfügt (puuuuh, Eigenlob stinkt..) sondern jemand mit richtig Ahnung von dieser Materie, und das war eben bei mir Wilbers.
Was die Endeffekt dann mit meinen Rohren gemacht und eingefüllt haben weiß ich nicht, ich wurde auf jedenfalls fast wahnsinnig, diverse Ölsorten, Luftposter usw. alles brachte mich nicht wirklich weiter. Also werde ich mir persönlich solche Arbeiten ersparen und gleich einem echten Fachmann übergeben. Aber irgendwann werde ich sicher neugierig und muss doch mal anrufen zumindestens wieviel Luftpolster und was für Öl die eingefüllt haben, muss schließlich auch irgendwann wieder mal eine Wartung machen, den Rest rühre ich nicht mehr an.
Ich gehe davon aus, dass das Hauptproblem des Schlenkerns bei hohem Tempo einfach konstruktiv durch die Qualität der Gabel nebst meisst verbauten windepfindlichen Scheibenrädern und vor allem durch den ellenlangen Radstand herrührt, welcher natürlich durch eine Gabelverlängerung, wie bei dir (?) auch nicht kürzer wird.
Ich fahre jedenfalls seit dieser Saison (ca. 1.500km) mit meiner "neuen" Gabel und erst 2xhat es bei 190km/h LEICHT & KURZ gewackelt, da war aber ein knackiger Seitenwind, in den Kurven wackelt/schwabbelt nichts mehr und der Federkomfort ist auch noch ok.
Also: zumindest für meinen Geschmack ist das Beste aus dem Fahrwerk, so wie es jetzt an meiner Rod verbaut ist, herausgeholt.

gez. Goethe
fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
--

Killerkarpfen Baby Baby

Supercharger ist offline Supercharger · 228 Posts seit 13.01.2010
fährt: V-Rod 2003 Anniversary
Supercharger ist offline Supercharger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
228 Posts seit 13.01.2010
fährt: V-Rod 2003 Anniversary
Neuer Beitrag 05.05.2012 22:50
Zum Anfang der Seite springen

Tja,die Jungs von FRS sind mit Sicherheit auch ganz fit. Verbauen u.a. Wilbers Teile. Am Telefon sehr nett und nicht eilig.Fakt ist:das Mopped muß dort hin und dann wird man sehen was die so "drauf" haben! Auf jeden Fall ist das aufschlenkern auf der Autobahn ab ca130km/h nicht akzeptabel! Ich fahre mit meinem 4-rädrigen Spasskombi auch über die Nordschleife und weiß wie aufwändig es ist eine gute Abstimmung selbst mit einem KW3 Gewindefahrwerk zu erzielen. Man sucht immer nach der eierlegenden Wollmilchsau! Augen rollen Ich denke das hier die Summation des ganzen den wenn auch nur Teil-erfolg bringen wird. Aber die Ausführungen bei Saarbike.de haben mich ans Grübeln gebracht. Freude Aber den Motor in einen BMW-Rahmen;geht garnicht! Da gefällt mir die Lösung von Roehr(USA) besser. Freude
Übrigens haben wir noch nicht über die Felgen(Windempfindlichkeit,rotierende Massen etc.)gesprochen.Wenn ich bloß endlich das Geld für die Zero Cool von Lottermann zusammengespart hätte. traurig Ich hoffe nach der Saison sollten die Felgen und Bremsscheiben da sein.
Gruß Supercharger

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 06.05.2012 10:21
Zum Anfang der Seite springen

Man muss wohl wirklich drei sachen bei der rod auseinanderhalten. Sonst läuft man in den wald.
Die weichen gabeln, also die, die dazu neigen schwammig und durchschlagend zu reagieren, lassen sich offensichtlich mit dem richtigen öl und dem luftpolster einstellen.
Wobei die höhe des polsters wichtig ist, weniger aber die viskosität.
Je mehr luft drin ist, um so mehr neigt die gabel zu harten reaktionen. Die luft wirkt wie eine progressivere feder. Daher hab ich bei wilbers den verdacht, progressiv +luftpolster über 200 mm wären etwas viel. Für mich und meinen rücken sowieso.
Habe ja 20er und 30er probiert aber das polster beibehalten. Das öl "beruhigt eigentlich nur die zum tanzen neigende feder indem es durch eine art ventil strömt. Mehr oder weniger schnell. Aber härter macht es die gabel nicht. Das stellte sich bei mir ein, nachdem ich durch ölverlust an der dichtung zu viel polster hatte.
Aber nach der fummelei taucht sie gleichmässig und nicht zu weich vorne ein, geht nie auf block und kommt einigermaßen schnell wieder hoch.

Das schlingern um die mitte scheint einige ursachen zu haben.
Zum einen spiel in gabel und lenkkopf, zum anderen auch die scheibenräder und der radstand.
Natürlich muss die dämpfung auch dort einfluß nehmen und ausgleichen. Passt da was nicht... siehe oben... reagiert die rod nervös bis bösartig.
Da nehm ich demnächst doch noch mal die schwinge ganz genau unter die lupe. Lenkkopf ist nachgezogen, aber auch dort kann man mit zu wenig gefühl die lagerschalen eher platt drücken, also oval ausformen, als das man wirklich was behebt.

Ich hab nun noch das stuckern drin. Das vorderrad tanzt also vor und zurück. Und springt nicht etwas rauf und runter. Von daher stimmt mein öl und meine feder bemüht sich wohl.
Aber dafür sieht es aus, als wenn die brücken zu instabil wären um dem druck standhalten zu können. Da scheint dann das durchströmen des öls in dem inneren dämpfer eine rolle zu spielen. Kann es nicht schnell genug durch, baut sich der druck nicht nach oben ab und komprimiert die feder, sondern es geht blockartig und mit gegendruck zu. Daher weicht die masse nach hinten aus.
Ich schätze mal, da dieses phänomen auf alle drei unruhen einen einfluss hat, das die wilbers dort angesetzt haben.
Zum einen im rohr eine grösere bohrung sieh foto, zum anderen eine höhere durchströmungsgeschwindigkeit im ventil... siehe link...und foto oben links (ich hab da kein eigenenes foto gemacht und das gezeigte ist nicht aus einer rod))
http://www.satanicmechanic.de/zabrocky.shtml#
Attachment 106245

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Werbung
Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 06.05.2012 12:44
Zum Anfang der Seite springen

wichtige ergänzung:
Hab eben noch schnell auf meiner teststrecke geübt. Ich fahr immer die selbe runde um unterschiede zu bemerken. Hab aber an der tanke vorher reifendrücke geprüft. Ach du schreck. Obwohl ich letztes jahr eine stickstofffüllung hab machen lassen, war vorne der druck völlig daneben
Hab von 1,6 auf 2,4 aufgepustet. Hinten war 2,2 und ist nun 2,8 bar.
Damit gings also wieder auf die strecke. Bei 10 grad und richtig sauerstoff geht die rod wie eine wilde hummel. Mit dem kurzen auspuff und dem grollen kommst du dir sowieso wie ein düsenjäger vor.
Und nun? Jau, das stuckern macht sie heute nur als vibrieren. Nichts mehr von dem extremen vor und zurück getanze. Dann eine 4km gerade auf einem hügelrücken. Seitenwind aus 90 grad. Rauf auf 160 kmh. Gaaaanz leichtes wackeln. Aber kein extremes aufschaukeln.
Dafür lässt sie sich im folgenden, sehr engen kurvengeschlängel umlegen wie ein superbike. Links musst heute eine opferanode an der fußraste dran glauben.
Ich sag mal... für anfänger ein gutes ergebnis. Für wissende und fordernde fahrer ein standart, der fahrbar aber nichts berauschendes ist. Für ne rod wie ich sie kennengelernt hab über die 20.000 km die ich nun mit ihr spiele, ein kleines aha.
mp3-Dateianhang
take3.mp3
Dateigröße: 381.33 KB, 20 Downloads

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Eric1964 ist offline Eric1964 · 24 Posts seit 25.03.2011
aus Ludwigsfelde
fährt: Softail Heritage, Night Rod Spezial
Eric1964 ist offline Eric1964
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 25.03.2011 aus Ludwigsfelde

fährt: Softail Heritage, Night Rod Spezial
Neuer Beitrag 06.05.2012 15:54
Zum Anfang der Seite springen

iss doch keine Rennmaschine, das bischen wackeln hab mich dran gewöhnt Freude

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 06.05.2012 18:04
Zum Anfang der Seite springen

ich bin in der b-lizens deutsche meisterschaften gefahren. Letztes jahrtausend allerdings. Wackeln macht mir nichts. Aber was die rod da manchmal treibt ist abenteuerlich. Das muss nicht sein.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von MikeRoder
MikeRoder ist offline MikeRoder · 87 Posts seit 10.11.2011
aus Wolfsburg
fährt: 09er US Road King
MikeRoder ist offline MikeRoder
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 10.11.2011
Avatar (Profilbild) von MikeRoder
aus Wolfsburg

fährt: 09er US Road King
Neuer Beitrag 07.05.2012 13:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von turbo
.....Letztes jahrtausend allerdings.....

Och man Turbo, mach dich doch nicht immer so Alt.
Obwohl Wackeln....das Alter....hmm geschockt

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 07.05.2012 17:02
Zum Anfang der Seite springen

isch resch misch uff, weil ich den reifendruck nicht früher geprüft habe. Mach hier nen lauten und hab die basis nicht im griff. Bisher haben stickstofffüllungen immer gut 2 jahre gehalten.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Killerkarpfen ist offline Killerkarpfen · 46 Posts seit 24.10.2010
fährt: VRSCDX
Killerkarpfen ist offline Killerkarpfen
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 24.10.2010
fährt: VRSCDX
Neuer Beitrag 07.05.2012 20:14
Zum Anfang der Seite springen

...jaja Turbo, immer erst schön die Basic's kontrollieren bevor man ans Eingemachte geht...
Hatte auch mal das zweifelhafte Vergnügen dahingehend, dass eine meiner früheren Mühlen nach dem Winterschlaf einfach nicht mehr anspringen wollte. Wochenlang daran rumgedoktert, einschliesslich den kompletten Motor zerlegt (!) da die Druckverlustprüfung (scheinbar) suboptimale Werte ergab, nichts zu finden, alles super. Wollte die Kiste schon anstecken...
Bis es irgendwann mitten in der Nacht bei mir "Klick" machte und ich dachte:
Ist überhaupt genug Sprit drin, warum stinkt die nicht nach Benzin trotz ungefähr 2.500 erfolglosen Startversuchen ?
Weitere Ausführungen erspare ich mir, sonst rege ich mich bloss wieder auf...
Bis heute habe ich das niemanden erzählt, offiziell waren es Verkokungen an den Auslassventilen.
Manchmal sieht man eben vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.
Ergo: wieder Leidensgenosse.

__________________
--

Killerkarpfen Baby Baby

« erste ... « vorherige 8 9 [10] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 8 9 [10] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 19:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
Maschine startet nicht
von Doc-Harley
4
5759
10.08.2022 18:52
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Rappeln/zittern in der ganzen Maschine
von iDeni
2
3221
03.06.2018 18:39
von iDeni
Zum letzten Beitrag gehen